Frage von Banolo:Hallo,
ich möchte für die A7III (ggf. A7IIII falls das eines Tages raus kommt) ein 35mm kaufen und kann mich nicht entscheiden
Wichtig wäre mir eine coole/nette Charakteristik vom Objektiv und die Mitte sollte bei offenbarende brauchbar sein
AF ist mir nicht so wichtig, da das Teil auf dem Gimbal kommt und ich lange davor mit der BMPCC auch ohne AF ausgekommen bin
Welches würdet Ihr empfehlen?
SLR 35mm 1.3T
Samyang 35mm 1.5T MK2
Sony 35mm 1.8
Gerne auch was anderes in dem Raum werfen solange es +/- 35mm (Immer-drauf Objektiv) ist
vllt hat auch einer Infos zum SLR 35MM hab dazu kaum was gefunden (Beispiel Videos sind damit kaum vorhanden ?!?!?!)
Antwort von cantsin:
Banolo hat geschrieben:
Gerne auch was anderes in dem Raum werfen solange es +/- 35mm (Immer-drauf Objektiv) ist
Wenn Du manuellen Fokus und "Charakter" haben willst, würde ich mir noch das Voigtländer Nokton Classic 35mm/1.4 ansehen, oder ein adaptiertes Voigtländer Ultron 35mm/f1.7 als sehr scharfes Objektiv.
Antwort von Axel:
Das Sony 35mm f1.8 ist ein besonderer Glücksfall. Gebraucht sehr günstig. Fly-by-wire-Fokus, aber auch ganz gut manuell bedienbar. Stiller und schneller AF. Kaum Focusbreathing. Schönes Bokeh. Wenige und schöne Flares. Und ja: Charakter. Eine Vergleichs-Review von
Gerald Undone. Ein spezielles Feature von
Brandon Li, quasi schon schon eine Liebeserklärung. Und auch lowlighty genug:
Wie die meisten Reviewer erwähnen, sind 35mm für HD/UHD-Video aus verschiedenen Gründen die Normaloptik. Auf einem Gimbal kommt nicht besonders viel Weitwinkel-Feeling auf. Aus Gründen, die ebenfalls direkt und indirekt mit der Brennweite zu tun haben, ist Autofokus
auf einem Gimbal mit diesem Objektiv aber besonders unkritisch. Unter anderem nämlich, weil fast immer das am nächsten liegende Motiv "gemeint" ist.
AF ist mir nicht so wichtig, da das Teil auf dem Gimbal kommt und ich lange davor mit der BMPCC auch ohne AF ausgekommen bin
Du kommst von 1080 und einem Super-16-Sensor auf 2160 und Vollformat. Du solltest deine Haltung überdenken. Mit unbewegter Kamera ist MF unter Zuhilfenahme von farbigem Peaking usw. wohl ganz gut möglich (mieses Display und dürftiger EVF machen das Scharfstellen auf Sicht auch mit Kantenaufsteilung unzuverlässig), mit Gimbal stellst du dir aber da nur selbst ein Bein.
Antwort von Jott:
Finde ich auch. Gerade auf einem Gimbal ist ein guter Autofokus ein Segen. Puristen können ja ihn trotzdem jederzeit abschalten - aber wer mal gutes Face-/Eyetracking genossen hat ...