Frage von geid0r:Hallo Zusammen!
Im Februar werde ich eine örtliche Veranstaltung filmen und suche dafür noch eine zweite Kamera.
Ich filme mit einer PD170, aber mit nur einer Kamera hat man wenig Möglichkeiten das Video ordentlich zu gestalten.
Bei der zweiten Kamera dachte ich an eine HV20 oder HV30 von Canon, oder sogar eine HF20, dann habe ich keine Probleme mit dem Bandwechsel oder dem Speichern des Filmen.
Ich möchte die zweite Kamera fix montieren und die ganze Zeit eine Einstellung, z. B. die Bühne filmen lassen. Die PD170 werde ich mit der Hand bedienen.
Dabei erhoffe ich mir einen großen Vorteil. Da die zweite Kamera ein größeres Bildformat liefert als die PD170 kann ich virtuelle Schwenks fahren und auch zoomen. Somit kann ich also viele beliebige Einstellungen "simulieren", was dem ganzen Video wieder gut tut.
Was haltet Ihr davon?
Habt Ihr ggfs. einen anderen Vorschlag für eine zweite Kamera?
Viele Grüße
geid0r
Antwort von B.DeKid:
Nicht sehr viel halte Ich persl. von der Idee ...also wenn dann besorg dir doch eine weitere PD und vielleicht 1 oder 2 DCR PC Modelle .... aber bleib doch aufjedenfall bei Sony Modellen und misch hier auch nicht umbedingt Formate bzw Hersteller .... bedeutet doch nur Arbeit im nachhinein.
MfG
B.DeKid
Antwort von rush:
Mischen ist immer so 'ne Sache..
Würde auch eher Versuchen dann bei Sony zu bleiben.. vllt. noch eine VX2100 oder was in dem Bereich das passt schon besser.
Und das mit den virtuellen Schwenks stellst du dir glaube ich zu einfach vor... Das fällt m.E. doch recht schnell auf und sieht nicht gut aus.
Antwort von Dr. Walter Gesierich:
Deine Idee ist absolut o.k. Wir (Videoclub) haben eine Freilufttheater-Veranstaltung mit 3 SONY Kameras gefilmt, eine PD 150, die auch den abgemischten externen Ton aus dem Mischer direkt aufgenommen hat, und zwei HDV-SONY's, ich glaube FX 7.
Logisch, seit diesem Jahr gibt es genügend HD-Kameras im Club, daß wir alles in HD drehen können, da harmonieren die Bilder natürlich noch besser.
Aber nach Vergleichstests ist es wirklich so, daß SONY-Kameras auch HD und SD gemischt am besten harmonieren. Und genau das mit dem Zoomen im HD-Bild haben wir auch machen müssen, weil auch mal ein Kameramann gepennt hat. Das geht wirklich.
Obergag: Wenn alle Kameras durchlaufen und man die Videospuren im Schnittprogramm am Anfang einmal genau synchronisiert, dann sind die nach 1 Stunde immer noch auf's Frame genau synchron. Unglaublich, denn es sind ja keine identischen Kameras. Die Erfahrung haben wir jetzt schon mehrfach mit vielleicht insgesamt 5 verschiedenen SONY's gemacht (alle DV-Band-Kameras), während der verdammte Ton auf ZOOM H4 aufgezeichnet schon nach 5 Minuten nicht mehr genau synchron ist. Also Ton am besten direkt in der Kamera aufnehmen.
Viel Spaß wünscht Walter
Antwort von rush:
Hallo Walter,
weißt du noch mit welchen Einstellungen ihr den Ton im Zoom aufgezeichnet habt wenn dieser schon nach wneigen Minuten asynchron war? Klingt ja nicht so gut :-)
Aber ich würde den Zoom etc. sowieso meist nur als Backup ansehen und auch möglichst versuchen den Ton direkt in der Kamera zu haben. Doppelt hält besser :)
Antwort von Dr. Walter Gesierich:
Soweit ich weiß 48 kHz, damit's gleich mit der Kamera übereinstimmt, und 24 bit.
Bei einem exakten Test mit 10 Minuten Laufzeit hat sich herausgestellt:
1. Direkt als Datei über USB in den Computer ca. 3-4 Frames Differenz.
2. Bei analogem Abspielen aus dem ZOOM H4 heraus mehr wie 1 Sekunde, also mehr als 25 Frames!
Für schnell mal ne Rede von 3 Minuten o.k., längere Zeiten nehmen wir Ton direkt auf, bei großen Entfernungen und mobilen Kameras mit Funkstrecke Sennheiser.
es grüßt Walter
Antwort von geid0r:
Vielen Dank für Eure Antworten.
Mein Problem ist wie so oft das begrenzte Budget.
Deshalb erschienen mir die Canon Modelle ideal.
Habe auch noch die Sony SR-11 im Blickpunkt, da wären wir ja bei Sony und ich könnte die gleiche Geschichte umsetzen.
Um den Ton habe ich mir keine Gedanken. Ich werde mind. 3 Mikrofone im Saal verteilen und mit einem 8Pre von Motu über Cubase aufnehmen.
Also muss ich das ganze später sowieso synchronisieren.
Danke nochmal!
Gruß
geid0r