Infoseite // Welche TV-PCI Karte (DVB-T) kaufen?



Frage von Volker Leimann:


Hallo Leute,

Benötige etwas Feedback über DVB-T Karten (;PCI)
aber das Angebot ist recht gross, habe vier Modelle
ausgewählt die in Frage kommen würden da diese
Karten NICHT über den PCI Sockel ragen.
Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit solchen Karten
wäre desshalb an Erfahrungen, Pros und Contras folgender
Modelle interessiert:

-Hauppauge WinTV Nova-t
-Leadtek WinFast DTV 1000T
-Pinnacle PCTV PCI 250i
-Terreatec Cinergy 1200 DVB-T

MfG
V.L.



Space


Antwort von Kall:

Volker Leimann schrieb:
> Hallo Leute,
>
> Benötige etwas Feedback über DVB-T Karten (;PCI)
> aber das Angebot ist recht gross, habe vier Modelle
> ausgewählt die in Frage kommen würden da diese
> Karten NICHT über den PCI Sockel ragen.
> Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit solchen Karten
> wäre desshalb an Erfahrungen, Pros und Contras folgender
> Modelle interessiert:
>
> -Hauppauge WinTV Nova-t
> -Leadtek WinFast DTV 1000T
> -Pinnacle PCTV PCI 250i
> -Terreatec Cinergy 1200 DVB-T
>
> MfG
> V.L.
>

Hi,

ich hatte vor gut einem Jahr mir die Technisat AirStar2 zugelegt.
Zuvor hatte ich 3 Karten Terratec, Twinhan u. NoName,
Die funktionierten sehr schlecht bis garnicht. "Ich machte von meinem
Umtauschrecht gebrauch."
War bestimmt auch ein Softwareproblem!?
Nur die Technisat Airstar2 lief auf anhieb und hatte ein Bild mit dem passenden Ton.

Der DVBViewer (;Software) ist ein super Programm. Ich habe mir dann auch die Vollversion
zugelegt. Schau mal selbst rein was die alles kann! www.dvbviewer.com
Das tolle ist, du hast ewig Zugang zu Updates! "Du mußt also nur einmal bezahlen."

Schau dir die Technisat genau an! ;-)

Gruß
KAll





Space


Antwort von Ingo Böttcher:

Am 19.01.2007 schrieb Volker Leimann:

> wäre desshalb an Erfahrungen, Pros und Contras folgender
> Modelle interessiert:
> -Hauppauge WinTV Nova-t
> -Leadtek WinFast DTV 1000T
> -Pinnacle PCTV PCI 250i
> -Terreatec Cinergy 1200 DVB-T

Ich hab hier die Cinergy als DVB-S Version, meine Eltern haben die DVB-T
Version. Beide Karten laufen gut, die mitgelieferte Software wurde
mittlerweile gegen die aktuelle Terratec Home Cinema Software aus dem Web
ersetzt, damit ist dann auch die Bedienung gut geworden.

--
Und tschüß
Ingo



Space


Antwort von stefanen:

> Da wird gar nichts "digitalisiert". Der Unterschied zwischen einer FF-

Die übermittelten DiBits werden in entsprechende digitale Bit's
übersetzt.
Meist erzeugt ein Prozessor dazu möglichst viele Fast Fourier
Transformations Punkte.

Daraus lassen sich recht bequem dann die Bit's einer digitalen
Übertragung bestimmen. (;sogar besser als im HW I/Q-Demodulator).
Dann jagt im Idealfall schon die Karte selbst die Fehlerkorrektur
drüber. Manchmal macht das aber auch der CPU im PC oder es teilen sich
beide.
Es liegt ja nicht immer 0°, 45°, 90°, ... Signal am Tuner an,
sondern es kommt zu Reflexionen und etc. Hier wird ein Signal
möglichst elegant digitalisiert und aufbereitet, sodass die Software
auch eine doch auch beim Empfang entscheidende Rolle spielt. Nicht alle
beherschen Multipath oder können Abweichungen korregieren.

> Respektive in der Empfindlichkeit / Störsignalfestigkeit des verwendeten
> Tuners.
> DVB-T Karte min. Empfindlichkeit bei Lock
> Technisat Airstar 2 Rev 1 76µV
> Terratec Cinergy 1200T 89µV
> Twinhan DVB-T 1020 120µV

Kann ich doch nicht ahnen. Ich bin davon ausgegangen dass mehr oder
minder die gleichen Vorverstärker auf der Karte sitzen und das Signal
dann an die FFT-Stufe oder besser den DSP übergeben wird. Natürlich
ist Großsignalfestigkeit, Störempfindlichkeit und Abschirmung der
Karte schon wichtig. Aber mitlerweile leistet sich keine Firma große
Schnitzer? 76uV sind doch schon beachtlich für Consumer-Geräte. Meist
habe ich bisher Werte im Bereich von 500uV für üblich gehalten.

Beim Radio ist es aber so: Was bringt dir 50uV Empfindlichkeit, wenn
dann der 10dB Attenuator eingeschaltet werden muss. Es hat eben alles
vor und Nachteile. Bei einer großen Antenne ist eine geringe
Empfindlichkeit eher gewünsch als bei einer Stummelantenne.
Wenn man bescheiden wohnt empfange ich DVB-T auch mit den besten
Empfängern nicht.
Hohe Empfindlichkeit bedingt auch ein hohes (;eigen)Rauschen und
erfahrungsgemäß werden auch Störgeräusche besser mit aufgenommen.
Womit der DSP zu kämpfen hat zeigt leider keine Empfangssoftware an,
sodass sich die Antennen nicht sinvoll ausrichten lassen.

Also die Twinhan ist für die Hausantenne besser geeignet und die
Technisat ist für die Stummelantennen besser.

In der Preisklasse bis 50 EUR oder bis 100EUR ist nicht so viel
möglich. Der Hersteller möchte auch etwas verdienen. Die Leerkarte
alleine kostet etwa 5 EUR und dann noch ca. 25 EUR Bauteile drauf.
Bestückung, Verpackung und Vertrieb und schon kostet das Board dem
Hersteller 35 EUR.

Alle PCI-Karten hatten den klassischen HF-Aufbau. Der ganze HF-Kram war
im Weißbelchgehäuse abgeschirmt und die digitalen Stufen sind so
drauf.



Space


Antwort von Paul Muster:

Turan Fettahoglu schrieb:

> Womöglich musst du etwas ganz Anderes beachten: wie gut ist der Empfang
> an deinem PC-Standort?

Jede PCI-Karte hat einen Antennenanschluss.

> Ich habe einen AVerMedia Volar-Stick. An meinem Schreibtisch findet die
> mitgelieferte Antenne KEINEN EINZIGEN Sender, weil ich in einem
> besonders solide gebauten Betonhaus wohne

Nein, weil du schrottige Billigtechnik verwendest. Wie soll so ein
winziger Stick ordentlich funktionieren, wenn schon der Tuner eigentlich
viel, viel mehr Platz braucht?

> - auf der vom Sender
> abgewandten Hausseite. Nur am Fenster war ein eingeschränkter Empfang
> möglich.
>
> Wahrscheinlich brauche ich eine Antenne mit Verstärker und muss ein Loch
> durch die Hauswand bohren lassen (;igitt).

Oh Gott, wie schrecklich!!!111einself

mfG Paul


Space


Antwort von Turan Fettahoglu:

Womöglich musst du etwas ganz Anderes beachten: wie gut ist der Empfang an
deinem PC-Standort?

Ich habe einen AVerMedia Volar-Stick. An meinem Schreibtisch findet die
mitgelieferte Antenne KEINEN EINZIGEN Sender, weil ich in einem besonders
solide gebauten Betonhaus wohne - auf der vom Sender abgewandten Hausseite.
Nur am Fenster war ein eingeschränkter Empfang möglich.

Wahrscheinlich brauche ich eine Antenne mit Verstärker und muss ein Loch
durch die Hauswand bohren lassen (;igitt).

Turan



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Hallo NG!
Auf welchem Datenträger in der Titanium Edition ist das RTFX Vol. 1?
Ich finde nur die CD mit dem Vol. 2.

--

Einen schönen Tag noch
Peter Vogt



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Thomas Beyer schrieb:

Sorry, muß meine 0-taste wieder mal saubermachen :-).

> DVB-T Karte min. Empfindlichkeit bei Lock
> Technisat Airstar 2 Rev 1 76µV
> Terratec Cinergy 1200T 89µV
> Twinhan DVB-T 1020 12µV

Bei der Twinhan fehlt natürlich eine "0". Richtig ist:

DVB-T Karte min. Empfindlichkeit bei Lock
Technisat Airstar 2 Rev 1 76µV
Terratec Cinergy 1200T 89µV
Twinhan DVB-T 1020 120µV

Werte für die ebenfalls nachgefragte Nova-T von Hauppauge stehen mir
nicht zur Verfügung. Die Nova-T, welche ich im Frühling 2006 mal
kurzzeitig besaß, weigerte sich standhaft überhaupt zu arbeiten, und es
war nicht herauszufinden, ob es die Treiber waren (;welche sich nicht
installieren ließen), oder ob die Karte von vornherein einen Schaden
hatte.

Ich würde mir beim Kauf auf jeden Fall ein Rückgaberecht zusichern
lassen, da sich eine Menge Inkompatibilitäten ergeben können. Außerdem
würde ich mich im Vorfeld auf den Herstellerseiten vergewissern, das
guter Treibersupport besteht, vor allem auch BDA-Treiber bereitstehen,
falls man Windows als OS benutzt. Mittels BDA-Treibern kann man auf eine
Vielzahl alternativer Viewersoftware zurückgreifen, wenn einem das
mitgelieferte Schrottzeug nicht gefällt.

Mich haben von insgesamt 12 Kandidaten eigentlich nur zwei überzeugt:
die Terratec 1200C und die Technisat Airstar 2. Mit beiden wahr
stundenlanges ungetrübtes Fernsehen/Aufnehmen ohne Probleme möglich,
wobei einschränkend zu erwähnen ist, das die mitgelieferte
Viewersoftware der Terratec mir überhaupt nicht gefallen hat. Mit BDA-
Treiber und DVBViewer machte aber auch die Terratec eine gute Figur,
kostet(;e) aber mit 99¤ doppelt so viel wie die Technisat Airstar.

MfG,
Thomas


Space






Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


welche TV-Karte kaufen
Graustufenkarte: wo zu kaufen
Kaufen oder warten?
Welche DV Karte kaufe ich jetzt ???
DV Schnittekarte! Wo kaufen?
Welche FireWire Karte soll ich mir kaufen?
XL1s kaufen, oder warten?
Welche TV-Karte soll ich kaufen ?
welche DV Karte soll ich kaufen?
Was für eine Videokarte soll man sich kaufen?
decklinkkarte wo kaufen / empfehlungen ?
Welche FireWire-Karte kaufen
Welche Karte für FX 3?
Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
Battery Door kaufen Blackmagic Pocket 6k/4k
C-Stand Kaufen
iPhone 13 Pro kaufen - Aber WO?
DJI Ronin-S (gebraucht) jetzt kaufen?
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
Panasonic GH6 kaufen! Aber wo?
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Ich möchte eine gebrauchte Ursa 12k Pro für Pornos kaufen
Jetzt eine Arri Alexa mini kaufen?
Sony A7s III kaufen / 22.000 Auslösungen
Schweiz RED Kaufen / MwSt.....?
Was würdet Ihr aktuell kaufen (intel)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash