Die Gerüchteküche scheint sich aktuell einig zu sein, dass mit einer Canon EOS R5 Mark II im Frühjar zu rechnen sein soll. Auch wir hatten hier über einen frühen 2024 Veröffentlichungstermin berichtet (der bislang allerdings noch nicht stattgefunden hat).

Nun wandern weitere Spezifikationen zur kommenden Canon EOS R5 Mark II durch die Gerüchteküchte, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Hierbei ergibt sich aktuell folgende Spezifikations-Liste zu einer kommenden Canon EOS R5 Mark II:
- 45MP BSI Stacked CMOS Image Sensor
- 3.2″ OLED Klappdisplay
- Neuer DIGIC Processor
- Kein mechanischer Verschluss
- Max Serienaufnahme von 60fps
- Neue AI Autofokus-Funktionen
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- 4K @ 120fps
- Canon Log 1, 2 & 3.
Am interessantesten finden wir hierbei eine Kombination, die in unseren Augen recht viel Sinn machen würde und zwar: Ein Stacked CMOS Sensor und Canon Log 2. Stacked Sensoren bieten bekanntlich einige Vorteile gegenüber herkömmlichen CMOS-Sensoren: u.a. schnellere Bildraten, bessere Lichtausbeute und höheren Dynamikumfang.
Die Canon EOS R5II wäre damit die erste Canon DSLM die mit Canons leistungsstärkstem (und bislang ausschließlich dem Cinema EOS Segment vorbehaltenen) Canon Log 2 ausgestattet wäre. In Verbindung mit einem Stacked CMOS Sensor würden wir hier einen Sprung beim Dynamikumfang erwarten – einer Disziplin, bei der unseren Labortests nach bei DSLMs aktuell die Nikon Z8/Z9 die Krone für sich beanspruchen dürfen ….