Frage von Tomtom03:Hi.
Welche schnelle Karte könnt ihr für die FX 3 empfehlen?
Also eine, mit der man XAVC S-I aufnehmen kann....
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich scheue für die FX30 eine CF zu kaufen und liebäugel mit dieser, bin mir aber auch nicht sicher ob sie funzt.
https://www.foto-erhardt.de/speicher/sd ... -g64t.html
Antwort von KunstKnecht:
Habe heute meine FX30 in Bochum abgeholt, mit XAVC-I 50p getestet läuft diese Karte einwandfrei:
Kingston Canvas React Plus 128GB SDXC Speicherkarte UHS-II 300R/260W U3 V90
Ist gerade bei Amazon für 99,99 Eur zu haben.
Gruß
Klaus
Antwort von klusterdegenerierung:
kannst Du mal 60p und 120p versuchen und 240p in HD, das würde mich brennend interessieren?
Danke! :-)
Antwort von KunstKnecht:
Ja mache ich gerne, allerdings geht es erst morgen Mittag.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe gerad mal in den Bewertungen die Geschwindigkeit gesehen und soo groß anders als bei meiner sind die Werte dann nicht.
Nun ist die Frage, sind es diese kleinen Feinheiten das meine Karte nicht läuft, denn ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, das auch die Kingston bei mir nicht reicht.
Antwort von KunstKnecht:
Ja irgend was machen die anders (besser) bei Kingston, die 256 GB Kingston Canvas Select Plus SDXC war ja auch die einzige noch erhältliche Speicherkarte für die orginal BM Pocket die in allen Modi läuft.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wäre dennoch cool wenn Du das nochmal gegenchecken könntest bevor ich den pay button klicke. :-)
Antwort von rush:
Kann ich bestätigen - in der P4K war das auch meine bevorzugte Karte (bis braw 3:1) und ist es an der A7SIII geblieben. Dort langweilt sie sich ja gefühlt eher bei den moderaten Datenraten.
Da die FX30 ja quasi dieselben Codecs/Datenraten wie die FX3/A7SIII aufweist - würde ich davon ausgehen daß sie auch dort gut abliefert. Aber KunstKnecht kann es Dir ja sicher nochmals verifizieren - das ist immer die sichere Variante.
Du hattest Adata MicroSD Karten? Vielleicht mag die Kamera den Adapter nicht? Idk...
Bei den v60ern von Sony fehlt halt das V90er Flag.
Antwort von Axel:
100/120/200/240 in All-I geht grundsätzlich nur mit CFast. Alles andere geht mit V90. Und die günstige Kingston 128er macht halt alles mit bis inkl. 60p All-I.
Antwort von rush:
100/120 geht jedoch in XAVC HS mit den Kingston Karten... Muss man dann abwägen ob man da (im wahrsten Sinne des Wortes) All-In gehen möchte oder mit HEVC leben kann.
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
Kann ich bestätigen - in der P4K war das auch meine bevorzugte Karte (bis braw 3:1) und ist es an der A7SIII geblieben. Dort langweilt sie sich ja gefühlt eher bei den moderaten Datenraten.
Da die FX30 ja quasi dieselben Codecs/Datenraten wie die FX3/A7SIII aufweist - würde ich davon ausgehen daß sie auch dort gut abliefert. Aber KunstKnecht kann es Dir ja sicher nochmals verifizieren - das ist immer die sichere Variante.
Du hattest Adata MicroSD Karten? Vielleicht mag die Kamera den Adapter nicht? Idk...
Bei den v60ern von Sony fehlt halt das V90er Flag.
Ja rush, das sehe ich ganz genauso, V60 zu knapp und V90 Mini SD mit Adapter bestimmt alles ungünstig.
Antwort von klusterdegenerierung:
Axel hat geschrieben:
100/120/200/240 in All-I geht grundsätzlich nur mit CFast. Alles andere geht mit V90. Und die günstige Kingston 128er macht halt alles mit bis inkl. 60p All-I.
Das ist eben das was ich befürchte und ALL-I wäre mir da schon wichtig, denn sonst kann ich ja bei meinen bleiben, aber Sony meint ja selbst wenn die SD schnell genug ist, muß es keine CF sein.
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
100/120 geht jedoch in XAVC HS mit den Kingston Karten... Muss man dann abwägen ob man da (im wahrsten Sinne des Wortes) All-In gehen möchte oder mit HEVC leben kann.
Ja, in meinem Fall reicht da auch die Adata.
Antwort von Axel:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
… Sony meint ja selbst wenn die SD schnell genug ist, muß es keine CF sein.
Wo meint Sony das? Ich glaube umgekehrt, dass selbst wenn SDXC-Karten schnell genug
wären, die Kameras so programmiert sind, dass sie die Zonk-Message zeigen, sobald die proprietären Sony-Karten nicht benutzt werden.
Aber mal im Ernst. Wie oft und wofür nimmt man 120 oder gar 240?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich denke 40% meines Kanals sind Slomo. :-)
Sony meint das in den Manuals oder als Info auf dem Display wenn die Karte nicht reicht.
Antwort von Axel:
Hast du mal nach Vergleichen von XAVC-SI, XAVC-HS und XAVC-S gesucht? Die Vergleicher berichten, dass es bei intensivem bis pathologischem Pixelpeeping keine eindeutigen Unterschiede gibt. Der Schatten des Blattes im Wind bei 300% oder sowas. Alles, was in Bewegung verschmiert, triggert die
anale Regression vieler Videoten. Es
gibt Unterschiede, schwer fass- und benennbare, aber jedenfalls keine, die die Youtube-Kompression überleben:
Mach eigene Tests.
Ansonsten, warum nicht gleich wegen XAVC-SI eine
Karte kaufen, die halb so viel kostet wie die ganze Kamera? Dein Konto schreit: Alles muss raus! Die Inflation kommt gerade erst in die Gänge!
Antwort von klusterdegenerierung:
Hahaha, Du bist echt der Dude! :-)
Mir geht es doch nicht um Pixelpeepen oder Schattevergleiche, bzw um Quali, mir geht es um den unsäglichen Schnitt mit typischem h264/5 Material!
Hast Du schon wirklich aufwendige Korrekturen gefahren mit allem Zip und Zap in zig nodes, am besten plus Fusion, da ist All-I Gold wert!
Ich habe schon maßlos die Schnauze voll wenn meine sonst extrem flutschige Timeline durch das h265 Material der Mavic ins absurde getrieben wird, da ist man plötzlich wieder auf dem Niveau vom Strichacht in den Panda zu steigen, null Bock drauf! ;-))
Aber vielleicht ist das auch alles dem mxf Container geschuldet, das muß ich erst noch ausmachen und das die kleinen FXse einen mp4 Container nutzen ist ziemlich daneben, dann hätten sie auch das Cinema Line labling weglassen können und hätte die FS100/700 Aufgrund des Sensors auch Cine Alta nennen können!
Antwort von Axel:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
... mir geht es um den unsäglichen Schnitt mit typischem h264/5 Material!
Verstehe.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast Du schon wirklich aufwendige Korrekturen gefahren mit allem Zip und Zap in zig nodes, am besten plus Fusion, da ist All-I Gold wert!
Fusion ist mir zu unintuitiv, ich hab das Lernen aufgegeben. Und in der Color Page arbeite ich am Standbild.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich habe schon maßlos die Schnauze voll wenn meine sonst extrem flutschige Timeline durch das h265 Material der Mavic ins absurde getrieben wird, da ist man plötzlich wieder auf dem Niveau vom Strichacht in den Panda zu steigen, null Bock drauf! ;-))
Auf M1 läuft HEVC tatsächlich besser als ProRes, also kommt's ganz drauf an. Am schlechtesten läuft 100p/120p ohne S&Q. Das heißt, bei mir.
Und das mit dem schulterzuckenden Akzeptieren des Preises einer CFast-A-Karte meine ich vollkommen ernst. Ich schwanke zur Zeit nur noch, für welches aktuell meine Begehrlichkeit weckende Luxusprodukt ich das tote und rapide verwesende Geld verbrennen soll.
Ich hatte mit dem Intel-Mac noch damit gehadert, dass man (zumindest mit der A7S3) kein Memory Recall so belegen kann, dass es mit dem Umschalten auf 100/120 auch auf die teure Speicherkarte wechselt.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich denke 40% meines Kanals sind Slomo. :-)
Na gut. Ich persönlich finde eine doppelte oder 2,5-fache Slomo filmisch, aber zu 100/120, geschweige denn 200/240 hatte ich bisher nur
eine Nutzanwendung: eine Weihnachtsfeier im Altenheim. Der Clip war eine Collage aus glücklichen Gesichtern, wie kaum animierte Cinemagraphs. Bei der Gelegenheit stellte ich fest, dass HD, obwohl sonst sehr brauchbar, in 200p qualitativ stark abstinkt. Was mich an der FX30 besonders reizt (und sie immerhin Platz 2 meiner Ich-gönn-mir-ja-sonst-alles-Wunschliste belegen lässt) ist der hypothetisch mögliche Clear Image Zoom Crop im HD-Modus. Kannst du das mal irgendwann testen und darüber berichten?
Antwort von TomStg:
Axel hat geschrieben:
100/120/200/240 in All-I geht grundsätzlich nur mit CFast.
Geht hiermit genauso gut:
https://www.foto-erhardt.de/speicher/s ... i-v90.html
Antwort von Axel:
Toter Link und auf slashCAM-Suche nichts zu gefunden. Scheint eine stinknormale V90 zu sein. Wenn du eigene Erfahrungen mit der Karte in 100+ All-I hast oder was verlinken kannst.
Ansonsten schreiben viele Seiten auch Quatsch. Unter anderem
Alpha Shooters (Apple-übersetzt):
Benötigen Sie eine CFexpress Typ-A-Speicherkarte?
Sie benötigen nur eine CFexpress Type-A-Karte für den FX3, wenn Sie im S&Q-Modus mit dem Dateiformat XAVC S-I 4K und Zeitlupenaufnahme oder XAVC S-I HD fotografieren möchten, wenn die Bildrate auf / eingestellt ist.
Für alle anderen Videomodi sind Sie mit einer V90 SDXC-Karte einverstanden.
Wenn Sie wirklich Zeitlupe benötigen, können Sie einfach in einem der nicht S&Q-Videoformate wie 4k60 XAVC S aufnehmen und dann das Filmmaterial in der Post interpretieren. Natürlich können Sie das S&Q-Material nicht in der Kamera ansehen, und dies ist ein zusätzlicher Nachbearbeitungsschritt, aber jetzt benötigen Sie keine teure CFexpress-Karte mehr.
Erstens, S&Q in 100-240 ist auch in HS und S möglich und kann in der Kamera als Zeitlupe wiedergegeben werden.
Zweitens, auch 100-240 mit Ton und damit "als" Echtzeit-Bildrate benötigt nur in All-I mehr als die angebotenen 300 MBPS.
Es gibt allerdings auch von Lexar CFast-A-Karten. Die 80 GB-Version ist mit 170 € genau gleich teuer wie die Tough, die 160GB-Version mit ~260€ aber 70 € billiger. Sparfüchse aufgepasst!
Antwort von klusterdegenerierung:
Axel hat geschrieben:
Na gut. Ich persönlich finde eine doppelte oder 2,5-fache Slomo filmisch, aber zu 100/120, geschweige denn 200/240 hatte ich bisher nur eine Nutzanwendung: eine Weihnachtsfeier im Altenheim. Der Clip war eine Collage aus glücklichen Gesichtern, wie kaum animierte Cinemagraphs. Bei der Gelegenheit stellte ich fest, dass HD, obwohl sonst sehr brauchbar, in 200p qualitativ stark abstinkt. Was mich an der FX30 besonders reizt (und sie immerhin Platz 2 meiner Ich-gönn-mir-ja-sonst-alles-Wunschliste belegen lässt) ist der hypothetisch mögliche Clear Image Zoom Crop im HD-Modus. Kannst du das mal irgendwann testen und darüber berichten?
Es muß ja keine teure CF sein, gibt ja auch schnelle SDs.
Ich kauf mir die aber auch nicht für Hobby, auch wenn ich sie auch dafür nutze.
Ich filme viel Industrie mit viel drehenden Teile, da sind Slomos nicht unüblich, auf der anderen filme ich viel People bei denen ich viel mit Powerwindows und face refinement arbeite, oder in so mancher arbeitsumgebung liegen noch Teile rum die weggestempellt werden müßen, da ist ALL-I ein Segen gegenüber dem Gop.
Antwort von Axel:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich filme viel Industrie mit viel drehenden Teile, da sind Slomos nicht unüblich, auf der anderen filme ich viel People bei denen ich viel mit Powerwindows und face refinement arbeite, oder in so mancher arbeitsumgebung liegen noch Teile rum die weggestempellt werden müßen, da ist ALL-I ein Segen gegenüber dem Gop.
Das kann ich mir vorstellen. Mein Profi-Kumpel, den ich oft begleitet habe, musste oft irgendwelche Logos in Post entfernen. Und Zeitlupe auch. Roboter sind oft viel zu schnell.
Antwort von rush:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Es muß ja keine teure CF sein, gibt ja auch schnelle SDs.
Aber genau damit kommst Du bei den Sonys ab einem bestimmten Punkt eben nicht mehr weiter, selbst wenn sie theoretisch schneller als eine CF wäre....
Wenn Sony sagt: ich verlange für Modus xyz eine CFexpress Karte im Schacht - dann ist das so, da tut es dann auch die weltbeste und schnellste SD Karte nicht.
Oder anders gesagt:
"Unless you use a CFexpress card, you cannot record XAVC S-I 4K 120p with your a7S III in S&Q mode.
Unless you use a CFexpress card, you cannot record XAVC S-I HD 200/240p with your a7S III in S&Q mode.
XAVC S-I is a new all-intra H.264 codec that shoots incredibly high bitrates and theoretically produces the best footage that you can record internally in the A7S III. While you will need a CFexpress card to record the 120p flavour of this codec in S&Q mode, you can still record 24/25p and 50/60p in XAVC S-I on good old V90 UHS-II SD cards when not using S&Q mode.
If you want to shoot in 4k 100/120p without using a CFexpress card, you also have the option to shoot in XAVC HS 4k at 100/120p, or XAVC S 4K at 100/120p. When selecting those options, you’ll have the further choice of 4:2:0 8-bit or 4:2:2 10-bit."
Quelle: https://shuttermuse.com/do-you-need-to- ... y-a7s-iii/
Antwort von klusterdegenerierung:
Axel hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich filme viel Industrie mit viel drehenden Teile, da sind Slomos nicht unüblich, auf der anderen filme ich viel People bei denen ich viel mit Powerwindows und face refinement arbeite, oder in so mancher arbeitsumgebung liegen noch Teile rum die weggestempellt werden müßen, da ist ALL-I ein Segen gegenüber dem Gop.
Das kann ich mir vorstellen. Mein Profi-Kumpel, den ich oft begleitet habe, musste oft irgendwelche Logos in Post entfernen. Und Zeitlupe auch. Roboter sind oft viel zu schnell.
Habe ich vor einiger Zeit auch gemacht, da gab es einen Kunden die bestimmte Dinge im Aldi gedreht haben und später fiel denen ein sie könnten das auch für andere Kunden nutzen und ich mußte über das Aldi raus stempeln, da kam ich mir Zeitweise vor wie Brad Pitt in 12 Monkey als er in der Klasppse war. Hahaha :-)
Antwort von Funless:
Axel hat geschrieben:
Jesus Christus Grundgütiger!! Kann man denn nicht darüber irgendeine Warnung schreiben wie "Achtung! Nichts für schwache Nerven!"? Mache ich doch auch immer wenn ich im Forum Red-Band Trailer von Horrorfilmen poste. Das Vieh sieht gruseliger aus als das Kind in Hereditary.
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
Aber genau damit kommst Du bei den Sonys ab einem bestimmten Punkt eben nicht mehr weiter, selbst wenn sie theoretisch schneller als eine CF wäre....
Glaube ich nicht, ich kann zb. mit der FX6 alle Modis mit der cheapen Adata filmen. Ich bin da sehr zuversichtlich, so lange ich es nicht am eigenen erfahre. ;-)
Antwort von rush:
Viel Erfolg...
Meine A7SIII jedenfalls verweigert auf S&Q Stellung die All Intra Aufnahme mit 100fps (egal ob auf 25er oder 50er Base) und erwartet eine "VPG200" Karte, was auch so auf dem Display angezeigt wird.
Das ganze sieht dann so aus
IMG20221103090628~2.jpg
Sollte eine FX3 oder gar FX30 da mehr können, wäre das natürlich gut für dich ;-/
Allerdings glaube ich da weniger dran, denn Sony selbst schreibt - übereinstimmend zum A7SIII Guide - zur FX30 folgendes: (Fußnote 3 und 4 ganz unten beachten!)
*3 Für Zeitlupenaufnahmen ist eine CFexpress Type A-Speicherkarte (VPG200 oder höher) erforderlich.
*4 Wenn S&Q auf / eingestellt ist, benötigen Sie eine CFexpress Type A-Speicherkarte (VPG200 oder höher).
https://helpguide.sony.net/ilc/2220/v1/ ... 21510.html
Antwort von KunstKnecht:
Leider ist es so wie Axel vermutet hat, in XAVS-I ist bei 60p schluss , auch mit den schnellsten V90 Karten.
Die SD Karte wird nicht freigeschaltet, es erscheint die gleiche Meldung wie bei der A7SIII von rush. Also keine Möglichkeit zu testen.
Werde mal schauen ob ich bei den kommenden Rabattschlachten eine 160 gb cfexpress typ a Karte von Lexar günstig bekomme.
Antwort von Axel:
Wenn ich massenhaft S&Q 120er Footage hätte, das "nur" in Long-GOP vorläge (aber ja im Grunde genommen nur stinknormales 24/30p ist) und mein alter Rechner das nicht packen würde, dann würde ich nur dieses optimieren. Bin ich ja von früher so gewohnt. 260 € für eine 160 GB Speicherkarte (Lexar) sind aber auch nicht die Welt. Es passt übrigens auf diese Karte genau so viel Footage in Echtzeit wie bei 24/25/30. Knapp anderthalb Stunden, würde ich schätzen. Teurer wird's freilich, wenn man die Karte aus Paranoia noch spiegeln will: 520 €. Die paar Sekunden, die für's Optimieren vergehen, fände ich da vernünftiger.
BTW: Ich habe den Clip gefunden, in dem F-Stoppers die Artefakte bei HEVC sah. Stellte sich raus, es war ein Playback-Problem vom Dream-Team Premiere auf Windows:
Ich habe mal spaßeshalber die Halloween-Katze im oberen Fünftel vergrößert: sauber.
Antwort von KunstKnecht:
Ist mir gerade beim Testen der FX30 aufgefallen. Es wird nun im Catalyst Browse (neuste Version) der Shutter angle angezeigt, aber bei 1/100 und 50p beträgt er 177,5 deg statt 180 deg und Shutter speed wird mit 1/101 statt mit 1/100 angezeigt. Bei 1/50 wird 1/51 angezeigt. Kommen da falsche Metadaten aus der Kamera oder hat der Calatyst einen Bug?
Antwort von klusterdegenerierung:
Shutter Angle wird Grundsätzlich angezeigt, hat aber nix damit zu tun das die Cam auch diese settings unterstützt.
Im übrigen kann ich von der letzten CB Version abraten, damit läuft bei mir alles zäh wie brei und stottert, mit der Version voher ist alles gut.
Hab gerade günstig eine 80GB CF geschossen, werde mal testen und berichten.
Ps. die Sony eigenen Tough SD 300MB Karten waren nicht wesentlich günstiger, dann lieber doppelte Geschwindigkeit für ein paar Tacken mehr.
Antwort von TomStg:
Axel hat geschrieben:
Toter Link und auf slashCAM-Suche nichts zu gefunden. Scheint eine stinknormale V90 zu sein. Wenn du eigene Erfahrungen mit der Karte in 100+ All-I hast oder was verlinken kannst.
Wie schon im Nachbar-FX-Thread beschrieben:
Die verlinkte Karte funktioniert in der FX3 bei XAVC S-I 4K/HD mit allen Bildraten.
Antwort von rush:
Auch via internem S&Q in allen Flavors?
Das wäre dann in der Tat merkwürdig und interessant.
Auch frage ich mich wie du überhaupt 100/120 FPS @ 4k XAVC-S-I auswählen kannst - laut technischen Daten kann die FX3 das überhaupt nicht - dort ist bei 60p Feierabend im normalen XAVC-S-I 4k Modus.
Mehr geht nur via S&Q und da sollte eigentlich die entsprechende Karten-Meldung kommen...
Kannst du das bitte nochmal abschließend verifizieren - nicht das hier doch was durcheinander geht. Denn so wie Du es sagst würde die Lexar2000 ja den CF Hinweis überlisten - was spannend wäre.
Antwort von klusterdegenerierung:
Bin beim testen auf ein evtl. interessantes Phänomen gestoßen!
Sollte etwa der 2. Base der FX30 auch 12.8K sein?
Habe mir ein PP Profil mit CineGamut3 und SCinetone erstellt, so das ich auch mal mehr als 10K Iso nutzen kann und siehe da, die Aufnahme ist bei 12.8K schon etwas rauschfreier als die CineEI bei 10K EI.
Oder ist das nur dem etwas höherem Kontrast geschuldet in dem vielleicht einiges an Chroma untergeht?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich hatte ja auch gedacht das die Cam 120p ALL-I kann, kann sie aber nicht, nur im S&Q, aber dann ist es wieder eine ganz schlappe Bitrate und wofür dann die schnelle Karte gebraucht wird weiß wahrscheinlich nicht mal Sony!
Antwort von j.t.jefferson:
Warum überhaupt ALL-I // mit bloßem Auge ist zu XAVC - S und HS kein Unterschied zu erkennen, außer das es ultra Datenmüll produziert, HS ruckelt und S einfach funktioniert. ALle 3 haben 10-Bit 422.
Gibt dazu auch Videos im Netz.
Es reicht also ne Prograde V90 mit z.B. 256GB.
Die haben wir auch immer in den Cams drinnen und alles klappt damit ohne Probleme....SanDisk hatten wir schon viele Probleme und deswegen irgendwann nicht mehr geholt.
Hoffe ich konnte helfen :)
Antwort von klusterdegenerierung:
j.t.jefferson hat geschrieben:
Warum überhaupt ALL-I // mit bloßem Auge ist zu XAVC - S und HS kein Unterschied zu erkennen, außer das es ultra Datenmüll produziert, HS ruckelt und S einfach funktioniert. ALle 3 haben 10-Bit 422.
Muß man das echt immer wieder erklären?
ALL-I Material stresst den PC bei weitem nicht so wie Gop und lässt sich in Resolve wesentlich besser bearbeiten.
Antwort von dienstag_01:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:
Warum überhaupt ALL-I // mit bloßem Auge ist zu XAVC - S und HS kein Unterschied zu erkennen, außer das es ultra Datenmüll produziert, HS ruckelt und S einfach funktioniert. ALle 3 haben 10-Bit 422.
Muß man das echt immer wieder erklären?
ALL-I Material stresst den PC bei weitem nicht so wie Gop und lässt sich in Resolve wesentlich besser bearbeiten.
Stimmt.
Bis so vor zwei, drei Jahren.
Antwort von KunstKnecht:
@klusterdegenerierung
habe gerade mal die Metadaten von der A6400 und der A7III in CB angeschaut, Shutter speed wird korrekt mit 1/50 und nicht mit 1/51 oder 1/101 wie bei der FX30 angezeigt. Shutter angle wird bei Beiden Kameras nicht angezeigt der Eintrag fehlt. Muss dann wohl doch noch was anderes bei den Metadaten der FX30 übertragen werden. Vieleicht kannst Du bei deiner FX30 mal schauen.
Antwort von klusterdegenerierung:
dienstag_01 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Muß man das echt immer wieder erklären?
ALL-I Material stresst den PC bei weitem nicht so wie Gop und lässt sich in Resolve wesentlich besser bearbeiten.
Stimmt.
Bis so vor zwei, drei Jahren.
Wenn man nur schneidet ist alles gut, aber graden und irgendwelche Mätzchen machen ist dann schon was anderes und Sony baut das in ihren highend Cams auch bestimmt ein weil man es nicht braucht und genauso gut gop nehmen kann.
Antwort von dienstag_01:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Stimmt.
Bis so vor zwei, drei Jahren.
Wenn man nur schneidet ist alles gut, aber graden und irgendwelche Mätzchen machen ist dann schon was anderes und Sony baut das in ihren highend Cams auch bestimmt ein weil man es nicht braucht und genauso gut gop nehmen kann.
Man könnte auch fragen, warum sie LongGOP anbieten. Damit man nicht graden kann? Weil LOG in LongGOP ja nicht zu graden geht? Meinst du das?
Antwort von roki100:
j.t.jefferson hat geschrieben:
Warum überhaupt ALL-I // mit bloßem Auge ist zu XAVC - S und HS kein Unterschied zu erkennen
Zumindest bei der FX3/FX6 erkennt man Unterschiede, wie im Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=C8eJkNo6ql4
Antwort von rush:
roki - die FX6 hat intern eine bekanntermaßen etwas andere Signal-Verarbeitung (z.b. in Hinblick auf die Rauschunterdrückung...), daher sind Rückschlüsse auf den Codec zur FX3 dahingehend zumindest mit Bedacht zu werten!
Interessanter ist da schon eher ein Codecvergleich an derselben Kamera.
Antwort von klusterdegenerierung:
dienstag_01 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wenn man nur schneidet ist alles gut, aber graden und irgendwelche Mätzchen machen ist dann schon was anderes und Sony baut das in ihren highend Cams auch bestimmt ein weil man es nicht braucht und genauso gut gop nehmen kann.
Man könnte auch fragen, warum sie LongGOP anbieten. Damit man nicht graden kann? Weil LOG in LongGOP ja nicht zu graden geht? Meinst du das?
Nein, ich meine das Du mir das alles sagen kannst, weil Du mehr Ahnung vom ganzen hast, was ich wiederum bewundere und so toll an Dir finde. :-)
Antwort von dienstag_01:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Man könnte auch fragen, warum sie LongGOP anbieten. Damit man nicht graden kann? Weil LOG in LongGOP ja nicht zu graden geht? Meinst du das?
Nein, ich meine das Du mir das alles sagen kannst, weil Du mehr Ahnung vom ganzen hast, was ich wiederum bewundere und so toll an Dir finde. :-)
(Bewundernswert, zum allerallerALLERersten Mal verlässt du die sachliche Ebene. Passiert den besten.)
Antwort von klusterdegenerierung:
dienstag_01 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Nein, ich meine das Du mir das alles sagen kannst, weil Du mehr Ahnung vom ganzen hast, was ich wiederum bewundere und so toll an Dir finde. :-)
(Bewundernswert, zum allerallerALLERersten Mal verlässt du die sachliche Ebene. Passiert den besten.)
Wenn man so gute Lehrmeister hat, dann macht man abundzu auch mal was richtig.
Ich kann mich aber jetzt schon mal bei Dir für die nächsten Fehltritte entschuldigen, ich habs halt nicht so drauf wie Du, aber ich gebe mir Mühe das sich das ändert.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich weiß grad nicht was der Sony Leser kann, aber 800/700 sehen anders aus.
Antwort von Alex:
Ich greife nochmal das Thema auf, weil ich mir noch ne FX30 anschaffen werde, dann habe ich 3xFX und aktuell 6x160 CF Karten, die eigentlich nur für 2 Kameras gedacht waren.
Ich überlege, ob mir die 6 Karten ausreichen und mir noch ein paar SD-Karten zulege.
Kann mir jemand was Passendes empfehlen? Aktuell schaue ich mir diese hier an:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... gston.html
Die sind recht günstig und bis 60FPS UHD ALL-I sollen sie schaffen. Kann das jemand bestätigen oder mir eine alternative empfehlen?
Zusatzfrage: Hat schon jemand probiert bei Simultan-Aufnahme in Slot A eine CF und in Slot B eine SD-Karte zu haben? Funktioniert das?
Antwort von klusterdegenerierung:
Für 4K 60p in FX6 & FX30 verwende ich diese Karten, habe keine Lust mehr auf Experimente und die Sandisk waren in letzter Zeit auch nicht mehr soo gut. Die Sonys, auch die CF, haben mich bislang nicht enttäuscht und haben tatsächlich genau den Durchsatz den sie lablen.
Robusteste SD-Karte der Welt: 18-mal stabiler
Das ultrarobuste Gussdesign aus Harz macht die Karten der Serie SF-M mit TOUGH-Spezifikation 18-mal biegefester als SD-Standardkarten. Auf diese Robustheit können Sie sich verlassen.
https://www.foto-erhardt.de/speicher/sd ... 3-v60.html
https://www.foto-erhardt.de/speicher/sd ... tough.html
https://www.foto-erhardt.de/speicher/sd ... -g64t.html
Antwort von Alex:
Echt, die V60er reichen? Dann würde ich zu Sony Tough greifen.
Antwort von rush:
V60 würde ich persönlich eher nicht nehmen, laut Manual setzen insbesondere die Intra Modi XAVC S-I das V90 Flag voraus. Wenn man die eh nicht verwendet womöglich wumpe - aber die Möglichkeit wollte ich mir nicht nehmen.
@kluster: Oder akzeptiert die Sony die hauseigenen V60 Karten für XAVC-SI ? Das wäre dann in der Tat etwas strange - aber so'n typisches "versteht nur Sony" Ding ;-)
@Alex: Ich habe im übrigen 2 der Canvas React Plus Karten á 128GB seit 2020 im Einsatz - später kamen nochmal 2 hinzu, insgesamt also 4. Und bei den aktuelle wieder erschwinglichen Preisen kommen vielleicht nochmal 1-2 in den nächsten Monaten dazu.
Interessante Beobachtung beim Blick auf den Kaufbeleg von August 2020: eine 128er Kingston Karte hat damals 89,90€ gekostet.
Aktueller Preis bei Amazon: 89,26€.
Zeitweise lagen die bei um 120€ für das 128GB Modell.
Zur Wahrheit gehört aber auch: Eine der Kingston Karten war zur Auslieferung bereits "tot" - wurde aber anstandslos getauscht und seitdem rotieren alle 4 in der 7sIII - vorher noch Pocket 4k.
Bei wirklich wichtigen Aufnahmen verwende ich zwei Karten... Das wirklich mal beide abrauchen sehe ich eher als unwahrscheinlich an. Wer davor Panik hat nimmt zusätzlich einen Ninja oder dergleichen on top .
Antwort von klusterdegenerierung:
Ne tatsächlich, hatte ich mit CF und FX6 verwechselt, denn der FX6 ist es egal ob V60 oder V90, bzw aufnehmen tut sie trotzdem.
Die FX30 möchte zwingend V90, was total albern ist, weil die FX6 sich auch nicht so hat.
Aber vielleicht sind die XAVCS der FX30 etwas stärker komprimiert.
Dann vielleicht doch mal die Kingston testen.
Das Samsung immernoch keine V90 Karten anbietet finde ich echt doof, denn selbst meine preiswerten EVO V30 sind schneller als so manche V60 und das durchgehend und sie hat noch nie rumgezickt und die 32er hat nicht mal einen zwanni gekostet.
Antwort von DaCarlo:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ne tatsächlich, hatte ich mit CF und FX6 verwechselt, denn der FX6 ist es egal ob V60 oder V90, bzw aufnehmen tut sie trotzdem.
Die FX30 möchte zwingend V90, was total albern ist, weil die FX6 sich auch nicht so hat.
Aber vielleicht sind die XAVCS der FX30 etwas stärker komprimiert.
Dann vielleicht doch mal die Kingston testen.
Das Samsung immernoch keine V90 Karten anbietet finde ich echt doof, denn selbst meine preiswerten EVO V30 sind schneller als so manche V60 und das durchgehend und sie hat noch nie rumgezickt und die 32er hat nicht mal einen zwanni gekostet.
IMG_1890.jpeg
Gibt’s doch, habe selbst 4.Stk.
Allerdings von SanDisk V90, im Jänner a140.-€
FX 30 Daten.pdf
Antwort von TomStg:
Alex hat geschrieben:
Zusatzfrage: Hat schon jemand probiert bei Simultan-Aufnahme in Slot A eine CF und in Slot B eine SD-Karte zu haben? Funktioniert das?
Funktioniert mit der FX3.
Antwort von klusterdegenerierung:
DaCarlo hat geschrieben:
Gibt’s doch, habe selbst 4.Stk.
Samsung und Sandisk sind bei Dir ein und die selbe Firma?
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das Samsung immernoch keine V90 Karten anbietet finde ich echt doof
Antwort von Gieraffe Luis:
Also ich hab mir jetzt für den Urlaub 2 Kingston Canvas mit jeweils 256 GB V90 bestellt um all intra zu gehen. Nach meinen Berechnungen reicht es für Circa 2h Film. Hab so 380€ bezahlt, ist nicht so teuer.
Antwort von j.t.jefferson:
Hab jetzt meine Doku ne zeitlang mit den prograde gefilmt und hin und wieder mit 100fps....da ist dann iwann immer die Cam aus und hatte auf die andere Karte geswitched. Das ganze kam dann immer häufiger und schneller vor.
Hab mir dann nen prograde Card Reader geholt und in hedge die Karte reseted.
Auf einmal klappt alles wieder.
Das selbe geht auch bei den angelbird cfx a-type Karten mit dem passenden Card Reader.
Würde darauf achten welcher Karten Hersteller sowas unterstützt und in welcher Form.
Antwort von klusterdegenerierung:
j.t.jefferson hat geschrieben:
Hab mir dann nen prograde Card Reader geholt und in hedge die Karte reseted.
Was bedeutet das, kannst Du das erklären?
Antwort von j.t.jefferson:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:
Hab mir dann nen prograde Card Reader geholt und in hedge die Karte reseted.
Was bedeutet das, kannst Du das erklären?
https://www.newsshooter.com/2023/03/08/ ... tegration/
Antwort von j.t.jefferson:
"Gieraffe Luis" hat geschrieben:
Also ich hab mir jetzt für den Urlaub 2 Kingston Canvas mit jeweils 256 GB V90 bestellt um all intra zu gehen. Nach meinen Berechnungen reicht es für Circa 2h Film. Hab so 380€ bezahlt, ist nicht so teuer.
Für 500€ bekommt man aber mittlerweile auch ne 1TB Angelbird Karte.