Der Adobe Media Player ist ein Standalone Player der auf Flash Technologie aufbaut und in Konkurrenz zum Windows Media Player und Microsofts gerade erschienenen Silverlight Media-Browserplugin steht. In Zusammenarbeit mit Akamai, einem der führenden Anbieter von Internet Content Caching Infrastruktur zur optimalen Verbreitung bandbreitenhungriger Inhalte, will Adobe Flashvideos weltweit zur Verfügung stellen. Der Player wird in der Lage sein, hochqualitative Flashvideos online und offline abzuspielen und runterzuladen, Videos als Vollbild wiederzugeben, die Möglichkeit zur Bewertung von Inhalten anbieten, Abos von Inhalten per RSS ermöglichen sowie ein Favorites Feature besitzen, welches automatisch neue TV-Sendungen oder Podcasts runterlädt, die als Lieblingssendungen vorgemerkt sind. Der Player wird für verschiedene Plattformen (Betriebssystem) kostenlos erhältlich sein, wenig Speicherplatz erfordern und auf offenen Standars wie RSS und SMIL basieren. Content Anbietern bietet der Player die Möglichkeit DRM geschützte Inhalte zu verkaufen, zu branden und zu vertreiben (über das Akamai Server Netzwerk) in Form von Online oder Offline Wiedergabe, On-Demand-Streaming, Live Streaming, Progressive Download oder geschütztem Download-and-Play. Ausserdem kann dynamische zielpublikumsorinetierte Werbung vor oder nach Filmen, als Flashanimation oder Text eingebunden werden, anonyme Nutzungszahlen (auch offline) erfasst werden und der Look des Players spontan geändert und zB dem jeweiligen Inhalt angepasst werden.
Der Adobe Media Player wird die grössten Unzulänglichkeiten des Flash Players im Bezug auf die kommerzielle Nutzung beseitigen: fehlende DRM Unterstützung und die Fähigkeit vom Browser unabhängig Inhalte abzuspielen. Ausserdem werden Videos höherer Qualität möglich.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Der Adobe Media Player basiert auf Adobes neue Apollo Framework, das auf Technologieen wie Flash, Flex, Javascript, Ajax, PDF und HTML aufsetzt. Die erste freie öffentliche Betaversion wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres erscheinen - die Endversion wird Ende des Jahres erwartet.

















