Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welcher Prozessor für Asus P3B-F



Frage von FrankB.:


Hallo Computerkenner,
da ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert bin, möchte ich an dieser Stelle mal nachfragen.
Im Moment bearbeite ich meine Videos mit folgendem System:
PIII 500 MHz
512 GB RAM
Asus P3B-F
Pinn. DV 500
Win2k
Ich möchte gerne die Prozessorleistung erhöhen, wobei mir ein PIII 1000 MHZ am liebsten wäre. Das Handbuch zum Motherboard gibt leider keine Auskunft über die höchstmögliche Prozessor-Größe. Ein guter Freund riet mir, ich solle auch mal über einen Celeron-Prozessor nachdenken, der in meinem System fast ähnliche Leistungen bringen soll,
wie ein PIII und darüber hinaus noch viel billiger wäre als ein entsprechender PIII.
Kann das stimmen (das mit der Leistung natürlich)?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Asus P3B-F und PIII 1000 MHz oder anderen Alternativen? Danke schon mal im voraus!
Gruß FrankB.


Space


Antwort von Reinhard:

: Hallo Computerkenner,
: da ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert bin, möchte ich an dieser Stelle mal
: nachfragen.
: Im Moment bearbeite ich meine Videos mit folgendem System: PIII 500 MHz
: 512 GB RAM
: Asus P3B-F
: Pinn. DV 500
: Win2k
: Ich möchte gerne die Prozessorleistung erhöhen, wobei mir ein PIII 1000 MHZ am liebsten
: wäre. Das Handbuch zum Motherboard gibt leider keine Auskunft über die
: höchstmögliche Prozessor-Größe. Ein guter Freund riet mir, ich solle auch mal über
: einen Celeron-Prozessor nachdenken, der in meinem System fast ähnliche Leistungen
: bringen soll,
: wie ein PIII und darüber hinaus noch viel billiger wäre als ein entsprechender PIII.
: Kann das stimmen (das mit der Leistung natürlich)?
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Asus P3B-F und PIII 1000 MHz oder anderen
: Alternativen? Danke schon mal im voraus!
: Gruß FrankB.

Servus Frank,

vergiss' die Aufrüstung mit dem Board. Die Jumperbelegung der Technischen Referenz von ASUS für dieses Board geht bis lediglich 600 MHz, ausserdem ist das P3B-F noch ein Slot-1-Board.

Ich denke, Du musst auch in ein neues Board investieren.

MfG
Reinhard


Jumper für P3B-F


Space


Antwort von Vale:

Hallo,
schau doch auf <A HREF="http://www.asuscom.de">www.asuscom.de> da steht P3 600Mhz ++++++++++, und vergiss celeron is verdammt lahm lieber gebrauchte cpu auf ebay.de ersteigern!




Space


Antwort von HS:

Die Angabe bis 600MHz kommt durch die Tatsache, dass bei der Vorstellung des P3BF nur der sogenannte KATMAI PIII existierte. Den gibt es nur bis 600MHz. Seit längerem gibt es eine etwas neuere Version vom Pentium III, den Coppermine. Dieser sollte ursprünglich nur bis 850MHz gebaut werden, es wurde jedoch noch eine 1GHz-Version nachgeschoben. In der Bios-Beschreibung der neueren BETABIOSSE von ASUS steht extra, das sie für Teiler oberhalb von 6 gemacht wurden, also auch Prozessoren mit mehr als 600MHz bzw. neuerdings auch oberhalb von 850MHz tauglich sind. Achtung: Vorher neues Bios einspielen, nicht erst, wenn der neue Prozessor drin ist. Abraten würde ich von Sockeladaptern, da gibt es gerade beim Gigahertz Probleme. Aktuelle Preise sind z.B.

Snogard PIII800 369.-
Alternate PIII850 459.-
Alternate PIII1GHz 629.-

Alle Slot1

Unter
http://www.asuscom.de/de/support/techma ... III_CU.htm
solltest du alle noch anstehenden Fragen wie Board-Revisionen usw. finden.

HS :
: Hallo Computerkenner,
: da ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert bin, möchte ich an dieser Stelle mal
: nachfragen.
: Im Moment bearbeite ich meine Videos mit folgendem System: PIII 500 MHz
: 512 GB RAM
: Asus P3B-F
: Pinn. DV 500
: Win2k
: Ich möchte gerne die Prozessorleistung erhöhen, wobei mir ein PIII 1000 MHZ am liebsten
: wäre. Das Handbuch zum Motherboard gibt leider keine Auskunft über die
: höchstmögliche Prozessor-Größe. Ein guter Freund riet mir, ich solle auch mal über
: einen Celeron-Prozessor nachdenken, der in meinem System fast ähnliche Leistungen
: bringen soll,
: wie ein PIII und darüber hinaus noch viel billiger wäre als ein entsprechender PIII.
: Kann das stimmen (das mit der Leistung natürlich)?
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Asus P3B-F und PIII 1000 MHz oder anderen
: Alternativen? Danke schon mal im voraus!
: Gruß FrankB.



Space


Antwort von FrankB.:

Danke erst mal für Eure Infos, werde sie mal meinem guten Kumpel weiterreichen, da ich mich selbst nicht zu solchen Arbeiten am PC in der Lage fühle. Mal sehen, was er damit anstellt.
Gruß FrankB.


Space


Antwort von Antipode:

: Servus Frank,
:
: vergiss' die Aufrüstung mit dem Board. Die Jumperbelegung der Technischen Referenz von
: ASUS für dieses Board geht bis lediglich 600 MHz, ausserdem ist das P3B-F noch ein
: Slot-1-Board.
:
: Ich denke, Du musst auch in ein neues Board investieren.
:
: MfG
: Reinhard

hallo Frank
die auskunft von reinhard ist nicht korrekt!

es ist abhängig von deiner platinnen rev. nummer
ich habe einen pIII 850 auf 950 übertaktet stabiel am laufen.
lese bei asus in den FAQ nach da ist dies genau beschrieben.
mfg



Space


Antwort von Steffen:

Celeron ist für Videoschnitt auch gut, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt jedenfalls!

Steffen




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar
Erster 6-GHz-Prozessor von Intel - Core i9-13900KS
iPad Pro und Air jetzt auch mit OLED und M4-Prozessor von 699 bis 3.100 Euro
Asus ProArt Display PA147CDV: Touchdisplay mit Asus Dial für Kreative
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Welcher Monitor für meine Lumix S5IIx?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Welcher Look / LUT ist das hier?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash