Frage von hanswurst:ich habe einen schrifteffekt in adobe after effects in einen avi-videoclip eingebaut und ihn gerendert. das resultat ist aber grösser als 1 GB.
kann man das nicht ein bisschen kleiner haben, ohne dass an qualität verloren wird?
vielen dank für eure antworten
Antwort von Axel:
Jo, Hanswurst, das geht auch kleiner. Aber wie deine Beschreibung schon zeigt, hast du es wohl nicht so mit exakten Auflösungsgrößen. "Avi" besagt gar nichts. Du hast Rohmaterial importiert (?), hast es für die Komposition interpretiert (?), es mit Schriften (woher, pixel- oder vektorbasiert, welches Format, welche Auflösung?) kombiniert und in der Renderliste mit einer schätzungsweise zu großen Format-Einstellung (Animation? Video?) eingetragen.
Der Vorteil, unterschiedliche Formate kombinieren zu können, verlangt vom Benutzer aber auch den korrekten Umgang mit dem Material.
Antwort von Markus:
Gleiche Antwort wie hier:
Gerenderter Film als Windows-AVI ruckelt ohne Ende
Antwort von Anonymous:
nun ja... ich habe meine videos mit dem windows movie maker im format dv avi pal aufgenommen in der auflösung 720x576... viel mehr weiss ich auch nicht.
im adobe after effects habe ich sozusagen zwei videos übereinandergelegt und diese wieder gerendert.
welche einstellungen sind denn empfehlenswert, damit die dateien nicht so gross werden und die qualität trotzdem so bleibt, wie ichs auf den pc aufgenommen hab?
Antwort von Markus:
...ich habe meine videos im format dv avi pal aufgenommen welche einstellungen sind denn empfehlenswert, damit die qualität trotzdem so bleibt, wie ichs auf den pc aufgenommen hab?
Zunächst einmal musst Du in AE das Footage interpretieren als "unteres Halbbild zuerst". In der Ausgabe wählst Du einen DV-Codec, z.B. MS DV-AVI (oder wie der auf Deinem Rechner heißt) mit der gleichen Bildgröße wie beim Capturen. Auch hier gib wieder "unteres Halbbild zuerst" aus.
Antwort von Anonymous:
ich habe nun die beiden avi files in AE so interpretiert, wie du es gesagt hast (resp. sie waren schon auf unterss halbbild zuerst eingestellt),
dann habe ich an die renderliste anfügen gewählt und beim ausgabemodul microsoft dv komprimierung gewählt und bei den rendereinstellungen beim zeitsampling untere halbbilder zuerst angeklickt.
das video ist aber immer noch 800mb gross bei einer dauer von 27 sekunden.
Antwort von Markus:
das video ist aber immer noch 800mb gross bei einer dauer von 27 sekunden.
Das wundert mich aber. Welche Bildgröße und Framerate hast Du denn eingestellt?
Antwort von Anonymous:
ich habe eingestellt: framerate 25, bildgrösse 720 auf 576.
irgendwie vermute ich, dass der fehler bei diesem komprimierungs codec liegt..?
Antwort von Markus:
Falls dem so ist... hättest Du noch einen anderen DV-Codec zum Ausprobieren?
Antwort von Anonymous:
es sind diverse codecs in der liste, aber so wie ich das einschätze ist der microsoft dv der einzige und der scheint schlecht bis gar nicht zu funktionieren.
kann ich irgendwo einen neuen und besseren codec runterladen?
bei diesen codecs scheint mir allgemein das problem zu sein, dass der film extrem komprimiert wird und die qualität ziemliech leidet. mir wäre so ein mittelding zwischen qualität und grösse wichtig.
mfg
Antwort von Markus:
Dann versuchs mal mit dem kostenlos erhältlichen Lossless-Codec HuffYUV. Wenn kein störendes Farbsampling stattfinden soll, nehme ich den ganz gerne.
Antwort von Anonymous:
ok das mit diesem codec scheint gut zu klappen.
herzlichen dank für die hilfe!