HP kündigt Dual Xeon Workstations mit 36 Kernen an

HP hat neue Desktop Workstations Z840, Z640 und Z440 angekündigt, die leiser sein und weniger Strom als ihre Vorgängermodelle verbrauche sollen und speziell auch auf durch den Mangel an Erweiterbarkeit ihrer Systeme enttäuschte Mac Pro User zielen.


Die beiden großen Dual Xeon Modelle HP Z840 und Z640 unterstützen bis zu 36 Kerne (72 Threads) in der maximalen Konfiguration, in der sie via neuem Sockel 2011-3 mit zwei der neuen Intel Xeon E5-2699 v3 CPU (2.3 GHz/18 Kerne/45 MB Cache) ausgerüstet sind. HP begründet die extreme Prozessorpower solcher Workstations interessanterweise auch grade mit den hohen Leistungsanforderungen von 4K Video-Editing.



Die Z840 Workstation kann mit maximal 2 TB DDR4 RAM (2 x 8 x 128 GB) ausgestattet werden - vorerst sind allerdings durch Nutzung von 32 GB Speicherbausteinen nur maximal 512 GB (2 x 8 x 32 GB) möglich, die Möglichkeit auch 64 und 128 GB RAM-Speicherriegel zu nutzen, kommt erst später. Die Z840 Workstation besitzt insgesamt 7 PCIe Slots und bis zu 10 Festplatten-Einschübe. Sie kann so frei nachträglich um weitere Laufwerke oder Grafikkarten erweitert werden. Die Unterstützung von Thunderbolt 2 erfolgt per optionaler PCIe Karte.


Die Workstations können von Werk aus neben diversen Einsteiger und Mid-range Grafikkarten von Nvidia und AMD auch mit zwei High End Grafikkarten wie der Nvidia Quadro K4200 (4 GB), K5200 (8 GB) oder K6000 (12 GB) ausgestattet werden. Die neuen Systeme sollen ab Ende Oktober ausgeliefert werden, die Z840 kostet je nach Konfiguration ab 2400 Dollar - die Z640 im Mini Tower mit ebenfalls maximal 36 Kernen, aber nur 8 Memory-Slots und weniger Festplatteneinschüben startet ab 1759 Dollar. Das kleinste Modell Z440 verfügt maximal 8 Kerne und kostet ab 1499 Dollar. Hier die genauen Spezifikationen der HP Z840 Workstation.



HP Z840 Workstation mit Nvidia Quadro K6000
HP Z840 Workstation mit Nvidia Quadro K6000


HP Z840 mit 32 Kernen - 72 Threads im Taskmanager
HP Z840 mit 32 Kernen - 72 Threads im Taskmanager

Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash