Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // wie kann man Timecode bei Live-Übertragung einblenden



Frage von gewi:


Hallo zusammen,

ich suche nach einer Möglichkeit bei einer Live-Übertragung per HDMI einen Timecode auf einem Monitor einzublenden. Hat jemand eine Idee, wie sich das 'bezahlbar' realisieren ließe?

Ich bin für alle Hinweise dankbar!

Gruß
Gerhard

Space


Antwort von carstenkurz:

Zuwenig Info.


- Carsten

Space


Antwort von marwie:

Zu welchem Zweck möchtest du das einsetzen? Muss es der original Timecode der Kamera sein?

Was für eine Kamera verwendest du? (ist die Frage, ob da überhaupt ein Timecode per HDMI ausgegeben wird)

wäre es möglich, einen PC einzusetzen?

Space


Antwort von gewi:

Ich filme mit der Sony AX2000 eine Diskussionsrunde Per HDMI mit einem 50'' Plasma verbunden. Der Kunde (Zuschauer) möchte Timecode eingeblendet haben (oder Std:Min:Sek, muss nicht der Tiimecode der Cam sein - AX2000 gibt keinen aus), damit er seine Notizen mit Zeitangaben versehen kann.

Alternativ könnte ich einen Mini Konverter von Blackmagic (HDMI zu HD-SDI) und einen Monitor mit SDI Eingang nutzen. Gäbe es dafür eine Lösung?

Danke und Gruß!
Gerhard

Space


Antwort von Bernd E.:

Mit HDMI wird das nichts, weil HDMI keinen Timecode überträgt (einzige Ausnahme: Sony FS100). Stell einfach eine größere Digitaluhr mit Sekundenanzeige neben den Bildschirm, die dein Kunde als Pseudo-Timecodeanzeige nutzen kann. Sofern die AX2000 einen FreeRun-Timecode zulässt, könntest du den dann sogar ebenfalls auf die Uhrzeit einstellen und hättest eine für solche Referenzzwecke völlig ausreichende Synchronität.

Space


Antwort von carstenkurz:

Irgendein freilaufender Timecode bringt hier nix, weil die Notizen dann nicht mehr zeitreferenziert sind.

Das hier könnte es hergeben, für die konkreten Interfacing-Lösungen etc. sollte man aber lieber gleich da anrufen. Die Software ist jedenfalls speziell für solche Analyse-, Konferenz-, Schulungs- etc. Anwendungen konzipiert.


http://www.suh-edv.eu/


- Carsten

Space


Antwort von Bernd E.:

...Irgendein freilaufender Timecode bringt hier nix, weil die Notizen dann nicht mehr zeitreferenziert sind... Der bringt durchaus etwas, denn welche bessere Zeitreferenz kann es geben als wenn der Timecode selber die Uhrzeit ist? Der Kunde notiert zum Beispiel etwas um 15.44 Uhr und 21 Sekunden, und zu finden ist die Stelle später in der Aufzeichnung bei der Timecode-Anzeige 15:44:21:00. Die ganze Überlegung ist aber leider müßig, weil die AX2000 keine TC-Einstellungen zulässt. Das geht erst bei der NX5.

Space


Antwort von carstenkurz:

Man könnte:

- Zeit in der Sony zeitgleich mit einer frei laufenden Referenzuhr auf 00:00:00 einstellen und damit die Aufzeichnung vornehmen. Respektive, auf 23:59:50 o.ä. setzen, und bei 00:00:00 halbwegs passgenau 'Record' drücken und durchlaufen lassen. Dann stimmt Notizzeit mit Absolutzeit und Relativzeit der Sony überein. Später beim Anschauen des ungeschnittenen Clips ist die Absolutzeit gleich der Zeitanzeige während der Aufzeichnung. Dass der Vortrag selbst ggfs. nicht bei 00:00:00 startet ist ja egal, das überspringt man halt.

Was die Kamera bereits während einer Aufnahme via HDMI an Infos ausgeben kann - keine Ahnung. Ausprobieren (->'Data Code' & 'Display Output').

- Carsten

Space


Antwort von Pianist:

Der bringt durchaus etwas, denn welche bessere Zeitreferenz kann es geben als wenn der Timecode selber die Uhrzeit ist? Der Kunde notiert zum Beispiel etwas um 15.44 Uhr und 21 Sekunden, und zu finden ist die Stelle später in der Aufzeichnung bei der Timecode-Anzeige 15:44:21:00. Genau sowas habe ich schon mehrmals gemacht. Diskussionsrunde mit drei Kameras und Live-Regie aufgenommen. Bild mit Echtzeit-Timecode aus der MAZ in einen Nebenraum geschickt, damit die Mitarbeiter des Auftraggebers mitprotokollieren können, welche Aussagen sie in der Zusammenfassung drinhaben wollen. Das beschleunigt das Verfahren erheblich.

Sowas sollte man aus meiner Sicht ausschließlich mit Broadcast-Technik machen, mit Billigtechnik kann zu viel schiefgehen. Also praktisch so ähnlich, wie man es auch für Phönix machen würde.

Matthias

Space



Space


Antwort von Jott:

Einfach den SD-Analogausgang zum Kunden legen. In das SD-Bild kann man so ziemlich bei jeder Kamera wahlweise den Display-Inhalt zuschalten, selbst bei billigen Consumermodellen. Da sieht man auf jeden Fall auch den aufgezeichneten Time Code und kann die gewünschten Notizen machen.

Space


Antwort von gewi:

Vielen Dank für eure Tipps und Ideen.

Ich habe bisher immer analog übertragen (und aufgezeichnet mit TeraTec Grabster) und einen Timecodegenerator (Horita) verwendet. Das sieht bei den großen LCDs und Plasmas grässlich aus.

Mit dem Blackmagic H.264 Pro Recorder kann man nun direkt und in HD aufzeichnen, ohne das Kameramaterial aufwendig in ein für den Kunden brauchbares Format encodieren zu müssen. Mit dem demnächst erhältlichen Blackmagic Atem Studio wäre dann auch die Möglichkeit gegeben, mehrere Kameras live zu mischen und aufzuzeichnen.

An die Möglichkeit, Kamera und ein Display mit Stoppuhrfunktion parallel zu starten hatte ich auch schon gedacht. Will der Kunden dann aber eine notierte Passage in der Aufzeichnung nochmal ansehen, ist das wegen der teilweise sehr kleinen Anzeige der Abspielzeit in den Playern etwas mühselig.

Blackmagic Recorder und Atem Studio bieten neben HDMI auch SDI Ein- und Ausgänge. Könnte man da was hinsichtlich Timecode machen?

Danke und viele Grüße
Gerhard

Space


Antwort von carstenkurz:

Bei der Sony kann man diese Displays auch über HDMI ausgeben. Die Frage ist nur, ob es bereits bei der Aufnahme möglich ist, und ob man das auf die reine Zeit reduzieren kann, denn der Kunde will sicher nicht den ganzen anderen Schrott aus den Statusdisplays sehen.

- Carsten

Space


Antwort von gewi:

. . . denn der Kunde will sicher nicht den ganzen anderen Schrott aus den Statusdisplays sehen. So ist es!

Gruß, Gerhard

Space


Antwort von gewi:

http://www.blackmagic-design.com/produc ... /software/

'ATEM includes 2 built in media player frame-stores so you can save thousands of dollars by eliminating external character generators! Because media players are built into ATEM, you get a fantastic portable solution! Media players are great for logos, backgrounds, lower thirds, bugs and more! You can route the media player frame-stores into any switcher input, upstream keyer, downstream keyer or background!

Könnte das eine Lösung werden?

Danke und Gruß!
Gerhard

Space


Antwort von carstenkurz:

Der erste Ansatz wäre sicher zunächst, die Kamera mal über HDMI an einen Monitor anzuschließen, DisplayOutput auf 'All' zu setzen und die verschiedenen Datacode Varianten mal durchzuprobieren.

Das Atem Studio ist sicher toll, wenn es mal verfügbar ist, aber einen referenzierbaren Timecode liefert es nunmal auch nicht.

- Carsten

Space


Antwort von gewi:

Der erste Ansatz wäre sicher zunächst, die Kamera mal über HDMI an einen Monitor anzuschließen, DisplayOutput auf 'All' zu setzen und die verschiedenen Datacode Varianten mal durchzuprobieren. Es gibt bei der AX2000 für einen externen Monitor nur die Variante 'Alles oder Nichts'.

Gruß, Gerhard

Space


Antwort von gewi:

Ich muss mich korrigieren:

Es gibt die Möglichkeit auch bei der AX2000 nur den Timecode in die Übertragung einzublenden. Sony hat dieses Feature gut versteckt:
Im Menue ANZEIGEEINST/MARKIERUNGEN/EIN und ANZEIGEEINST/ANZEIGEAUSGABE/ALL.AUSGÄNGE und schon wird nur der Timecode (der Aufnahme) am externen Gerät angezeigt.

Viele Grüße
Gerhard

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Timecode einblenden in Premiere
Live Videoübertragung auf Beamer
Kunde wünscht Live Übertragung - wie funktioniert das ?
Live-Funkübertragung von 4000m Entfernung
Camcorder Fehlermeldung bei Live-Übertragung
Live Übertragung eines Bühnenstücks
Umsetzung Live Übertragung?
Live-Bildübertragung auf Beamer -- Kann es so gehen?
Was kann ich verlangen? Live-Kameraübertragung auf einer Messe
Suche Camcorder für Live-Übertragung auf Beamer
Live Übertragung WIE?
HDMI_out zur live-Übertragung abnehmen - schlimm?
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
DVR-17: Cliperstellungsdatum im EDIT-Arbeitsraum einblenden
Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
Kann man das Smartrendering von UHD bei Resolve schneller machen?
4K-Wireless-Übertragung
Panasonic NV-GS200 Übertragung auf PC
Kamera Übertragung von einem schiess event
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash