Frage von Crockers:Hallo zusammen,
Mein gutes altes Macbook Pro (late 2008) stösst so langsam an seine Grenzen: trotz RAM-Vollausstattung (8 GB) und SSD merkt man dem guten Stück an, dass es ersetzt werden möchte. Daher die Frage: Was wäre ein adäquater Ersatz ohne gleich den absoluten Overkill zu fahren?
Nutzungsprofil: Die übliche Software für Video- und Bildbearbeitung, also FCP X, Motion und Aperture sowie der ganze iLife-Kram. Budget für den ganzen Spass: 1.800 - 2.000 EUR.
Angepeilt habe ich ein 15,4-zölliges Macbook Pro, wobei ich noch nicht schlüssig bin, ob mit oder ohne Retina-Display. Einerseits bin ich nicht sicher, ob die Grafikpower ausreichend ist, um auch noch ein zweites Display für die Preview dranzuhängen, zum zweiten habe ich Sorge, dass die Darstellung viel zu fitzelig ist, um überhaupt noch etwas zu erkennen, bzw. brauchbar damit arbeiten zu können. Ich bin diesbezüglich ein gebranntes Kind: Ich habe eben einen neuen Firmenlaptop bekommen (Dell E 6530), 15,4-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung. Es ist sehr gewöhnungsbedürftig, damit zu arbeiten, ob der kleinen Darstellung. Nun hat OS X ja ein anderes Font-Rendering als Windows, trotzdem habe ich so meine Zweifel, ob ich mit einer Retina-Maschine klarkommen würde.
Zweiter dicker Punkt wäre die CPU (Motion ist ja eher GPU-relevant, nech?): Welche ist für FCP X ausreichend, oder anders gefragt, welches aktuelle Mabook Pro hat die beste Balance zwischen Laufzeit, Power und (möglichst geringer) Lärm- und Hitzeentwicklung?
Oder sollte es am Ende gar ein Air werden?
Für Tipps dankbar,
Jens
Antwort von Jott:
Außer dem Air ist alles im Moment praktisch end of life. In Kürze müsste ein Rundumschlag kommen, wie immer deutlich mehr Leistung für's gleiche Geld.
buyersguide.macrumors.com
Und da für Herbst auch ein großes Update für fcp x angekündigt wurde, ist das noch ein Grund, ein paar Wochen zu warten. Soll ja perfekt zusammen passen.