Frage von fabchannel:Hallo,
ich habe mit meinem Camcorder bisher mit mp4 gefilmt. Ich könnte mit meinem Camcorder auch in AVCHD aufnehmen. Jetzt habe ich gelesen, daß AVCHD eine höhere Bildqualität liefert, womit hoffentlich größere Bildschärfe gemeint ist. Darum möchte ich es mal mit AVCHD probieren.
Nebenbei gesagt, ich sehe mir meine Aufnahmen nur auf dem Computermonitor und mit Beamer an. Mit DVD, Blue Ray oder so habe ich nichts zu tun.
Als Schneideprogramm habe ich bisher immer Avidemux benützt. Man kann auch AVCHD damit schneiden, nur ein Detail irritiert mich. Avidemux bietet mir als „Ausgabeformat“ „MPEG TS Muxer (ff)“ an. Die Dateien haben dann das Format ".ts". Ist das das Optimale, damit das geschnittene Video hinterher die gleiche Qualität wie das Ausgangsvideo hat? Oder brauche ich ein anderes Schnittprogramm?
Grüße von
Jürgen
Antwort von Jott:
„ Jetzt habe ich gelesen, daß AVCHD eine höhere Bildqualität liefert“
Wo denn?
Antwort von fabchannel:
Z.B. hier:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i_nMDvOHl9
Text darin:
Die Bilder mit der höchsten Auflösung werden von Sony- und Panasonic-Geräten nur im AVCHD-Format aufgenommen. Die Bildqualität ist erstaunlich.
JVC nutzt das MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 108p bei 60fps.
Damit fällt die MP4-Qualität im Vergleich zu AVCHD ab.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 5tT7MPkWsV
Text darin:
Vorteile (AVCHD): 1. Videos in hoher Bildqualität aufzeichnen.
2. Verlustfreie Tonqualität dank Dolby Digital.
3. Von den meisten Videoschnittsoftware unterstützt.
(Vorteile mp4) 1. Komprimiert in einer kleinen Größe mit
relativ hoher Qualität.
2. Eine bessere Kompatibilität mit Geräten und Programmen.
3. Leicht zu übertragen und zu streamen.
Grüße von
Jürgen
Antwort von Jott:
Deine Medienkompetenz lässt zu wünschen übrig. Chinesische Software-Abofallen-Werbeseiten sind doch keine Quellen. Aber mach, wenn du meinst.
Neulich warst du noch andersrum unterwegs:
fabchannel hat geschrieben:
Ich habe eine Panasonic HC-V777 und bisher meistens in 1080/28M gefilmt und war zufrieden. Jetzt habe ich mir neulich Aufnahmen, die bei wenig Licht gemacht wurden, auf einem großen Fernseher angesehen und bemerkte eine leichte Körnigkeit. Einfach als Versuch und Irrtum habe ich den Camcorder auf 1080/50M umgestellt und hatte den Eindruck, daß unter gleichen Bedingungen das Bild schärfer war.
Das eher urtümliche AVCHD (dein "1080/28M") entspricht der
schlechtesten Videoqualität, die es noch am Markt gibt, und ist daher nur noch in den billigsten Geräten zu finden. Wenn überhaupt.
Da du zwischen AVCHD und dem mp4-Container in deiner Kamera wählen kannst, steht einem Vergleich ja nichts im Wege. AVCHD wurde 2006 als Standard festgezurrt mit, was damals durchaus vorteilhaft war und sich auch durchgesetzt hatte. Die Datenraten waren wählbar und hatten eine festgelegte Obergrenze (28Mbit/s). Deine Kamera bietet die alternative mp4-Aufzeichnung aber mit bis zu 50 Mbit/s, und das sollte bei Bilddetails und vor allem Bewegungen schon merklich besser aussehen. Im Schnitt gibt es mit mp4 auch weniger Fettnäpfchen zu beachten.