Gemischt Forum



Welcher Prozessor für Asus P3B-F



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
FrankB.

Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von FrankB. »

Hallo Computerkenner,
da ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert bin, möchte ich an dieser Stelle mal nachfragen.
Im Moment bearbeite ich meine Videos mit folgendem System:
PIII 500 MHz
512 GB RAM
Asus P3B-F
Pinn. DV 500
Win2k
Ich möchte gerne die Prozessorleistung erhöhen, wobei mir ein PIII 1000 MHZ am liebsten wäre. Das Handbuch zum Motherboard gibt leider keine Auskunft über die höchstmögliche Prozessor-Größe. Ein guter Freund riet mir, ich solle auch mal über einen Celeron-Prozessor nachdenken, der in meinem System fast ähnliche Leistungen bringen soll,
wie ein PIII und darüber hinaus noch viel billiger wäre als ein entsprechender PIII.
Kann das stimmen (das mit der Leistung natürlich)?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Asus P3B-F und PIII 1000 MHz oder anderen Alternativen? Danke schon mal im voraus!
Gruß FrankB.



Reinhard

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Computerkenner,
: da ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert bin, möchte ich an dieser Stelle mal
: nachfragen.
: Im Moment bearbeite ich meine Videos mit folgendem System: PIII 500 MHz
: 512 GB RAM
: Asus P3B-F
: Pinn. DV 500
: Win2k
: Ich möchte gerne die Prozessorleistung erhöhen, wobei mir ein PIII 1000 MHZ am liebsten
: wäre. Das Handbuch zum Motherboard gibt leider keine Auskunft über die
: höchstmögliche Prozessor-Größe. Ein guter Freund riet mir, ich solle auch mal über
: einen Celeron-Prozessor nachdenken, der in meinem System fast ähnliche Leistungen
: bringen soll,
: wie ein PIII und darüber hinaus noch viel billiger wäre als ein entsprechender PIII.
: Kann das stimmen (das mit der Leistung natürlich)?
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Asus P3B-F und PIII 1000 MHz oder anderen
: Alternativen? Danke schon mal im voraus!
: Gruß FrankB.


Servus Frank,

vergiss' die Aufrüstung mit dem Board. Die Jumperbelegung der Technischen Referenz von ASUS für dieses Board geht bis lediglich 600 MHz, ausserdem ist das P3B-F noch ein Slot-1-Board.

Ich denke, Du musst auch in ein neues Board investieren.

MfG
Reinhard


Jumper für P3B-F
schretz -BEI- aon.at



Antipode

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von Antipode »

(User Above) hat geschrieben: : Servus Frank,
:
: vergiss' die Aufrüstung mit dem Board. Die Jumperbelegung der Technischen Referenz von
: ASUS für dieses Board geht bis lediglich 600 MHz, ausserdem ist das P3B-F noch ein
: Slot-1-Board.
:
: Ich denke, Du musst auch in ein neues Board investieren.
:
: MfG
: Reinhard


hallo Frank
die auskunft von reinhard ist nicht korrekt!

es ist abhängig von deiner platinnen rev. nummer
ich habe einen pIII 850 auf 950 übertaktet stabiel am laufen.
lese bei asus in den FAQ nach da ist dies genau beschrieben.
mfg



FrankB.

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von FrankB. »

Danke erst mal für Eure Infos, werde sie mal meinem guten Kumpel weiterreichen, da ich mich selbst nicht zu solchen Arbeiten am PC in der Lage fühle. Mal sehen, was er damit anstellt.
Gruß FrankB.



Vale

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von Vale »

Hallo,
schau doch auf <A HREF="http://www.asuscom.de">www.asuscom.de> da steht P3 600Mhz ++++++++++, und vergiss celeron is verdammt lahm lieber gebrauchte cpu auf ebay.de ersteigern!


goofy -BEI- haefft.de



Steffen

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von Steffen »

Celeron ist für Videoschnitt auch gut, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt jedenfalls!

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



HS

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von HS »

Die Angabe bis 600MHz kommt durch die Tatsache, dass bei der Vorstellung des P3BF nur der sogenannte KATMAI PIII existierte. Den gibt es nur bis 600MHz. Seit längerem gibt es eine etwas neuere Version vom Pentium III, den Coppermine. Dieser sollte ursprünglich nur bis 850MHz gebaut werden, es wurde jedoch noch eine 1GHz-Version nachgeschoben. In der Bios-Beschreibung der neueren BETABIOSSE von ASUS steht extra, das sie für Teiler oberhalb von 6 gemacht wurden, also auch Prozessoren mit mehr als 600MHz bzw. neuerdings auch oberhalb von 850MHz tauglich sind. Achtung: Vorher neues Bios einspielen, nicht erst, wenn der neue Prozessor drin ist. Abraten würde ich von Sockeladaptern, da gibt es gerade beim Gigahertz Probleme. Aktuelle Preise sind z.B.

Snogard PIII800 369.-
Alternate PIII850 459.-
Alternate PIII1GHz 629.-

Alle Slot1

Unter
http://www.asuscom.de/de/support/techma ... III_CU.htm
solltest du alle noch anstehenden Fragen wie Board-Revisionen usw. finden.

HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Computerkenner,
: da ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert bin, möchte ich an dieser Stelle mal
: nachfragen.
: Im Moment bearbeite ich meine Videos mit folgendem System: PIII 500 MHz
: 512 GB RAM
: Asus P3B-F
: Pinn. DV 500
: Win2k
: Ich möchte gerne die Prozessorleistung erhöhen, wobei mir ein PIII 1000 MHZ am liebsten
: wäre. Das Handbuch zum Motherboard gibt leider keine Auskunft über die
: höchstmögliche Prozessor-Größe. Ein guter Freund riet mir, ich solle auch mal über
: einen Celeron-Prozessor nachdenken, der in meinem System fast ähnliche Leistungen
: bringen soll,
: wie ein PIII und darüber hinaus noch viel billiger wäre als ein entsprechender PIII.
: Kann das stimmen (das mit der Leistung natürlich)?
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Asus P3B-F und PIII 1000 MHz oder anderen
: Alternativen? Danke schon mal im voraus!
: Gruß FrankB.




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Mo 16:06
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 14:40
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Mo 14:32
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 14:06
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Mo 13:14
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - Mo 11:42
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Jott - Mo 8:27
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07