Frage von M4sterSound:Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum und habe eine kleine Frage.
Ich mache nun schon seit etwas längerer Zeit kleinere Videos und Fotos und wollte nun auf etwas besseres umsteigen als die von mir genutzten Kameras aus iPhone & Co. Ich würde gerne professionellere Videos und auch Fotos machen können, aber nur ca. 1000-1500€ ausgeben. Da ich viel Gutes über Video DSLRs gelesen (und gehört) habe, dachte ich da an etwas in der Richtung... Was könntet ihr mir da empfehlen?
Ich interessiere mich übrigens schon etwas länger für die Canon EOS 7D und wollte dazu zwei Fragen stellen:
1.) Ist diese empfehlenswert?
2.) Ich habe gelesen, dass diese den Rolling-Shutter Effekt (den ich schon aus den iPhone-Kameras kenne) hat. Stimmt das? Ist das ein generelles Problem bei den Video DSLRs oder nur bei dieser?
Ich bedanke mich jetzt schon für kommende Antworten.
Antwort von tommyb:
Alle Kameras die auf CMOS-Technik setzen haben Rolling Shutter. Das ist normal und bei einige Kameras mehr, bei anderen weniger ausgeprägt.
Antwort von B.DeKid:
RS ( Rolling Shutter ) entsteht durch CMOS Sensoren ( mal mehr mal weniger)
Die 7D ( sowie jede andere CDSLR von Canon) hat diesen Effekt ob dies aber so stark ausgeprägt ist wie bei einem iPhone - kann ich nicht bestättigen und mir auch kaum vorstellen.
Die 7D oder 600D oder 550D oder 60D oder 5D MarkII
die machen sich nichts im VideoModus da kannst du quasi kaufen welche du möchtest
Die 7D unterstützt aber kein MagiC Lantern was zum filmen sehr hilfreich ist.
..................
desweiteren solltest du zum filmen dir anfangs ein paar FB (FestBrennweite) Objektive kaufen - hier kannst du mal auf Ebay nach M42 Objektiven suchen - diese werden mit einem billigen Adappter ( M42 EF Adapter) angebracht.
Diese Opjektive sind zum Manuellen Focusieren ausgelget - günstig und Lichtstark.
Brennweiten die in Frage kommen wären
24/35/50/85/135 mm
Lichtstärke bzw Blende wird in f ausgedrückt oder 1:xy - um so kleiner der Nenner (Zahl) um so lichtstärker/schneller ist eine Linse
Also zb f1.4 oder 1:1,4 ist sehr Lichtstark und erzeugt bei offen Blende ein schönes Bokeh oder Shallow DoF ( Tiefenunschärfe / Schärfenuntiefe) aka weicher Hintergrund oder gern auch Filmlook genannt.
Desweiteren benötigst Du einen variablen ND Filter ( oder ND Steckfilter) ....
Denn anders als bei Fotos regelt man die Belichtung nicht via Blende und Shutter sondern dunkelt quasi mit dem Filter ab
Shutter Wert errechnet sich
FpS x 2 = Standard Shutter bzw optimum an Motion Blur
Stativ ist wohl klar
Ton empfehle ich ein externes Mikro (+ SoundRecorder) zu nutzen.
..................
Du kannst also quasi egal welche VDSLR kaufen
Neben Canon kannst Du dir auch noch die Panasonic GH2 anschauen
diese hat zwar einen Crop von x2 ( im Gegensatz zu x1.6 ) aber die ist von der Bild Quali eigentlich besser als die Canon Cams
Bei weiteren Fragen einfach fragen.
MfG
B.DeKid
Antwort von M4sterSound:
Vielen Dank, das hilft mir ja schonmal viel weiter.
Bei der GH2 finde ich natürlich das Schwenkdisplay (wie auch bei der 60D, die ich mir anfangs kaufen wollte) ganz praktisch, wobei ich mir eh überlege eine externen Monitor zu kaufen, da die integrierten Displays ja nicht so hochauflösend sind... Aber ehrlich gesagt würde ich am liebsten eine Canon kaufen, da ich bis jetzt eigentlich alle Kameras von Canon hatte (egal ob es damals ein Camcorder oder eine Digitalkamera war) und war bis jetzt immer sehr zufrieden. Andererseits sollte man auch immer offen für neues sein... Aber zumindestens hab' ich ja schon mal ein paar hilfreiche Tipps für den Kauf bekommen.
Antwort von Multivideocutterman:
Den Rolling-shutter-effekt kannst du auch mit diesem Plug-in entfernen:
http://www.thefoundry.co.uk/products/rollingshutter/