Frage von Benjamin Kotte:Hallo,
ich plane, so schnell wie möglich einen Plasmabildschirm anzuschaffen.
Welche Geräte besitzt ihr evt.? Seit ihr damit zufrieden? Könnt ihr mir
ein bestimmtes Produkt empfehlen, oder worauf muss man beim Kauf achten?
Bildschirmdiagonale sollte mindestens 100 cm betragen.
Danke für eure Empfehlungen
Antwort von Lutz Bojasch:
Benjamin Kotte schrieb:
> Hallo,
>
> ich plane, so schnell wie möglich einen Plasmabildschirm anzuschaffen.
> Welche Geräte besitzt ihr evt.? Seit ihr damit zufrieden? Könnt ihr mir
> ein bestimmtes Produkt empfehlen, oder worauf muss man beim Kauf achten?
> Bildschirmdiagonale sollte mindestens 100 cm betragen.
..Klimaanlage gleich mitbestellen!
Gruß Lutz
Antwort von Benjamin Kotte:
Warum, werden die Dinger so heiß?
Lutz Bojasch schrieb:
> Benjamin Kotte schrieb:
>
>> Hallo,
>>
>> ich plane, so schnell wie möglich einen Plasmabildschirm anzuschaffen.
>> Welche Geräte besitzt ihr evt.? Seit ihr damit zufrieden? Könnt ihr
>> mir ein bestimmtes Produkt empfehlen, oder worauf muss man beim Kauf
>> achten?
>> Bildschirmdiagonale sollte mindestens 100 cm betragen.
>
>
> ..Klimaanlage gleich mitbestellen!
> Gruß Lutz
>
Antwort von Matthias Lehrke:
> Warum, werden die Dinger so heiß?
Bei ca. 400 Watt Aufnahmeleistung (;je nach Größe) :-) , ja!
Grüße,
Matthias
Antwort von Lutz Bojasch:
Benjamin Kotte schrieb:
> Warum, werden die Dinger so heiß?
Hallo
ja, sie sind echte Energiefresser und setzen das meiste natürlich in
Wärme um. Rechne mal mit 500Watt und mehr bei so einem Teil.
Gruß Lutz
Antwort von Benjamin Kotte:
Na gut, dann fressen sie viel Strom und beheitzen die ganze Messehalle,
ABER welche Alternative hab ich denn: das Bild de Beamers reicht nicht,
weil die Umgebung zu hell ist, CRT-, LCD-, TFT-Displays sind zu klein,
also bleibt m.E. nur der Plasmabildschirm, oder??
Lutz Bojasch schrieb:
> Benjamin Kotte schrieb:
>
>> Warum, werden die Dinger so heiß?
>
>
> Hallo
> ja, sie sind echte Energiefresser und setzen das meiste natürlich in
> Wärme um. Rechne mal mit 500Watt und mehr bei so einem Teil.
> Gruß Lutz
>
Antwort von Benjamin Kotte:
Es geht um die Präsentation von Videofilmen.
An erster Stelle geht es um die bessere Bildqualität und Helligkeit, da
viele, manchmal kleine Details wichtig sind und gesehen werden müssen.
Hergen Lehmann schrieb:
> Benjamin Kotte
wrote:
>
>
>>Na gut, dann fressen sie viel Strom und beheitzen die ganze Messehalle,
>
>
> Messehalle? Das ist eine neue Information, die man Deinem
> Ausgangsposting nicht entnehmen konnte.
>
>
>>ABER welche Alternative hab ich denn: das Bild de Beamers reicht nicht,
>>weil die Umgebung zu hell ist,
>
>
> Das reicht eigentlich immer, wenn der Beamer entsprechend
> leistungsstark ist, und ggf. auch noch eine Leinwand mit hohem Gain
> eingesetzt wird. Für den Preis eines großformatigen Plasmaschirms hat
> man da eine ganze Menge Spielraum.
>
>
>>CRT-, LCD-, TFT-Displays sind zu klein,
>>also bleibt m.E. nur der Plasmabildschirm, oder??
>
>
> Wofür jetzt eigentlich?
>
> Hergen
Antwort von Lutz Bojasch:
Benjamin Kotte schrieb:
> Na gut, dann fressen sie viel Strom und beheitzen die ganze Messehalle,
> ABER welche Alternative hab ich denn: das Bild de Beamers reicht nicht,
> weil die Umgebung zu hell ist, CRT-, LCD-, TFT-Displays sind zu klein,
> also bleibt m.E. nur der Plasmabildschirm, oder??
Hallo
Puh, mit solchen Dimensionen war ja nicht zu rechnen.
Bestimmt wäre ein Projektor sogar besser geeignet, nicht nur wegen der
Bildgröße. Voraussetzung, man kann das garät so aufstellen, dass
Messebesucher nicht die Köppe im Lichtsstrahl haben ;)
Jedes System hat da so seine Vor- und Nachteile:
Röhren
Das immer noch beste Bild bringen die Röhrenprojektoren. Sie brauchen
aber abgedunkelte Räume und eignen sich wegen der Einstellarbeiten
(;Bildgeometrie und Konvergenz) nicht gut für mobile Einsätze
LCD
Obwohl die LCD-Beamer schon wesentlich besser geworden sind, gibt es bei
schnellen Szenen mitunter ungewollte Unschärfen oder merkwürdige
Konturen weil die Displays (;Panels) nicht schnell genug sind. Die etwas
grobe Wabenstruktur der Bilder von früher gibts bei modernen Geräten
nicht mehr. Nachteil: Hohe Lampenleistung, relativ geringe Lebensdauer
der sehr teuren Lampen. Dann gibt es noch einen unschönen Effekt: Die
Panels altern unterschiedlich schnell. AFAIK ist es das blaue Panel, was
zuerst schwächer wird und dann gibt es Farbveränderungen im Gesamtbild.
(;etwa so, wie man das von alten Farb-TV kennt) Als Faustformel spricht
man davon, dass bei der 2. Ersatzlampe auch das Panel getauscht werden muss.
DLP
Bisher das beste, was ich an Projektionen gesehen habe.
Die Geräte funktionieren durch die Ablenkung des Lichtes über winzige
Spiegel auf Chips. Die Lampenleistung kann geringer sein und die
Lebensdauer derselben ist viel höher. Das ganze Bild hat viel höhere
Kontraste, sieht einfach "lebendiger" aus als bei LCDs. Wegen der
geringeren Lampenleistung gibts auch weniger Abwärme und Lärm durch
Lüfter (;Plasmadisplays haben gleich mehrere davon). Die Bildschärfe ist
enorm hoch und es gibt keine Änderung der Farbtemperatur durch Alterung.
In Hamburg sitzt die Firma "Vision Tools", die haben alle möglichen
Projektoren, auch diese DLPs. Es ist schon einige Jahre her, dass ich
auf einer Messe mal so ein Ding sah, es ist mir deutlich in Erinnerung
geblieben ;). Die Hamburger verkaufen nicht nur, soweit ich weiß, kann
man auch leihen und/oder leasen. Manchmal gibts auch Schnäppchen wenn
Leihgeräte verkauft werden. Bei allen Projektor-Typen ist der Service
wichtig. Durch die Gebläse lagert sich trotz Filtern Staub ab, der
möglichst fachmännisch entfernt werden sollte.
Gruß Lutz
Antwort von Ralf Fontana:
Benjamin Kotte schrieb:
>ich plane, so schnell wie möglich einen Plasmabildschirm anzuschaffen.
Wozu?
>Welche Geräte besitzt ihr evt.?
Nach dem Kauf der Luxusvilla und der Anzahlung auf die Luxusjacht war
bei mir der Plasma leider leider nicht mehr drin. :-)
>worauf muss man beim Kauf achten?
Ältere Geräte haben z.T. recht deutlich hörbare Lüfter. Die
Leistungsaufnahme von bis zu 500 Watt muss als Wärme abgeführt werden.
Bei alteren Geräte besteht extrem grosse Gefahr, das sich statische
Bilder einbrennen. Einmal eingebrannt sind sie nicht wieder
rauszubringen - Display hin.
Bei neueren Displays besteht nur noch sehr grosse Gefahr des
Einbrennens, ein Fortschritt den die Hersteller enthusiastisch feiern
:-)
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Franz Schöller:
Ralf Fontana schrieb am 15.03.:
[...]
> Bei alteren Geräte besteht extrem grosse Gefahr, das sich statische
> Bilder einbrennen. Einmal eingebrannt sind sie nicht wieder
> rauszubringen - Display hin.
Und 'statische' Bilder kommen in freier Wildbahn wo vor? Und wie lange
muss es statisch sein damit's gefährlich wird?
> Bei neueren Displays besteht nur noch sehr grosse Gefahr des
> Einbrennens, ein Fortschritt den die Hersteller enthusiastisch feiern
> :-)
Es geht voran! ;)
Grüsse,
Franz
--
There's no heaven & there's no hell
No limbo in between - I think it's all a lie
Antwort von Heiko Nocon:
Franz Schöller wrote:
>Und 'statische' Bilder kommen in freier Wildbahn wo vor?
Titelscreen eines DVD-Players. Menü einer DVD. usw. usf.
>Und wie lange
>muss es statisch sein damit's gefährlich wird?
Eine Viertelstunde kann schon reichen, um sichtbare Spuren zu
hinterlassen. Hängt natürlich von den Eigenschaften des Standbildes ab.
Je höher die Kontraste, desto höher die Gefahr.
Antwort von Henning Follmann:
Heiko Nocon writes:
> Franz Schöller wrote:
>
>>Und 'statische' Bilder kommen in freier Wildbahn wo vor?
>
> Titelscreen eines DVD-Players. Menü einer DVD. usw. usf.
>
>>Und wie lange
>>muss es statisch sein damit's gefährlich wird?
>
> Eine Viertelstunde kann schon reichen, um sichtbare Spuren zu
> hinterlassen. Hängt natürlich von den Eigenschaften des Standbildes a=
b.
> Je höher die Kontraste, desto höher die Gefahr.
>
Oder so genannte Screenbugs (;das was CNN oder NTV unten in der Ecke
hat)
Du guckst ein Tag Nachrichten und danach wirst Du fuer immer an den Sender
erinnert.
Henning
--
Henning Follmann | hfollmann@itcfollmann.com
it consultant | www.itcfollmann.com
----== Posted via Newsfeed.Com - Unlimited-Uncensored-Secure Usenet News==----
http://www.newsfeed.com The #1 Newsgroup Service in the World! >100,000 Newsgroups
---= 19 East/West-Coast Specialized Servers - Total Privacy via Encryption =---
Antwort von Torsten Goetzke:
Franz Schöller wrote:
> Ralf Fontana schrieb am 15.03.:
>
> [...]
>
>> Bei alteren Geräte besteht extrem grosse Gefahr, das sich statische
>> Bilder einbrennen. Einmal eingebrannt sind sie nicht wieder
>> rauszubringen - Display hin.
>
> Und 'statische' Bilder kommen in freier Wildbahn wo vor? Und wie lange
> muss es statisch sein damit's gefährlich wird?
>
z.B. Senderlogo. Dürfte sicherlich toll aussehen.
Gruß
Torsten
--
www.goetzke-online.de
Antwort von Ralf Fontana:
Franz Schoeller schrieb:
>> Bei alteren Geräte besteht extrem grosse Gefahr, das sich statische
>> Bilder einbrennen.
>Und 'statische' Bilder kommen in freier Wildbahn wo vor?
PC: Login-Bildschirm, Bildschirmschoner, Maske, Error-Message....
Video: Testbild, Bild bei geöffneter Schublade, Menü einer DVD,
Standbild...
>Und wie lange muss es statisch sein damit's gefährlich wird?
Ach wie gerne würde ich mir darum sorgen machen müssen :-)
>> Bei neueren Displays besteht nur noch sehr grosse Gefahr des
>> Einbrennens, ein Fortschritt den die Hersteller enthusiastisch feiern
>Es geht voran! ;)
Ja. Fragt sich nur, ob die Plasmas je aus ihrer ökonomischen Nische
ausbrechen oder dort durch LCD und DLP immer weiter eingeengt werden.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil