Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony: Neues G Master Vollformat Objektiv FE 135mm F1.8 GM für E-Mount für 1.999,- Euro



Newsmeldung von slashCAM:



Sony hat mit dem FE 135mm F1.8 GM eine neue Vollformat Festbrennweite für sein professionelles G-Master Objektiv Lineup vorgestellt. Zusammen mit dem 135 mm F1.8 verfügt ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony: Neues G Master Vollformat Objektiv FE 135mm F1.8 GM für E-Mount für 1.999,- Euro


Space


Antwort von cantsin:

Stolzer Preis. Teurer als das Zeiss 135mm/f2 für Canon/Nikon, vor allem aber mehr als viermal so teuer wie das optisch exzellente Samyang 135mm/f2....

Space


Antwort von rush:

Lang erwartet - seit gestern nun endlich offiziell angekündigt und vermutlich auch allererste Sahne... aber eben auch mit dem erwartbar "hohen" GM-Preisschild.

Müsste man mal ausprobieren wie "gut" der lineare MF dann tatsächlich im Videobetrieb reagiert... man darf nicht vergessen das es immer noch ein "by wire" Fokus ist der vermutlich leicht verzögert arbeitet.
Besser als die non linearen by wire Systeme sollte es allemal sein - aber die praxistauglichkeit muss sich noch bestätigen. Auch stellt sich mir die Frage ob man zum filmen mit so einer "engen" Brennweite hinlangt. In solchen Fällen würde man ja vermutlich doch eher zu 70-200er Derivaten greifen wenn man videomäßig unterwegs ist um etwas flexibler zu bleiben.

Für den reinen Fotobetrieb wiederum finde ich 135mm an KB ziemlich genial.

Ich schiele ja ewig wieder auf ein 135er bzw. würde gern mein manuelles 135er Samyang f/2.0 durch ein AF-Derivat ersetzen... optisch ist das Samy nahezu tadellos... aber der AF fehlt doch hier und da.

Aber 2000€ sind mir dann doch einfach eine Schippe zu viel... bliebe noch das 135er Sigma welches aber auch ein Tank ist und eher der DSLR-Welt entstammt als auch das mit f/2.8 eher "langsame" 135er Batis - welches aber immerhin mit einem Stabi daherkommt.

Was mich bisher auch an den GM's stört bzw. zumindest am 24-70er GM echt nervte war das Fokusverhalten... wenn man bspw. mit einer f/8 fotografiert und das Licht nicht mehr so prall ist geht die Blende zum fokussieren nicht "auf" - sondern es wurde stets bei Arbeitsblende gemessen. Dieses Verhalten scheinen diverse User beobachtet zu haben.
Ob man es an neueren Kameras verändern kann weiß ich nicht - an meiner A7rII jedenfalls war eine Offenblendmessung bei AF-C mit dem 24-70GM nicht möglich - alle anderen Objektive (Batis, Tamron etc) erlauben auch die Offenblendmessung (also öffnen kurz die Blende zum fokussieren) wodurch der Fokus natürlich schneller gefunden wird. Beim GM bleibt die Blende geschlossen - entsprechend schlechter wird fokussiert.

Wer die Wahl hat... ;-) Meine aktuelle Tendenz: Ich bleibe vorerst beim 85er Batis und gut ist.

Space


Antwort von bkhwlt:

rush hat geschrieben:

Was mich bisher auch an den GM's stört bzw. zumindest am 24-70er GM echt nervte war das Fokusverhalten... wenn man bspw. mit einer f/8 fotografiert und das Licht nicht mehr so prall ist geht die Blende zum fokussieren nicht "auf" - sondern es wurde stets bei Arbeitsblende gemessen. Dieses Verhalten scheinen diverse User beobachtet zu haben.
Ob man es an neueren Kameras verändern kann weiß ich nicht - an meiner A7rII jedenfalls war eine Offenblendmessung bei AF-C mit dem 24-70GM nicht möglich - alle anderen Objektive (Batis, Tamron etc) erlauben auch die Offenblendmessung (also öffnen kurz die Blende zum fokussieren) wodurch der Fokus natürlich schneller gefunden wird. Beim GM bleibt die Blende geschlossen - entsprechend schlechter wird fokussiert.

Wer die Wahl hat... ;-) Meine aktuelle Tendenz: Ich bleibe vorerst beim 85er Batis und gut ist.
Unter Menüpunkt 2.3 (Zahnrad, 3, Anzeige Live-View) lässt sich in der A7Rii einstellen, dass er solange du nicht den Auslöser drückst er von der Arbeitsblende abweicht.
Dazu "Alle Einstell. Aus". Habs gerade mal ausprobiert (hab ne Rii mit dem 2470gm hier). Gruß

Space


Antwort von rush:

Ich arbeite in af-c mit AF Button auf rückwärtiger Taste... Sobald ich den AF getriggert habe blieb die Blende dennoch geschlossen.

Ich habe es seinerseits nicht hinbekommen egal was ich eingestellt hatte... Und: bei identischen Settings funktionieren alle anderen Gläser tadellos per Offenblendmessung.

Wenn es doch geht wäre das natürlich gut - im Netz findet man dazu jedoch konträre Meinungen so wie ich sie gemacht habe - begründet damit das die Messung bei Arbeitsblende "genauer" sei anstatt bei Offenblende die dann in minimalen Fokusshifts resultieren könnte.

Zudem hat diese Einstellung (Setting Effekt Off) den Nachteil daß man das resultierende Bild vor dem Fotografieren nur schätzen kann... Mit "effect On" bekommt man bereits vor dem abdrücken einen viel besseren Eindruck vom späteren Bild - und das ist in meine Augen einer der großen Vorteil spiegelloser Systeme.
Da es mit meinen anderen Objektiven auch bei "Effect On" funktioniert ging das GM Retour.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues E-Mount Vollformat-Objektiv: SLR Magic CINE 50mm F1.1
TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
TTArtisan C 35mm f/0,95: Super-lichtstarkes, manuelles S35/APS-C Objektiv für 295,- Euro
DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Stabilisiertes Canon Vollformat Objektiv RF 135mm F1.8 L IS USM für Januar 2023 angekündigt
Baseball schrottet 11.999€ Sony Objektiv
Neues Samyang XEEN CF 135mm T2.2 Cine-Objektiv vorgestellt
Tiny E Mount - Neues 35mm AF Vollformat Objektiv von Samyang
Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor
Nikon Z50II - APS-C mit 10 Bit N-Log und vielen Vlogging-Funktionen für 999 Euro
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Vollformat-Objektiv für Nikons Z-Mount: NIKKOR Z 50mm f/1.4
Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an
Meike Prime 135mm T2.4 Cine-Objektiv vorgestellt
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash