Günstiges Media Center zum selber basteln - Raspberry Pi

// 14:35 Fr, 20. Jan 2012von

Bisher ist ja Raspberry Pi bei slashCAM kein Thema gewesen, jedoch soll sich das hiermit ändern. Zu Beginn vielleicht kurz ein paar klärende Worte:


Beim Raspberry Pi handelt es sich um eine voll funktionsfähige Computer-Platine, die mit Erscheinen im ersten Quartal 2012 gerade einmal 25 Dollar (ca. 19 Euro) kosten soll. Eine erweiterte Version mit 256 MB Ram und Netzwerkanschluss soll für 35 Dollar zu haben sein. Über einen HDMI-Ausgang können Fernseher (so)wie Monitore genutzt werden. Was man sonst noch so braucht kann über USB angeschlossen werden.



Als Betriebssystem empfiehlt sich Linux, das u.a. als Debian Variante zur Verfügung steht und auf einer SD(HC)-Card (die als Bootdrive dient) installiert wird.


Interessant ist vor allem, was bereits heute als Applikationen auf den ersten Raspberry Pi Beta-Boards läuft: Z.B. Ein Air-Play Client, um von Apple Gadgets auf einen Fernseher zu streamen. Gerüchteweise wird auch in den nächsten Tagen ein kompletter Port des XBMC Mediacenters vorgestellt. Alleine mit diesen zwei Projekten könnte die Platine schon ein netter Ersatz für Apple-TV sein. Wer etwas im Netz stöbert, findet noch viele weitere höchste interessante Projekte, vom DVB-Streaming bis zum Gitarreneffektgerät.



Da die Firma hinter Raspberry Pi keine Vorbestellungen annimmt und in der ersten Charge "nur" ein paar tausend Boards (ca. 10.000) verfügbar sein werden, dürfte es schwer werden ein Board von Deutschland aus zu ergattern. Zahlreiche Bastler weltweit waren bereits auf den Verkaufsstart und auch wir würden natürlich gerne schnell eines in unseren Händen halten. Auf jeden Fall sagen wir dem Board eine erfolgreiche Zukunft voraus und sehen schon viele Interessante Home-Media-Projekte, die wir bei slashCAM auch gerne etwas im Fokus behalten wollen und werden.


Leserkommentare // Neueste
chmee  //  14:42 am 20.1.2012
Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash