Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neue Cinema Optiken von Sony - FE C 16-35mm T3.1 G // IBC 2019



Newsmeldung von slashCAM:



Traditionell wird im szenischen Umfeld viel mit manuellen Objektiven gearbeitet. So gehört hier das manuelle Schärfeziehen noch ebenso zum guten Ton, wie die gezahnten Ri...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Cinema Optiken von Sony - FE C 16-35mm T3.1 G // IBC 2019


Space


Antwort von Kamerafreund:

Ist es denn stabilisiert? Wäre für die fx9 ja interessant

Space


Antwort von TonBild:

"Die Kernidee ist dabei, klassisches Cine-Optikdesign mit einem schnellen und zuverlässigen Autofokusmotor zu kombinieren, der mit Sonys Kameras (wie der neuen FX9) dann automatisierte Schärfeverlagerungen ermöglicht.
Neben elektronischer BlendeBlende im Glossar erklärt wird auch noch eine PowerZoom-Funktionalität integriert. Damit könnten dann auch (für Wechseloptik-Systeme noch untypisch) sogar vorprogrammierte Zoomfahren möglich werden. "

Es ist überraschend warum das erst jetzt im professionellen Bereich realisiert wird. AF Objektive gibt es ja schon seit langem, das EF-Bajonett gibt es seit März 1987.

Aber bei der Canon C 200 bzw. C 500 II ist das auch möglich, oder?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die Focuspuller werden langsam arbeitslos.
Wie lange noch, 10 Jahre ?
Gruss Boris

Space


Antwort von TonBild:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die Focuspuller werden langsam arbeitslos.
Nein, das ist ja auch ein Mittel der Gestaltung.

Aber man könnte mir einer Fernsteuerung direkt den AF Motor bewegen anstatt auf diverse externe Anbauten angewiesen zu sein,

Space


Antwort von rush:

Kamerafreund hat geschrieben:
Ist es denn stabilisiert? Wäre für die fx9 ja interessant
Das Foto-Pendent 16-35 GM auf welches das Cine aufbauen dürfte ist unstabilisiert...

Die wenigstens KB UWWs sind stabilisiert - im Sony Regal könnte man noch zum 16-35 f/4 greifen wenn man bei der Brennweite zwingend Stabi sucht - oder ein adaptiertes Tamron 15-30 VC wählen ... Beide natürlich ohne entsprechendes Cine Rehousung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samyangs neue V-AF Cinema Optiken
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Pet Sematary (2019) - offizieller Trailer
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
INTEMPERIE - spanischer Film 2019
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
IBC 2022: Blackmagics neue Ultimatte 12 Keyer im slashCAM Videoüberblick
IBC 2022: Sonys neue FR7 Vollformat-PTZ im slashCAM Videoüberblick
Neue Funktionen in Adobe Premiere Pro und After Effects zur IBC 2024
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Neue Version des Samyang AF 35mm F1.4 FE II für Sony E Mount
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Optiken, Bildkreis, Wirkung
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
Belastungsgrenze Mount/Rig bei schweren Optiken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash