Blackmagic hat Updates für die Blackmagic Cinema Camera 6K und URSA Broadcast G2 Kameras, die Monitor/Recording-Lösungen Video Assist 5"/7" 12G HDR sowie den 2110 IP Converter 3x3G und verschiedene Modelle seines ATEM Mischers veröffentlicht, welche neue Funktionen sowie Fehlerverbesserungen mitbringen.
So bringt die Blackmagic Camera 8.7 Public Beta der Blackmagic Cinema Camera 6K und der Blackmagic URSA Broadcast G2 Kamera Unterstützung für die neue Live-Synchronisierung von Proxy-Dateien in der Blackmagic Cloud schon während der Aufnahme, welche in der gerade erschienenen Beta 4 von Blackmagic DaVinci Resolve 19 implementiert wurde.

Das Blackmagic Video Assist 3.15 Update schenkt den beiden 5"- und 7"-Modelle des Video Assist 12G HDR die Möglichkeit der Blackmagic-RAW-Aufzeichnungen im Zusammenspiel mit den neuen Kameras Panasonic Lumix GH7 ( hier unser Praxistest) und Fujifilm GFX100S II. Zudem ist eine neue Version des Handbuchs für Video Assist veröffentlicht worden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Das Blackmagic Converters 9.0.2 Update verbessert die Handhabung von Ancillary Data für Timecode und Untertitel für den Blackmagic 2110 IP Converter 3x3G und vereinfacht die Konfiguration bei der Arbeit mit bestehenden 2110-IP-Videosystemen. Zudem bringt es konfigurierbare PTP-Domain- sowie Multicast- und Port-Adressen, DID/SDID-Unterstützung, die Möglichkeit, SDP-Dateien zu laden und zu speichern, NMOS-Steuerung sowie allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Das schon vor knapp 2 Wochen erschienene ATEM Mischer 9.5.1 Update verbessert die Lokalisierung und behebt ein gelegentliches Problem, das beim ATEM Mini Pro, ATEM Mini Extreme, ATEM SDI Pro und ATEM SDI Extreme zum zeitweiligen Verlust der Kamerasteuerung führen konnte.