Frage von a-cut:....und natürlich für standard-aufnahmen im urlaub.
folgendes: habe am wochenende das erste mal im club n kleines video mit meiner digi-cam (casio ex-z 700) gefilmt, rein für promo-zwecke (youtube, myvideo,myspace etc.).
da es bekanntlicherweise im club sehr laut ist, übersteuerte das ton der aufnahme so dermassen, dass ich das unmöglich online stellen kann. videoqualität war ansicht ausreichend für youtube.
ich wende mich an euch. ich benötige einen camcorder, der nicht nur gut für nachtaufnahmen ist sondern auch für gelegenheitsfilmen.
dieser sollte haben:
- klein und handlich sein
- festplatte oder sd-karte
- mikrophon regelbar
- licht
- preis? absolut keine ahnung. bis 400,500,600 ???
was könnt ihr mir in die richtung empfehlen?!
Antwort von domain:
Ein regelbares Standard-Mikro ist in einer Disco keine Lösung, weil es für diese Schalldrücke spezieller Mikrofone bedarf. Auch bei Minimalaussteuerung wird ein normales Mikro eines Camcorders bei entsprechender Laustärke immer Clipping und sonstige Verzerrungen abliefern. Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als spezielle externe Mikros zu verwenden oder das normale Mikro so abzudecken, dass recht wenig Sound durchkommt. Wird sich aber vermutlich in gedämpften Höhen niederschlagen, weil die am wenigsten Energie haben, die Abdeckung zu durchdringen.
Antwort von a-cut:
ich möchte ja auch kein high-end sound. zum daheim anschauen bzw. youtube sollt der ton schon reichen. das bekomm ich leider mit meiner digi-cam casio ex-z700 nicht hin.
Antwort von tommyb:
Dann brauchst Du einen Camcorder mit Mic-In und ein Mikrofon welches hohen Schalldrücken stand halten kann wie z.B. das SENNHEISER MD 421 (inkl. XLR->Klinke Adapter).
Mit den billigen eingebauten Kameramikros kannst Du dein Vorhaben vergessen.
Antwort von robbie:
Wenn dir die Bildqualität passt, dann behalte dir deine Kamera.
Da du ja hoffentlich vorhast das Video irgendwie zu schneiden, mischt du den guten ton dann einfach im Schnitt dazu.
Da hast du mehrere Möglichkeiten. Die billigste ist wohl du nimmst deine Kamera und stellst sie während eines guten liedes in der nähe des DJs in richtung tanzfläche auf. die kamera dabei nicht bewegen, so hast du auch gleich eine totale.
NICHT richtung dj (und so richtung boxen) stellen.
Wenn dir der ton so schon gefällt... passt.
Wenn nein, kannst ihn ja noch mit dem original mischen (geht nur, wenn der DJ keine mixes spielt)
oder du zeichnest den Ton aus dem mischpult extra auf. zum mischen mit dem kameraton, sonst geht die atmo verloren.
Antwort von a-cut:
Wenn dir die Bildqualität passt, dann behalte dir deine Kamera.
Da du ja hoffentlich vorhast das Video irgendwie zu schneiden, mischt du den guten ton dann einfach im Schnitt dazu.
Da hast du mehrere Möglichkeiten. Die billigste ist wohl du nimmst deine Kamera und stellst sie während eines guten liedes in der nähe des DJs in richtung tanzfläche auf. die kamera dabei nicht bewegen, so hast du auch gleich eine totale.
NICHT richtung dj (und so richtung boxen) stellen.
Wenn dir der ton so schon gefällt... passt.
Wenn nein, kannst ihn ja noch mit dem original mischen (geht nur, wenn der DJ keine mixes spielt)
oder du zeichnest den Ton aus dem mischpult extra auf. zum mischen mit dem kameraton, sonst geht die atmo verloren.
schneiden will ichs nicht unbedingt...
das problem ist: die dj's haben selber eine monitorbox, die auch nicht grad leise ist ;).
ich bin selber dj - die videos sind quasi für promozwecke gedacht, auf myspace zb.
ihr seit also wirklich der meinung, dass zb. eine canon fs100, was tonaufnahme angeht, nicht besser ist wie meine digicam casio ex-z700 ?
Antwort von Meggs:
ihr seit also wirklich der meinung, dass zb. eine canon fs100, was tonaufnahme angeht, nicht besser ist wie meine digicam casio ex-z700 ?
Ich kenne den Ton der casio ex-z700 nicht, möglich dass die FS100 besseren Ton liefert.
Dein Problem ist aber nicht, dass du dir eine allgemein bessere Tonqualität wünschst, sondern dass du Aufnahmen unter dem sehr hohen Schalldruck einer Disco machen willst. Unter solchen Bedingungen übersteuern auch Camcorder wie die Canon XH-A1.
Antwort von a-cut:
die casio ex-z700 übersteuert total, sogar wenn ich den finger aufm mic drauf habe. schall kommt trotzdem durch.
haben die camcorder, zb. canon fs 100 (engeren auswahl), mic-eingangs-pegel?! ich find diesbezüglich nichts im netz bzw. bedienungsanleitung
EDIT: auszug aus der bedienungsanleitung, ziemlich weiter hinten:
http://www3.canon.de/images/pro/vid/dig ... IB_DEU.pdf
seite 91
AUDIOPEGEL: Blendet die Audiopegelanzeige auf dem LCD-Monitor ein, so dass Sie
den Tonaufnahmepegel während der Aufnahme prüfen können.
hier könnt ich doch die empflindlichkeit des mikrophons einstellen oder nicht ?!?!
Antwort von Meggs:
Ich glaube du denkst in die falsche Richtung. Ich vermute, deine Casio übersteuert nur in der Disco - in Situationen mit normaler Lautstärke nimmt sie korrekt auf - Stimmt das?
Geräte, bei denen man den Ton nicht manuell pegeln kann, haben eine Automatik, die den Ton korrekt pegelt.
In der Disco wird der Ton auch korrekt gepegelt, und ist trotzdem übersteuert. Es liegt also nicht an der Pegelung, sondern, wie dir weiter oben schon richtig erklärt wurde, am zu hohen Schalldruck, den das Mikro nicht aushält.
Antwort von domain:
Es geht nicht um eine vorhandene oder nicht vorhandene Pegelsteuerung, sondern darum, ob ein Standard-Mikro in der Disco rein physikalisch noch funktionieren kann.
Etwas vereinfacht erklärt: wenn die Mikro-Membran bei jedem Bass so quasi auf einen inneren Anschlag knallt und nicht mehr frei schwingen kann, dann ist das äußerst ungünstig.
Aber eben für solche Situationen gibt es spezielle Mikros, welche hohe Schalldrücke aushalten.
Antwort von a-cut:
verstehe....
dann bleibt mir nichts anderes übrig, als von der aufnahme die audio-spur zu entfernen. anschl. film dann mit ner aufgenommenen mp3 versehen.
Antwort von a-cut:
Ich glaube du denkst in die falsche Richtung. Ich vermute, deine Casio übersteuert nur in der Disco - in Situationen mit normaler Lautstärke nimmt sie korrekt auf - Stimmt das?
Geräte, bei denen man den Ton nicht manuell pegeln kann, haben eine Automatik, die den Ton korrekt pegelt.
In der Disco wird der Ton auch korrekt gepegelt, und ist trotzdem übersteuert. Es liegt also nicht an der Pegelung, sondern, wie dir weiter oben schon richtig erklärt wurde, am zu hohen Schalldruck, den das Mikro nicht aushält.
ja richtig, in ner normalen umgebung pegelt die casio ganz normal...