Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // besserer Bildstabilisator(Sony) VS bessere Lichtempfindlichkeit(Panasonic)?



Frage von Fortmar:


Hallo,

möchte mir einen Camcorder für Familienaufnahmen, Kind (Innen u. Außen) und Urlaub kaufen.

Bin derzeit bei der Entscheidung zwischen der Sony HDR-PJ 620 und den Panasonic HC-V 777 angelangt.

Die Sony würde ich vor allem wegen dem sehr guten Bildstabilisator nehmen, die Panasonic wegen dem größeren Sensor und damit verbundenen besseren Lichtempfindlichkeit.


Ist die Bildqualität des Panasonic wegen des größeren Sensors allgemein besser (auch bei guten Tageslicht)?

Ist der Bildstabilisator der Panasonic "so schlecht" im Vergleich zur Sony?


Würde evtl. noch ein anderer Camcorder in Frage kommen (Preisvorstellung ist diese Preisklasse)?
Die HDR-Funktion vom Panasonic bräuchte ich nicht unbedingt. Der Projektor der Sony ebenfalls nicht.

Danke

Viele Grüße
Fortmar

Space


Antwort von YourMajesty:

Hi,

habe mir den AX33 gekauft und stand vor ähnlicher Überlegung.
Ich bereue den Kauf keine Sekunde - wenns nicht gerade stockfinster ist reicht mir die LowLight Eigenschaften der Sony völlig aus.

Der Bildstabilisator ist einfach traumhaft!
Würde in jedem Fall mal ne Sony mit BOSS antesten....

lG, Thomas

Space


Antwort von Fortmar:

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Habe gerade beide o.g. und bin am Testen. Die Wahl wird dadurch aber nicht einfacher. Mal überzeugt mich die Panasonic mal die Sony. Auch bei normalen Lichtverhältnissen.
Der Stabi ist aber bei Sony besser. Ansonsten würde ich evtl. eher zu Panasonic tendieren. Der Stabi ist bei dieser Panasonic aber auch nicht so schlecht.

Dieses Wochenende werde ich noch ein paar Vergleichsvideos machen und mich dann entscheiden müssen. Habe dazu beide Kameras paralell auf eine Schiene montiert.

Die AX33 ist leider über meiner Preisvorstellung, werde deshalb auf 4K verzichten müssen und hoffe, dass HD ausreichend ist.



Manuelle Belichtungseinstellungen?

Leider ist Filmen "Neuland" für mich und weiß deshalb auch nicht, ob ich auf die manuellen Korrekturmöglichkeiten (Blende, Verschlusszeit,...) Wert legen sollte. Hier kann anscheinend Panasonic mehr. Aber irgendwie ist mir der Zugriff darauf ein bischen zu umständlich.
Bei Fotografieren mit meiner Foto-Kamera (hier kenne ich ich etwas besser aus) kann man die manuellen Korrekturen einfach besser und schneller erreichen.

Sollte ich darauf Wert legen oder ist dies in dieser Preisklasse zu vernachlässigen? Denke bei teueren Camcordern geht dies wahrscheinlich einfacher.


Evtl. könnte der ein oder andere mir noch ein paar Tips geben?

Viele Grüße

Fortmar

Space


Antwort von Jan:

Hi,

habe mir den AX33 gekauft und stand vor ähnlicher Überlegung.
Ich bereue den Kauf keine Sekunde - wenns nicht gerade stockfinster ist reicht mir die LowLight Eigenschaften der Sony völlig aus.

Der Bildstabilisator ist einfach traumhaft!
Würde in jedem Fall mal ne Sony mit BOSS antesten....

lG, Thomas Nur ist die AX33 deutlich besser bei Schwachlicht als der kleine 3mm Sensor (1/5,8") der PJ620.


VG
Jan

Space


Antwort von didah:


Manuelle Belichtungseinstellungen?

Leider ist Filmen "Neuland" für mich und weiß deshalb auch nicht, ob ich auf die manuellen Korrekturmöglichkeiten (Blende, Verschlusszeit,...) Wert legen sollte. Hier kann anscheinend Panasonic mehr. Aber irgendwie ist mir der Zugriff darauf ein bischen zu umständlich.
Bei Fotografieren mit meiner Foto-Kamera (hier kenne ich ich etwas besser aus) kann man die manuellen Korrekturen einfach besser und schneller erreichen.

Sollte ich darauf Wert legen oder ist dies in dieser Preisklasse zu vernachlässigen? Denke bei teueren Camcordern geht dies wahrscheinlich einfacher.


Evtl. könnte der ein oder andere mir noch ein paar Tips geben?

Viele Grüße

Fortmar machs dir selber nicht schwerer als notwendig ;) wennst das prinzip von belichtungszeit und blende verstanden hast beim fotografiern, dann hast es auch beim filmen verstanden. ganz blöd ausgedrückt: beim filmen machst halt 25 fotos die sekunde ;) die bedienung wirst dir natürlich dann ansehn müssen, aber 2 werte einstellen (3, mit iso=gain) kann nicht so schwer sein ;)

vielleicht bin ich verwöhnt, ignorant oder sonstwas - aber camcorder in dieser preisklasse haben für mich überhaupt keine daseinsberechtigung mehr. mein handy/fotoapperat macht keine viel schlechteren aufnahmen. hab ne zeitlang mit der sony rx100 1/2/3/4 geliebäugelt, bis ich mich mal ehrlich fragte: wozu? was kleines hab ich eh in der hose(ntasche :D), mein handy (z3 compact). immer dabei ists auch. und für die schnappschüsse (foto wie video), die ich mit der rx100 sonst machen würd, reicht die qualität auch. und wenn ich auf gute bildqualität/codec/bitrate/etc wert lege, dann kommt ja sowieso keine in dem thread erwähnten kameras in frage, dann muss ich ohnehin mit was anderem anrücken...

wennst schon geld ausgeben willst, was neues haben willst, würd ich mich nach was größerrem (besserem) am gebrauchtmarkt umsehn. allerdings wirds da mit dem budget dann knapp.... was für nen fotoapperat hast denn? vielleicht täts ja schon ein videomic pro und ein stabilisiertes objektiv....

du hast grad beide zum testen daheim? aha - auf amazon bestellt und dann zurückschicken? tztztztztztz....

lg

Space


Antwort von Fortmar:

Danke für die Antworten.

@didah

Als Kamera habe ich die Olympus E-M1 mit u.a. dem Objektiv 12-40. Mit dieser kann man meiner Meiunung nach sehr gute Fotos machen; der Videomodus ist nicht unbedingt der Beste.
Auch ist mir diese eigentlich zu teuer, um diese als Camcorder "immer dabei" zu haben. Von der Kompaktheit sind die Camcorder, zum Filmen, auch besser (obwohl die E-M1 schon relativ klein ist)

Deshalb wollte ich auch einen "günstigeren" Camcorder in dieser Preisklasse um die 500,- EUR da ich mit dem Fotografieren schon ein teuere Hobby habe. Ich möchte auch eine Videokamera, mit dem meine Frau im Automatikmodus gut klar kommt.


Was wäre z.B. ein besserer Gebrauchter Camcorder?


Habe jetzt beide auf eine Schiene montiert um gleichzeitig mit beiden aufzunehmen. Ich bin mir immer noch nicht sicher und die Entscheidung ist nicht einfacher geworden.

Die Sony hat klar einen besseren Stabi. Die Farben gefallen mir von der Panasonic zum Teil besser. Bei der Lichtempfindlichkeit habe ich bis jetzt noch nicht so einen großen Unterschied feststellen können. Der Touch ist bei der Panasonic zuverlässiger

Das Experia Z3 Compact habe ich auch und bin sehr damit zufrieden ;-)
Aber kann es wirklich mit der Videoqualität mit o.g. mithalten?


Wie kann ich hier Videos hochladen bzw. verlinken?



PS:
Die Kameras sind beide Ausstellungsstücke und habe die zum Testen von einem Fotogeschäft bekommen. Jedoch hätte ich sie wahrsch. evtl. auch bestellt, falls ich diese Möglichkeit nicht gehabt hätte, weil ich nicht wüsste wie ich mich sonst entscheiden sollte (obwohl ich diesen Weg auch nicht unbedingt gut finde...).

Space


Antwort von Fortmar:

Habe jetzt mit beiden Camcorder unter verschiedenen Situationen gefilmt. Beide waren auf eine Schiene parallel montiert.

Da ich keine Erfahrung mit Filmen habe und das Schnittprogramm erst seit einer Woche, bitte ich nicht auf die allgemeine Qualität des Videos einzugehen.


Mir ist folgendes aufgefallen und soll nur meine Meinung darstellen:

1. Das Bild der Sony ist bei Sonnenlicht zu hell. Bei der Panasonic kann man mehr Details erkennen und die hellen Bereicht sind nicht so überbelichtet.

2. Beim Filmen der Turmuhr (mit Zoom; Entfernung ca. 300 m) war die "Konstruktion" auf einem Stativ. Das Bild der Sony wackelte/zitterte dabei. Evtl. lag es daran, dass die Sony eine Stativmontage erkannte, das Stativ jedoch leicht wackelte.

3. Im Innenraum war der Weißabgleich von Sony meiner Meinung nach natürlicher. Panasonic war das Bild gelblich. Licht war eine Glühlampe (nicht mit im Videoclip enthalten)

4. Farben der Sony wirken zum Teil flau

5. Farben vom Himmerl (bei Gegenlicht) bei der Panasonic detailreicher. Es sind mehr Bildinformationen enthalten. Sony ist überblendet.

6. Der Stabi ist bei Sony besser. Das Bild ist einfach ruhiger und nicht so verwackelt. Wirkt irgendwie nicht so unruhig.

7. Bzgl. der Lichtempfindlichkeit kann ich keinen so großen Unterschied feststellen


Wenn Panasonic den Stabe von Sony hätte wüsste ich welche mir besser gefallen würde. So bin ich mir noch unsicher.

Bei den Camcordern waren die Einstellungen auf "Auto". Neigt die Sony mehr zum überbelichten?

Wer Lust hat kann sich den Vergleich auf Youtube anschauen und seine Meinung (auch bzgl. o.g. Aufzählungen) mit mir teilen.

Auch im Bezug auf eine Kaufentscheidung.


https://youtu.be/pXaKUO0qVtA

Viele Grüße

Formler

Space


Antwort von Km321:

Hallo,

ich teste auch gerade die zwei Camcorder-Modelle.
Den Sony HDR-PJ620 und den Panasonic Panasonic HC-V777EG-K.

Ich habe beide im Automatik-Modus getestet.
Mir geht es hauptsächlich darum, einen Camcorder zu finden, der in einem Zimmer mit künstlicher normaler Beleuchtung tolle Aufnahmen mit kaum Bildrauschen macht.
Und das sollte er einigermaßen auch gut im Automatikmodus machen.

Der Panasonic liefert hier tolle klare Bilder mit wirklich kaum merkbarem Bildrauschen und das im Automatikmodus ohne irgendwelche extra Einstellungen zu machen.

Bei der Sony bekomme ich bei den gleichen Licht-Bedingungen einfach keine vernünftigen Aufnahmen hin. Bildrauschen und verwischte Bilder ohne Ende.


Mir ist bewusst, dass man evtl. ohne Automatikmodus und dann mit speziellen Einstellungen dies bei der Sony verbessern kann. Low Lux Modus habe ich bereits getestet, aber auch hier keine wirkliche Verbesserung. Das Bild ist nur etwas Heller, aber das Rauschen genau gleich.

Kann es sein, dass der Sony evtl. einen Defekt hat? Selbst mein alter Sony DCR-SR72e macht im Automatik Modus hier bessere Aufnahmen.
Bei Tageslicht im Freien macht die Sony allerdings tolle Aufnahmen. Hier gibt’s absolut keine Probleme, weshalb ich eigentlich einen Defekt ausschließe.

Ich wünschte die Sony könnte das auch so gut wie die Panasonic.
Die Sony würde mir von der Handhabung, Größe, Touchscreen, besseren Bildstabilisator und Projektor einfach besser gefallen. Aber was nützt es wenn sie für mein hauptsächliches Einsatzgebiet keine vernünftigen Aufnahmen liefert.

Hast du bei der Sony ähnliche Erfahrungen gemacht?

Space


Antwort von Fortmar:

Hallo Km321,

hatte die selben Probleme als wie Du, um mich zwischen beiden zu entscheiden, mich aber letztendlich für die Panasonic entschieden. Mir gefielen hier die Farben besser.

Den größten Vorteil bei der Sony war/ist der Stabilisator. Dieser ist wirklich besser bei der Panasonic.
Bis jetzt habe ich ihn aber nur vereinzelt vermisst.
Die Panasonic hat auch eine Funktion, mit der per "Tastendruck" auf den Touchbildschirm ein weiterer Stabilisator (wahrscheinlich digital?) aktiviert wird. Leider funktioniert dieser nur solange man drückt. Ein an- und ausschalten wäre meiner Meinung nach besser.

Der Projektor ist ein schönes Gimmick, hätte es aber wahrscheinlich nicht so oft benötig. Bis jetzt habe ich es nicht vermisst.


Bei der Panasonic kann man auch mehr manuell einstellen. Habe es auch noch nicht so oft benötigt, manchmal aber schon. Vor allem bei Gegenlichtaufnahmen und evlt. bei Dunkelheit.


Hatte damals ein "Vergleichsvideo" zusammengeschnitten und hier eingestellt. Bei beiden im Automatikmodus

https://www.youtube.com/watch?v=pXaKUO0 ... uscomments

Evlt. hilft es Dir bei der Entscheidung weiter. Kannst aber gerne auch noch weitere Fragen stellen.

Viele Grüße
Fortmar

Space



Space


Antwort von Km321:

Hallo Fortmar,

danke für deine Antwort! :-)

Ich habe gestern nochmals ausgiebig beide Cams getestet. Der Panasonic ist definitiv (für mich) der bessere Camcorder.

Beim Sony reagiert zwar das Touchdisplay etwas zügiger, aber es kann trotzdem nicht mit dem Panasonic mithalten. Beim Panasonic ist es egal aus welcher Blickrichtung man das Display betrachtet, es ist immer gleichmäßig hell. Was man vom Sony Display leider nicht behaupten kann. Dreht man es ein bisschen, bzw. betrachtet man es von einem anderen Blickwinkel erscheint es sofort dunkler oder heller. Zudem finde ich die Menüstruktur beim Panasonic auch viel übersichtlicher und verständlicher.

Aber bei dir macht der Panasonic auch bei Zimmerbeleuchtung die besseren und rauschfreieren Aufnahmen oder?

Das einzig negative beim Panasonic ist die Akkulaufzeit. Diese ist leider sehr kurz. Und der größere Akku kostet 200 Euro! Das ist wirklich eine Frechheit!

Werde den Panasonic aber trotzdem behalten, da er einfach top Aufnahmen macht.

Space


Antwort von Fortmar:

Die Panasonic mach bei dunkelheit bessere Aufnahmen, aber groß war meiner Meinung nach der Unterschied nicht.

Mit der "Zuverlässigkeit" des Displays ist mir auch aufgefallen. Hier könnte Panasonic noch besser werden.
Für z.B. die Funktion mit den von mir erwähnten erweiterten Stabilisator auf Knopfdruck wäre mir ein "richtiger" Tastschalter an der Kambera lieber anstatt.

Das die Akkus von Panasonic unverhältnismäßig teuer finde ich auch negativ. Wenn ich mal länger Filmen muß werde ich mich wahrscheinlich mit den Tip von einen User auf youtube behelfen. Habe es bereits getestet und funktioniert ohne Probleme. Hier muss es nich unbedingt der erwähnte Powerbank sein.
Der Vorteil ist, dass der Stromanschluss 5 Volt benötigt und dies somit auch mit Handyladegerät mit 5 Volt funktionieren müsste.
Getestet habe ich es aber noch nicht.


Grüße

Fortmar

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony DXC M7 zeigt weißes Bild
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik
Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser
Sony FX9 Bild anschärfen
Sony Camcorder mit guter Bildstabilisierung gesucht
Bildstabilisierung bei Sony
Sony FS700 Bild ohne Mount Deckel
Nach Erdbeben in Japan: Sonys Bildsensor Fabrik steht noch immer still
Baveyes HB-S/E: Hasselbald MIttelformat auf Sony A7 Kleinbild-Vollformat
besserer Bildstabilisator(Sony) VS bessere Lichtempfindlichkeit(Panasonic)?
Ausprobiert: 4K- Bildstabilisation im Vergleich Sony BOSS vs. Panasonic Hyb
Sony Alpha 7 Mark II Firmwareupdate 1.10 bringt verbesserte Bildstabilisier
DSLM mit Bildstabilisator wie aktuelle Actioncam
Canon XA-60 Bildstabilisator
Bildstabilisator bei Vollformatkameras?
Panasonic Firmware Update: Besserer Autofokus für S1, S1H und S1R
Panasonic GH5 II - gleicher Sensor, bessere Dynamik?
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Canon C70 Update - XC-Protokoll, besserer Autofokus und 600Mbps XF-AVC bis 60p
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität
DJI Air 3S kommt mit besserer Kamera und Hinderniserkennung per LiDAR
DJI O4 Air Unit kommt im November mit besserer Kamera
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
11te Generation von Intel CPUs bringt höhere Taktraten, bessere GPU und Thunderbolt 4
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
Bessere Eigenwerbung gibt es wohl kaum




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash