Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welchen SD-Camcorder kaufen?



Frage von hubse:


Hi,

ich bin einer von jenen, die TV und Co. noch nicht auf HD umgestellt haben. Ich werd mir irgendwann vermutlich mal sowas wie die GH2 kaufen - sobalds was gleichwertiges von Nikon gibt (hab für einen Anbieterwechsel zu viele Objektive daheim...).

Wenn ich bis dahin einigermaßen anständige Aufnahmen in SD machen will, gibts dafür noch überhaupt Camcorder? Also Camcorder, bei denen man manuell eingreifen kann und, ganz wichtig, wo man ein externes Mikro anstecken kann?

Hat jemand ne Empfehlung? Denn hier im Forum läuft schon alles auf HD und beim Suchen über Google kommt man zu keinem Schluss...

Gruß,

Martin

Space


Antwort von Bernd E.:

...werd mir irgendwann vermutlich mal sowas wie die GH2 kaufen - sobalds was gleichwertiges von Nikon gibt (hab für einen Anbieterwechsel zu viele Objektive daheim...)... Wie eilig hast du es denn? Eine spiegellose Systemkamera auf höherem Niveau wird Nikon aller Voraussicht nach bereits im März/April vorstellen. Zwar wird sie logischerweise ein neues Bajonett haben, so dass du für deine vorhandenen Optiken genauso einen Adapter bräuchtest wie an einer GH2, aber Nikon trau ich zu, dass es einen Adapter mit Elektronik geben wird. Dann würden zum Beispiel auch die Blendensteuerung mit den G-Nkkoren oder der Autofokus funktionieren, so dass du dennoch einen Vorteil gegenüber einer GH2 hättest.
Aber um deine eigentliche Frage zu beantworten: Es gibt durchaus noch einige sehr gute SD-Camcorder zum Beispiel von Sony, Canon oder Panasonic, aber da kommt es darauf an, in welcher Preisklasse du suchst.

Space


Antwort von hubse:

Hi,

Preisklasse BIS 1000,-. Dafür bekommt man zwar auch schon (fast) ne GH2 - aber wie gesagt, wenn du deine Urlaubs-Filme etc. im Fernseher anschaun und nicht bei youtube oder vimeo die üblichen 10min-Clips ohne Handlung/Sinn hochladen willst, dann schaun runtergerechnete Filme einfach schrecklich aus...

Hab mir auch schon überlegt ne HDV-Kamera zu kaufen, denn: 1440 kann man genau durch 2 teilen und kommt auf PAL.

Gruß,

Martin

Space


Antwort von cebros:

HD-Filme lassen sich durchaus in guter Qualität runterrechnen. Man benötigt nur die richtige Software. Die meisten HDV-Kameras haben den Downconvert sogar eingebaut.

Umgekehrt lässt sich aber SD nie mehr wirklich auf HD hochrechnen. Und spätestens bei der Anschaffung eines HD TVs, und sei es erst in 20 Jahren, werden die alten SD-Filme nicht mehr viel Freude machen.

Space


Antwort von Jan:

Eine spiegellose Systemkamera auf höherem Niveau wird Nikon aller Voraussicht nach bereits im März/April vorstellen. Zwar wird sie logischerweise ein neues Bajonett haben, so dass du für deine vorhandenen Optiken genauso einen Adapter bräuchtest wie an einer GH2, aber Nikon trau ich zu, dass es einen Adapter mit Elektronik geben wird.
Hallo Bernd,


nach meinen aktuellen Informationen will Nikon nicht mit in den Systemkamera Markt einsteigen. Die Kosten für eine neue Objektivserie sind hoch und der Nutzen ist überschaubar.

Ausser Sony und mit Abstrichen Panasonic verdient doch kein Hersteller richtig gut in dem Bereich. So groß ist die Kundengruppe auch nicht.

Erstaunlicherweise kaufen viele Kunden noch die aktuell relativ teuren Bridgekameras wie die FZ 100 oder die SX 30. Komischerweise erkennen nur sehr wenige User die ca 150 € Kamera Bildqualität, die man mit den beiden Geräten bekommt. Über die gute Ausstattung muss man aber nicht reden.

Naja, wenn Sigma und Tamron viele neue "bezahlbare" Optiken für Pana und Olys MFT und Sonys E Bajonet bringen, wird sich die Systemkameraklasse möglicherweise noch steigern.



VG
Jan

Space


Antwort von Bernd E.:

...nach meinen aktuellen Informationen will Nikon nicht mit in den Systemkamera Markt einsteigen... Du hast die direkteren Kontakte zu den Herstellern; ich kann mich nur auf die online zugänglichen Quellen wie Interviews mit Nikon-Managern, einigen "Rumor"-Seiten und ähnliches stützen. Dort allerdings weist einiges zum Teil recht konkret auf ein kommendes spiegelloses System von Nikon hin und man erwartet eine offizielle Präsentation ab März/April. Eine Digitalversion der legendären Nikon SP, wie von vielen erhofft, wird es allerdings wohl leider nicht werden, sondern eher nur eine Wechseloptik-Kompaktvariante mit einem Sensor unterhalb APS-C. Aber offiziell bekannt ist natürlich noch gar nichts, und da in der Vergangenheit Hersteller immer mal wieder selbst schon recht weitentwickelte Prototypen dann doch stillschweigend in der Versenkung haben verschwinden lassen, will ich auch nicht garantieren, dass so eine Kamera überhaupt erscheint. Dass Nikon aber an einem neuartigen Kamerasystem arbeitet, ist zumindest noch vorigen Herbst vom Konzernpräsidenten bestätigt worden. Sollte das inzwischen eingestellt worden sein? Möglich ist alles.
...Ausser Sony und mit Abstrichen Panasonic verdient doch kein Hersteller richtig gut in dem Bereich. So groß ist die Kundengruppe auch nicht... Das stimmt auf jeden Fall. Vor kurzem wurde aus einer Statistik der weltweiten Kameraverkäufe 2010 zitiert, und demnach verkaufte alleine Canon alleine von seinen Einsteiger-DSLRs (drei- und vierstellige D-Modellbezeichnungen) mehr Gehäuse als sämtliche EVIL-Hersteller von all ihren spiegellosen Modellen zusammen. Was wohl auch erklärt, warum Canon dieses Marktsegment bis auf weiteres in aller Ruhe von außen betrachten kann.

Space


Antwort von Jan:

Hallo Bernd,


in letzter Zeit waren ja einige Roadshows von Nikon in den grössten Städten für die Händler. Ich war nicht da, aber dafür zwei Kollegen.
Denen wurde auf diese Frage in absehbarer Zeit eine 100 % Absage erteilt "Lohnt sich im Moment noch nicht".

Klar wird Nikon nicht jeden Kauz alles erzählen. Ungewöhnlich war aber, das sich Nikon einige neue Patente, die in diese Richtung gehen, sicherte.


Samsung und Olympus verdienen defintiv nicht gut bei den Evil Kameras, die Oly P 1 lief noch gut, danach kam kaum noch Nachfrage. Olympus hört ja auch bei den Spiegelreflexkameras auf, nur Profimodelle soll es noch geben. So richtig gut sieht es da auch nicht aus.

Samsung will ja mit Macht auf den Markt, ihre TV Sparte rettet Sie wohl, bei Foto ist für Sie nicht so wahnsinnig viel zu verdienen. Ausser der WB 2000 kamen ja weniger interessante Kameras auf den Markt, nach denen oft gefragt wird.


VG
Jan

Space


Antwort von B.DeKid:

OT

@ Bernd und Jan

Also ich gehe mal davon aus das wenn in ein paar Wochen die Fuji Finepix x100 da ist - man sehen wird wie Canon oder Nikon auf diese Cam antworten werden.

Ich gedenke sowieso das Fuji da echt mal was feines bringen wird, ich bin auf jedenfall schon sehr gespannt wie gut die Cam schlussendlich wirklich ist.

Ob Nikon oder Canon da mit ziehen werden ist wirklich fraglich - ich würde mir ja schon so etwas wie eine Leica M9 von Nikon oder Canon wünschen.

Für ne M9 fehlt mir leider das nötige Kleingeld und der rechtfertigende NutzungsZweck;-/

/OT

@ TO mit AviSynth lassen sich wunderbar Filme auf SD wandeln!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von nicecam:

Was heisst noch mal TO? :-)

Wer damit gemeint ist, ist schon klar. Aber letztlich wurde doch an den Wünschen von hubse vorbeigeredet.
@ TO mit AviSynth lassen sich wunderbar Filme auf SD wandeln! Das soll wohl angehen; impliziert aber, dass hubse sich einen HD-Camcorder sich kaufen soll.
Die meisten HDV-Kameras haben den Downconvert sogar eingebaut. Wobei die Experten hier immer betonen, dass der Downconvert immer nur zum Schluss (für Ausgabe auf DVD beispielsweise) im NLE erfolgen soll.

Meine kurze Antwort auf hubses klare Anfrage: Keinen SD-Camcorder, sondern HD.

Aber, hubse, du willst mehr - keine kurze und klare Antwort. So, jetzt bist du wieder dran :-)

Space



Space


Antwort von cebros:

Wobei die Experten hier immer betonen, dass der Downconvert immer nur zum Schluss (für Ausgabe auf DVD beispielsweise) im NLE erfolgen soll. Richtig. Ich habe nur leider die Erfahrung machen müssen, dass einige NLEs den Downconvert nicht immer in guter Qualität beherrschen. So war das Ergebnis bei PPro bis 2.0 inakzeptabel (wie es aktuell aussieht, weiss ich leider nicht, da ich nur noch in HD arbeite).
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es immer einen Weg gibt.

Space


Antwort von B.DeKid:

AVISynth + Dan Isaacs HD2SD

Hier nen Tutorial dazu http://bellunevideo.com/tutdetail.php?tutid=12

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welchen Plasma-Bildschirm kaufen?
welchen Camcorder gebraucht bis 300€ ?
Welchen Camcorder: NEX VG20E oder NEX VG900E? Unterschiede?
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Welchen guten MiniDV-Camcorder mit optischem Bildstabilisator bis 3000 Euro?
Welchen CamCorder?
Wo würdet Ihr einen Camcorder kaufen?
Einsteiger-MiniDV-Camcorder: Gebraucht oder neu kaufen?
Heute noch neuen Digital8-Camcorder kaufen?
Welchen Monitor für den Videoschnitt? Geht auch ein Fernseher ?
Welchen Utrawide- Monitor für Resolve?
Mit welchen LG NP Akkus auffrischen?
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash