ACES ist fertig - mehr Farbe geht nicht...

// 10:42 Sa, 14. Mär 2015von

ACES steht für Academy Color Encoding Specification. Dahinter verbirgt sich ein Projekt in dem Farbforscher, Postproduktions-Spezialisten, Kameramänner und diverse andere Techniker versucht haben Farben in der Filmproduktion von der Aufzeichnung bis zur Distribution durchgängig verbindlich zu definieren bzw. zu managen. Und nach 10 Jahren ist nun die Spezifikation 1.0 fertig.


Sieht man sich das Ergebnis an, so staunt man als Laie, was hier denn 10 Jahre gebraucht hat. Denn der ACES Farbraum umschließt "einfach" alle bekannten Farbräume und schießt deutlich über alle vom Menschen wahrnehmbaren Farbnuancen hinaus. Er umschließt somit auch noch komplett den CIE XYZ Farbraum.



Ein Abgleich von Kameras die alle im ACES Farbraum arbeiten soll dadurch in Zukunft nicht mehr nötig sein. Ähnlich einer 3D LUT sollen kompatible Kameras ein eigenes Bildprofil mitbringen, dass die Kamerafarben automatisch auf den ACES Farbraum abbildet. Solche ACES-Kamera-Profile nennen sich IDT (für Input Device Transform). Dies bedeutet, dass ab diesem Punkt alle Farben in einem standardisierten Farbraum liegen. Ähnlich wie LUTs hört das ganze jedoch nicht in der Kamera auf, sondern auch Schnitt- und Compositing-Programme werden diesen Farbraum unterstützen und dafür sorge tragen, dass es zischen den Systemen nicht zu Farbabweichungen kommen kann. Und dafür sind natürlich dann auch LUTs bzw. Bildprofile für die Monitore obligatorisch. Diese nennen sich ODTs (Output Device Transform) und sorgen dafür dass Farbe, Sättigung und Helligkeit auch auf jedem Wiedergabegerät identisch abgebildet werden. Damit ist ACES der größte gemeinsame Nenner aller Farbräume überhaupt.



Nachdem es jedoch keine Displays, Projektoren o.ä. gibt die diesen Farbraum wiedergeben können, kann die Wiedergabe immer nur eine Näherung sein. Aber so wird man wohl in Zukunft dann auch lesen können, wie viel Prozent des ACES-Farbraums eine Kamera oder ein Display schafft. Aber solange die Welt noch nicht mal Rec.2020 sondern zu 99,9% sRGB/Rec709 sieht, wird das Mastering wohl noch auf diesem Weg bleiben. Nichtsdestotrotz ist ACES natürlich sehr hilfreich, wenn es um konstante Farben geht.


Arri, Sony, Canon, Panasonic und Blackmagic Design werkeln schon an IDTs und ODTs und die Liste der Supporter ist lang. Dies dürfte wohl auch ein Garant dafür sein, dass ACES als Standard schnell eingeführt und akzeptiert werden wird. Hier noch einmal alle Supporter:



Adobe, American Society of Cinematographers, Animal Logic, ARRI, Autodeck, Blackmagic Design, Canon, USA, Codex, ColorFront, Digital Domain, Digital Film Central, Digital Vision, Dolby Laboratories, DreamWorks Animation, FilmLight, FotoKem, Fujifilm, Glue Tools LLC, Image Engine, Kodak, Light Illusion,Modern VideoFilm,, MPC, MTI Film, Panasonic,Pixar Animation Studios, RED DIGITAL CINEMA, SGO, , Sony Electronics Inc., Technicolor, The Foundry, Visual Effects Society, Walt Disney Studios und Warner Bros.



Offensichtlich will praktisch jeder mit dabei sein...


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash