Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Zeiss stellt AF Batis 2.8/135mm für Sony E-Mount offiziell vor



Newsmeldung von slashCAM:


Zeiss hat soeben sein neues Autofokus Vollformat Objektiv Batis 2.8/135mm vorgestellt. Damit wächst die speziell für die Sony Alphas entworfene Vollformat-Serie von Zeiss...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zeiss stellt AF Batis 2.8/135mm für Sony E-Mount offiziell vor


Space


Antwort von Borke:

Für den Preis und die Brennweite ist die Lichtstärke zu schwach.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Für den Preis und die Brennweite ist die Lichtstärke zu schwach. Nö. Das Objektiv ist dadurch kleiner und hat sogar noch einen Bildstabilisator.
Und bei 2.8 mit 135mm hat man an einem Kleinbild-Sensor mehr als genug Freistellung.

Aber es gibt ja noch das Sigma 135mm 1.8. Wiegt ja nur 1,13kg.

Space


Antwort von iasi:

zu teuer
sowieso für f2.8
auch ein Stabilisator rechtfertigt nicht diesen Preis

kaufen werden"s trotzdem genügend Leute

Space


Antwort von rush:

Das Sigma ist wiederum nicht nativ...

Das 135er Batis steht daher momentan allein auf weiter Flur wenn man ein natives Tele für FE-Mount samt Autofokus sucht.

Mir erscheint der Preis aber dennoch zu hoch - auch und besonders im Vergleich zu den vorhandenen Batissen...Da liegt bzw lag die UVP bisher bei ~1500 Steinen... Und das 85er etwa hat auch stabi und AF zu bieten.

Kurzum: ich habe mich statt teurer neuer Optik für eine gebrauchte a6300 entschieden die nur als quasi Telekonverter dient und das bereits vorhandene 85er auf ein ungefähres ~130mm Äquivalent bringt.

Ich finde das Samyang ihr vorhandenes 135er 2.0 nur um einen AF erweitern müsste... Dann wäre das Ding mega affengeil und preislich vermutlich immer noch mindestens 50% günstiger als das neue 2.8er 135mm von Zeiss...

FE ist und bleibt kostspielig - leider. Da fiel es mir leichter zur günstigen gebrauchten mit Crop zu greifen...

Space


Antwort von balkanesel:

nikkor 135/2.0 gibts auch, sogar mit DC

Space


Antwort von rush:

nikkor 135/2.0 gibts auch, sogar mit DC Bitte richtig lesen.. es ging um native FE Objektive und eben keine adaptieren...

Das 135er DC Nikkor ist ganz okay - im Vergleich zum 135er Samyang aber optisch merklich schwächer. Ich hatte beide und kann mir daher dieses Urteil erlauben... Das Nikkor hat eine optische Rechnung aus den 90ern und kann aktuelle und moderne Sensoren nicht mehr so bedienen wie es man es gern hätte.

Space


Antwort von Borke:

Für den Preis und die Brennweite ist die Lichtstärke zu schwach. Und bei 2.8 mit 135mm hat man an einem Kleinbild-Sensor mehr als genug Freistellung. Nö.

Space


Antwort von Rick SSon:

Also in meinem Fall ist eher die Ernüchterung da, das Zeiss es in meinen Augen nicht schafft spannende Brennweiten mit unerwarteter Lichtstärke zu releasen, während Sigma das irgendwie macht. Mal abgesehen vom Mount. Klar, wenn ich jetzt die Kohle im Keller liegen hätte (höhö), dann würd ich die ganze Batis Reihe kaufen, einfach weil Sie im Schrank schön aussieht...

Space



Space


Antwort von rush:

@Rick: Hand aufs Herz... Du hast von Zeiss doch nicht wirklich die eine innovative oder gar spannende Brennweite erwartet?

Sigma zeigt uns seit einigen Jahren mit Einführung der damaligen Art-Series wie man es auch machen kann - Objektive die anders, erfrischend und innovativ sind aber zudem bildqualitativ auf höchstem Niveau mitspielen können und selbst die Zooms vergleicht man fast schon eher mit Festbrennweiten mangels Konkurrenz.

Zeiss ist dagegen eher konservativ... Die Batis Reihe fällt da schon eher aus dem Rahmen - aber innovativ ist anders. Niemand benötigt bei einem 135er eine OLED dof-skala. Ist hübsch anzusehen aber wofür? Bei einem Weitwinkel mag es ja noch sinnvoll erscheinen... Aber selbst da schauen wohl die wenigsten rauf wenn sie den AF nutzen und das Auge am Sucher klebt.

Meine Hoffnung - und Samyang zeigt es ja - besteht eher darin das auch weitere "third Partys" wie Sigma und tamron den Markt bereichern und in den nächsten Jahren spannende e-mount Gläser bringen. Sony und auch Zeiss selbst traue ich das weniger zu... Würde mich aber gern eines besseren belehren lassen.
Das 135er ist ein Schritt in die richtige Richtung und viele haben darauf gewartet... Aber innovativ und spannend wäre tatsächlich was anderes gewesen als ein 2.8er...

Die neusten Interviews Seitens Sigma lassen jedenfalls hoffen.. man ist dem e-Mount zugewandt und will eben nich nur aufgewärmte Linsen bringen sondern neue Scherben und Rechnungen die speziell auf spiegellose Kameras gemünzt sind.

http://www.sonyalpharumors.com/sigma-ce ... al-design/

Space


Antwort von mediadesign:

ich frage mich, wer wirklich so bekloppt ist und für ein Objektiv mit diesen Eckdaten so viel Kohle hinlegt...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FE 16-35mm f/2.8 GM II - kürzeres und leichteres Kompakt-Zoom-Objektiv
Neue Version des Samyang AF 35mm F1.4 FE II für Sony E Mount
Sony Powerzoom 16-35mm
35mm - SLR vs Samyang vs Sony Objektiv
Neue Cinema Optiken von Sony - FE C 16-35mm T3.1 G // IBC 2019
Vollformat-Leichtgewicht: Sony FE 35mm F1,8 Objektiv vorgestellt
Sony: Neues G Master Vollformat Objektiv FE 135mm F1.8 GM für E-Mount für 1.999,- Euro
Samyang AF 35/1.4 FE - Lichtstarke 35mm Autofokus-Optik für Sony E-Mount
SAMYANG - kompaktes 35mm f/2.8 AF-Objektiv für Sony Vollformat
Zeiss stellt AF Batis 2.8/135mm für Sony E-Mount offiziell vor
Sony 85mm F1.4 G Master an 35mm Sensor Sony FS5/FS7
SONY A7R2 und 28-135mm f4 kompatibel?
Vergleich Batis 85mm und Samyang 85mm T1.5 MK2
DJI tritt der L-Mount-Allianz bei und stellt Zenmuse X9 L-Mount Unit vor
Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser
Sony stellt FE 85mm 1.4 GM II Vollformat Portraitobjektiv für E-Mount vor
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Cosina stellt Voigtländer Nokton 35mm F1.2 für X-Mount vor
7Artisans stellt 9mm f/5.6 Asph Fullframe Ultraweitwinkel-Objektiv für E/L/R und Z-Mount vor
Viltrox stellt PL-L Mount Adapter für 178,- Dollar vor
Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Sony Burano ist offiziell - kleinere CineAlta-Kamera u.a. mit Autofokus
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash