Frage von Dario:Hallo zäme!
Ich möchte meine ca. 50 vollen DV Tapes gerne Wiederverwenden und habe dazu die Möglichkeit, alle Filme mit Adobe Premiere Pro 1.5 aufzunehmen und auf einer Externen HD zu archivieren.
Danach könnte ich beginnen, die alten Inhalte auf den DV Tapes mit Neuem zu überspielen.. Die Sicherheit der Daten auf der HD ist einwandfrei, da ich noch eine Sicherungskopie bei einem Freund machen kann, der Informatiker ist und diese Daten professionell sichern kann.
Ich frage mich aber nun, ob die .avi Dateien, die das Programm aus den DV Filmen erstellt wirklich qualitativ identisch sind mit dem Filmmaterial der DV, das heisst ob ich später ein Film Wieder von der HD auf ein Tape exportieren könnte und das Tape wäre dann identisch mit dem Original.
Kann mir jemand von euch dazu Auskunft geben?
Vielen Dank und Grüsse,
Dario
Antwort von Markus:
Hallo,
die Kosten pro Gigabyte sind bei (Mini)DV-Band noch immer deutlich geringer als bei aktuellen Kapazität-/Preis-günstigsten Festplatten.
Welchen Sinn macht es da, die preisgünstigen Speichermedien gegen teurere zu ersetzen? Nur um die preiswerten Medien wiederverwenden zu können?!
Antwort von Gast1:
Ich frage mich aber nun, ob die .avi Dateien, die das Programm aus den DV Filmen erstellt wirklich qualitativ identisch sind mit dem Filmmaterial der DV, das heisst ob ich später ein Film Wieder von der HD auf ein Tape exportieren könnte und das Tape wäre dann identisch mit dem Original.
Kann mir jemand von euch dazu Auskunft geben?
Vielen Dank und Grüsse,
Dario
Die Übertragung vom Band auf den PC per Firewire ist eine Datenübertragung Eins zu Eins. Das Gleiche gilt für die Rückübertragung vom PC aufs Band. Voraussetzung ist, dass deine Hardware/Software in Ordnung/dafür geeignet ist, also die Datenmenge verlustfrei transportieren kann. Sonst riskierst du "Dropped Frames", Verlust einzelner Bilder. Bei einem neueren PC (bis zu drei Jahre alt) mit Firewire sollte das kein Problem sein. Die Software wird dir ggf dropped frames anzeigen.
Wie Markus schon schreibt, die Aufbewahrung auf Band ist aber eigentlich wirtschaftlicher und m.E. auch sicherer. Ausserdem hast du auf eun einzelnes Band schneller Zugriff.
Antwort von Nightfly!:
... die Aufbewahrung auf Band ist aber eigentlich wirtschaftlicher und m.E. auch sicherer. Ausserdem hast du auf eun einzelnes Band schneller Zugriff.
Dem stimme ich zu ! Ausserdem brauchst DU ja auch einiges an Plattenplatz um mehrere Bänder zu sichern. Pro 60 Minuten würde ich mal ca. 15 GB ansetzen; bei 50 Bändern also 525 GB als Plattenplatz.
Weniger Platenplatz geht nur über einen anderen Codec. Siehe hierzu:
viewtopic.php?p=116667?highlight=#116667
Gruß,
Nightfly!