Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // WinterSUP Trendsport Film im winterlichen Allgäu (Tipps zur Finanzierung)



Frage von Viramedia:


Guten Tag

Wir haben im letzten Jahr einen Kurzfilm im Allgäu - bestehend aus 5 Episodengedreht, der die Trendsportart StandUp Paddling von seiner extremsten, eben winterlichen Seite zeigt. Gedreht wurde in der Regel in 4K auf GH4 und sonst in 2,7K mit GoPro.
 
Wir würden gerne das Projekt möglichst effektiv und werbewirksam platzieren. Ausschnitte davon bzw. den gesamten Film wollen wir dann auch bei kommende Outdoor Filmfestivals und im öffentlichen Fernsehen ausstrahlen, benötigen dafür aber sowohl finanzielle als auch marketingtechnische Unterstützung, da wir das zum ersten mal so machen.
 
Unsere Idee ist es, die Episoden ab Januar 2016 auszustrahlen und diese mit 8 kurzen Teasern ab den kommenden Wochen anzukündigen, um eine mediale Präsenz auf den Social Media Kanälen zu generieren.
 
Einen kurzen Teaser haben wir gerade hochgeladen, das mit dem Allgäu Logo ist aktuell noch in Klährung, daher bitte erstmals nicht beachten.
 

 
Ich würde mich sehr über Feedback zum teaser, Schnitt und Grading freuen. Und wenn jemand von Euch eine Ahnung hat wie man solche Projekte effektiv finanzieren bzw. fördern kann, oder auch Kontakte um sie auf Öffentlichen Rundfunk zu bringen, wäre ich sehr sehr dankbar für jeglichen Tipp.

Vielen Dank
Igor

Space


Antwort von Viramedia:

Eine kurze Frage
Ich habe heute erfahren dass der BR kommenden Mittwoch in einer Abendshow, bei der die beiden Rider eingeladen wurden, gerne auch einige Auszüge vom Film ausstrahlen möchte und hätte dafür gerne Rohmaterial, das sich die redaktion wohl angeblich selbst zuschnipseln möchte.

Die Dame die das organisiert hat, ist selbständig und arbeitet wohl auftragsweise für den BR, hatte vor einigen Wochen über diesen Trendsport selbst berichtet und dafür eigenes Material gedreht und natürlich, so zumindest vermute ich, direkt das mit dem BR abgerechnet.

Aktuell soll ich das Footage, logischerweise aus Sicht vom BR und von den Hauptdarstellern, kostenlos zur Verfügung stellen.

Gibt es da Empfehlungen Eurerseits im Umgang mit so einer Sache? Was ist zu erwarten, gibt es was zu befürchten?

Freue mich über jeden Tipp, da ich zum ersten mal in so einer Situation mit öffentlichem Rundfunk bin.

Grüße und vielen Dank
Igor

Space


Antwort von Viramedia:

kann mir hier keiner einen Tipp geben?

Space


Antwort von arfilm:

Was ist denn euer Ziel? Möglichst schnell mit dem Projekt Geld zu verdienen oder den Film bekannter zu machen und euch eine Fanbase aufzubauen?

Wenn ersteres, warum solltet ihr dem BR das Material umsonst geben? Wenn zweiteres, dann gebt dem BR das Material umsonst unter der Bedingung, dass sie euren Film/eure Website erwähnen oder einblenden.

Oder sehe ich da was falsch?

Space


Antwort von Viramedia:

Wir sehen aktuell nur wenig Chancen, das Projekt selbst zu refinanzieren. Deshalb ist natürlich die Idee mit dem BR interessant. Die Frage ist auch, wie bringt man das ganze Projekt an den Mann, sodass es von Sponsoren gefördert wird.

Aber ich kenne mich halt im Umgang mit öffentlichen Sendern nicht aus. Blenden die das Logo von mir ein? Löschen die das Material danach oder wird es für die Weiterverwendung archiviert?

Am liebsten wäre mir, ein Sender wie Arte, BR oder ZDF würde den ganzen Film ausstrahlen. Doch was ist denn bei einem 30 Minüter denn realistisch?

Grüße
und vielen dank

Space


Antwort von arfilm:

Das musst du halt mit denen abklären. Ich hatte das gleiche mal mit Aufnahmen von einer Band, da wurde dann mein Name unten eingeblendet.
Sag denen, was du haben möchtest und dann sagen die entwder Ja, Nein oder Ja, aber....

Ansonsten einfach überall den kompletten Film anbieten. Da wissen aber andere Leute hier im Forum mehr drüber

Space


Antwort von Viramedia:

Ja leider hat sich bisher noch niemand wirklich dazu geäußerst. Selbst die Dame vom BR hat da angeblich keine Kontakte, was ich aber nicht verstehe. Die meinte halt, sowas könnte man nur kostenlos anbieten.

Andererseits gehe ich schwer davon aus, dass sie für Ihren SUP Beitrag nicht kostenlos für den BR gearbeitet hat...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Eine kurze Frage
Ich habe heute erfahren dass der BR kommenden Mittwoch in einer Abendshow, bei der die beiden Rider eingeladen wurden, gerne auch einige Auszüge vom Film ausstrahlen möchte und hätte dafür gerne Rohmaterial, das sich die redaktion wohl angeblich selbst zuschnipseln möchte.

Die Dame die das organisiert hat, ist selbständig und arbeitet wohl auftragsweise für den BR, hatte vor einigen Wochen über diesen Trendsport selbst berichtet und dafür eigenes Material gedreht und natürlich, so zumindest vermute ich, direkt das mit dem BR abgerechnet.

Aktuell soll ich das Footage, logischerweise aus Sicht vom BR und von den Hauptdarstellern, kostenlos zur Verfügung stellen.

Gibt es da Empfehlungen Eurerseits im Umgang mit so einer Sache? Was ist zu erwarten, gibt es was zu befürchten?

Freue mich über jeden Tipp, da ich zum ersten mal in so einer Situation mit öffentlichem Rundfunk bin.

Grüße und vielen Dank
Igor Hallo Igor,
das sie Rohmaterial haben wollen hat glaube ich was damit zu tun, das sie a vielleicht 10bit 422 statt simples h264 bekommen und das sie es Korrekturtechnisch besser an ihr material anpassen können.

Ich hatte vor kurzem die gleiche Situation für BR & Pro7 und da lief es auch ohne Kohle ab, aber vielleicht nur, weil der Sender den Endkunden angesprochen hat und ich es für eine Agentur angefertigt habe, die wiederum ihrem Kunden keine Steine in den Weg legen wollten und es ja so gesehen nicht mehr wirklich mein Material war.

Bei Dir ist es allerdings wiederum etwas anders und ob die überhaubt zahlen würden kann ich garnicht sagen!
Da gibt es hier aber bestimmt Mitglieder die da mehr Erfahrung haben. ;-)

Space


Antwort von arfilm:

Ich fand das damals schon etwas schwierig. Da wurde auch gesagt, ne, das können wir nicht bezahlen, weil das ja Werbung für die Band ist, bzw. weil das auch über die Band selber lief über die ein Beitrag gemacht wurde. Allerdings ist das auch irgendwie Blödsinn, weil wenn die Material über ne Band (oder ein Projekt) senden wollen, dann sollen die auch Kohle auf den Tisch legen. Sie mussten ja selber schon kein Team hinschicken.

Space



Space


Antwort von Viramedia:

also der bisherige Beitrag wurde wohl angeblich mit sehr simplen Equipment gedreht.... da dürfte auch kein 10bit im Spiel gewesen sein

http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... r-100.html

Space


Antwort von Peppermintpost:

mit dem technischen qualitätsstandart argumentieren die sender schon immer, das hat einen ganz langen bart. in meinen aller ersten anfangstagen hatten wir eine sony uvw betacam und da hat uns der wdr dann erzählt, das das nicht sendefähig ist, weil ja nur industie standart und wir brauchen eine bvw betacam. mit den richtigen kontakten haben die dann aber auch hi8 material gesendet was einmal auf ne beta umkopiert worden ist.

als ich dann an der flame gesessen hab wo es zur der zeit ja keinen höheren qualitätsstandart gab hab ich bänder zurück bekommen mit der ansage die flankensteilheit der kontraste sind zu hoch (für leihen, das bedeutet mach mal ein blur auf deine schriften)

also was technische details angeht labern sich die sender gerne mal einen mega scheiss zusammen. das bedeutet unter dem strich aber immer nur das eine: wir wollen nicht das du mitspielst.

was unter dem strich zählt sind nur persöhnliche kontakte und nicht die kamera oder die inhalte.

Space


Antwort von Viramedia:

für mich sehr komischw ar halt, dass selbst die BR Dame angeblich keine Kontakte zur Redaktion hat. Gut wenn ich Dienstleister für einen Kunden bin, will ich auch nicht meinem Wettbewerber den heißen Tipp geben.

Aber es geht ja um den öffentlichen Rundfunk, den wir alle teuer mit der GEZ bezahlen...

daher wünschte ich mir etwas mehr Offenheit in dieser Hinsicht.

Space


Antwort von DenK:

Meine Einschätzung: Wenn du dein Material umsonst abgibst, dann hoffe bitte nicht auf irgendwelche Vorteile für dich. Wie gesagt nur eine Einschätzung, aber Ich glaube nicht dass dadurch irgendjemand auf dich aufmerksam wird, und Folgeaufträge werden da auch keine bei rumkommen.
Ich persönlich würde es nicht umsonst abgeben. Warum auch?

Und die Dame, euer Kontakt beim BR, hat zu 99% einfach keine Zeit und Lust irgendwelche Infos für dich herauszufinden.

Space


Antwort von freezer:

Ich wüsste nicht, warum der Sender für das Material was zahlen sollte.
Das war ja keine Auftragsarbeit vom Sender, sondern das ist ein Marketingbeitrag für die zwei SUP Typen und den Film.
Dazu zeigt man logischerweise einen Ausschnitt bzw. Trailer.

Space


Antwort von Viramedia:

ja nur den Teaser wollen sie nicht zeigen... sie wollen sich das Rohmaterial selbst zuschneiden

Space


Antwort von RLX-Devlin:

Ich würde mich sehr über Feedback zum teaser, Schnitt und Grading freuen. Und wenn jemand von Euch eine Ahnung hat wie man solche Projekte effektiv finanzieren bzw. fördern kann, oder auch Kontakte um sie auf Öffentlichen Rundfunk zu bringen, wäre ich sehr sehr dankbar für jeglichen Tipp. Hallo Igor,

hier im Filmforum wirst du schwer Feedback bekommen, was dir gefallen wird. Zeig es eher deinen Freunden und Bekannten, was die davon halten, sonst wirst du nie einen fertigen Film bekommen. ;)

Ich will z.B. nicht sehen wie ein gezwungen lächelnder Typ sich in Zeitlupe seine Skibrille anzieht. Da schalte ich sofort ab. Aber ich bin kein Maßstab, da ich solche Videos schon zu Hunderten gesehen habe und es immer das Gleiche ist und nur noch nervt. Und bei der Musik: trau dich was Eigenes zu nehmen, etwas was dir gefällt und nicht das, was man erwarten würde oder billig an Rechten war. Befreundete Bands (notfalls muss deine Tochter fragen ;) bauen dir etwas "Echtes", etwas "Authentisches".

Erzähl deine Geschichte "normal" ohne Trends (Zeitlupe), Gimmicks (Drone) und unnötigen Kram (Logos im Vorpann).

Zum Thema Footage bereit stellen:

Da hatte ich vor ein paar Wochen einen ähnlichen Fall.

600,- € pro Jahr pro 20 Sekunden in der Sendung genutztes Footage, für die räumlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte. Die wollten/konnten das Material halt nicht unter CC-SA stellen, deswegen wurde es so "teuer".

So sind wir verblieben.

Space


Antwort von ruessel:

Also, ich habe mal vor Jahren original Kameraaufnahmen (DVCAM) der ARD für eine bestimmte Sendung gegeben. Es wurde in einem Trailer zu der Sendung verwurschtelt..... dann sah ich mein Material noch öfters für andere Sendungen, sogar noch als bewegten Studiohintergrund einer Wissenschaftsshow. Mein Name stand nicht drunter ;-)

Das freigegebene Material kann also auch in anderen Zusammenhängen wieder auftreten. Mich hat es damals nicht gestört, ein Kunde hatte es ja schon für seinen Film bezahlt.

Space


Antwort von Viramedia:


Hallo Igor,

hier im Filmforum wirst du schwer Feedback bekommen, was dir gefallen wird. Zeig es eher deinen Freunden und Bekannten, was die davon halten, sonst wirst du nie einen fertigen Film bekommen. ;)

Ich will z.B. nicht sehen wie ein gezwungen lächelnder Typ sich in Zeitlupe seine Skibrille anzieht. Da schalte ich sofort ab. Aber ich bin kein Maßstab, da ich solche Videos schon zu Hunderten gesehen habe und es immer das Gleiche ist und nur noch nervt. Und bei der Musik: trau dich was Eigenes zu nehmen, etwas was dir gefällt und nicht das, was man erwarten würde oder billig an Rechten war. Befreundete Bands (notfalls muss deine Tochter fragen ;) bauen dir etwas "Echtes", etwas "Authentisches".

Erzähl deine Geschichte "normal" ohne Trends (Zeitlupe), Gimmicks (Drone) und unnötigen Kram (Logos im Vorpann). Hallo Devlin und Danke für Deine offene Meinung. Ich weiß die sehr zu schätzen. Ja Du hast recht, im Teaser wurden nur sezielle Szenen emotionsbehaftet präsentiert, weil wir das einigen Sponsoren vorlegen möchten. Für mich ist klar, so ein Projekt mit 5 Episoden allein zu stemmen ist unmöglich. Ich arbeite nebenbei für Kundenaufträge und kann die nicht sitzen lassen für eine NonProfit idee.

Die vollen Episoden werden aber deutlich mehr Story haben und auch länger. Das meiste Footage ist in der Tat ohne Zeitlupe.

Wegen Musik habe ich auch bereits einen bekannten Musiker gefragt. Der fand die Idee geil, fragt sich aber auch wie eien Refinanzierung seiner Arbeit erfolgen soll. Daher habe ich jetzt erstmals für den ersten Teaser einen Song einfach gekauft, der mir persönlich gefiel.

Habe leider noch keine Tochter, nur 2 Jungs und hoffe, die warten noch mit Rockbands

Danke für Deinen Tipp wegen den Preisen. Nur wie bringt man denn sowas an den Mann. Wie verkauft man eine ganze Episode oder den ganzen 45min Film an den BR, ZDF oder ARTE? Ich habe leider keinerlei Kontakte.

Kann ich Dich dsbzgl. vielleicht kurz anrufen? Bin wirklich sehr dankbar über jeden heißen Tipp der mich voranbringt.

Grüße
Igor

Space



Space


Antwort von RLX-Devlin:

Danke für Deinen Tipp wegen den Preisen. Nur wie bringt man denn sowas an den Mann. Wie verkauft man eine ganze Episode oder den ganzen 45min Film an den BR, ZDF oder ARTE? Ich habe leider keinerlei Kontakte. Ich wurde angefragt, da die Material brauchten, dass sie im Dreh selbst verschusselt hatten und ich online hatte. Ansonsten kann ich dir da leider nicht weiter helfen. Sorry.

Space


Antwort von anamorphic:

für mich sehr komischw ar halt, dass selbst die BR Dame angeblich keine Kontakte zur Redaktion hat. Gut wenn ich Dienstleister für einen Kunden bin, will ich auch nicht meinem Wettbewerber den heißen Tipp geben.

Aber es geht ja um den öffentlichen Rundfunk, den wir alle teuer mit der GEZ bezahlen...

daher wünschte ich mir etwas mehr Offenheit in dieser Hinsicht.

Stell der Tante auf gar keinen Fall dein Material für lau zur Verfügung. Wenn sie keine Kontakte hat dann arbeitet sie frei, liefert dem BR also zu und kassiert für den fertig abgelieferten Beitrag/Magazinfilm pro gesendeter Minute. Sie kassiert also für deinen Arbeitsaufwand.
Wobei gar keine Kontakte auch völlig absurd ist, denn zumindest zum CvD muss sie nen Draht haben, denn der kauft ja das fertige Stück und plant es in die Sendung ein.

Space


Antwort von Viramedia:

ja so sehe ich das auch wie Du. Als die Dame behauptete sie wüsste nicht an wem wir uns wenden sollten, war mir klar dass sie nicht will dass wir uns direkt an den BR wenden. Als Freie muss sie ja Ihre Kontakte haben, immerhin verkauft sie ja auch Ihre Film-Beiträge an den BR.

Ich werde denen jetzt das Material auf den FTP hochladen inkl Firmenlogo und Nutzungsbedingung, die ausschließlich die Nutzung von Auszügen für die Sendung am Mittwoch beinhaltet, die Namensnennung verpflichtet und dann die Löschung aus allen Archiven.

Sollte dem der BR nicht zustimmen, sollen sie es halt nicht senden.... mir egal.

Space


Antwort von Jens1967:

Für ein paar Grünschnäbel habt ihr ganz schöne Ansprüche. Im Eröffnungspost schreibt ihr: "Wir würden gerne das Projekt möglichst effektiv und werbewirksam platzieren. Ausschnitte davon bzw. den gesamten Film wollen wir dann auch bei kommende Outdoor Filmfestivals und im öffentlichen Fernsehen ausstrahlen, benötigen dafür aber sowohl finanzielle als auch marketingtechnische Unterstützung, da wir das zum ersten mal so machen."
Wie kommt Ihr darauf, dass sich irgendein Sender für euren Kram interessieren könnte? Eurem Teaser konnte ich jetzt nichts entnehmen, was mich, wäre ich BR-Redakteur, vom Stuhl hauen würde. Einerseits wollt ihr eine effektive und werbewirksame Platzierung, also etwas, wofür man normalerweise viel Geld hinlegen muss, andererseits regt ihr euch auf, wenn der BR eure fragwürdigen GH4-Filmschnipsel nicht anständig entlohnen möchte. Wäre ich BR-Redakteur würde ich fragen: was wollt ihr eigentlich? Stellt euch hinten an, denn täglich kommen Jungs wie ihr mit ihren Filmchen, die sie für einmalig und ausstrahlenswert halten.

Space


Antwort von Viramedia:

Jens darum geht es gar nicht. Als ob das Material von der BR Dame mit Ihrer Canon 5D besser wäre.....?

Es geht um einen neuen Trendsportart, die wir erstmals in einem Umfeld inszeniert haben, wo es bisher keiner gemacht hat. Die mediale Präsenz ist ja schon vorhanden, sonst möchte ja der BR nicht Ausschnitte während der Sendung am kommenden Mittwoch erhalten.

Die Frage ist nur, warum kostenlos wenn jemand anderes, vermutlich die BR Dame dafür entlohnt wird. Und wenn ja, unter welchen Bedingungen.

Ich möchte natürlich nicht, egal ob grünschnabel oder nicht (abgesehen davon mache ich nicht nur filmchen), dass mein Material einfach so genutzt wird, sogar arhciviert für weitere kostenlose Zwecke und möglicherweise ich sogar nicht genannt werde.

Niemand verlangt dass der BR Unsumme bezahlt, ich will ja nur eine faire Abwicklung und einen fairen Umgang. Letztendlich füllen Sie ja Ihre Show mit diesen Inhalten und müssen kein eigenes Filmteam losschicken um Material aufwendig zu drehen in winterlicher Kulisse.

Space


Antwort von dienstag_01:

Zwei Tipps:

Man muss die richtige Redaktion finden.
Wenn Material in einer Magazinsendung verwendet wird, wissen die nicht unbedingt, ob bei Dokumentation oder Sport möglicherweise Interesse für einen kompletten Film besteht. Aber man könnte Fragen, ob sie eine Idee haben.

Man kann Geld für seine Arbeit verlangen ;)
Möglicherweise nehmen sie es dann nicht. Und das Wörtchen fair kann man mal streichen - klingt böse, ist aber so.

Space


Antwort von DenK:

@ Jens: "Wie kommt Ihr darauf, dass sich irgendein Sender für euren Kram interessieren könnte?"

Vielleicht weil der BR die Aufnahmen angefragt hat?

Space


Antwort von soan:

Ist das eine freie Produktions-Firma (die "Dame vom BR") die euer Material anfragt?

Wenn ja...gibt nix für lau, die verdient selber Geld damit. Wäre ja noch schöner. Also: falls Rohmaterial, dann pro Sendeminute 300€

Wenn nein (sprich: es ist ein fester oder "fester freier" Redakteur vom BR)
können die einen fertigen Gesamtfilm haben, Ausschnitt davon verwenden und dann unter Quellenangabe versenden (dann meistens kostenlos)...Werbung für euch.

Wenn nein und ROHMATERIAL ist gewünscht pro Sendeminute 300€.

Man stelle sich vor die "Dame vom BR" ist eine freie Produzentin, nutzt euer komplettes Rohmaterial und schneidet davon 2 Minuten in einen fertigen 5-Minüter und wird dafür kräftig honoriert...da ist es ja wohl selbstverständlich das ihr für eure Arbeit belohnt werdet?

Anders ist es wenn ihr zb für einen Veranstalter dreht und dieser euch bereits bezahlt, dann gibt man gerne mal (auch Rohmaterial) für lau an Sender raus um seinen Service zu bieten und Werbung zu optimieren.

Space


Antwort von Viramedia:

soweit ich verstanden habe ist die BR Dame frei, wobei ich nach Recherchen herausgefunden habe, dass sie als BR Redakteuren in einigen Sendungen bezeichnet wird. Das komische ist aber dann wenn sie die Aussage macht, sie würde keine Kontakte sonst zum BR kennen, an den wir herantreten könnten.

Wie gesagt so wurde mir das mitgeteilt, und das fand ich schon sehr eigenartig. Ich bin mal gespannt was am Mittwoch so passiert....

Space



Space


Antwort von domain:

Sensationell diese stehenden Abfahrten auf aufblasbaren Surfbrettern. Aber demnächst werden Abfahrten auf Luftmatratzen und Schlauchbooten noch viel geiler wirken: olympische Disziplin im Viererschlauchboot mit Paddel, Brezel und Maßkrug.
Das kann der BR dann bestimmt nicht mehr ablehnen, ihr müsst einfach kreativer werden ;-)

Space


Antwort von Viramedia:

wir haben nicht nur eine Bergabfahrt gefilmt... sondern Paddeln an Stehwelle München und vom Forgensee den halben Lech runter

Space


Antwort von Viramedia:

so nachdem wir nun Rohmaterial mühselig für den BR aufgeabreitet, geschnitten und hochgeladen haben, kam heute die Absage dass sie es nicht nutzen können weil sie wohl krank waren.

Hinterher bekomme ich aber mit, dass sie mit den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden waren. Da das Material ja gratis war, wurde verienbahrt sie dürfen es nur für diese Sendung nutzen und nicht archivieren.

Das scheint ihnen wohl nicht gefallen zu haben. Wahrscheinlich hätten die das für sich beansprucht und dann irgendwann mal ausgestrahlt. Ist aber echt keine faire Weise damit umzugehen.

Den öffentlich rechtlichen scheint es aber wohl auch egal zu sein, wie viel Arbeit man reinsteckt um sowas aufzuarbeiten. Die kriegen ja fröhlich Ihr geld von der GEZ während wir hart für sowas arbeiten müssen.

Es ist echt schade, wie der Umgang bei so dingen ist

Space


Antwort von soan:

Das liegt nicht am BR sondern an der freien Tussi, die wollte euch über den Tisch ziehen.

Es gibt oft Verwendungsbeschränkungen etc, üblicherweise kein Problem.

Nur weil etwas "archiviert" ist heisst es nicht das es "kostenfrei" bleibt. Das wird im Archiv vermerkt und bei erneuter Ausstrahlung muss man Cheffe fragen ob die Kosten getragen werden.

Kostenfrei der freien Mitarbeiterin explizit für eine bestimmte Sendung anbieten, ein bissel warten, fleissig Fernseh gucken, Material woanders sichten, irgendwann ne fette Rechnung schreiben weil die Trulla ohne Lizenz euer Material erneut verwendet. So 300€ pro Minute sind da häufig am Start.

Nochmal: die Situation scheint insgesamt etwas nebulös, der BR selber würde kostenlos angebotenes Material mit Sicherheit gerne nutzen, auch wenn es einer Verwendungsbeschränkung unterliegt. Wäre ja auch blöd wenn nicht.

Die Produktions-Dame mit der du gesprochen hast ist aber mit Sicherheit eine freie Anbieterin...beschwer dich doch einfach mal über ihr Auftreten euch gegenüber. Ihr habt auch die Arbeit gemacht und Zeit investiert und werdet hintenrum abgebügelt, das hätte man auch von vornherein einfacher haben können. Einfach ne nette Mail mit Kopie der Trulla an den Funkhausleiter schreiben :-))

(ich weiss - muss nicht sein - aber wäre schon schön zu sehen wie die dann zurückrudert) :-)

Space


Antwort von Jens1967:

Alles komplette Zeitverschwendung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


tipps zur Film Umsetzung
Erster Auftragsfilm - benötige Tipps - Diskothek-Imagefilm
Unterwasserfilm - Tipps
Tipps für Film über mich
Bitte um Tipps ! Für die Verwirklichung meines Films.
Tipps für einen Anfängerfilm
TV-Film-Tipps (sehr) kurzfristig
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
The Creator - IMAX nutzt KI-Modelle zur Film-Skalierung
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Suche Tipps für große Studiotasche/Trolley
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
16 shortcut Tipps
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
14 Tipps für hochqualitative After Effects-Animationen
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
MacOS - Tipps & Tricks (auf OS Ebene)
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II)
FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash