Blackmagic legt ja bekanntermaßen eine eher ungewöhnlich schnelle Update-Frequenz an den Tag, woran auch das letzte größere 18.1-Update nichts geändert hat. Schon 12 Tage nach dessen Erscheinen steht nun eine neue Version 18.1.1 zum Download bereit, die nicht nur (aber natürlich auch) Bugfixes mit sich bringt.
Die gravierendste Veränderung ist die Unterstützung für das Blackmagic RAW 2.8 SDK welches nun auch die Fujifilm X-T5 Blackmagic RAW Clips unterstützt. Außerdem gibt es nun endlich eine anamorphic Desqueeze Funktion direkt in der Raw-Entwicklung.
Ebenfalls sicherlich von so manchem Anwender lange ersehnt ist eine neue Option unter Windows, um in den Voreinstellungen die automatische Anzeigeskalierung außer Kraft zu setzen. Wer gute Augen hat, kann so auf hochauflösenden Displays weitaus mehr Bedienelemente unterbringen.

In Kurzform gibt es folgende Veränderungen gegenüber der letzten Version von DaVinci Resolve:
* Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 2.8.
* Option in den Voreinstellungen, um die Anzeigeskalierung unter Windows manuell außer Kraft zu setzen.
* Behebung eines Problems mit falschen Clip-Thumbnails auf einigen Systemen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
* Es wurde ein Problem beim Rendern von MXF-Clips mit eingebetteten Untertiteln behoben.
* Behebung von Tonaussetzern und Artefakten bei der Verwendung der Sprachisolierung.
* Audio-Klicks bei der Überwachung nach dem Wechsel des EQ-Typs wurden behoben.
* Es wurde ein Text3D-Problem mit Zeichen mit Überschneidungen behoben.
* Es wurde ein Problem beim Importieren von Tracking-Daten in Fusion behoben.
* Es wurde ein Problem bei der Auswertung von Gruppen- oder Makro-Werkzeugausdrücken behoben.
* Ein Problem mit Text+ auf alten CPUs wurde behoben.
* Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
Wie immer sind die Updates für bestehende Kunden kostenlos. Die aktuelle Version 18.1.1 steht ab sofort zum Download für MacOS, Linux und Windows 10/11 bereit.

















