Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // empfehlung mini DV band für canon



Frage von kami:


hallo!

nachdem ich nun eine stunde hier im forum nach einer kaufempfehlung für mini dv bänder gesucht habe, wage ich nun doch noch mal zu posten:

gibt es mini dv bänder, die ihr empfehlt - insbesondere für canon cams? oder gibt es keine grossen qualitätsunterschiede?

habe schon gelesen, dass man möglichst immer das gleiche band benutzen soll. so viel weiss ich schon :)

hab ein gutes angebot für die canon mv 960 gefunden und würde gerne ein paar bänder mit kaufen und dann auch dabei bleiben.

danke für eure empfehlungen.
lg
kami

Space


Antwort von StefanS:

Panasonic

Seit Jahren null Problem mit meiner alten XM1

Gruß
Stefan

Space


Antwort von kami:

hallo stefan,

ich habe bei panasonic nachgesehen, es gibt prinzipiell drei qualitätsstufen, abgesehen von der lauflänge - richtig? genügen dann für meinen lowprice camcorder die einfachen "linear plus" (zb. AY-DVM 60 FE) oder sollte ich trotzdem die hochwertigeren "super linear plus" (zb. AY-DVM80YE) nehmen?

kann ich davon dann weniger dropouts und bessere haltbarkeit erwarten? oder wie macht sich der unterschied bemerkbar? denke in bezug auf das bild wird sich bei meiner kamera damit ja nicht so viel verändern...

besten dank,
kami

Space


Antwort von StefanS:

Ich denke, das hängt ein wenig von der Verwendung ab.

Ich benutze ein Band genau 1 mal.

Rohmaterialbänder:
Aufnahme - Zurückspulen - Capture - Zurückspulen - Archiv

Masterbänder (die mit dem fertigen Film):
Aufnahme (PC -> Kamera) - Zurückspulen - Archiv

Da gibt es kein Überspielen, hin- und herspulen in der Kamera, nix.

Vor diesem Hintergrund entsteht bei dieser Vorgehensweise die geringst mögliche Belastung für das Band und die Kamera. Ich erlaube mir deshalb, im McSau oder beim Planeten meiner Wahl die Panasonic Bänder zu kaufen, die es dort gibt und habe dabei noch nicht auf "Linear Plus" oder "Super Linear Plus" geachtet.

Im übrigen reagiere ich ziemlich ablehnend auf Attribute, wie super, hyper, giga, mega, professionell, einfach auf Knopfdruck und wie diese ganzen Werbesprüche lauten, da sie mit der Wirklichkeit soviel zu tun haben, wie ein Kuh mit Eis laufen.

Ich sehe nicht wirklich ein, für einen solchen Aufdruck auf einer Verpackung mehr Geld auszugeben. Da schlägt dann auch bei mir der Geiz zu, gegen den ich sonst ziemlich immun bin.

Eine andere Verwendung der Bänder, z. B. mehrfaches Überspielen, läßt die Betrachtung vielleicht anders aussehen.

Gruß
Stefan

Space


Antwort von rtzbild:

Ich erlaube mir deshalb, im McSau oder beim Planeten meiner Wahl die Panasonic Bänder zu kaufen ROFLMAO!!
YMMD!!

Olli

Space


Antwort von rtzbild:

Hallo Kami,

ich habe mal ein bischen nach "Kaufberatung Panasonic ME" gesucht und was tolles gefunden:

viewtopic.php?t=40143

viewtopic.php?t=31393

viewtopic.php?t=33243

viewtopic.php?t=18282


Ich gebe Dir mal einen Tipp: Formulier einfach mal Deine Frage in die Suchbox da oben, meist hat die schonmal einer so gestellt ;o)

Meinereiner verwendet SONY excellence ME DVM60 und SONY Premium DVM 600 ME, kein Unterschied.

Die excellence ist AFAIK die preiswertere.



LG Olli

Space


Antwort von kami:

hallo zusammen,

erst mal danke für eure rückmeldungen.
mittlerweile habe ich auch festgestellt, dass ich anfangs aus dummunwissenheit mit den falschen begriffen gesucht habe. die threads habe ich mittlerweile (fast) alle gelesen. trotzdem noch mal danke.

nach der lektüre weiss ich nun, dass hauptsächlich panasonic PQ bänder empfohlen werden, bei sony ist man offensichtlich geteilter meinung und vereinzelt habe ich fuji als empfehlung entdeckt, der noch keiner (?) widersprochen hat.

bzgl panasonic haben sich mir dann doch ein paar fragen aufgeworfen, wer sie vielleicht beantworten mag, kann ja mal hier schauen:

viewtopic.php?t=43515

desweiteren kann ich mich noch dumpf erinnern, dass man früher bei musikkassetten gesagt hat, dass FE kassetten vielleicht nicht so eine hohe qualität haben, als die anderen kassetten (was ist das dann für ein material?!?) dafür aber nicht so dünn sind und daher weniger anfällig. ist da noch was dran oder 80er jahre mythos?

sorry wenn's nervt - neugieriger newbie eben ;)

lg,
kami

PS: wenn eine empfehlung von der verwendung abhängt, dann wird es bei mir so aussehen:
mangels firewire karte und software werd ich erst mal nur auf band filmen und dies dann wohl einige male hin und her spulen, aber wohl kaum mehrmals überspielen. später hoffe ich dann das band nach der aufnahme auf den rechner zu ziehen und DVDs draus zu brennen und das band somit als "master" nach dem überspielen im schrank zu lassen.

Space


Antwort von rtzbild:

Aloha,

ein Bekannter von mir verwendet sogar seine Maßanzüge jeweils nur ein einziges Mal, naja, er bekommt sie vöm Bäumler gestellt :o)

Ok, im Ernst, macht Euch keinen Kopp drum, ob man ein Band nur einmal oder zweimal benutzen "darf", bei uns im Sender werden (wurden, ich bin nimmer dabei) die Bänder ca. 20-30 mal benutzt, pro Monat!! Nach drei Monaten ist dann mal langsam Schluss.

Gibt aber ein Trick, wie man die Bänder melken kann: Erst bei 1:00 Minute und später mit der Aufnahme beginnen, weil der Bandanfang immer durch das Rückspulen und Einfädeln sehr beansprucht ist.

Bisher keine Klötzchen und Streifen.

Mn mss hlt sprn w s ghtg, ch n Vkln.

Olli

Space


Antwort von StefanS:

Suchen kann ich auch :-)

Das erinnerte mich doch jetzt an einige Threads vor einigen Jahren, in denen Hannes sehr vehement nur eine einzige Bandsorte hat gelten lassen. Später gab es die dann aber nicht mehr, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, aber diesen Thread zu suchen hätte wohl noch etwas gedauert.

Aber wen's interessiert, hier eine Auswahl:

viewtopic.php?t=3862?highlight=panasonic

viewtopic.php?t=4540?highlight=panasonic

viewtopic.php?t=8016?highlight=panasonic

Gruß
Stefan

Space



Space


Antwort von rtzbild:

Aloha,

grad gefunden, die tech. Daten der beiden SONY-Bänder DVM60EX und DVM60PR

Insofern wäre das SONY MiniDV Excellence Band dann die bessere Wahl, kostet aber ca 7-8 Euro/Stück gegenüber ~2,- Euro/Stück des Premium-Bandes (Preise: ebay SK).

Gibt es auch farbig (3DVM60-COLOR), für unterschiedliche Themen z.B.

Panasonic hält sich leider bei den tech. Daten des Standardbandes bedeckt :(

Aber hier ist Dein High-End PQ-Band, Stück ~5,00 Euro in ebay per SK.


HTH

Olli

Space


Antwort von Eva Maier:

Wenn ich richtig Informiert bin, gibt es sowieso nur noch 2 Band-Hersteller, (einer davon ist TDK),alle anderen sind OEM dadurch stellt sich nur noch die Frage, gibts Abrieb,bez. Drop-outs oder nicht.

/eve

Space


Antwort von Snuprs:

Früher mit einer MV300 heute mit der MVX10i gefilmt. Ab besten halten die Bänder von Sony Excellence bei mir. Einzige Dummheit: Hab sie mit Panasonic und TDK gemischt. Nach 3 Jahren oder so hat die MVX10i dann aufgegeben. Lesekopf KAPUTT. (Gleitmittelthema).

Die ersten Aufnahmen der MV300 sind heute noch mit der MVX10i (6 Jahre später) abzuspielen, von den Sony Excellence Bändern. Langsam werde ich sie aber auch mal auf DVD bringen.

Generell würde ich sagen, wer bei Verbrauchsmaterialien spart ist selbst dran schuld. Das merkt man immer wieder. Audiokassetten, DVDs, MiniDV, schon der einfache Kugelschreiben für 50 cent macht Ärger, hätte man doch bloß den für 7Euro gekauft.

Viel mehr würde mich mal interessieren. Die Chemie! Die Qualität kommt nicht vom Namen, sondern von der Chemie/Technologie des Bandes. Wer weiß denn da bescheid?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Telekonverter empfehlung für Sigma 150-600 / Canon 70-200
Stu Maschwitz Empfehlung fürs Weihnachtsshopping: Canon 60D
Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1
ABC - Handy Man 100 - für Canon 5dM2 keine Empfehlung!
Kaufempfehlung Tasche Canon MVX 30i / MVX35i
Canon MV 930 - oder andere Empfehlung?
Empfehlung: Canon MV X1i oder JVC GR-DV 1800/2000?
Stereo Mic Empfehlung für die Canon XH A1 gesucht
Kaufempfehlung für Privat: Canon HV30 - altes MiniDV-Material abspielen?
empfehlung mini DV band für canon
Unzufrieden mit meiner Canon MD101 - Bitte um Alternativempfehlung
Bitte um Schnittempfehlung für Canon HV20
Mini-DV Band ruckelt
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Mortal Kombat (2021) - offizieller Red Band Trailer
Don't Breathe 2 - ofiizieller (Red Band) Trailer
Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Empfehlung für lower thirds?
Empfehlung für einen Schnittmonitor
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Empfehlung für Kamera (Erotikfilm)
Kamera-Empfehlung für Jugendarbeit
Empfehlung für Livestreaming Hardware
Empfehlung für Actioncam gesucht: Fotos beim Motorradfahren
Suche Empfehlung für Slider




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash