Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Welchen Camcorder: NEX VG20E oder NEX VG900E? Unterschiede?



Frage von BanglaBagh75:


Guten Abend, wertes Forum!
Seit 7 Jahren besitze und benutze ich einen NEX VG30E Camcorder, leider kam der in all der Euphorie der gestrigen Geburtstagsvideosession auf einer schönen Wiese zwischen zwei Rapsfelder unter die Räder und ist nun nur noch Totalschrott.
Jetzt hab ich mich schnell mal im Internet umgeguckt nach ner "neuen" gebrauchten NEX VG30E und bin auf die Modelle VG20E (sehr günstig!) und VG900E (immerhin günstiger als ich damals vor 7 Jahren für meine gebrauchte VG30E gezahlt habe).
Was ratet ihr mir:
Soll ich eine gebrauchte NEX VG20E nehmen (ein Modell unter meiner alten VG30E) oder gleich zur VG 900E greifen?
Wie ist das mit dem Vollformat-Camcorder 900E: Wenn ich das Vollformat nutzen will, muss ich ja ein A-Mount-Objektiv verwenden aus dem DSLR-Bereich. Von DSLR-Fotoapparaten kenne ich das aber so, dass Videofilmen praktisch unmöglich ist, weil bei den DSLR ja immer diese störenden lauten Autofokus-Geräusche mit aufgenommen werden, wenn sich die Kinder vor der Kamera bewegen (und unsere Kinder bewegen sich IMMER vor der Kamera)!?
Danke für eure Ratschläge!
Gruß
Willi

Space


Antwort von Tscheckoff:

Naja. Die VG20 hat eben etwas ältere Hardware und weniger Features wie die VG30.

Die VG30 hat: Den deutlich höher auflösenden OLED Sucher, hat den 24P Modus bekommen, besitzt eine Zoom-Wippe für powered-zoom Linsen und hat auch den Multi-Interface Schuh (für Zubehör wie die XLR Module von Sony). Ist eben die Frage, ob es dann Sinn macht, die ältere VG20 zu nehmen. Aber überlege auch generell ob es ÜBERHAUPT Sinn macht ein VG-Serien Kamera zu holen. Ich hab selbst eine VG30 gerade neben mir stehen (da wir sie im Studio schon seit EWIGKEITEN verwenden). Funktioniert immer noch recht gut - Und mit der aktuell montierten 18-105mm F4 OSS Linse liefert sie auch noch recht gute Ergebnisse (das nette daran: Powered Zoom läuft mit jener Linse dann auch über die VG30 Zoomwippe ^^).

Aber: Bildqualtität und AF Performance ist BEI WEITEM nicht mehr mit aktuellen Kameras vergleichbar. Da ist sogar jede Panasonic Micro 4/3 Kamera schon um Welten besser (bez. dem AF aber auch vom Bild her natürlich). Besonders problematisch: Wirklich offenblendig kann man den AF an der VG30 gar nicht verwenden - Mit Festbrennweiten z.B. Der AF läuft nämlich in "Stufen" ab. Also nicht 100%tig weich / smooth. Das sieht man dann im Bokeh. D.h.: Man muss sehr oft auf den manuellen Fokus wechseln. Mit der 18-105er (bei F4) ist es aber nicht so dramatisch (solange nur der Fokuspunkt gehalten werden soll für langsamere Bewegungen ist es schon "ok"). Aber kein Vergleich zu ner Sony 6400er z.B. mit intelligentem Tracking und "butterweicher" AF-Nachverfolgung - Auch mit Festbrennweiten bei Offenblende. Würde mir also gut überlegen ob der Formfaktor der VG30 WIRKLICH benötigt wird.

Hätte auch gerne eine VG40 (mit den Alpha 6400 "Innereien") ehrlich gesagt. Aber gibt es leider nicht ^^
Die VG900 UNBEDINGT vermeiden. Die hat massive Moiré und Aliasing-Probleme. Da ist die VG30 noch heilig im Vergleich ...
(Vielleicht auch noch auf die kommende Canon R6 oder die Sony A7 IV warten wenn Vollformat zu nem leistbaren Preis - mit sehr gutem AF - gesucht wird ^^.)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Warum schreibst du denn ; sogar die MFT, Panasonic Kameras seien noch um Welten besser ?
Natürlich sind die viel besser, und was die Bildqualität betrifft überigens etwa auf dem gleichen Level wie preislich vergleichbare Sonys, Canons, Fujis Apsc Kameras.
Nimm nur schon eine alte Panasonic G81, die macht schon tolle Bilder, oder eine G9 oder oder eine Gh5/ Gh5s und die 4K Pocket lässt die Konkurrenz so was von links liegen.
Warum wird MFT immer noch so unterschätzt ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Tscheckoff:

@Darth Schneider:

Aeeem. Nichts für ungut - Aber wo habe ich MFT runter gemacht? Ich schreib doch "Da ist sogar jede Panasonic Micro 4/3 Kamera schon um Welten besser (bez. dem AF aber auch vom Bild her natürlich)." - Im Vergleich zur VG30. Mit JEDE Micro 4/3 Pansonic inkludiere ich sogar meine uralten GH2 Bodies oder eine GX80 z.B. (die man auch schon recht günstig bekommt) - Bis rauf zur GH5, GH5s und G9. AF ist bei der GH2 zwar nur "ok" (und pumpt eben auch ein wenig mehr als die neueren Modelle). Aber ist auch verwendbar - Und vor allem ist der AF smoother als bei der VG30 (solange man native Panasonic Objektive verwendet). Und eine gehackte GH2 liefert auch schon ein deutlich besseres 1080P Bild als die VG30 (zwar nur bis 30P - Aber immerhin). Obwohl ich keinem Anfänger / Unerfahrenen eine gehackte GH2 empfehlen würde (da gibt es zu viel zu beachten). ^^

Hier geht es btw. um die VG20 / VG30 / VG900 und Alternativen (bzw. Unterschiede).
Nicht um einen Vergleich zwischen MFT und anderen Herstellern ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Hobbyfilmer, welchen Camcorder?
Sony NEX-VG30 Vergrößerungsfaktor des Suchers
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Sony NEX FS100e USB-Kabel
Slog Luts Unterschiede?
Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash