Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Zweitkamera gesucht: Canon XC 10, PXW-X70 oder doch etwas anders?



Frage von Jeff_Costello:


Ahoi,
nachdem wir in den letzten Wochen einiges an Technik ausgetauscht haben, steht jetzt noch eine mobile und schnell einsetzbare Zweitkamera ins Haus.

Nr. 1 ist bei uns immer noch die Canon C300, die jedoch bald wahrscheinlich gegen eine FS7 getauscht wird.

Dazu gibt es noch ein ziemlich ausgebautes Panasonic GH4 Setting mit Speedbooster XL, einigen Walimex Festbrennweiten, Canon EF L- Linsen und guten Lumix Objektiven.


Jetzt stehen wir vor dem Kauf einer mobilen Cam, die möglichst in 4:2:2 aufnimmt und möglichst platzsparend einsetzbar ist. 4 K wären nett. 10 bit auch aber nicht Bedingung. XLR wäre auch fein. Wichtig wären einfach möglichst schnelles run and gun und Bordgepäckmaße.

Nach einigem Lesen hier bleiben die Sony PXW-X 70 und vielleicht auch die Canon XC10 übrig. Die Panasonic DVX-200 ist definitiv zu klobig und kann noch dazu auch kein internes 4:2:2.

Über die Schwächen der oben genannten Kameras hab ich nun schon viel gelesen. Mich interessiert jetzt der reine Praxisnutzen.

Hat jemand von euch schon mal die Kameras vergleichen können. Vielleicht auch mit größeren Modellen aus den jeweiligen Lagern?

Ich weiß, dass beide nicht die absolut optimale Freistellungsmöglichkeiten bieten, aber dazu haben wir ja auch noch die C300 und die GH4 mit Speedboostern und lichtstarken Festbrennweiten.

Freu mich über wirkliche Praxistipps von Euch.

Space


Antwort von prandi:

Ahoi,
nachdem wir in den letzten Wochen einiges an Technik ausgetauscht haben, steht jetzt noch eine mobile und schnell einsetzbare Zweitkamera ins Haus.

Nr. 1 ist bei uns immer noch die Canon C300, die jedoch bald wahrscheinlich gegen eine FS7 getauscht wird.

Dazu gibt es noch ein ziemlich ausgebautes Panasonic GH4 Setting mit Speedbooster XL, einigen Walimex Festbrennweiten, Canon EF L- Linsen und guten Lumix Objektiven.


Jetzt stehen wir vor dem Kauf einer mobilen Cam, die möglichst in 4:2:2 aufnimmt und möglichst platzsparend einsetzbar ist. 4 K wären nett. 10 bit auch aber nicht Bedingung. XLR wäre auch fein. Wichtig wären einfach möglichst schnelles run and gun und Bordgepäckmaße.

Nach einigem Lesen hier bleiben die Sony PXW-X 70 und vielleicht auch die Canon XC10 übrig. Die Panasonic DVX-200 ist definitiv zu klobig und kann noch dazu auch kein internes 4:2:2.

Über die Schwächen der oben genannten Kameras hab ich nun schon viel gelesen. Mich interessiert jetzt der reine Praxisnutzen.

Hat jemand von euch schon mal die Kameras vergleichen können. Vielleicht auch mit größeren Modellen aus den jeweiligen Lagern?

Ich weiß, dass beide nicht die absolut optimale Freistellungsmöglichkeiten bieten, aber dazu haben wir ja auch noch die C300 und die GH4 mit Speedboostern und lichtstarken Festbrennweiten.

Freu mich über wirkliche Praxistipps von Euch. Ich habe die XC10 und bin extrem zufrieden damit.
Ich verweise aber immer auf Patrick Zadrobilk der die XC10 sehr gut beschrieben hat - mit ihren Stärken und Schwächen. Und er hat auch die C300.

http://gadgetflux.net/canon-xc10-review/

gr Franz

Space


Antwort von wolfried:

Ich würde mit der Entscheidung auf alle Fälle warten bis klar ist ob die Canon bleibt oder auf Sony umgestiegen wird. Wenn 4K nicht nur nett sein soll und die Canon bleibt empfehle ich die XC-10. Beim Umstieg zu Sony die X70. Beide machen excellente Bilder aber der Bildeindruck ist einfach etwas unterschiedlich. Man spart sich in der Post viel Mühe wenn die Bilder vom gleichen Hersteller kommen.
Ich persönlich mag die Farben der Canon lieber. Ich nehme aber die X70 wenn ich weiß, dass auch Material der RX 100 verwendet werden soll.
Bin aber Amateur, ausgefuchste Grader werden das auch so schaffen.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

ich habe die X70, die PMW400 und die FS7 im Einsatz, wobei ich meist der X70 den Vorzug gebe. Vom Handling her einfach ideal.

Erst hatten Kollegen von BR und vielen anderen Sendern die X70 belächelt, de kamen mit der 201/251er Panasonic und jetzt schlagen die alle mit der Sony X70 auf und sind zufrieden. Wie die Zeiten sich doch ändern.

Ich habe die X70 bereits für alle möglichen TV-Sender im Einsatz gehabt, Material hatte sich immer gut mit Sony PMW400 oder auch FS7 kombinieren lassen, wie auch DJI Phantom Professional-4k-Drohne oder auch in Kombination mit DJI Osmo.

Space


Antwort von Jeff_Costello:

glaub ich gerne, dass du mit der X70 in jedem Fall senderkonform bist.
4:2:2 50 mbit bekommen die Rundfunkanstalten schon längst nicht automatisch.

Wir haben fast immer in 4:2:2 gedreht und unsere Master brav als XDCAM HD abgeliefert.
Erstaunlich finde ich dabei, dass die Senderin den letzten Jahren immer weniger Wert auf die Broadcastnormen gelegt werden. Wir drehen schon lange nicht mehr in 50i und auch für die GH4 nehme ich längst nicht immer einen externen Pro Res Recorder mit. Ganz zu schweigen davon, dass ich in den letzten drei Dokus ganz ordentlich Zusatzbilder mit dem Iphone gedreht hab. Letztendlich galt: was der Avid schluckt und was einigermaßen zu graden ist, das geht.


Was also für eine Entscheidung zwischen den beiden Modellen zählt, ist die Kompatibilität zum vorhandenen Equipment.

Eine FS5 wird bei uns auf absehbare Zeit nicht kommen, eine FS7 ist mir zu groß, eine C300II zu teuer und für FHD reicht mir auch die C300I noch eine Weile.
Mit der GH4 drehen wir fleißig als Zweitkamera und haben auch gelernt, die Bilder ganz gut mit der Canon abzugleichen.

Was mir fehlt ist eine kleine Run and Gun.
Also die Sony PXW-X70 oder eben die Canon XC10
Die Canon wird besser zur C300 passen aber CFAST 2 Karten kaufen zu müssen um 4K zu drehen oder eine Optik, die am langen Ende mit einer 5,6er Blende daherkommt zu akzeptieren? Noch dazu keine Möglichkeit zu haben,mit XLR-Kabeln reinzugehen?

Irgendwie erscheint mir das nicht ausgereift, oder sehe ich das falsch?

Space


Antwort von wolfried:

Ab einer bestimmten Datenrate kommst du nicht umhin teure Medien zu kaufen. Die XQD Karten von Sony sind auch sehr teuer. Aber mit einer 256 GB Cfast 2.0 für ca. 280 Euro kannst du immerhin 100 min. 4K mit 305 mBit/sec aufzeichnen. Diesen Intraframe Codec schneide ich flüssig auf meinem MacPro von 2008 ohne Konvertierung.
Einfach mal ausleihen und testen. (beide)

Space


Antwort von Jeff_Costello:

Ich sehe, du hast ja beide.

Sind sie denn vom Handling vergleichbar?

Ich hab übrigens auch irgendwo gelesen, dass die XC10 auch mit CFAST 1 klar kommen soll. Kannst du das bestätigen? Da haben wir nämlich noch zwei 256er hier liegen.

Wir sind an Mitte März für vier Wochen auf Trekkingtour in Bolivien, auch ein wenig zum drehen. Da wäre eine der Beiden vielleicht eine ganz gute Idee.

Space


Antwort von wolfried:

Die Canon hat m.E. bei der Ergonomie mit ihrem Drehgriff und dem kompakten Gehäuse die Nase klar vorne solange man nicht den Sucher auf den Monitor klemmen muß. Der Sucher selbst ist ok, groß, hell, aber umständlich anzubringen. Mit Sucher sind beide etwa gleich groß, ohne ist die Canon erheblich kompakter.
Die Sony hat die Nase vorne mit dem Dig. Extender der das Tele nocheinmal deutlich verlängert und das ohne wesentlichen Qualitätsverlust.
Der Stabi ist bei beiden sehr gut im FullHD-Bereich.
Ein weiterer Vorteil der Sony ist die Möglichkeit einen großen Akku anzudocken, bei Canon gibt es nur eine Größe im Handgriff limitiert.
Zudem hat die Sony den Motorzoom, das geht bei Canon nur manuell. Auch wenn ich nur sehr selten zoome ist es gelegentlich ein Vorteil.
CFAST 2.0 brauchst du nur bei 4K, FullHD wird auf SDXC aufgezeichnet. Das kann wiederum die Sony auch parallel auf 2 Karten gleichzeitig als Sicherheit.
Vom Handling als Run and gun ist für mich die Canon im Vorteil ich bevorzuge auch den Look der Canon. Die 4K Qualität ist bei Canon auch besser, kostet halt. Außerdem bietet sie Canon-Log. Von der Schärfe sind beide für mich gleichwertig.
Mit dem Cfast 1.0 hack habe ich keine Erfahrungen.

Space


Antwort von Jeff_Costello:

das hilft schon mal sehr viel weiter. Danke dafür.

Lässt sich denn die reine Bildqualität vergleichen?
In Bezug auf Schärfe, Farben, Kontrast, Dynamikumfang und Lowlight Fähigkeiten?

Space



Space


Antwort von prandi:

Wie o.g. Habe ich auch die XC10 und arbeite mit 3 Atomos Cfast 1.0 Karten natürlich auch in 4K..absolut ohne Probleme.und es ist kein Hack, sondern nur eine Low Level Formatierung die gemacht werden muß. Auch kein Problem. ;-)
Auch kannst du mit einem kleine Adapter um Ca. 50€ XLR Mikros anschließen.

Noch ein Link weil du die C300 hast.




LG Franz

Space


Antwort von luximage:

Hi Franz,
Was ist denn eine low Level Formatierung?

Space


Antwort von prandi:

Hallo,
Da ich es dir nicht richtig erklären kann ;-) hier der Link zu Wikipedia.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Formati ... rmatierung

Sorry das ich oben nicht auch gleich das Tool genannt habe das es dafür gibt,
Es heißt HDD LLF ..... LOW LEVEL FORMAT TOOL von HDDGURU.

LG Franz

Space


Antwort von Jeff_Costello:

merci Franz,

hab zwar das Prinzip noch nicht so ganz verstanden aber dann hoffe ich mal dass die Karten auch zuverlässig schreiben.

Space


Antwort von MBM:

Canon C 100

Space


Antwort von luximage:

Hab ich eher nicht auf dem Schirm.
Kein echtes run and gun. Kein 4:2:2, kein 50mbit.
Kein 4K.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PXW-FS5 und Sony PXW-Z90 Filmen?
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Canon R6 oder doch Pana S1
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Run&gun Rig mal anders
Premiere Pro - generiertes JPG anders als Clip
Das Flaggschiff Kamera-Rennen zu den olympischen Spielen wird etwas konkreter: Sony A9 III und Canon EOS R1 (?)
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Insta360 GO 2 Minikamera filmt jetzt etwas länger und in 1440p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash