Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Welche Canon harmoniert mit BMCCP 6K Pro?



Frage von KanonCanon:


Hallo liebes Forum,

ich stehe aktuell vor einer neuen Investition in Kameratechnik und würde euch um eure Meinung bitten.

Bisher habe ich meine Jobs mit folgender Ausstattung bearbeitet:

Canon EOS 6D Mark II (Hauptkamera für Fotografie)
Canon EOS 6D Mark I (Zweitkamera für Fotografie)

BMPCC 6K PRO (Hauptkamera für Videoproduktion)
Panasonic GH5S (Zweitkamera für Videoproduktionen -> z.B. Events o.Ä.)

Nun möchte ich die Canon 6D Mark I und die Panasonic GH5S verkaufen und mir dafür eine Canon EOS R6 Mark II anschaffen.
Gedanke dabei: Die R6 II vereint eine hochwertige Fotokamera und kann gleichzeitig bei Events o.Ä. als Videokamera, sowie ggf. als B-Kamera für BMPCC Produktionen verwendet werden.

Geht ihr bei diesem Gedanken mit? Oder habt ihr eine bessere Idee?

Ist die Kombination Canon EOS R6 II und BMPCC 6K PRO am Set sinnvoll?
Ich habe gehört, dass die Canon Workflows in Sachen Video der Horror sein sollen.

Alternativ kam mir noch die Canon EOS R5 in den Kopf.
Noch besser geeignet für die Fotografie, aber auch nochmal deutlich teurer.

Mein neues Line-Up wäre also folgendes:

Canon EOS R6 Mark II (Hauptkamera für Fotografie, Zweitkamera für Videoproduktion bzw. für Events, Reisen, ...)
Canon EOS 6D Mark II (Zweitkamera für Fotografie)
BMPCC 6K PRO (Hauptkamera Videoproduktion)

Selbstverständlich arbeite ich mit Canon, Tamron und Sigma Optiken. Daher kommt ein richtiger Systemwechsel zu Sony und Konsorten eigentlich nicht in Frage.


Freue mich auf eure Gedanken und danke vorab!

Space


Antwort von cantsin:

KanonCanon hat geschrieben:
Ist die Kombination Canon EOS R6 II und BMPCC 6K PRO am Set sinnvoll?
Ich habe gehört, dass die Canon Workflows in Sachen Video der Horror sein sollen.
Wenn es Dir bisher gelungen ist, Deine GH5s und BMPCC 6K in der Post zu matchen, sollte Dir das auch mit der R6 (in 10bit 4:2:2 CLog3) und der BMPCC 6K gelingen. Das CLog3 der Canon gilt zwar als unflexibler als z.B. Sonys SLog3 und Panasonics VLog, aber das VLog-L der GH5s hat ähnliche Einschränkungen.

Mit welcher Software schneidest Du?

Space


Antwort von KanonCanon:

Mit welcher Software schneidest Du? Danke für das Feedback!
Ich schneide mit Adobe Premiere Pro. Bei der GH5S findet auch das Grading dort statt.
Bei der BMPCC 6K Pro gehe ich fürs Grading dann in Davinci Resolve über.

Freue mich über weitere Meinungen - gerade auch mit Blick auf die Aufstellung zu Fotografie und Videoproduktion im Allgemeinen. Vielleicht habt ihr ja auch eine sinnvollere Ergänzung meiner Kamerafamilie als die R6 II.

Space


Antwort von dienstag_01:

Was interessiert dich denn an den Canon-Workflows? Die, die so Horror sind?

Space


Antwort von cantsin:

KanonCanon hat geschrieben:
Vielleicht habt ihr ja auch eine sinnvollere Ergänzung meiner Kamerafamilie als die R6 II.
Da Du bereits im Canon Fullframe-System bist, spricht alles dafür, darin zu bleiben.

Höchstens die R5C wäre, für deutlich mehr Geld, ev. noch eine Überlegung wert, falls Du eine Kamera brauchst, die sowohl Deine 6D, als auch Deine Blackmagic gleichwertig ersetzen kann.

Space


Antwort von iasi:

KanonCanon hat geschrieben:
Mit welcher Software schneidest Du? Danke für das Feedback!
Ich schneide mit Adobe Premiere Pro. Bei der GH5S findet auch das Grading dort statt.
Bei der BMPCC 6K Pro gehe ich fürs Grading dann in Davinci Resolve über.

Freue mich über weitere Meinungen - gerade auch mit Blick auf die Aufstellung zu Fotografie und Videoproduktion im Allgemeinen. Vielleicht habt ihr ja auch eine sinnvollere Ergänzung meiner Kamerafamilie als die R6 II.
Wenn du für´s Grading das Raw der P6k nutzt, wäre die R5 wohl die bessere Ergänzung.
Die R5C bietet für Foto- und Filmwelt die ausgeglichenste Leistung.
Wenn es dir nicht so sehr auf´s Raw-Grading ankommt, ist die R6-II wohl eine gute Wahl.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Canon harmoniert mit BMCCP 6K Pro?
Canon EOS 700D oder LUMIX DMC-G6K zum Youtuben?
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash