Frage von ralf:als einsteiger habe ich folgende frage:
wie kann man den qualitätsverlust bei der videobearbeitung möglichst gering halten??
um vernünftig im main actor schneiden zu können,
komprimiere ich vorher meine videos in mpeg-2.
bei unkomprimierten AVI-files ist nach etwa 50 schnitten schluss
weil mein rechner nicht mehr mitmacht.
doch wenn ich den fertigen film exportiere, muss er ja nochmal komprimiert werden?!?!
da gibt es noch diese funktion "smart rendering" die schon komprimiertes material
nicht weiter komprimieren soll, doch diese produziert nur fehler.
wie kann man dieses problem lösen bzw. gibt es bessere schnittprogramme??
gruss
ralf
Antwort von Holger Hagedorn:
: wie kann man dieses problem lösen bzw. gibt es bessere schnittprogramme??
Ich kenne Dein Programm nicht, aber normalerweise sollte jede Video-Software mehr als 50 Schnitte vertragen (meinst Du Szenenübergänge?)
Nach dem Schnitt wird der fertige Film zu einer MPEG2-Datei gemacht.
Gruß
Holger
Antwort von ralf:
: Ralf hat mit keinem Wort erwähnt, dass es DV-AVI schneidet! Vielleicht schneidedt er
: wirklich unkomprimiertes AVI????
genau das war wohl mein fehler!
die videofiles von der cam habe ich zwar nach DV-AVI gecaptured,
aber einige animationen habe ich in unkomprimiertem AVI in das schnittprogramm importiert...diese gigabytes haben meinem system wahrscheinlich den rest gegeben ...
bis heute dachte ich noch direct-show-AVI wäre gleich DV-AVI..
gruss
ralf
Antwort von JSteam:
Ralf hat mit keinem Wort erwähnt, dass es DV-AVI schneidet! Vielleicht schneidedt er wirklich unkomprimiertes AVI????
-BEI- Ralf:
Die Grafikkarte ist top für den Videoschnitt, ich nutze die auch.
Jürgen
:
: Also dann hats aber was - den deine PC-Ausrüstung ist völlig ausreichend für den
: normalen Schnitt, ich selbst arbeite noch immer mit meinem P4 1.8 Ghz 512 MB Ram -
: ohne Probleme; obs die Grafikkarte ist, kann ich nicht sagen, vielleicht liegts am
: PC oder am verwendeten tool?
:
: Übrigens ist DV-avi ja nicht unkomprimiert (ohendies bereits im Verhältnis 5:1
: gegenüber unkomprimierten avi).
Antwort von wolfgang:
: ich kann leider nicht mitunkomprimiertem avi schneiden,
: weil das bild krass ruckelt :-((
Also dann hats aber was - den deine PC-Ausrüstung ist völlig ausreichend für den normalen Schnitt, ich selbst arbeite noch immer mit meinem P4 1.8 Ghz 512 MB Ram - ohne Probleme; obs die Grafikkarte ist, kann ich nicht sagen, vielleicht liegts am PC oder am verwendeten tool?
Übrigens ist DV-avi ja nicht unkomprimiert (ohendies bereits im Verhältnis 5:1 gegenüber unkomprimierten avi).
Antwort von ralf:
: Das Schneiden in mpeg könnte hier die Ursache der Probleme sein - das ist extrem
: rechenintensiv, und die meisten der heutigen Tools können das nicht besonders gut.
:
: Der richtige Ansatz (mit den heutigen tools) wurde schon gesagt: einfach in DV-avi
: schneiden, welches du dir über die firewire-Schnittstelle holst. Wenn dafür die
: Festplatten zu klein sind, einfach weitere Festplatten investieren - das ist
: normalerweise heute kaum mehr ein Problem, die Platten sind billig und groß geworden
: - notfalls helfen externe Platten via usb oder firewire.
:
: Ich würde mal das probieren, bevor ich mir ein weiteres Schnittprogramm anlache.
:
: Und klar, wenn du doch in Richtung neues Schnittprogramm gehst, dann sei dir bewußt,daß
: auch die idealerweise in DV-avi arbeiten. Und dann informiere dich mal über Produkte
: wie Premiere, Mediastudio oder natürlich auch Vegas-4 (demnächst kommt 5).
: Testversionen in jedem Fall selbst probieren, und sich in Foren umhören, was die
: Leute meinen (wenngleich die Frage, was nun die richtige NLE ist, naturgemäß
: unterschiedliche Antworten bringt).
ich kann leider nicht mitunkomprimiertem avi schneiden,
weil das bild krass ruckelt :-((
ich habe da meine grafikkarte im verdacht:
matrox g550 dualhead mit nur 32 MB ram
kann die für videobearbeitung zu langsam sein??
festplattenplatz habe ich seit letzter woche genug :-)
extern mit firewire read-speed ca. 30 MB/s
gruss
ralf
Antwort von wolfgang:
Das Schneiden in mpeg könnte hier die Ursache der Probleme sein - das ist extrem rechenintensiv, und die meisten der heutigen Tools können das nicht besonders gut.
Der richtige Ansatz (mit den heutigen tools) wurde schon gesagt: einfach in DV-avi schneiden, welches du dir über die firewire-Schnittstelle holst. Wenn dafür die Festplatten zu klein sind, einfach weitere Festplatten investieren - das ist normalerweise heute kaum mehr ein Problem, die Platten sind billig und groß geworden - notfalls helfen externe Platten via usb oder firewire.
Ich würde mal das probieren, bevor ich mir ein weiteres Schnittprogramm anlache.
Und klar, wenn du doch in Richtung neues Schnittprogramm gehst, dann sei dir bewußt,daß auch die idealerweise in DV-avi arbeiten. Und dann informiere dich mal über Produkte wie Premiere, Mediastudio oder natürlich auch Vegas-4 (demnächst kommt 5). Testversionen in jedem Fall selbst probieren, und sich in Foren umhören, was die Leute meinen (wenngleich die Frage, was nun die richtige NLE ist, naturgemäß unterschiedliche Antworten bringt).
Antwort von ralf:
: Natürlich! So machen wir es hier alle...
: (Also, dv-avis sind auch nicht unkomprimiert - aber sie sind "naturbelassen",
: also genauso, wie sie aus der Cam kommen, besser geht's nicht)
:
: Ich arbeite mit nem Pentium 3, 1 Mhz, 256 MB Ram - keinerlei Probleme. Premiere macht
: da hunderte von Schnitten.
: Muß irgendwie an Deinem System liegen (Festplatte zu voll? Läuft noch adneres Zeug?)
mein system sollte von der leistung her eigentlich noch ausreichen:
P4 2,53 Ghz
Asus P4PE mainboard 1 GB 533er ram
festplatten weder zu voll noch fragmentiert
keine sachen im hintergrund am laufen
ich denke es wird zeit für ein neues schnittporgramm..--> premiere?
oder kann man an den windows XP - systemeinstellungen noch was tunen??
gruss
ralf
Antwort von Doc:
: ist es mit anderen schnittprogrammen möglich,
: unkomprimierte files zu schneiden
: und erst nachher zu komprimieren ?
Natürlich! So machen wir es hier alle...
(Also, dv-avis sind auch nicht unkomprimiert - aber sie sind "naturbelassen", also genauso, wie sie aus der Cam kommen, besser geht's nicht)
Ich arbeite mit nem Pentium 3, 1 Mhz, 256 MB Ram - keinerlei Probleme. Premiere macht da hunderte von Schnitten.
Muß irgendwie an Deinem System liegen (Festplatte zu voll? Läuft noch adneres Zeug?)
:
: gruss
: ralf
Antwort von ralf:
: Ich kenne Dein Programm nicht, aber normalerweise sollte jede Video-Software mehr als
: 50 Schnitte vertragen (meinst Du Szenenübergänge?)
: Nach dem Schnitt wird der fertige Film zu einer MPEG2-Datei gemacht.
:
: Gruß
: Holger
wenn ich unkomprimiertes AVI (720*576) bearbeite
wird nach ca 50 szenenübergängen/videoschnipseln das programm langsam,
mein RAM (1gig) ist bis zum anschlag voll und das programm stürzt ab :-(
wenn ich aber schon mpeg-2 files lade und dann schneide,
hab ich kein problem.
leider muss ich das video dann nach dem schnitt nochmal komprimieren,
mit qualitätsverlust
ist es mit anderen schnittprogrammen möglich,
unkomprimierte files zu schneiden
und erst nachher zu komprimieren ?
gruss
ralf