Die AMD Phenom II X6 Komplettsysteme kommen

// 14:34 Do, 29. Apr 2010von

Seit ein paar Tagen ist der neue AMD Phenom II X6 Prozessor mit sechs Kernen erhältlich. Mit 6 x 2,8 GHz gibt es den Rechenknecht bereits für unglaubliche 180 Euro und die frei übertaktbare Version mit 6 x 3,20 GHz kostet im Internet aktuell auch „nur“ 270 Euro. So verwundert es kaum, dass wir von diversen Herstellern unter NDA Produktankündigungen bekommen, die komplette HexaCore-Rechner deutlich unter 1.000 Euro anbieten wollen. Wir haben zum Spaß einmal im Internet einen Rechner konfiguriert, der eine ähnliche Ausstattung wie ein Apple Mac Pro 8-Core Rechner in der Grundaustattung bietet (nämlich zwei 2,26 GHz Quad-Core Intel Xeon "Nehalem" Prozessoren, 6GB Arbeitsspeicher, 640 GB Festplatte DVD-Brenner und NVIDIA GeForce GT 120 mit 512 MB). Der AMD Sixcore dürfte mit seinen rund 3 GHZ sicherlich den acht Kernen des Macs mit 2,26 GHz z.B. in After Effects locker Paroli bieten können. Die übrige Ausstattung (640 GB Festplatte und bauähnliche GT120) sind dazu für sehr, sehr wenig Geld zu bekommen. Der Preis für das Athlon System lag daher um die 800 Euro, während der Mac nach wie vor 3.000 Euro kostet.

Jaja, wir wissen schon: Das Gehäuse ist besser und OSX ist bunter, aber wer einfach eine schnelle Effekt-Maschine sucht, könnte hier sein neues Preis-Leistungs-Monster finden. Auf jeden Fall handelt es sich mit der Einführung von günstigen Six-Cores definitiv um einen riesigen Performance-Schritt für alle Anwendungen, die mit mehreren Prozessor-Kernen gut skalieren. Und das sind bekanntlich gerade am ehesten Video- und Effekt-Programme. Und wenn dann der Zwölf-Core Mac Pro von Apple kommt, kann man ja wieder mit dem Träumen anfangen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash