Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Zacutos Great Camera Shootout Part 2 ist online...



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zacutos Great Camera Shootout Part 2 ist online...


Space


Antwort von Frank Glencairn:

Koo von der NoFilmSchool hat im Vorfeld eine eigene Umfrage gestartet, welche Kamera unter seinen Lesern am besten abschneidet mit zwei erstaunlichen Ergebnissen. Erstens: Die meisten Leser konnten überhaupt keine Präferenz entwickeln. Und unter allen, die eine Präferenz hatten, gewann die Panasonic GH2 vor allen anderen Kameras. LOL, deshalb heißt es ja auch NO-Filmschool.

Space


Antwort von schlaflos011:

LOL, deshalb heißt es ja auch NO-Filmschool. schlaflos011 - gefällt das ;-)

Space


Antwort von iasi:

GH2?

Alles toll ausgeleuchtet, damit auch ja in allen Bildbereichen ordentlich Details zu sehen sind, ganz egal, ob z.B. die Lampe an der Wand nun dunkler strahlt, als die Umgebung.
Da kommt zwar das Hauptlicht durch die Fenster, aber drinnen ist es ebenso hell, wie draußen.
Das ist TV-Stil.

Und nicht vergessen die Farben schön kräftig aufzudrehen, damit die gute Frau mit Telefon im Kontrast zu den anderen aussieht, wie ein Zombie.

Aber so gefällt es eben: Kräfige leuchtende Farben und möglichst kein Schwarz.

Der ganze Aufbau ist aber eh schon Mist - da kriegt man mit keiner Kamera was wirklich brauchbares hin - technisch zwar schon, aber ...

Space


Antwort von joey23:

Ja klar. Hätten sie dich mal vorher gefragt, mit deiner Erleuchtung.

Space


Antwort von le.sas:

Ok, da ihr das ja ernst zu nehmen scheint, kann ich dann ab heute diese Seite hier nicht mehr ernst nehmen.
iPhone und alexa vergleichen, wie dumm und amateurhaft kann man denn bitte sein?

Und auch noch von zacuto... Die sollten sich lieber weiterhin darum kümmern, ihre total überteuerten und qualitativ nicht überzeugenden Produkte an Leute verkaufen, die nächste Woche mal kurz nen 90 Minuten auf ihrem iPhone drehen.

Aber jetzt mal Spaß beiseite... Das ist ja wohl mehr als albern.
Und alle Leute die ernsthaft Glauben dass es Sinn macht eine gh2 mit ner alexa oder red zu vergleichen, sollten sich doch lieber mal nach nem neuen Hobby umsehen.

Space


Antwort von coyut:

Ich finde den Test interessant.

Was viele vergessen, ist der zusätzliche Aufwand welcher für gewisse Cams nötig war, um entsprechende Bilder zu liefern, wo andere fast mit dem Standardsetup besseres geliefert haben.

Tatsache ist, dass es nicht immer ner Alexa, F65, F3, C300, Epic etc. braucht um gute, brauchbare Bilder zu bekommen. Zumal auch heute viele Produktionen oft in max 720P genutzt werden. Und nein, ich rede hier nicht von Kino..

Was da gewisse günstige Cams leisten ist aber schon beachtlich.
Trotzdem ziehe ich eine bessere Cam dem günstigen Segment vor, da der Aufwand und die Fehlerquellen bis zum Ziel wesentlich kleiner sind.

Im Endeffekt reden wir hier von Werkzeugen die je nach Qualität etwas besser funktionieren.

Space


Antwort von le.sas:

Genau- es werden hier 3 Kinokameras, 3 bei denen man nicht weiß wofür, und ansonsten nur Spielzeuge miteinander verglichen.Absolut sinnlos, und jedweder Kommentar der in die Richtung geht "Gh2 liegt bei dem Test weit vorne", disqualifiziert den jeweiligen Kommentar-Abgeber als absolut unfähig in diesem Bereich.

Space


Antwort von coyut:

Im Prinzip zeigt Zacuto lediglich auf, dass der Faktor Mensch vermehrt wieder einen höheren Stellenwert als eine teure Cam bekommt, da die Leistungsgrenzen der Cams immer mehr verwischen.

Gute Cams gibts einige, das Optimum aus diesen Kisten zu holen ist aber eine eigene Kunst. Somit macht es heute auch keinen Sinn einen Vergleich auf klassischer Pixel und Datenschlacht zu machen.

Im Prinzip ähnlich wie bei Autos. PS werden weniger wichtig, der Treibstoffverbrauch bis zum Ziel bekommt eine höhere Wertung.

Space



Space


Antwort von iasi:

Ja klar. Hätten sie dich mal vorher gefragt, mit deiner Erleuchtung. das hätten sie eigentlich selbst wissen müssen

Space


Antwort von krokymovie:

da muß ich aber iasi recht geben, vielleicht im letztem satz nur bedingt.
gerade mit solchen künstlichen aufbau bekommt man "vorzeigbares" mit fast jeder cam hin.
wäre draußen echtes sonnenlicht, gingen bei vielen cams "das licht" aus.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Bodis.tv:

Hi ich finde die unterschiedlichen Kameras im Test zu nutzen, zeigt deutlich welche Möglichkeiten für alle vorhanden sind. Selbst Kenner waren von den preiswerten Cams überrascht .

Was mir den Vergleich etwas schwieriger macht, ist das das Material hinterer noch bearbeitet wurde. Durch grading kann noch viel “gewonnen“ werden.

Was für mich das Fazit aus dem ganzen ist, das der look der Kamera Geschmackssache ist.

Technisch ist nicht viel Luft . Denke aber das eben handling und Stabilität den größten unterschied machen.

Lg Bodi

Space


Antwort von joey23:

gerade mit solchen künstlichen aufbau bekommt man "vorzeigbares" mit fast jeder cam hin. Ja. Und mit genügend Unwissen kriegt man auch aus einer Alexa ein mieses Bild. Und jetzt?

Stellst du beim Dreh mit einer DSLR das Licht für die Alexa ein? Nein? Warum sollte man es dann beim Shootout machen?! Eben.

So ein Vergleich macht nur dann Sinn, wenn ich alle Kameras mit entsprechenden Bedingungen versorge. Pixelpeeper-Tests gibts im Netz genug, die braucht kein Mensch. Unter Realbedingungen testen, das beste mit der Kamera rausholen - das ist interessant. Ob die GH2 bei Alexa-Licht Murks macht ist mir völlig schnuppe. Hier gehts um Dreh unter Szenischen Bedingungen. Genau die haben sie geschaffen.

Space


Antwort von iasi:

So ein Vergleich macht nur dann Sinn, wenn ich alle Kameras mit entsprechenden Bedingungen versorge. Pixelpeeper-Tests gibts im Netz genug, die braucht kein Mensch. Unter Realbedingungen testen, das beste mit der Kamera rausholen - das ist interessant. Ob die GH2 bei Alexa-Licht Murks macht ist mir völlig schnuppe. Hier gehts um Dreh unter Szenischen Bedingungen. Genau die haben sie geschaffen. nur würde man
1. nicht so einen Aufbau für eine szenische Einstellung wählen
und
2. eine GH2 nicht nutzen, wenn man eh allein für das Lichtequipment einen Haufen Geld ausgegeben hat.

Mit den teuren Geräten hat viel mehr Spielraum, was die Postpro betrifft. Hätte er gewollt, hätte der Mann am Rechner aus dem Arri-Material dasselbe Ergebnis generieren können, wie das der GH2 - umgekehrt ginge dies aber eben nicht.

Space


Antwort von div4o:

iPhone und alexa vergleichen, wie dumm und amateurhaft kann man denn bitte sein? sehe ich genau so. Allerdings ist auch Tatsache, dass es Leute wie ich gibt, die eine RED oder Alexa nicht in ihrem Leben anfassen werden und auch wenn werden, die die Handhabung andere überlassen.

Auf der anderen Seite werden die selben Leute wie ich durchaus mit einer DSLR klar kommen und wir dennoch versuchen, das zu erreichen was eine RED oder Alexa kann, auch wenn es in der Theorie eine utopische Verstellung ist.

Zudem gib es Leute, die einfach den David-Goliat Vergleich TOLL finden :)

Space


Antwort von Airbusjoerg:

Mit den teuren Geräten hat viel mehr Spielraum, was die Postpro betrifft. Hätte er gewollt, hätte der Mann am Rechner aus dem Arri-Material dasselbe Ergebnis generieren können, wie das der GH2 - umgekehrt ginge dies aber eben nicht. Ich denke, das ist exakt der Punkt. Deswegen halte ich diese ganze Veranstaltung im Grunde genommen auch für Schmarren, weil es eh nur wieder diese ganzen pseudoreligiösen Schlammschlachten befeuert.

Space


Antwort von r.p.television:

Interessant, was bei szenischen Aufbauten aus so Lowbudget-Mühlen wie der GH2 rauszuholen ist. Ich hab diese Kamera unter anderem auch und setzte sie bewusst auf einer Handsteady ein. Aber nur unter Bedinungen ohne hartem Kontrastlicht, weil sie da absolut versagt.

Bei den Aufbauten hat die Crew der GH2 einfach sehr gute Arbeit geleistet, die Schatten gut ausgeleuchtet und erst in der Post wieder abgedunktelt, um das Grieseln in den dunklen Farbflächen zu vermeiden.
Dagegen finde ich hat das Team der FS100 einen eher schlechten Job gemacht. Das Bild wirkt insgesamt ein wenig kontrastarm, unlebendig und das Paar am Ende säuft ab. Die Kamera kann mehr (als beispielsweise die GH2).

Mir persönlich gefiel die Footage der Alexa, der C300, der F3 und der GH2 am besten. Aber das ist nur bedingt der Kameratechnik geschuldet. Das Team der Alexa hatte vermutlich den einfachsten Job und musste keine Zaubertricks anwenden um ausfressende Highlights und absaufende Schatten zu vermeiden. Das GH2 Team hat einen respektablen Workaround für diese eine Szene entwickelt, aber eine Filmproduktion würde auf diesem Weg teurer werden als mit der Alexa, Epic oder F65 zu drehen, weil der Aufwand für die Lichtsetzung ungleich höher wäre und dementsprechend Personalkosten und Miete für Licht fressen würde.

Viel interessanter wäre gewesen zusätzlich nach der Möglichkeit das Licht selbst zu setzen als zweiten Durchgang einen festen Aufbau zu machen. Dann hätte das Ergebnis komplett anders ausgesehen und hätte gezeigt, wieviel Knowhow es bedurfte um die minderwertigen Kameras nach oben anzugleichen.

Für mein derzeitiges Projekt habe ich nicht immer die Möglichkeit Licht zu bouncen oder überhaupt einen szenischen Lichtaufbau zu machen. Da will ich schon wissen, mit welchen Kontrasten die Kamera leben kann oder nicht.

Space


Antwort von Marco:

"Viel interessanter wäre gewesen zusätzlich nach der Möglichkeit das Licht selbst zu setzen als zweiten Durchgang einen festen Aufbau zu machen."

Das kommt ja im dritten Teil.

Space



Space


Antwort von krokymovie:

Ja. Und mit genügend Unwissen kriegt man auch aus einer Alexa ein mieses Bild. Und jetzt? ich weiß, fahranfänger fahren auch ferrari....mal realistisch bleiben.
mal ehrlich, welcher unwissende greift zur arri?
das sind phrasen, keine argumente.

solche künstlichen testaufbauten zeigen keine realen drehsituationen.
wer arbeitet denn tatsächlich in hallen bei künstlichem licht? die wenigsten hier, oder.
geh mal nach draußen, dann zeigt sich der wahre unterschied zw. 8 und 14 blenden-dynamikumfang.

gruß krokymovie

Space


Antwort von r.p.television:

"Viel interessanter wäre gewesen zusätzlich nach der Möglichkeit das Licht selbst zu setzen als zweiten Durchgang einen festen Aufbau zu machen."

Das kommt ja im dritten Teil. Ok. Danke. Die Ankündigung habe ich übersehen.

Das wird jedenfalls alles ändern. Hier wird die GH2 viel an Boden verlieren und die anderen Kameras ihre wahre Stärke zeigen können.

Interessant wie sich dann beispielsweise die recht untergegangene FS100 schlägt, die ja eigentlich von der Dynamik ganz gut sortiert ist.

Space


Antwort von dirkus:


Das wird jedenfalls alles ändern. Hier wird die GH2 viel an Boden verlieren und die anderen Kameras ihre wahre Stärke zeigen können.

Interessant wie sich dann beispielsweise die recht untergegangene FS100 schlägt, die ja eigentlich von der Dynamik ganz gut sortiert ist.
Dynamik ist wohl der unterschätzteste Faktor überhaupt. Fast jede Kamera kann unter "Idealbedingungen" gute Bilder machen.

Erst, brauchbare Aufnahmen in "freier Wildbahn" zu machen, unterscheidet dann die Modelle.

Bin mal gespannt auf den 3. Teil!

Space


Antwort von pilskopf:

Euch kann man es ja eh nicht recht machen. Als ich mit dem filmen anfing und in foren stöberte hieß es immer und wirklich immer....setze licht, licht ist alles, ohne lichtsetzung wirds kacke. Und nun machen leute licht, zaubern mit ner billigknipse wunderbare bilder und euch fällt nichts anderes ein als diese kunst zu verachten und meint ernsthaft "ja jetnwartet mal ab wenn man erstmal ohne licht filmt, dann kackt alles ab, ixh benutze ne red und ne alexa immer ohne jegliche vorarbeit, man muss nur noch rec drücken und alles ist im kasten, bloß kein licht setzen, das brauchen nur die mit den billigcams, meine alexa hat 19,5 blenden oder mehr, bzw. Immer eine blende mehr als deine aber mich muss nie mehr lichtsetzen weil meine kamera so toll ist" - ja so kommts einem vor wenn man eure ausflüchte hört. Ihr glaube ihr hört den gong nicht mehr, müsst ihr einem gh2 user denn wirklich so zwanghaft einreden dass sene knipse beschissen ist und eine 20x so teure kamera besser ist? Was habt ihr denn davon? Benutzt doch eure alexa, nimmt euch doch keiner weg, niemand will euch einreden dass avchd besser ist als prores, was ist denn mal ernsthaft euer problem mit der gh2? Warum ist man denn nicht froh dass es heutzutage ne knipse für wenig geld gibt die richtig gute videoaufnahmen zulässt? Und wenn die dynamik nicht so hochnist wie ne alexa, sorry aber wieso sollte ne 20x billegere cam denn auch so eine kinokamera schlagen? Wäre zu viel verlangt oder? Aber wenn man solche außergwöhnlichen tests schon benötigt um unterschiede der cams auf einer leinwand zu zeigen, also extremsituationen, ist das am ende nicht ein armutsszeugnis für die anderen kameras die wesentlich teurer angeboten werden?

Ich versteh also euer problem wirklich nicht.

Space


Antwort von Funque:

genau das pilsi!

Space


Antwort von r.p.television:

Hier will niemand die GH2 schlecht machen. Ich schon gar nicht. Ich hab selber eine.
Sie ist was sie ist. Eine 800 Euro-Kamera, die für ihr Geld erstaunlich gute Bilder abliefert. Das wird niemand bestreiten können oder auch wollen.
Aber sie hat ihre Grenzen. Wenn ich ein helles Fenster filme und ich ähnlich wie bei Smear komische Streifen im ganzen Bild habe, kann ich bei einem dokumentarischem Dreh nicht einfach sagen, ich kann hier nicht drehen. Da muss dann eine andere Kamera her. Und diesen Umstand beschönigt der hier besprochene Test.

Aber der dritte Test wird eben auch zeigen, wie sehr diese "beschönigenden" Internet-Tests die Tatsachen verschieben und was die Kameras dann bei gleichen Bedinungen tatsächlich können.
Daß die Ergebnisse nun nicht überraschend sein werden, dürfte klar sein. Auch ist es ein wenig daneben, das ganze unter dem Aspekt eines szenischen Drehs zu betrachten, denn bei einem szenischen Dreh leuchtet man solange aus, bis das Bild stimmt und nicht bis das Bild bei einer anderen Kamera stimmt, die aber nicht zum Einsatz kommt.

Wenn ich Licht setze und Zeit habe, spielt die Dynamik und Lowlightfähigkeit der Kamera eine untergeordnete Rolle. Aber eben ganz so auch nicht. Für ein Indieprojekt ist die GH2 genial. Da wird mit viel Liebe und persönlichem Engagement allen Schwächen des Gerätes entgegengearbeitet und Drehsituationen gegebenfalls angepasst. Wenn jedoch in einer gewissen Grössenordnung schnell und effektiv gearbeitet werden muss, wird sich zeigen, dass es günstiger ist solche Sachen mit einer Alexa zu drehen.

Für mein Dokuprojekt kommt nach wie vor eine GH2 zum Einsatz, weil sie einfach superleicht ist und auf einem Glidecam HD1000 super funktioniert (vorallem mit der 7-14mm Optik oder dem 11-16mm f2.8 von Tokina). Aber in Innenräumen mit Gegenlichtsituationen, generell dunklen Räumen oder harten Kontrasten weiss ich, dass andere Kameras bessere Ergebnisse abliefern und ich benutze sie entsprechend.

Der etwas die alte Szene "beweihräuchernde" Testshoot von Zacuto ist in den meisten Fällen ein alter Hut, aber manche Ergebnisse (wie auch der GH2) sind erstaunlich und erinnern daran, dass nicht ALLES von teurer Technik abhängt.
Aber auch das ist ein halter Hut, den man aber hin und wieder aufsetzen muss, damit man ihn nicht vergisst.

Space


Antwort von Airbusjoerg:

Der etwas die alte Szene "beweihräuchernde" Testshoot von Zacuto ist in den meisten Fällen ein alter Hut, aber manche Ergebnisse (wie auch der GH2) sind erstaunlich und erinnern daran, dass nicht ALLES von teurer Technik abhängt.
Aber auch das ist ein halter Hut, den man aber hin und wieder aufsetzen muss, damit man ihn nicht vergisst. Die GH2 ist einfach mal der Hammer - dass muss man neidlos zugestehen.
Und sie hat unter diesen Umständen mit offensichtlich fähigem (oder schlauem) Personal ein Ergebnis abgeliefert, das auch mir auf Anhieb am Besten gefiel. Dafür Respekt an Panasonic!

Aber ich bin dann doch froh, wenn der drittel Teil des Zacuto-Affenzirkus das Weltbild wieder geraderückt. Manche Leute brauchen wahrscheinlich echt mal nen Einlauf, damit sie wieder runterkommen.

Headlines wie "Zacuto Revenge Shootout 2012 Part 2 shock – Francis Ford Coppola and majority prefer Panasonic GH2" von EOSHD oder andere kroteske Ansichten, die die GH2 gleichauf mit ner Alexa sehen - das Ganze - vermengt mit einer Prise Crack-Wahnsinn - hat sich zu einem verschrobenen Megahype verfestigt, der manche normale Menschen nur mit dem Kopf schütteln läßt. Ich kann dazu nur die Hack-Tests von Pilskopf hier im Forum empfehlen, die öffnen einem die Augen (mir auch).

Lassen wir also die Kirche im Dorf und die Stalinisten in Russland: die GH2 ist einfach eine verdammt gute Kamera mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten und in ihrer Liga dem zur Zeit besten Bild (Schärfe, Moire, Aliasing, Auflösung). Damit kommt sie von der Bildqualität erstaunlich nahe an professionelle Geräte heran. Nicht mehr und nicht weniger.

Space


Antwort von handiro:

Für mich sind solche Tests völlig uninteressant. Genau wie die früher so beliebten "double blind tests" in der Audio Welt. Meine Güte was wurde da getestet, Mundgelutschte Oxygen freie Lautsprecherkabel, Handgeflochtene Abschirmungen aus Meteoriten-Kupfer, dazu das Auftreten der Audio-Philen, die Tester, die Fledermaus Beohrten Ekschperden....am Ende kam mp3 und alles war vorbei :-)))

Genauso kann es jetzt mit Video passieren, ach ist schon passiert.

Space


Antwort von mekkie:

Schöner Test!
Aber was soll uns das sagen? Die Technik wird einfach immer billiger und besser und das Handwerk war schon immer das wichtigste. Ein Spielberg wird auch mit dem iPhone (und Hammer Zusatzausrüstung! ;-)) einen um Welten besseren Film machen als Seppl Hauser. Ausser der Seppl Hauser hat ganz mächtig viel Talent und Wissen und dann ist er halt in der Lage einen verd... guten Film zu machen! Es scheidet sich immer mehr die Spreu vom Weizen. Die Poser können nach Hause gehen. Man braucht nicht mehr ne irre teure Ausrüstung um was tolles zu machen. Ein Prosit auf Fantasie, Kreativität und innovativem Geist!

Space



Space


Antwort von Blancblue:

Scheinbar haben einige die Message des Test nicht verstanden. Im Grunde genommen ist es doch so:

Man kann heutzutage technisch gesehen mit einem Corsa (GH2) in der Formel 1 mitfahren, aber ohne Können und Talent keinen Sebastian Vettel schlagen.

Und lasst die GH2 in Ruhe, freut Euch doch lieber über die Qualität zu diesem Preis und wenn auch nur als B-Cam zur fetten RED.

Space


Antwort von philbird:

Der Test ist vollkommen eindeutig,
ja Coppola hat das Bild der GH2 besser gefakllen, als das der Alexa.
Das war so bei einem 2k Bild.

Ob das nun gefällt oder nicht.

Ja es wurde ein Hack benutzt.
Ja es haben Leute mit mehr Sachverstand als Pilskopf benutzt (nix gegen dich Pilsi - inm Gegenteil - aber der Vergleich zwischen dir und den dort anwensenden Personen hinkt).
Da können die Anhänger von Wowo u Pilskopf noch soviel herumjaulen....
es gibt einen Grund dafür dass ein Hack benutzt wurde.

Das alles ist oibjektiv unzweifelhaft, für alle anderen empfehle ich folgenden Artikel:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sasc ... 34306.html

Space


Antwort von r.p.television:

Dass Francis Ford Coppola das Bild der GH2 am besten gefällt, ist für mich relaltiv unbedeutend. Er ist weder Kameramann noch Colorist oder sonstwie am kreativen Prozess der Bildgestaltung und Nachbearbeitung (abgesehen vom reinen Schnitt) beteiligt.
Abgesehen davon ist das eine rein subjektive Aussage.

Das Bild der GH2 ist sehr gut in dem Test, aber bei weitem nicht der beste, aber immerhin auch in meiner persönlichen Top 4. Das Bild der Alexa ist bei weitem ausgewogener.

Ich versteh hier nicht warum jetzt immer noch alle sagen man soll nicht auf der GH2 rumhacken. Macht doch gar keiner. Wir relativieren nur.
Ist der Besitzerstolz gleich so gekränkt?
Hallo, ich hab auch eine.
Aber man muss realistisch sein und einsehen dass das Ding keine Wunder vollbringen kann und sehr grosse Schwächen hat, die sie für bestimmte Anwendungsbereiche disqualifizieren. Ich kann gerne mal Beispielbilder von den nicht beseitigbaren Fehlern hier einstellen. Und ich rede nicht von Bildrauschen und Banding.

Space


Antwort von DeejayMD:

Ich kann gerne mal Beispielbilder von den nicht beseitigbaren Fehlern hier einstellen. Und ich rede nicht von Bildrauschen und Banding. Das würde mich interessieren, denn ich kenne nur die Probleme Rauschen, Banding und natürlich Rolling Shutter, sowie kein ExTele und keine Lupenfunktion bei angeschlossenmem Monitor.

MfG

MD

Space


Antwort von r.p.television:

Das was ich meine tritt hauptsächlich bei recht weitwinkligen Optiken auf. Wenn man in einem Innenraum richtung Fenster filmt, gibt es einen horizontal verlaufenden Störstreifen, der ähnlich wie der Smear-Effekt bei den CCD-Kameras wirkt, nur etwas weniger durchzeichnet, aber immerhin so störend, dass man die Aufnahme nicht verwenden kann. Dieser Effekt tritt doch recht häufig zu Tage. Wer die GH2 häufiger bei harten Lichtkontrasten verwendet, sollte diesen Fehler kennen.

Das andere Nogo mit der GH2 ist eine Person zu filmen die mit einer Laterne, Taschenlampe etc. durch einen Gang mit monoton gestrichene Wänden geht. Das Banding sieht zum Kotzen aus. Auch einfache Lichtverläufe auf Wänden sehen gruselig aus.

Aber ich versuche mal ein Freeze-Frame hier einzustellen.

Space


Antwort von pilskopf:

Es ist Die frage ob die Leute die den Hack benutzt haben sich wiedicke die Mühe gemacht haben eine side by side Aufnahme durchzuführen bevor sie sich entschieden einem Hack zu benutzen, denn wenn sie es getan hätten dann hätten sie keinen Hack benutzt oder weil kein Nachteil besteht, haben sie laut hören sagen den Hack benutzt. Ich kann selbst in einem 500x crop bei normalem licht keinen einzigen Unterschied ausmachen, es gibt einfach keinen außer dass das eine material meine Festplatte gumüllt. Und daran ändert es auch nichts wenn die Leute 1000x mehr Profi sind als ich, das macht eine gehackte gh2 nicht besser. Ich kann mich auch nicht erinnern dass sie jemals erwähnt haben dass sie die cams wirklich erst getestet haben, die Glauben einfach das was 1000 vitaly fans sagen, der hack ist awesome. Ich hätte das gerne auch so gesagt aber ich hab den Test gemacht und auch im extremen crop keinen Unterschied feststellen können, nur im lowlight eben aber das müsste ich nochmal checken

Space


Antwort von pilskopf:

IS zu 4k sei gesagt, man bekommt als Kinobetreiber auch immer nur 2k Filme, was wollt ihr mit eurem 4k denn überhaupt? Wir spielen auch Batman nur in 2k und haben noch nie einen 4k Film gespielt, weil man nur 2k bekommt.

Space


Antwort von olja:

Pilskopf, du hast für mein Empfinden super Ergebnisse mit dieser kleinen Knipse geliefert (ohne Hack denke ich). Aber auch davor (Little Big Berlin). Ich traue dir also wirklich zu, sehr akribisch die Sache zu beleuchten (ansonsten wären solche Arbeiten nicht möglich). Das Hacking ist so überflüssig wie Brotkrümel auf dem Tisch. Die "Vollprofis" werden nicht einen nachvollziehbaren Grund nennen können, warum die den Hack benutzt haben. Wenn ja, dann...endlich.

Nach dem 3ten Teil wird die Welt auch wieder in Ordnung sein. Da werden sie ihre dynamic range voll ausspielen. Die Gh2 wird sowas von weggepustet. Hell wird Clippen, Dunkel absaufen. Keine Überraschung

Teil 4 muß dann die Praxistauglichkeit beweisen.
Alleine auf großer Tour mit...und Szenen aus dem Mittendrin bringen, fast unbemerkt. Mal gucken, welcher Koffer da wie abschneidet.

Der Test ist irgendwie komisch, trotzdem interessant. Bei Autos, Motorrädern wird auch unterschiedlich verglichen. Alles fährt. Aber auf die Idee, einen Ferrari im Gleände fahren zu lassen würde keiner kommen.

Rache...alleine der Slogan sagt eigentlich schon alles.

Space


Antwort von pilskopf:

Auch so schlecht ist die Gh2 nicht in der dynamik, das ist höchstens jammern auf hohem Niveau. Klar stinkt die gegen red und alexa ab, stinkt auch gegen andere etwas ab aber es ist und bleibt jammern auf hohem niveau. Einem Profi der genug geld zu verfügung hat greift zum Besseren aber ein amateur hat mit ner gh2 und entsprechender Optik ein supergeiles Arbeitsgerät.

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Eine Kinokamera ist im Bereich von 14-15 Blenden Stops. Mit HDR sind es 17.
Eine Canon 7D kommt auf max. 13.5. Mit 24fps und 12 fps splitting gäbe es ein "pseudo" HDR bei jedem Framewechsel (mit entsprechenden Effekten).
iPhone 4s hat als schwächste Kamera ca. 7 Stops Umfang

(Kinokameras mit RAW) Belichtung und Farbe können unter Ausnutzung des (fast) vollen Sensoroutputs genutzt werden.

Mit 8 Bit (AVCHD) ist faktisch bei Aufnahme der Bildcharakter festgelegt. Umfangreiche Änderungen sind ein Risiko und Systemschwächen der Kamera nicht behebbar (Smeareffekte, Halo-, Kontrast-Linse, frühes Einsetzen von Farb-Moiré und Aliasing).
(Effekte gibt es bei meinem Amateurcamcorder faktisch nicht ;-) , selten hell/dunkel Moiré)

Insofern gäbe es keine Überraschung.
Den 3. Teil werden die Canons, RED, Sonys untereinander ausmachen (bei 2 K Ausbelichtung keine grossen Unterschiede, Rauschen und Moire beginnen erst oberhalb von realer 3.5K Auflösungen bei 4K Sensoren (1700+ lp/ph)). Die GH2 dürfte in Extremsituationen leicht wie auch das iPhone stark abfallen.
(Warum mit FilmicPro beim iPhone 4s der 24 Mbps und nicht der 48 Mbps Codec genommen wurde ist mir ein Rätsel)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Axel:

Wenn ich ein helles Fenster filme und ich ähnlich wie bei Smear komische Streifen im ganzen Bild habe, kann ich bei einem dokumentarischem Dreh nicht einfach sagen, ich kann hier nicht drehen. Da muss dann eine andere Kamera her. Und diesen Umstand beschönigt der hier besprochene Test. Da stimme ich dir 100%ig zu. Ich hatte kürzlich eine alte externe Festplatte angeschlossen, auf der sich alle Clips für ein making of für ein Musikvideo mit der XH A1 befanden. Ich skimmte mal durch und stellte fest, dass ein Haufen Aufnahmen dabei waren, mit der die GH2 beim besten Willen überfordert gewesen wäre. Nicht ich, ich möchte das betonen. Ich kenne die Kleine wirklich in- und auswendig.

Kein Zweifel, die GH2 hat die deutlich bessere Auflösung, sie hat halt shallow DoF. Aber mit *Licht* geht sie eher ungeschickt um. Der Zacuto-Test beweist, dass man durch Planung eine Menge kompensieren kann. Aber das muss man dann eben leider auch tatsächlich tun.
Wenn ich Licht setze und Zeit habe, spielt die Dynamik und Lowlightfähigkeit der Kamera eine untergeordnete Rolle. Aber eben ganz so auch nicht. Für ein Indieprojekt ist die GH2 genial. Da wird mit viel Liebe und persönlichem Engagement allen Schwächen des Gerätes entgegengearbeitet und Drehsituationen gegebenfalls angepasst. Es bleibt einem ja nichts anderes übrig.
Für mein Dokuprojekt kommt nach wie vor eine GH2 zum Einsatz, weil sie einfach superleicht ist und auf einem Glidecam HD1000 super funktioniert (vorallem mit der 7-14mm Optik oder dem 11-16mm f2.8 von Tokina). Aber in Innenräumen mit Gegenlichtsituationen, generell dunklen Räumen oder harten Kontrasten weiss ich, dass andere Kameras bessere Ergebnisse abliefern und ich benutze sie entsprechend. Das ist das Manko, das Zacuto den Ahnungslosen als Mangel an Know-How verkauft (vermutlich haben sie gemerkt, dass das DSLR-Einsteiger-Segment ihre Schraubgestänge auch gerne kaufen würde). Um einen simplen Helligkeitsverlauf auf einer Wand (Lichtquelle im Bild, Gegenlicht) mit der GH2 so aufzunehmen, dass es kein Banding gibt, muss ich überall relativ mehr Licht machen, muss, anders gesagt, viel mehr Aufwand betreiben als mit einer besseren Kamera nötig wäre.

Für mich ist der Hauptvorteil der Formfaktor. Selbst wenn die AF 100 den gleichen moderneren Sensor hätte, würde ich viel weniger damit machen. Zu sperrig. Ich werde mir die RX100 mal als evtl. vernünftigere Zweitcam im Laden anschauen.

Space


Antwort von meawk:

Hätte er gewollt, hätte der Mann am Rechner aus dem Arri-Material dasselbe Ergebnis generieren können, wie das der GH2 - umgekehrt ginge dies aber eben nicht. muss ja auch nicht, da die Gh2 ja von Hause aus besser war als die Alexa ;)

wenn er gewollt hätte - lächerliches Argument.

Nr. 1 GH2, 30% der Stimmen
Nr 2. Alexa, leider nur 19% der Stimmen

. . . die anderen "unter Ferner liefen" oder so

Kommentare zur Dynamik:
Bullshit! Dynamik hin Dynamik her - was hat es gebracht: Die haben sich beim herauskitzeln der Dynamik doch nur selbst umzingelt und die GH2 war der klare Sieger. Manchmal oder sehr oft ist weniger mehr . . .

Space


Antwort von olja:

Apropos Dynamik. Hat eigentlich schon jemand mal diese I.Dynamik Funktion der GH2 genauer untersucht ? Ich hab sie bisher noch nie angeschaltet oder betrachtet.

Space


Antwort von r.p.television:


Für mich ist der Hauptvorteil der Formfaktor. Selbst wenn die AF 100 den gleichen moderneren Sensor hätte, würde ich viel weniger damit machen. Zu sperrig. Ich werde mir die RX100 mal als evtl. vernünftigere Zweitcam im Laden anschauen. Das ist für mich auch der springende Punkt. Ich kann für mein derzeitiges Hauptprojekt keine 150 Kilo Gear mit mir rumschleppen. Da kann ich mal maximal eine Flächenleuchte mit V-Mount-Akku mitzerren um die fiesesten Schatten wegzuleuchten, aber das war's dann mit der kreativen Bildgestaltung (zumindest was das Ausleuchten betrifft).

Ich erhoffe mir sehr viel von meiner hoffentlich bald eintreffenden FS700. 14 Blenden Dynamik und generell mehr Lichtempfindlichkeit bei einem Arbeitsgewicht (je nach Aufbau und Objektiv) von 1,5 Kilo bis 3,5 Kilo sind zumindest "berg- und höhlentauglich". Jib und Steadi müssen bei dem Kameragewicht auch keine Gewichtsmonster sein.

Aber vielleicht stürze ich mich auch völlig umsonst in Unkosten und die GH3 wird ein absoluter Kampfzwerg ;-) Wenn ich mir ansehe wieviel mehr rauscharme ISO bei den neuen Kameras bei sogar grösserer Pixeldichte verfügbar ist, sollte die GH3 davon auch profitieren und mein Rücken freut sich über weniger Gewicht (mein Geldbeutel auch).

Space


Antwort von pilskopf:

Man muss zugeben, das ergebnis dieses zweiten teils ist erstaunlich. Es zeigt aber uch dass der reichtige man hinter dem gerät immer noch über der technik steht. Manche wie powermac drehen bei glühender mittagssonne mit einer red ein interview, andere warten auf das korrekte filmlicht das dem menschnen dann die nötige farbe gibt. Beides führt aber zum ziel. Zumindest zeigt dieser test deutlichst, die gh2 hat das zeug dazu ganz hervorragendes bildmaterial abzuliefern, sicherlich keine allroundknipse für alles aber das ist weder ne alexa noch eine red oder eine 7d.

Die gh3 wird sicherlich ein burner der extraklasse, panasonic wäre dumm wenn sie den hype der gh2 zunichte machen würde, über canon redet man doch schon gar nicht mehr, die haben ein auflösungsproblem und langsam und sicher ht sich rumgesprochen wie gut doch die gh2 auflöst, die gh3 könnte der meilenstein werden was mal die 5d war oder die 7d. Bin gespannt was pana anbieten wird, ich nehme an das wird ein flagschiff und nicht so billig wie die gh2. Richtig freuen werd ich mich auf den wlan sender wenn man seine gh3 mit dem ipad verninden kann als vorschaumonitor. Das wird kommen, pana hat ja eh schon die app im angebot, dann noch 120 frames, awesome.

Space


Antwort von r.p.television:

Die gh3 wird sicherlich ein burner der extraklasse, panasonic wäre dumm wenn sie den hype der gh2 zunichte machen würde, über canon redet man doch schon gar nicht mehr, die haben ein auflösungsproblem und langsam und sicher ht sich rumgesprochen wie gut doch die gh2 auflöst, Noch ist nicht aller Tage Abend. Ich konnte wegen meiner Produktion leider nicht auf die Canon 1D "C" warten und hab deshalb erstmal die FS700 bestellt (auch wegen der geilen Superslowmo).
Was man bis jetzt von der kommenden 1 D C gehört hat wird die mit ihren 4k bei APS-H in Sachen "Bildqualität" der Überwahnsinn und soll ein Bild liefern dass so homogen und "unvideoish" wie keine andere wirkt.
Aber das bzw. ähnliches hat man über die 5D Mark 3 auch orakelt und letztendlich habe ich die Vorbestellung storniert weil keine wirkliche Verbesserung eintrat. Deshalb können wir nur abwarten und bis dahin mit der vorhandenen Technik das Beste machen.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich red auch nicht von den high end teuren knipsen, ich mein jetzt schon den consumerbereich der noch in einem preisrahmen liegt die ein amateur sich leisten kann. Canon hat da schon ganz feine knipsen aber selbst die 5dmarkIII ist deutlich zu teuer, die anderen genauso. Auch nikon verlangt ne menge schotter für ihre dslrs. Panasonic bedient ja mit ihrer gh serie im grunde eben nicht die profis sondern die consumer. Canon hat da ihre 650 im angebot und dass die kann nicht mal der 2 jahre alten gh2 das wasser reichen. Und von 4k halte ich eh nix solange ich nicht für das kino der zukunft drehe, 4k ist momentan mehr gag als realität, in 2 jahren sieht man vielleicht mal einen hollywood streifen damit im kino, vielleicht auchnschon in einem jahr, ich warte ja immer noch drauf bei uns aber die verleiher verschicken ausschließlich 2k filme. Und im ernst, optimales 2k sieht auchnauf riesiger leinwand sau gut aus, ich liebe ja die digital projektion, ich hasse den schlechten bildstand bei analoger projektion.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich fände das 4K der 1D C deshalb so interessant, weil es sauber in der Post runterskaliert perfektes 1080p wird. Oder man hat noch Fleisch für eine nachträgliche Kadrierung, Horizont ausrichten oder auch Kriechzooms. Gerade bei den Foto-Optiken sind gleichmässige Kriechzooms fast unmöglich, dabei wirken die richtig eingesetzt genial.

Alleine die Möglichkeit die Footage von Fahraufnahmen oder auch Steadiaufnahmen in der Post zu beruhigen und hat später trotzdem perfektes 1080p ohne Verluste durch das Croppen.

Für das ursprüngliche Anwendungsgebiet ist die 5D Mark 3 vom Preis schon angemessen. Es ist ja immer noch ein Fotoapparat. Aber für die Videogeschichte hat sie ausser Vollformat keine Pluspunkte mehr.

Wenn die GH2 lichtempfindlicher wäre und einen Sensor mit nur 1,5er Crop hätte wie die Sonys wäre sie perfekt. An der Sensorgrösse wird sich zur GH3 natürlich nichts ändern. Die Lichtempfindlichkeit schon.

Space



Space


Antwort von gast5:

Wens überhaupt noch interessiert

http://media3.film-tv-video.de/tx_ttnews/RGCSO_V1.pdf

Space


Antwort von Blancblue:

Wens überhaupt noch interessiert

http://media3.film-tv-video.de/tx_ttnews/RGCSO_V1.pdf
Sehr interessant, danke für den Link!

Space


Antwort von soderbergh:

Wens überhaupt noch interessiert

http://media3.film-tv-video.de/tx_ttnews/RGCSO_V1.pdf mit den Informationen sind die Ergebnisse der F65 im Vergleich zur Epik und Alexa schon wieder ganz anders zu sehen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Portables Streaming-Setup Part Deux
Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range
Shootout: Blackmagic Pocket 1080p vs. Sigma fp im s16-Crop
Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K
Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9)
Aktuelle APS-C/S35 DSLMs - FUJI X-H2s und Canon EOS R7 - Dynamik-Shootout
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Erste Footage der Blackmagic Pyxis 6K ist online
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
Blender 2.91 online
Sundance Film Festival 2021: Online und an vielen Orten
Sigma Stage Online ab 13h -- Vorstellung einer fp-L Kamera?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash