Adobe Anywhere: Editing übers Netz

Adobe Anywhere ist eine kollaborative Workflow-Plattform, die auf der IBC 2012 vorgestellt wird und es Usern von Adobe Premiere Pro, Adobe After Effects und Adobe Prelude erlauben wird, übers Netz gemeinsam an zentralen Assets und Medien zu arbeiten. Adobe Anywhere optimiert den Netzwerkverkehr für alle Operationen, d.h. lokal durchgeführte Aktionen mit dem Source-Material werden auf dem Remote-Server, auf dem auch alle Quellfiles liegen, ausgeführt - der User bekommt dann statt mehreren HD-Layern nur den Videostream für die Vorschau geschickt. Änderungen, die andere Nutzer an einer gesharten Timeline vornehmen, sind auch gleich lokal überall sichtbar und um Versionskonflikte zu vermeiden, wird ein Versioning-System genutzt werden. Als Netzwerkinfrastruktur soll normale Hardware ausreichen.


Das Streaming wird durch die sogenannte Mercury Streaming Engine (parallel zur GPU-beschleunigten Mercury Playback Engine von Adobe Premiere und After Effects) erledigt, die die Bildqualität des gestreamten Vorschau-Videos intelligent an die vorhandene Netzwerkbandbreite anpasst und so auch Editing per WLAN ermöglichen soll. Per 3G soll immerhin noch soetwas wie "Managment Views" (Statusinformationen, Metadaten und Event Feeds) möglich sein. Unterstützt werden sollen alle Formate die bisher auch in Adobes Videoprodukten nutzbar sind. Das System basiert auf Standard Hardware, wie etwa Nvidia GPUs und Omneon MediaGrid für die Speicherung.



Adobe Anywhere ist aber noch Zukunftsmusik und noch nicht erhältlich - es wird in zukünftigen Versionen von Adobe Premiere, After Effects und Prelude integriert sein. Adobe geht damit einen ähnlichen Weg wie Avid per Cloud-Editing - hier ein Video von der NAB 2010 dazu. Ziel ist das kollaborative Arbeiten von global verteilten Teams an einem Projekt, an einer Timeline oder "Build teams based on talen, not location" (Adobe). Und hier noch Adobes Video zu Adobe Anywhere.


Als weitere Nachricht kündigt Adobe an, die Sonderkonditionen für die Abo-Nutzung der Adobe Creative Cloud zu verlängern -- dh. Kunden, die Software ab der CS3 gekauft haben, können weiterhin für 36,89 Euro/Monat statt regulär 61,49 Euro pro Monat für ein Jahr in Adobes Online-Angebot einsteigen; mehr zu diesem Angebot in unserer News oder bei Adobe selbst.




Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash