Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // sd dvd + avchd auf einer Disk ???



Frage von hackel2626:


Hollo, ich bin neu hier und weiss das man lieber erst Google umkrämpelt bevor man öffentlich eine Frage stellt.
Leider habe ich nach einer Nacht voller Google-suchen immer noch kein Ergebnis.

So, wir Heiraten im August dieses Jahres und haben eine art Einladungsvideo gedreht.

Jetzt zu meinem Problem:

Das Video ist in HD Qualität (1920x1080), also habe ich das Einladungsvideo mit Menüführungs als AVHCD exportiert, die BDMV ist 356mb groß
Dieses Format ist nur von Bluerayplayern lesbar, deshalb habe ich das Projekt auch noch mal als Video-DVD exportiert. Dieses Projekt (Audio_TS und Video_TS) ist 186mb groß.

Das problem ist das ich ja den Einzuladenen (90 DVDs) die möglichst beste Qualität des videos bieten möchte ich aber nicht weiss welches Wiedergabe gerät sie besitzen Bluerayplayer oder alter DVD-Player.

Jetzt die kniffelige Frage an euch !!!
Ist es möglich, die oben genannten DVD Projekte (DVD-VIDEO und AVHCD) zusammen auf einen DVD Rohling zu brennen, dass der Bluerayplayer die AVHCD abspielt und der DVD Player die Video-DVD ???

Danke schon mal fürs durch lesen .... bin für jede Info dankbar !!!

Space


Antwort von hackel2626:

Oder wäre es möglich eine Art Intro Menü zu erstellen, wo es für jeden Player einen Button gibt.
Je nach dem welchen Player man wählt, Blue Ray Player oder DVD Player ???
Dieses Intro Menü müsste halt von beiden Playern lesbar sein.

Space


Antwort von Bruno Peter:

O mei o mei o mei...

Space


Antwort von Pray:

Habe ich selbst jetzt noch nie ausprobiert. Aber Du könntest mal folgendes testen:

Packe einmal dein HD-Projekt auf eine handelsübliche DVD (ggf. auch als mp4 mit h264 codec, der sollte von jedem Bluray Player gelesen werden). Dann schmeißt du als DVD Standart noch eine MPEG 2 mit drauf.

Der Bluray Player sollte beide Formate lesen können, der DVD-Player hingegen nur die MPEG 2. Somit müssen Deine Gäste nur die richtige Datei auswählen :)

Bevor Du allerdings jetzt 90 Exemplare anfertigst, würde ich an Deiner Stelle das ganze erst einmal ausprobieren ob es auch wirklich so hin haut.

Space


Antwort von A380:

Moin moin aus Bremen, Bevor Du allerdings jetzt 90 Exemplare anfertigst, würde ich an Deiner Stelle das ganze erst einmal ausprobieren ob es auch wirklich so hin haut. . . . . ja genau... probiere das Ganze doch mal aus. Da lernst du am meisten bei !
mfg William... Der A380

Space


Antwort von hackel2626:

das hab ich auch schon versucht .... der blueray player nimmt sich vorzugsweise die mpg2 datein(vob"s) und aufm dvd player war die dic gar nicht lesbar ......

es müsste ein tool geben mit dem ich ein dvd menü erstellen kann, welches auf 2 ordner verweist .... ein button der auf den ordner der video-dvd (audio_ts video_ts) verweist und ein anderer button der auf den ordner der avchd (bdmv) verweist.

Ohne das dass ganze projekt encodiert wird .... Quasi sonne art Master Menü ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

Packe einmal dein HD-Projekt auf eine handelsübliche DVD (ggf. auch als mp4 mit h264 codec, der sollte von jedem Bluray Player gelesen werden). Dann schmeißt du als DVD Standart noch eine MPEG 2 mit drauf.

Der Bluray Player sollte beide Formate lesen können, der DVD-Player hingegen nur die MPEG 2. Somit müssen Deine Gäste nur die richtige Datei auswählen :) Wie soll denn das gehen?!

Was funktioniert: Zwei Datenträger, die BluRay könnte man auch auf eine DVD brennen - aber eben als BluRay. Billiger. Aber man braucht zum Erstellen natürlich auch einen BluRay-Brenner.

Oder: Eine Video-DVD mit zusätzlich dem AVCHD Stream als DVD-ROM Content. Dann müssen sich die BluRay-Besitzer (und alle am Computer) nur den Stream aus dem richtigen Ordner holen. Der läuft nicht automatisch. Und KÖNNTE an einem Player möglicherweise ruckeln (auf Datenrate achten).

Space


Antwort von Pray:

Wieso sollte das nicht funktionieren? Die DVD ist ja nur der Datenträger. Ähnlich wie zb n USB Stick oder sonstiges, dort kann ich ja auch verschiedene Videos draufpacken und mir später ansehen.

Oder habe ich grad einen Denkfehler und merke es nicht *g* ?

Space


Antwort von dienstag_01:

Oder habe ich grad einen Denkfehler und merke es nicht *g* ? Ja.
Frage: Was heiss Blue Ray übersetzt?
Und was sagt das über den verwendeten Laser aus?
;)

Space



Space


Antwort von Pray:

Was hat das denn mit dem Laser zu tun? Natürlich liest ein BD Player auch DVD's (falls Du das gerade meinst).

Space


Antwort von dienstag_01:

Aber wie sieht es umgekehrt aus, du Schlaumeier.
(Sorry, aber irgendwann MUSS es einfach Klick machen)

Space


Antwort von Alf_300:

Einfach mal ausprobieren - Lauffähige DVD erstellen und in einen ISO Programm die BD-Ordner dazu kopieren, bez. wenn das Authoringprogramm ROM unterstütz eben eine DVD mit ROM erstellen

Dem DVD-Player stört das nicht, nur ob der BD-Player nicht trotzdem erst den DVD-Teil nimmt anstsatt Das ROM ????

Space


Antwort von Jott:

Mach's dir doch einfach und frag erst mal die 90 Leute, wer überhaupt einen Blu-ray-Player hat. Vielleicht fünf? Die kriegen Blu-rays und die anderen DVDs.

Das mit dem Mischen wäre ein Erstversuch. Als Träger ginge nur eine DVD, die kann auch in Blu-ray-Playern gelesen werden. Anders rum geht nicht. So, jetzt haben beide Medien eine spezielle Ordnerstruktur, wobei die Ordner jeweils anders heißen. Liegt alles auf der ersten Ebene, könnte es theoretisch klappen, dass sich jeder Player das raussucht, was er für richtig hält. Könnte. Keine Ahnung. Auf jedem Player oder nur per Zufallsprinzip? Auch keine Ahnung. Gewaltiges Frustpotenzial.

Bis du das alles probiert und getestet hast (sehr wahrscheinlich geht das nicht, sonst wäre die Idee längst bekannt), hast du locker 85 DVDs und 5 Blu-rays gebrannt und verteilt ...

Space


Antwort von dienstag_01:

nur ob der BD-Player nicht trotzdem erst den DVD-Teil nimmt anstsatt Das ROM ???? Natürlich nimmt er das trotzdem zuerst. Deshalb schrieb ich ja, der Nutzer muss den Stream selbst aus dem richtigen Ordner holen. Also navigieren. Ohne Menü.

Space


Antwort von hackel2626:

das mit dem nachfragen stimmt .... aber mann möchte ja nicht sein vorhaben verraten !!! :D

Space


Antwort von Alf_300:

@Dienstag

AVID_DVD unterstützt ROM da werden "Wir" das nächstehs testen ;-)
Vermutlich wrtd nur auf dem PC klappen, weil
-UDF Version ist unterschiedlich,
- Blauer Laser passt nicht zum DVD Dsatenträger

Space


Antwort von dienstag_01:

Vermutlich wrtd nur auf dem PC klappen, weil
-UDF Version ist unterschiedlich,
- Blauer Laser passt nicht zum DVD Dsatenträger Wenn der BluRay Player DVDs abspielen kann, sollte man auch an den Stream kommen. Wie bei einem USB-Stick. Aber 100%ig sicher bin ich nicht.

Space


Antwort von Alf_300:

Meiner Meinung nach gehts nicht weil der BD Player nur auf Blu Ray schalten kann wenn er was Blaues findet.
Ganz abgesehen davon würde a alle ihre HD Filmdchnippsel auf DVD brennen und abspielen

Bei Blu Ray is die Schicht unten während bei DVD die Schicht in der Mitte ist.

Umgekehrt wärs leichter da könnte man eine BD5/BD9 ins Auge fassen
Aber welcher der 85 Empfänger weiss schon was BD5 ist und ob seun Player das kann ;-)

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Zwei Scheiben mit Mehlkleister gegeneinander verkleben, eine Seite als DVD, andere Seite als als AVCHD-DVD...

Lasse ich zum Patent anmelden!

Space


Antwort von Jott:

Bei Blu Ray die Schicht unten während bei DVD die Schicht in der Mitte ist. Nein, an der Physik klemmt's nicht, jeder Blu-ray-Player spielt auch DVD-Video. Muss er, ist Pflicht.

Das mit dem quasi Zusammenkleben wurde schon gemacht in Kopierwerken. Zu spät zum Patentieren!

Space


Antwort von dienstag_01:

Bei Blu Ray die Schicht unten während bei DVD die Schicht in der Mitte ist. Nein, an der Physik klemmt's nicht, jeder Blu-ray-Player spielt auch DVD-Video. Muss er, ist Pflicht. Der will mir doch nur widersprechen ;)

Space


Antwort von Alf_300:

@Jott
DVD Player haben 2 Laser einen gelben für CD (Schicht oben) und einen roten für DVD (Schicht in der Mitte) wie ist das bei Blu Ray Playern (Schicht unten) ?

gehts da nicht um die länger der Laserwelle, die blaue kommt also erst garnicht bis an die DVD-Schicht

Space


Antwort von Jott:

Keine Ahnung. Geht halt! :-)

Space


Antwort von A380:

Moin moin aus Bremen,

wenn deine Gäste diese hier diskutierten Vorgehensweisen durchziehen sollen, wirst du nicht viele erwarten können. Evt. ist das ja aber auch dein Ansinnen.

Mach es dir doch leicht !!
Deine Gäste sollen doch eine DVD einlegen und los geht's mit dem Video.

Der kleinste gemeinsame Nenner ist die SD-DVD.
Erstelle 90 Video DVD's und verschick sie. Egal ob dein Gast ein BD oder DVD Player hat. Jeder Player kann diese abspielen.
Und das war's dann.

mfg William... Der A380

Space


Antwort von MK:

HD-Variante als MP4 mit auf die DVD packen, wer will kann sich die Datei dann am Rechner anschauen oder auf dem Blu-ray Player manuell hin navigieren. Kann man ja im DVD-Menü oder auf dem Disclabel darauf hinweisen dass der Film im Hauptverzeichnis der DVD auch als HD-Variante vorliegt.

Andere Möglichkeiten gibt es nicht da die Disc sonst nicht mehr standardkonform ist.

Space


Antwort von Pray:

Oder habe ich grad einen Denkfehler und merke es nicht *g* ? Ja.
Frage: Was heiss Blue Ray übersetzt?
Und was sagt das über den verwendeten Laser aus?
;) Ich glaube Du hast mich falsch verstanden Dienstag. Ich erkläre meinen Gedankengang einfach noch mal:

1. Daten DVD erstellen
2. MP4 (h264) Datei für HD Video draufschmeißen
3. MPEG 2 Datei (KEIN VOB) für SD dazu

Resultat: 2 Geschlossene Container auf dem Datenträger, die rein theoretisch (manuell) ausgewählt werden können. Wäre ja das Gleiche wie das USB Prinzip. Oder was passt hier nicht?

Nachtrag: Du könntest das Video natürlich auch auf Vimeo o.ä. hochladen (passwortgeschützt) und dann den Link weiterschicken. Spart Zeit und Geld :)

Space


Antwort von Jott:

Was hier nicht passt? Dass DVD-Player so was nicht abspielen können.

Was du machen kannst: mit einem Authoringprogramm eine korrekte normgerechte Video-DVD brennen und darauf einen (erlaubten) ROM-Bereich anlegen, der von DVD-Playern ignoriert wird. Dort kannst du eine Sammlung von HD-Files reinpacken, die der werte Empfänger zum Beispiel auf einen USB-Stick kopieren und an seinen Fernseher anstopfen kann. Wenn er Lust dazu hat.

Space



Space


Antwort von Pray:

Na gut, dass DVD Player ihr eigenes Standartformat nicht spielen können war mir jetzt neu..

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn man davon ausgeht dass HD nur am PC gesehen wird, bietet sich auch Longtion AutoRun an (Trial)

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich glaube Du hast mich falsch verstanden Dienstag. Ich erkläre meinen Gedankengang einfach noch mal:

1. Daten DVD erstellen In der Tat, darauf bin ich nicht gekommen ;) Na gut, dass DVD Player ihr eigenes Standartformat nicht spielen können war mir jetzt neu.. Das Standardformat ist Video-DVD, nicht Daten-DVD.
Aber probier es aus.

Space


Antwort von Pray:

Das Standardformat ist Video-DVD, nicht Daten-DVD.
Aber probier es aus. Ich meinte den Container (MPEG 2), nicht das Medium :)

Wäre ja im Grunde nichts anderes wie eine DVD auf der Fotodateien gespeichert sind. Die lassen in der Regel ja auch abrufen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Encore CS6 Fehlermeldung: this disk requires a layerbreak
Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
S-VHS nach Video-DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash