Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Blackmagic arbeitet an einer weiteren Kamera: Blackmagic URSA Cine Immersive



Frage von freezer:


https://www.instagram.com/p/C8DMSbgyW-x ... mg_index=1

https://nofilmschool.com/blackmagic-urs ... ive-camera

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich bin mir sicher, BMD nimmt an einem Wettbewerb für Kameras mit absurden formfactors teil! ;-))

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sieht schon drollig aus, und hat das Potential in einem zukünftigen Museum für Technik-Kuriositäten zu landen, aber im Prinzip ist das auch nur ne Ursa Cine mit nem Stereo Vorsatz nach dem selben Prinzip wie bei Canon.
Ich frage mich allerdings eher, wie oft der totgerittene 3D Gaul noch künstlich wiederbelebt werden soll.

Ich fürchte das Teil wird ziemlich hart floppen. Ich kann da beim besten Willen keinen signifikanten Markt dafür erkennen.

Space


Antwort von iasi:

Beeindruckend und spannend.

Einen breiten Markt muss Apple mit seiner Vision Pro dann aber auch erschließen.
3999€ ist ein ziemlicher Betrag - zumal eine 4köpfige Familei für ein gemeinsames Erlebnis 16.000€ hinblättern müsste. :)

Das endet dann wie bei den E-Autos, die sich nur Firmen und gut Verdienende leisten können und wollen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das ist original der 3D Vorsatz den ich mir vor Jahren für 40€ in China bestellt habe, nur ohne EF Bajonett. ;-)

Space


Antwort von berlin123:

Wer selber kein VR Nutzer ist wird es nicht verstehen. Da gilt wieder mal der Spruch Henry Fords': "Hätte ich die Leute gefragt, was sie haben wollen, dann hätten sie gesagt: Pferde, die doppelt so schnell laufen."

Es scheint so zu sein, dass bei der ersten Verwendung einer VR Brille einige vom VR Virus befallen werden, andere nicht. Eine Kamera wie diese orientiert sich offensichtlich an der ersten Gruppe.

Ich stehe auf 3D Videos in der Brille. Qualitativ kratzt man da aber gerade erst an einer brauchbaren Qualität. Da ist bei der Entwicklung in den kommenden Jahren viel Luft nach oben.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

:D

walle.jpg

Space


Antwort von Frank Glencairn:

berlin123 hat geschrieben:
Wer selber kein VR Nutzer ist wird es nicht verstehen.
Das wird jemand der z.B. einen SM-Gummi Fetisch hat auch sagen ;-)

Space


Antwort von TomWI:

Slightly off-topic: Von Canon wird es auch etwas geben, war gestern ebenfalls kurz in der Keynote zu sehen:

https://www.usa.canon.com/newsroom/2024 ... 10-vr-lens

Canon RF-S 3.9mm f/3.5 STM Dual Fisheye, noch diesen Monat verfügbar, nur mit der EOS R7 kompatibel, die braucht ein Firmware-Update dafür.

Space



Space


Antwort von slashCAM:


Blackmagic Design hat heute mit "URSA Cine Immersive" das weltweit erste kommerzielle Kamerasystem für die Aufnahme von Apple Immersive Video vorgestellt. Apple Immersive...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro


Space


Antwort von ChrisDiCesare:

Ich möchte den Glauben haben, dass da irgendein Deal läuft. Ich will es mal durch spinnen. Apple will seine Vision Pro voran bringen. Aber keiner der größeren Kamera Hersteller einigt sich mit Apple auf nen guten Deal oder kann im Gegenzug was anbieten. Oder hat keinen Bock auf Apple. Da BM aber nicht nur reiner Kamerahersteller, sondern auch Software Hersteller ist haben die sich auf folgenden Deal geeinigt. BM baut ne fette Produktionskamera für die Vision Pro und Apple stellt für Resolve ProRes RAW zur Verfügung. :D

Ich weiß, Spinner Gedanken. Aber lustige wäre es :D Ich komme deshalb auf die Gedanken, Apple und RED hatten ja mit der Raven auch nen Deal. Würde mich also nicht wundern, wenn da irgendwas laufen würde.

Space


Antwort von iasi:

ChrisDiCesare hat geschrieben:
Ich möchte den Glauben haben, dass da irgendein Deal läuft. Ich will es mal durch spinnen. Apple will seine Vision Pro voran bringen. Aber keiner der größeren Kamera Hersteller einigt sich mit Apple auf nen guten Deal oder kann im Gegenzug was anbieten. Oder hat keinen Bock auf Apple. Da BM aber nicht nur reiner Kamerahersteller, sondern auch Software Hersteller ist haben die sich auf folgenden Deal geeinigt. BM baut ne fette Produktionskamera für die Vision Pro und Apple stellt für Resolve ProRes RAW zur Verfügung. :D

Ich weiß, Spinner Gedanken. Aber lustige wäre es :D Ich komme deshalb auf die Gedanken, Apple und RED hatten ja mit der Raven auch nen Deal. Würde mich also nicht wundern, wenn da irgendwas laufen würde.
Red ist ja nun im Nikon-Boot und ich denke mal, dass das in eine adere Richtung segelt.

Es ist sicherlich ein guter Deal für BM zustande gekommen. Die neuen Cine-Cams von BM liefern hier wohl auch die Basis - und wurden vielleicht auch erst durch den Deal mit Apple möglich.

Spannend wird nun die Frage, ob es Apple gelingt, einen rentablen Markt für die Vision Pro zu generieren. Die URSA Cine Immersive wird helfen Inhalte zu produzieren, die dann auch den Absatz fördern.
Mal sehen wie viel Geld Apple bereit ist, in die Markterschließung zu investieren.

Space


Antwort von DKPost:

Hier stand Quatsch, habe das Kleingedruckte übersehen...

Space


Antwort von berlin123:

Gehe mal davon aus dass die Aufnahmen mit dieser Cam auch auf VR Brillen anderer Hersteller laufen. Selbst die Spatial Videos des iPhone 15 funktionieren auf der Meta Quest.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:
Die URSA Cine Immersive wird helfen Inhalte zu produzieren, die dann auch den Absatz fördern.
Und genau dafür sehe ich keinen signfikanten Markt.
Durch die Einschränkungen des Systems läßt sich damit nur eine bestimmte Art von Content erzeugen, und das ist halt nicht nachhaltig, weil dafür auf Dauer niemand zahlt.

Space


Antwort von berlin123:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Die URSA Cine Immersive wird helfen Inhalte zu produzieren, die dann auch den Absatz fördern.
Und genau dafür sehe ich keinen signfikanten Markt.
Durch die Einschränkungen des Systems läßt sich damit nur eine bestimmte Art von Content erzeugen, und das ist halt nicht nachhaltig, weil dafür auf Dauer niemand zahlt.
Das ist doch kein neues Geschäftsmodell. Plattform und Medienangebote verstärken sich gegenseitig. Hier ist es die VR Brille und darauf abgestimmte Filme, Serien und Spiele.

Wenn man schon Apple TV+ Abonnent ist, dann steigert es die Versuchung, sich eine Vision Pro zu kaufen (vielleicht wegen des Preises nicht jetzt. aber wenn in 3 Jahren eine Consumer Variante auf dem Markt ist), um die Apple TV Angebote dafür nutzen zu können.

Wenn man schon eine Vision Pro hat, dann steigert es die Versuchung zu Apple TV+ zu wechseln, um das Headset ausreizen zu können. Das Portemonnaie für Zusatzangebote sitzt viel lockerer, wenn man sich vorher zu einer großen Investition durchgerungen hat: "hm, welches Zubehör kann ich mir denn jetzt noch kaufen?"

Dein Ansatz klingt immer wieder so: "Ich finde das langweilig und uninteressant. Und weil meine Lebenserfahrung und Vorlieben mehr zählen als die anderer Menschen, finden andere das selbstverständlich auch doof."

Space


Antwort von Frank Glencairn:

berlin123 hat geschrieben:

Dein Ansatz klingt immer wieder so: "Ich finde das langweilig und uninteressant. Und weil meine Lebenserfahrung und Vorlieben mehr zählen als die anderer Menschen, finden andere das selbstverständlich auch doof."
Ich denke, daß du da hauptsächlich von dir auf andere schließt ;-)
Obwohl ich in den letzten Jahren ganz gut mit VR verdient habe, hab ich da rein emotional keinen Hund im Rennen.

VR/3D ist jetzt seit Jahrzehnten auf dem Markt, und ich hab seit den 90er Jahren immer wider mal damit zu tun.
Und obwohl es jedesmal als "die Zukunft (TM)" gehyped wurde, hat es außer ein paar Technik/Spiele Nerds und gelangweilte reiche Kids, niemand so wirklich interessiert.

Wenn man dann auch noch bedenkt welche Summen da in Marketing und Entwicklung (nicht nur Apple) verbrannt wurden, und was dabei am Ende an Verkäufen raus gekommen ist, braucht man keine Glaskugel für Vorhersagen.

Natürlich wird es für sowas immer Nischen geben, und Leute die sie besetzen, aber einen signifikanten Massenmarkt sehe ich halt nicht. Den brauchen Firmen wie Apple und Meta aber, weil sie von ein paar Liebhabern nicht leben können.

Space


Antwort von philr:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Die URSA Cine Immersive wird helfen Inhalte zu produzieren, die dann auch den Absatz fördern.
Und genau dafür sehe ich keinen signfikanten Markt.
Durch die Einschränkungen des Systems läßt sich damit nur eine bestimmte Art von Content erzeugen, und das ist halt nicht nachhaltig, weil dafür auf Dauer niemand zahlt.
Die aktuellen Fördermittelgeber scheinen das etwas anders zu sehen, und die haben die Zahlen ja auch im Blick. Ich persönlich finde die Quest auch super. Für Games und VR-Erlebnisse sind die Leute definitiv bereit, Geld auszugeben - gibt noch keine Übersättigung wie auf Youtube.

https://www.medienboard.de/foerderung-g ... 3c4f0f58c6

Najor ich denke auch nicht ob es jetzt so sinnhaft ist, eine Stereo3D Kamera mit erweiterten Blickfeld für < 180VR als Immersiv zu verkaufen und damit nur Kontent für ein wirklich noch sehr teures Nischenprodukt (Apple vision) zu limitieren. Aber Ich würde mal Brief und Siegel darauf geben das wird nicht dabei bleiben. Da kommt aber auch noch viel mehr insb. von Meta & co. Und ich sehe immer mehr XR in der Industrie und Öffentlichkeit. Was vor wenigen jahren primär auf nem Messestand, oder vielleicht mal für die Industrie / Architektur bestimmt war taucht schon mehr und mehr in den Privathaushalten auf. Und wenn die Geräte erstmal alle da sind, dann gibts auch ein zu sättigtenden Markt. Und aktuell ist das größte Problem der Apple vision tatsache noch der sehr beschränkte Content & vorallem der absurde Preis. Aber ne Quest2… gibts hier schon für 150€ Flocken… Und da kommt spätestens gegen Ende Sommer noch mehr. Ganz ehrlich, der Kameramarkt für klassische Filmproduktionen ist doch schon mehr als gesättigt… da stehen genügend gute Kameras in den Regalen die überhaupt nicht genutzt werden. Der Markt für XR-Inhalte ist dagegen noch überhaupt nicht erschlossen… Macht schon alles Sin.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Diese Argumente hab ich schon zig mal gehört - die meisten haben sich dann im Nachhinein als Niete herausgestellt.

Wenn man so ein alter Sack wie ich ist, dann entwickelt man irgendwann mal ein ganz gutes Gespür dafür, was läuft und was nicht.
Bin ich schon mal daneben gelegen? Na klar, ich bin ja kein Prophet, aber in den meisten Fällen lag ich richtig.

Erinnert sich noch einer an diesen Streamer der nur Hochkant-Videos produzieren wollte? Wie das ausgegangen ist wissen wir ja, und das obwohl ich seinerzeit von nicht wenigen hier Flak dafür bekommen habe, weil ich sagte daß es eine Totgeburt ist. Das war genau die selbe Art von Diskussion und Argumenten wie jetzt auch wieder.

Schaumermal - in 2-3 Jahren wissen wir mehr.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich kenne mich ja gar nicht aus mit 3D/VR Technik.
Kann auch nicht beurteilen ob der Markt dafür vorhanden ist oder nicht…?

Aber was ich spannend finde ist erstens, BM baut jetzt auch 3D Raw Kameras. Warum auch nicht ? Und zweitens haben sie scheinbar auch die beiden Objektive dazu entwickelt.
(Womöglich steckt da ja wirklich ein Deal mit Apple dahinter…)

Wer weiss womöglich baut ja Black Magic irgend wann auch normale Gläser…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von berlin123:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
berlin123 hat geschrieben:

Dein Ansatz klingt immer wieder so: "Ich finde das langweilig und uninteressant. Und weil meine Lebenserfahrung und Vorlieben mehr zählen als die anderer Menschen, finden andere das selbstverständlich auch doof."
Ich denke, daß du da hauptsächlich von dir auf andere schließt ;-)
Ich erwähne das. weil das in anderen Themen bereits dein Argument war: Mit deiner Einschätzung liegst du idR richtig, End of story.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Obwohl ich in den letzten Jahren ganz gut mit VR verdient habe, hab ich da rein emotional keinen Hund im Rennen.

Natürlich wird es für sowas immer Nischen geben, und Leute die sie besetzen, aber einen signifikanten Massenmarkt sehe ich halt nicht. Den brauchen Firmen wie Apple und Meta aber, weil sie von ein paar Liebhabern nicht leben können.
Bis letztes Jahr hat Oculus / Meta 20 Millionen Brillen verkauft. Das betraf hauptsächlich die Quest 2. Obwohl deren Pass-Through Modus schwarz-weiss ist und man klar die Pixel vor den Augen sehne kann.

Das 3D Video Angebot ist auch heute noch beschränkt und von der Bildqualität oft nicht überzeugend.

Es muss in Zukunft auch nicht jeder ein Headset im Format einer Skibrille kaufen. Andere Anbieter setzen auf Modelle, die immer mehr einer Sonnenbrille ähneln. Die können dann Mixed Reality nicht, oder nicht auf dem Niveau eines Apple / Meta Headsets. Aber sie können die selben 3D-Filme abspielen.

https://www.youtube.com/watch?v=TdBnkxxImwI&t=75s

Space


Antwort von philr:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Diese Argumente hab ich schon zig mal gehört - die meisten haben sich dann im Nachhinein als Niete herausgestellt.

Wenn man so ein alter Sack wie ich ist, dann entwickelt man irgendwann mal ein ganz gutes Gespür dafür, was läuft und was nicht.
Bin ich schon mal daneben gelegen? Na klar, ich bin ja kein Prophet, aber in den meisten Fällen lag ich richtig.

Erinnert sich noch einer an diesen Streamer der nur Hochkant-Videos produzieren wollte? Wie das ausgegangen ist wissen wir ja, und das obwohl ich seinerzeit von nicht wenigen hier Flak dafür bekommen habe, weil ich sagte daß es eine Totgeburt ist. Das war genau die selbe Art von Diskussion und Argumenten wie jetzt auch wieder.

Schaumermal - in 2-3 Jahren wissen wir mehr.
Den Streamer kenne ich nicht, aber momentan verdienen Leute, die sich auf TikTok in Hochkant-Videos präsentieren, mehr Geld als durch klassische Werbefilmproduktionen. Und das wurde auch schon mal als albern abgetan. Ich finde das Thema XR total spannend und habe letztes Jahr an zwei wirklich coolen und aufwendigen Projekten mitgearbeitet – so yes biased…

Und dank so wilden Dingen wie Tiefensensoren und Depthmaps (die übrigens auch bei der Kamera für Spatial eine Rolle spielen, aber hier gar nicht erwähnt wurden), kann man aber mitlerweile auch begrenzte 6 Axis of Movement bieten. Das ist eine ganz andere Nummer als ein steifer Kopf bei schlechtem Stereo 360 Video aus einer Insta Titan oder einfachem 3D-Content.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nun ja eigentlich spricht ja nix gegen Kameras mit 2 Sensoren und Objektiven, wir Menschen haben schliesslich auch zwei Augen.;)))
Blackmagic betreibt den sicher grossen Aufwand und baut ne 3D Ursa bestimmt nicht ohne guten Grund.
Gruss Boris

Space


Antwort von ChrisDiCesare:

philr hat geschrieben:
Den Streamer kenne ich nicht, aber momentan verdienen Leute, die sich auf TikTok in Hochkant-Videos präsentieren, mehr Geld als durch klassische Werbefilmproduktionen. Und das wurde auch schon mal als albern abgetan.
Das ist ein unheimlich heftiger Markt. Wir haben ne Zeitlang viel bei Großkonzernen Veranstaltung aller Arten gefilmt mit mehreren Kameras, ordentliches Setting. Mittlerweile ist das so auf Sparflamme, weil die einfach nen Influencer einladen und der für die ordentlich auf Social Media postet. Und das zieht halt ordentlich und man kann über Social Media fetzen viel Kohle machen.

Was mir auch aufgefallen ist. Seit Corona werden halt nicht mehr Mediengestalter Bild & Ton gesucht, sondern viel mehr Content Creator. Die noch mehr können als der Mediengestalter Bild & Ton und teils bei Firmen, die würden nie einen Werbefilmen brauchen. Aber jemand, der einfach deren Kanäle rockt. Hochkant ist halt aktuell DAS Medium, was gerade so richtig explodiert.

VR wird auch irgendwann wie Hochkant nen richtigen Hype gewinnen. Ich sehe es immer wieder beim Filmen auf den Messen. Die Firmen experimentieren sehr viel mit VR. Wenn jetzt da die ersten richtig geilen Brillen aufn Markt kommen und dann solche Kameras, ey. Da wirdn Run kommen. Und ich rede nicht nur von Großkonzernen. Das geht auch langsam immer mehr Richtung Mittelstand.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Aber die Kamera da oben ist eher für grössere Bild und Ton Mediengestalter/Firmen…
Was dann halt noch fehlt sind entsprechend hochwertige kleine VR/3D Kameras.

Ich bin mir sicher Sony wird bestimmt auf den Zug aufspringen.
Gruss Boris

Space


Antwort von philr:

ChrisDiCesare hat geschrieben:
philr hat geschrieben:
Den Streamer kenne ich nicht, aber momentan verdienen Leute, die sich auf TikTok in Hochkant-Videos präsentieren, mehr Geld als durch klassische Werbefilmproduktionen. Und das wurde auch schon mal als albern abgetan.
Das ist ein unheimlich heftiger Markt. Wir haben ne Zeitlang viel bei Großkonzernen Veranstaltung aller Arten gefilmt mit mehreren Kameras, ordentliches Setting. Mittlerweile ist das so auf Sparflamme, weil die einfach nen Influencer einladen und der für die ordentlich auf Social Media postet. Und das zieht halt ordentlich und man kann über Social Media fetzen viel Kohle machen.

Was mir auch aufgefallen ist. Seit Corona werden halt nicht mehr Mediengestalter Bild & Ton gesucht, sondern viel mehr Content Creator. Die noch mehr können als der Mediengestalter Bild & Ton und teils bei Firmen, die würden nie einen Werbefilmen brauchen. Aber jemand, der einfach deren Kanäle rockt. Hochkant ist halt aktuell DAS Medium, was gerade so richtig explodiert.

VR wird auch irgendwann wie Hochkant nen richtigen Hype gewinnen. Ich sehe es immer wieder beim Filmen auf den Messen. Die Firmen experimentieren sehr viel mit VR. Wenn jetzt da die ersten richtig geilen Brillen aufn Markt kommen und dann solche Kameras, ey. Da wirdn Run kommen. Und ich rede nicht nur von Großkonzernen. Das geht auch langsam immer mehr Richtung Mittelstand.
Gute Kurz- Doku dazu von Arte zu dem Thema "Metaverse" https://www.youtube.com/watch?v=0K6A06ovAC0

Möchte nicht von mir auf andere schließen, aber ich bewege mich zwischen zwei Ländern und Kulturwelten und wir leben seit einer Weile hauptsächlich in einer spanischen Metropole, und hier werden neue Dinge viel offener aufgenommen als in Deutschland. Gaming und Co. sind hier auch recht populär. Nicht ohne Grund war oder ist Spanien vielleicht immer noch das Land mit dem schnellsten Internet (Glasfaser hat hier tatsächlich quasi jeder). Die kleinen Headsets wie Quest 2 & 3 bekommt man hier auch schon überall, und sie sind besonders bei der jungen Generation sehr beliebt und weit verbreitet. Die Leute haben einfach Spaß daran, damit zu zocken etc…und vorallem geben Sie für Unterhaltung auch gerne Geld aus… der deutsche neigt zum Unterhaltungkonsumgeiz… Ich sehe die Technologie auch viel sinnvoller als einen Streamingdienst für Hochkant-Videos. Aufs Handy schaue ich (wie jetzt) eigentlich nur auf der Toilette oder wenn ich warte, und da habe ich eigentlich auch keinen Bock, langen Content zu konsumieren, klar tuts da eher n TikTok video. Die Quest e.t.c. setze ich mir auf, wenn ich Lust auf längere und gerne auch aufwendigere Unterhaltung habe oder einen Kinofilm in Leinwandgröße auf dem Sofa anschaue, was schon viel besser ist als auf einem Laptop-Display. Und mit der Technik, die uns zur Verfügung steht, ist da doch noch viel mehr möglich. Ich finde auch die Möglichkeit, VR/XR in Kombination mit menschlichem Handwerk zu nutzen, spannender, als mit generierter KI-Inhalten auf YouTube vollgespammt zu werden. Irgendwie nen anderes Zukunftstool… aber ja… who knows keiner kann in eine Glaskugel schauen…

Space


Antwort von ruessel:

cool.


zum Bild


https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... immersive/

Space



Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber die Kamera da oben ist eher für grössere Bild und Ton Mediengestalter/Firmen…
Was dann halt noch fehlt sind entsprechend hochwertige kleine VR/3D Kameras.

Ich bin mir sicher Sony wird bestimmt auf den Zug aufspringen.
Gruss Boris
Die Kamera scheint ein Ableger der neuen BM-Kamera-Linie zu sein.

Apple hat das Potential für ein neues Produkt einen Markt zu erschaffen.
Zunächst ein Premium-Markt, für den dann auch Inhalte produziert werden, dann den Massenmarkt.

Wenn fast ein durchschnittlicher Bruttolohn für die Brille fällig wird, werden die verkauften Stückzahlen nicht so riesig sein.

Man kann sich ja selbst mal überlegen, wo für einen selbst die Schmerzgrenze läge.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nun gut, Apple bringt sicher spätestens nächstes Jahr eine elegantere, kleinere ca 1500€ VR Brille, Wetten ?
Dann sieht das vielleicht auf dem Markt ganz anders aus.
Und ganz plötzlich sinken dann die Verkaufszahlen der iPhones…;))
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nun gut, Apple bringt sicher spätestens nächstes Jahr eine elegantere, kleinere ca 1500€ VR Brille, Wetten ?
Dann sieht das vielleicht auf dem Markt ganz anders aus.
Und ganz plötzlich sinken dann die Verkaufszahlen der iPhones…;))
Gruss Boris
Und bis dann sollten die Inhalte bzw. die Geräte zur Herstellung von Inhalten zur Verfügung stehen.

Eigentlich wäre es sehr spannend, einen Film parallel mit der Cine Immersive zu drehen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Parallel drehen zu was, parallel zur Arri ?
Weiss nicht ob die neuen BM Kameras fürs Kino gedacht sind, denke eher nicht sooo…
Objektiv ist laut Aussage von BM nicht wechselbar, sondern fix.
Aber möglich ist vieles.

Aber eigentlich wird das erst mal ein 3D/VR, Raw Camcorder,
leider nicht mal mit Zooms…;))
Gruss Boris

Space


Antwort von ChrisDiCesare:

Parallel mit ARRI geht doch Super :D Mit 2 ARRIs :D Das ist übrigens ein 3D Rig. Hatte mit 2 Reds so ein Rig auf der Cinec in München schon mal auf der Schulter. Hut ab vor den Kameramännern, die solche Rigs ständig auf der Schulter haben/hatten.


3D-rig_foto_Magyari_Zsolt_10-1024x725.jpg

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Parallel drehen zu was, parallel zur Arri ?
Weiss nicht ob die neuen BM Kameras fürs Kino gedacht sind, denke eher nicht sooo…
Objektiv ist laut Aussage von BM nicht wechselbar, sondern fix.
Aber möglich ist vieles.

Aber eigentlich wird das erst mal ein 3D/VR, Raw Camcorder,
leider nicht mal mit Zooms…;))
Gruss Boris
Parallel zur BM Cine 12k oder gar Cine 17k.

Space


Antwort von Frog1:

ruessel hat geschrieben:
cool.


zum Bild


https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... immersive/
Raumschiff Enterprise :-)

Space


Antwort von berlin123:

ruessel hat geschrieben:
cool.


zum Bild


https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... immersive/
Ist der Screen an der seite ausklappbar? ;—/

Space


Antwort von Frog1:

berlin123 hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:
cool.


zum Bild


https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... immersive/
Ist der Screen an der seite ausklappbar? ;—/
ja, ist ausklappbar, mit dem kann das Ding rechts blinken und dann links abbiegen..

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Bei jeder Ursa ist der Monitor ausklappbar. Die neuen haben womöglich sogar 2, einer davon nicht ausklappbar.

Und ich sehe auch bei der Pyxis diesbezüglich das der seitliche Monitor für die Bedienung gedacht, leider nicht beweglich ist immer noch gar keine Hürde. D

Weil bei 1.5 Kg Box Kamera Bodys die zu 99% auf dem Stativ oder wo auch immer drauf montiert sind, packt man am besten eh einen möglichst 7 Zoll Monitor oben oder wo auch immer dran.

Weil da spielt das bisschen mehr Gewicht und auch der Formfaktor überhaupt gar keine Rolle…;))
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

philr hat geschrieben:

Den Streamer kenne ich nicht, aber momentan verdienen Leute, die sich auf TikTok in Hochkant-Videos präsentieren, mehr Geld als durch klassische Werbefilmproduktionen. Und das wurde auch schon mal als albern abgetan.
Hier ging's nicht um schnöde TitkTok Clips, sondern um richtige Spielfilme und Serien, die hochkant produziert wurden. Such mal nach Quibi.

Ich hab ihnen damals 2 Jahre gegeben - hat allerdings nicht mal ein Jahr gebraucht, bis sie bankrott waren.
Wollte damals auch keiner hören, und alle dachten sie wissen es besser, weil hochkant ja der neue heiße Scheiß ist und so.

Genau so wie ich das Floppen von 3D TV, von 3D Kameras, Red's 3D Phone, der GoPro Drohne, Google Glass, Hyper Loop, Instagram's IGTV, Mars Flug bis 2020, Mars Kolonie bis 2023, der VERA Space Station, Solar Roadway, Self filling Water Bottle, Waterseer, Food Scanner, Energy Vault, Zero Breeze, Coffee Jack, Theranos etc. vorhergesagt habe.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Die fliegenden Autos hast du vergessen.
Zum Glück haben wir keine, das gäbe Unfälle ohne Ende.

Aber warte mal ab bis die Quantencomputer bezahlbar und nutzbar werden und jemand ein funktionierendes Holodeck erfindet, dann kommen dann 3D Filme ohne Ende.;))
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
philr hat geschrieben:

Den Streamer kenne ich nicht, aber momentan verdienen Leute, die sich auf TikTok in Hochkant-Videos präsentieren, mehr Geld als durch klassische Werbefilmproduktionen. Und das wurde auch schon mal als albern abgetan.
Hier ging's nicht um schnöde TitkTok Clips, sondern um richtige Spielfilme und Serien, die hochkant produziert wurden. Such mal nach Quibi.

Ich hab ihnen damals 2 Jahre gegeben - hat allerdings nicht mal ein Jahr gebraucht, bis sie bankrott waren.
Wollte damals auch keiner hören, und alle dachten sie wissen es besser, weil hochkant ja der neue heiße Scheiß ist und so.

Genau so wie ich das Floppen von 3D TV, von 3D Kameras, Red's 3D Phone, der GoPro Drohne, Google Glass, Hyper Loop, Instagram's IGTV, Mars Flug bis 2020, Mars Kolonie bis 2023, der VERA Space Station, Solar Roadway, Self filling Water Bottle, Waterseer, Food Scanner, Energy Vault, Zero Breeze, Coffee Jack, Theranos etc. vorhergesagt habe.
Du solltest einen youtube-Kanal öffnen: "Franksche Voraussagen des großen Scheiterns".

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wäre womöglich ein Hit.
Macht doch sowas zusammen ?
Aber bitte lass den Frank die Kamera aussuchen.
Sonst dauert nur das Jahrzehntelang…;))))
Gruss Boris

Space


Antwort von Alex:

ChrisDiCesare hat geschrieben:
Hut ab vor den Kameramännern, die solche Rigs ständig auf der Schulter haben/hatten.
Er könnte 2 dieser Rigs gleichzeitig einsetzen! FTVK_15449_Frischer-Anstrich_Cover-451x640.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

BMD kennt sich mit Klappdisplays genauso gut aus wie Citroen mit nichtrostenden Karosserien.

Space


Antwort von philr:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
philr hat geschrieben:

Den Streamer kenne ich nicht, aber momentan verdienen Leute, die sich auf TikTok in Hochkant-Videos präsentieren, mehr Geld als durch klassische Werbefilmproduktionen. Und das wurde auch schon mal als albern abgetan.
Hier ging's nicht um schnöde TitkTok Clips, sondern um richtige Spielfilme und Serien, die hochkant produziert wurden. Such mal nach Quibi.

Ich hab ihnen damals 2 Jahre gegeben - hat allerdings nicht mal ein Jahr gebraucht, bis sie bankrott waren.
Wollte damals auch keiner hören, und alle dachten sie wissen es besser, weil hochkant ja der neue heiße Scheiß ist und so.

Genau so wie ich das Floppen von 3D TV, von 3D Kameras, Red's 3D Phone, der GoPro Drohne, Google Glass, Hyper Loop, Instagram's IGTV, Mars Flug bis 2020, Mars Kolonie bis 2023, der VERA Space Station, Solar Roadway, Self filling Water Bottle, Waterseer, Food Scanner, Energy Vault, Zero Breeze, Coffee Jack, Theranos etc. vorhergesagt habe.
Wer sich einen Spielfilm in voller Länge auf dem Smartphone anschauen will…ja meiner Meinung nach auch eine seltsame Idee. Das ist aber leider gar nicht mit deiner anderen Aufzählung zu vergleichen. Nimm mir das jetzt nicht übel, aber ich glaube, du hast eine sehr bescheidene Ahnung davon, was gescheitert ist und was nicht, basierend auf deiner persönlichen Annahme und Mutmaßung. Bis Corona haben 3D-Filme für den größten Umsatz der Kinos gesorgt - insb. im Internationalen Markt. Schau dir mal bitte an, was bisher die Boxoffice-Hits waren und wie sie produziert wurden (da war 3D nie ein Flop… Jim Cameron lässt grüßen).

3D-Kameras für den Massenmarkt gab es bisher keine wirklichen, außer Spielzeug camcorder - naja. Und die professionellen, die es gab, sind auch nicht gescheitert, sondern wurden sehr erfolgreich für Projekte genutzt. Bisher sind das ganz wenige, sehr gut gebaute Sonderanfertigungen, die sich für die Personen, die damit gearbeitet haben, durchaus gelohnt haben: https://24x7.com.au/3deep/. Für deutsche Produktionen war das Thema stets zu aufwändig und ehrlicherweise - richtig gute Sterographen gab es in DE auch nie.

Du kannst das gerne mit Pawel diskutieren. Dass 3D-Fernseher nichts wurden - weil vorallem Shutterlenses mit kurzer Akkulaufzeit genutzt werden sollten - naja - ich habe bis heute keinen Fernseher. Der Gameboy DS war hingegen ein Verkaufsschlager - mit 3D… Google Glass ist nie gescheitert - Google Glass wurde nie als Google Glas für den "Normalo" auf den Markt gebracht, weil es sich um ein R&D tool handelte, das später für die Android-Technologie und viele aktuell in der Industrie genutzte Headsets verwendet wurde (übrigens läuft auch die Quest mit Android).

Und daaa gibt es einige, auch in DE die bei Benz & VW am Band stehen und diese Teile täglich nutzen. Recherchiere gerne mal: Hololens, Magic Leap 2, Lenovo ThinkReality - schmeiß einfahc mal dein "Google" an... (Und dann passiert ürigens - ja trifft auch nicht meinen geschmack aber ganz ganz viel im Bereich der Streitkräfte https://www.defenceprocurementinternati ... or-us-army . Die GoPro Drohne ist ja als Produktkategorie nie gefloppt sondern weil sie Mau umgesetzt wurde… schau wieviele Dronen es jetzt gibt - die für viele auch nur zum scheitwern sind. However… entspannt euch, zerreis doch nicht was du nicht selber kennst oder ausprobiert hast und vergleich nicht immer Äpfel mit Birnen… Du sagst du hast VR gemacht - scheinst aber von der Materie gar keine Ahnung zu haben - wieso bucht man dich Dann ohne Referenzen be. wenn du kein Hund im Rennen hast wieso nimmst du solche Auftraege an die du ja offensichtlich oeffentlich nicht glaubst an?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

philr hat geschrieben:

Wer sich einen Spielfilm in voller Länge auf dem Smartphone anschauen will…ja meiner Meinung nach auch eine seltsame Idee.
Hättest du - wie ich gesagt habe - erst mal nachgesehen, dann wüßtest du, daß es bei Quibi nicht um Spielfilmlängen ging.
philr hat geschrieben:

Nimm mir das jetzt nicht übel, aber ich glaube, du hast eine sehr bescheidene Ahnung davon, was gescheitert ist und was nicht, basierend auf deiner persönlichen Annahme und Mutmaßung. Bis Corona haben 3D-Filme für den größten Umsatz der Kinos gesorgt - insb. im Internationalen Markt.
An welcher Stelle hab ich gesagt daß 3D Filme gefloppt sind?
Was ich in Wirklichkeit gesagt habe ist, daß 3D Kameras gefloppt sind (weil das billige 3D aus der indischen Sweatshop-Post auch völlig reicht).
philr hat geschrieben:

Du kannst das gerne mit Pawel diskutieren.
Das sind absolute Nischen/Spezialanwendungen für Jahrmarktsattraktionen wie die Sphere.
Ich seh das nicht kommen, daß jemand normale Filme auf einer Achtel dreht, warum auch?
philr hat geschrieben:

Du sagst du hast VR gemacht - scheinst aber von der Materie gar keine Ahnung zu haben
Ja genau, wenn man von was keine Ahnung hat dann arbeitet man in dem Bereich.

Und nur weil ich an einem Projekt arbeite, heißt das noch lange nicht, daß ich eine emotionale Beziehung zu dem verwendeten Gear habe.

Welchen Teil genau von "Obwohl ich in den letzten Jahren ganz gut mit VR verdient habe, hab ich da rein emotional keinen Hund im Rennen" hast du nicht verstanden?

Wie auch immer - wir sprechen in 3 Jahren noch mal darüber.

Space



Space


Antwort von philr:

Pawel baut nicht nur seine Kamera, sondern auch 3D-Rigs für Jim und andere. Und diese Jahrmarktsattraktionen laufen sogar ziemlich gut für ihn & das von Australien aus.
Ich würde nie jemanden buchen, der so etwas schreibt wie du oben, das IST aber nur meine Meinung. Sei also froh, dass du noch "gut" mit VR verdient hast ich will es ja niemandem veruebeln, dass er alles tut, um Geld zu verdienen - klingt nur nicht nach Qualitaet und auch nicht so als ob er damit das Ergebnis ernst nimmt und pusht. Es wäre dann aber nur klug, wenn er weniger öffentliche eigene Mutmaßungen darüber schreiben würde, sollte er nochmal dem deiner Aussage gut verdienten Geld vom VR Produktionen hinterherschielen, auch wenn es ihm egal ist ;-) Nicht sehr Clever imho...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


zum Bild


Space


Antwort von Frank Glencairn:

philr hat geschrieben:
... klingt nur nicht nach Qualitaet und auch nicht so als ob er damit das Ergebnis ernst nimmt und pusht. Es wäre dann aber nur klug, wenn er weniger öffentliche eigene Mutmaßungen darüber schreiben würde, sollte er nochmal dem deiner Aussage gut verdienten Geld vom VR Produktionen hinterherschielen, auch wenn es ihm egal ist ;-) Nicht sehr Clever imho...
Die Mischung aus freiem Assoziieren, Überheblichkeit und Anmaßung wirkt jetzt nicht wirklich sympathisch.

Nicht sehr Clever imho... ;-)

Space


Antwort von philr:

Wenn ich deinen Beiträgen vom Beginn dieses Themas an folge, kann Ich irgendwie nicht viel daran falsch Assozieren. Du hast Jahrzehntelange Erfahrung mit Technik die es so erst seit wenigen Jahren gibt und warst an (vielleicht) mehr als ein paar VR-Smartphone-Erfahrungen für das Theater beteiligt und sagst das Ende von Technologien voraus, die du selbst nie in den Händen hattest. Und ich muss dir nicht sympathisch sein. Ich finde deine Beiträge auch nicht sympatisch. However. Einen schönen Abend noch. Ich bin schon wieder weg ;-) Die Kamera ist eine spannende Entwicklung und ich finde es gut, dass du diesen Dingen eine Zukunft zusprichst und Chancen gibst...

Space


Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

zum Bild
Typischer Degenierungsbeitrag. :)

Space


Antwort von iasi:

philr hat geschrieben:
Wenn ich deinen Beiträgen vom Beginn dieses Themas an folge, kann Ich irgendwie nicht viel daran falsch Assozieren. Du hast Jahrzehntelange Erfahrung mit Technik die es so erst seit wenigen Jahren gibt und warst an (vielleicht) mehr als ein paar VR-Smartphone-Erfahrungen für das Theater beteiligt und sagst das Ende von Technologien voraus, die du selbst nie in den Händen hattest. Und ich muss dir nicht sympathisch sein. Ich finde deine Beiträge auch nicht sympatisch. However. Einen schönen Abend noch. Ich bin schon wieder weg ;-) Die Kamera ist eine spannende Entwicklung und ich finde es gut, dass du diesen Dingen eine Zukunft zusprichst und Chancen gibst...
Das alte Problem hier mit den alten Hasen:
Joan Crawford sagte dazu:

„Ich dachte zunächst, vielleicht wäre mehr Erfahrung wichtig. Aber dann musste ich an all die ... denken, ... die immer wieder nur die gleiche alte Routine wiederholten. Das nannte man wohlwollend ‚Erfahrung‘."
Reflexartig schreien sie: Das wird sich nicht durchsetzen!
Am Ende übernehmen sie es dann in ihre Routinen, weil sie gar nicht anders können. :)
Und dann prahlen sie mit ihren Erfahrungen mit dem, was sich doch gar nicht durchsetzen sollte. ;)

Space


Antwort von ChrisDiCesare:

Alex hat geschrieben:
ChrisDiCesare hat geschrieben:
Hut ab vor den Kameramännern, die solche Rigs ständig auf der Schulter haben/hatten.
Er könnte 2 dieser Rigs gleichzeitig einsetzen!
FTVK_15449_Frischer-Anstrich_Cover-451x640.jpg
Aber echt! Der nimmt wahrscheinlich die ARRI dann als Handheld :D

Space


Antwort von Frank Glencairn:

philr hat geschrieben:
Du hast Jahrzehntelange Erfahrung mit Technik die es so erst seit wenigen Jahren gibt und warst an (vielleicht) mehr als ein paar VR-Smartphone-Erfahrungen für das Theater ..
"Seit wenigen Jahren" - LOL. Du kennst dich ja richtig mit dem Thema aus.

In Wirklichkeit hat das 1966 angefangen.



1980 entwickelt Eric Howlett ein stereoskopisches Fotografie-System, genannt „LEEP Panoramic Stereo Photography System“. Es besteht aus einer Kamera für Weitwinkelfotografie und einem Betrachtungsgerät, das ein Sichtfeld von bis zu 140 Grad erreicht.

Knapp 10 Jahre später kannst du die Dinger von Atari, Nintendo und Sega bereits in jedem Spielzeugladen kaufen.


Ich weiß ja nicht wie alt du in den 90er Jahren warst, aber damals war ich an einem Projekt zur Entwicklung von VR-Prototypen mit Datenhandschuhen involviert. Mit VR-Smartphone Zeugs hatte ich nie zu tun (keine Ahnung warum du dir sowas ausdenkst), aber mit der ersten Theater VR Aufführung, bei der nicht nur alle Zuschauer im Saal eine Brille tragen, sondern man sich das Stück auch gleichzeitig auf einer Brille von Zuhause aus ansehen kann.

Aber ich hab ja keine Ahnung, weil alter Mann und so ...

Space


Antwort von philr:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
philr hat geschrieben:
Du hast Jahrzehntelange Erfahrung mit Technik die es so erst seit wenigen Jahren gibt und warst an (vielleicht) mehr als ein paar VR-Smartphone-Erfahrungen für das Theater ..
"Seit wenigen Jahren" - LOL. Du kennst dich ja richtig mit dem Thema aus.

In Wirklichkeit hat das 1966 angefangen.



1980 entwickelt Eric Howlett ein stereoskopisches Fotografie-System, genannt „LEEP Panoramic Stereo Photography System“. Es besteht aus einer Kamera für Weitwinkelfotografie und einem Betrachtungsgerät, das ein Sichtfeld von bis zu 140 Grad erreicht.

Knapp 10 Jahre später kannst du die Dinger von Atari, Nintendo und Sega bereits in jedem Spielzeugladen kaufen.


Ich weiß ja nicht wie alt du in den 90er Jahren warst, aber damals war ich an einem Projekt zur Entwicklung von VR-Prototypen mit Datenhandschuhen involviert. Mit VR-Smartphone Zeugs hatte ich nie zu tun (keine Ahnung warum du dir sowas ausdenkst), aber mit der ersten Theater VR Aufführung, bei der nicht nur alle Zuschauer im Saal eine Brille tragen, sondern man sich das Stück auch gleichzeitig auf einer Brille von Zuhause aus ansehen kann.

Aber ich hab ja keine Ahnung, weil alter Mann und so ...
Lassen wir jetzt das Thema. Kauf dir ein Buch von Jaron Lanier und les ein wenig...

Aber bevor du anfängst, dein autodidaktisches? Fachwissen über andere zu stellen - Ich habe mich auch an der TU Berlin mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt - Ich finde es sehr spannend! - deswegen schreibe Ich auch die ganze Zeit das ich "biased" bin - und deine Erfahrungen aus den 90ern sind absolut veraltet (ich habe Berlin in dieser Zeit erkundet). Bevor du dich über Fehlentwicklungen und erfolgreiche Technologie auslaesst... egal wie alt du bist, mache diese doch nicht so semi-cool madig… https://www.researchgate.net/lab/Graman ... us-Gramann

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Frank, lies doch erst mal ein bisschen, dann verstehst Du den großen Zusammenhang auch richtig. ;-))
Ich verspüre wieder so einen hauch von Dunning Kruger hier in Slashcam.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

Ich verspüre wieder so einen hauch von Dunning Kruger hier in Slashcam.
Aber nein, er hat doch mal ein Buch von Jaron Lanier gelesen :D

Space


Antwort von philr:

…tschüss!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hoffentlich ist das keine leere Versprechung.

Space


Antwort von berlin123:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hoffentlich ist das keine leere Versprechung.
Das ist doch Kindergarten. Er hat andere Erfahrungen mit bzw Erwartungen an VR als du. Muss man sich deswegen aus dem Forum vertreiben?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nur weil ich anderer Meinung bin, und die auch äußere "vertreibe" ich ihn deshalb noch lange nicht.
Wenn wir alle der selben Meinung wären, gäbe es keine Diskussion mehr und wir könnten das Forum zu machen.

Space


Antwort von philr:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nur weil ich anderer Meinung bin, und die auch äußere "vertreibe" ich ihn deshalb noch lange nicht.
Wenn wir alle der selben Meinung wären, gäbe es keine Diskussion mehr und wir könnten das Forum zu machen.

Na hoffentlich rennst du jetzt die nächsten 3-5 Jahre nicht immer wieder von rechts nach links um zu schauen ob die Technologie gescheitert ist damit du dir zur Belohnung auf die Schulter klopfen kannst. Das brauch Ich zum Glück nicht ;-) Cheers!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

berlin123 hat geschrieben:
Er hat andere Erfahrungen mit bzw Erwartungen an VR als du.
Die haben WIR alle, deswegen braucht man aber nicht so tun als wäre seine die einzig richtige.

Bloß weil in den letzten Jahren Harry Potter, Herr der Ringe und diverse Disneys "auch" als 3D rauskamen, muß man nicht so übertreiben und so tun als würde ganz Hollywood in 3D produzieren und wir alten Hasen sind dumm wie Bohnenstroh, sorry!

Space


Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
berlin123 hat geschrieben:
Er hat andere Erfahrungen mit bzw Erwartungen an VR als du.
Die haben WIR alle, deswegen braucht man aber nicht so tun als wäre seine die einzig richtige.

Bloß weil in den letzten Jahren Harry Potter, Herr der Ringe und diverse Disneys "auch" als 3D rauskamen, muß man nicht so übertreiben und so tun als würde ganz Hollywood in 3D produzieren und wir alten Hasen sind dumm wie Bohnenstroh, sorry!
Wieder sind wir also bei den Erfahrungen.
Und klusterdegenerierung meint, er habe die Erfahrungen aller hier gemeinsam.

Und weil klusterdegenerierung 3D nicht produziert, scheift sein Blick sofort wieder nach Hollywood, wo er aber nur das sieht, das ihm passt.

Schau ich mir hingegen das Programm von nächstgelegenen IMAX-Kino an, sehe ich nur das hier:
Screenshot 2024-06-12 at 15-31-49 Deadpool und Wolverine.png Und das ist nicht mal ein Animationsfilm.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die Frage ist jetzt, hätten die Leute die Wahl, würden sie lieber in einen 2D Film gehen?
Daß die Kinos 3D pushen, weil sie damit mehr Profit machen ist ja klar.

Wenn man aber keine Wahl mehr hat, und damit gezwungen ist in die 3D Vorstellung zu gehen, kann man dann davon ableiten, daß die Leute das wirklich sehen wollen, oder bleibt ihnen nur nix anderes mehr übrig?

Macht das 3D dann wirklich erfolgreich, oder sieht das nur so aus?

Space


Antwort von stip:

Alle paar Jahrzehnte pushed die Industrie 3D und alle paar Jahrzehnte merken die Leute wie unnötig es eigentlich ist.
Aber es gibt jedes Mal ein paar die sagen: "this time it's different!"

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Die Frage ist jetzt, hätten die Leute die Wahl, würden sie lieber in einen 2D Film gehen?
Daß die Kinos 3D pushen, weil sie damit mehr Profit machen ist ja klar.

Wenn man aber keine Wahl mehr hat, und damit gezwungen ist in die 3D Vorstellung zu gehen, kann man dann davon ableiten, daß die Leute das wirklich sehen wollen, oder bleibt ihnen nur nix anderes mehr übrig?

Macht das 3D dann wirklich erfolgreich, oder sieht das nur so aus?
Da regiert dann eben das Geld.
Der 3D-Aufpreis lässt die Kassen zusätzlich klingeln.
Wobei mich 3D eher abschreckt.

Wir reden hier aber über eine 3D-Brille mit 2 Displays, die nun einmal entsprechende Bilder für beide Displays benötigt.
Anders als im Kino stellt sich also die Frage gar nicht, ob man nun 3D oder 2D möchte.

Und:
8160 x 7200 Pixel pro Auge hat bisher noch keine Kamera geliefert.
Das klingt nach einem Ableger der BMD Cine 17k.

Man kann damit also auch 3D-Filme für´s Kino drehen - und die Vison Pro würde dann als 3D-Monitor während der Produktion fungieren.

Space


Antwort von philr:

stip hat geschrieben:
Alle paar Jahrzehnte pushed die Industrie 3D und alle paar Jahrzehnte merken die Leute wie unnötig es eigentlich ist.
Aber es gibt jedes Mal ein paar die sagen: "this time it's different!"
Naja alle paar Posts kommt ja auch irgendeiner und sagt es ist tot? Wenn die Leute es nicht sehen wollen - könnten Sie auch woanders hingehen…

Die oben genannte Technologie ist speziell für die XR- und Spatial-Brillen angepasst worden, die "etwas anders ist als klassisches Stereo-3D". Der Markt wird kommen, ob es gefällt oder nicht - die Werkzeuge kommen, das ist cool & wenn man die Möglichkeit haben kann, beide Optionen mit einem Werkzeug zu drehen, einfaches IPD & keine komplexen Kosten, dann wird diese Möglichkeit auch genutzt werden.

https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/ (Remember Corona) Die Zahlen sind übrigens knapp n 1/3 vom Gesamtumsatz von Kinofilmen in Deutschland… und das obwohl ja jeder die Wahl hat - in welches Kino er dann geht oder nicht. (Und ich schaue mir ja auch lieber nen Wim Wenders an… klassische Doku so… https://www.artsy.net/article/artsy-edi ... elm-kiefer na sowas… )
https://de.statista.com/statistik/daten ... er-zeiten/

https://www.youtube.com/watch?v=coIfiKxCahk

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

iasi hat geschrieben:
Und klusterdegenerierung meint, er habe die Erfahrungen aller hier gemeinsam.
Und weil klusterdegenerierung 3D nicht produziert, scheift sein Blick sofort wieder nach Hollywood, wo er aber nur das sieht, das ihm passt.
Schalte vorm denken mal Deinen Kopf ein und lerne zu lesen, ist nicht nur hier gut, sondern auch im privaten Leben!

Space


Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Und klusterdegenerierung meint, er habe die Erfahrungen aller hier gemeinsam.
Und weil klusterdegenerierung 3D nicht produziert, scheift sein Blick sofort wieder nach Hollywood, wo er aber nur das sieht, das ihm passt.
Schalte vorm denken mal Deinen Kopf ein und lerne zu lesen, ist nicht nur hier gut, sondern auch im privaten Leben!
Die haben WIR alle, deswegen braucht man aber nicht so tun als wäre seine die einzig richtige.

Bloß weil in den letzten Jahren Harry Potter, Herr der Ringe und diverse Disneys "auch" als 3D rauskamen, muß man nicht so übertreiben und so tun als würde ganz Hollywood in 3D produzieren und wir alten Hasen sind dumm wie Bohnenstroh, sorry!
Hollywood produziert auch seit Harry Potter 3D-Filme.

Und alte Hasen scheinen etwas kurzsichtig zu sein, wenn es um heutige Produktionen geht.

Auch verstehen die alten Hasen offensichtlich nicht, dass eine 3D-Brille wie die Vision Pro auch 3D-Inhalte erfordert.
Vielleicht solltest du mal Deinen Kopf einschalten und dir klar machen, dass es bei der Vision Pro anders als bei einer Leinwand kein 2D gibt.

Alte Hasen sind leider bekannt dafür, dass sie so manchen Zug in Richtung Zukunft verpassen. ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Auch verstehen die alten Hasen offensichtlich nicht, dass eine 3D-Brille wie die Vision Pro auch 3D-Inhalte erfordert.
Vielleicht solltest du mal Deinen Kopf einschalten und dir klar machen, dass es bei der Vision Pro anders als bei einer Leinwand kein 2D gibt.
Und der Award für den dümmsten Satz des Monats geht and: iasi

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Dreht der Frank nicht noch dieses Jahr (nach eigener Aussage) einen weiteren Kinofilm, mit noch grösserem Budget als die Filme davor ?
Sieht nicht so aus als ob der alte Hase irgend einen Zug verpasst hätte.

Merkst du eigentlich nicht das der Frank in all den Debatten dir (womöglich sogar unbewusst) helfen will das du deinen Zug nicht verpasst ?
Versuche wenigstens doch einmal mal was anzunehmen, offen für ganz andere Meinungen zu sein….
Arbeite selber zufällig auch daran…;))
Gruss Boris

Space


Antwort von Hayos:

3D Heimkino ist ja aktuell tot. 3D-Blurays kommen nur noch von Liebhaberfirmen raus ( https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000082243.html ) Und im Heimkino waren die Brillen nun wirklich klein und leicht. Und jetzt hat Apple - genau wie Rift etc. auch einen "großen Klopper" veröffentlicht. Und so schnell werden die nicht kleiner werden. Und bei den Heimkino-Brillen konnte man wenigstens noch zusammen einen Film gucken - bei den geschlossen Systemen fällt das weg.

Nicht falsch verstehen, ich finde die Technik interessant (hab selber mal gestet im 3D-Raum modellieren/malen, sehr cool) aber ich glaube, das wird erst was mit 3D-Kontaktlinsen oder so ;)

Und: Ich persönlich finde die Brillen im Kino nervig, bzw. ich finde das Bild wirkt für mich als Nicht-Brillenträger sogar kleiner, weil ich auf einmal einen beschränkenden Brillenrahmen habe. Und dann ist es jedes Mal so: Erste 15 Minuten WOW-Effekt, dann 30 min ganz cool, und den Rest des Filmes habe ich mich drangewöhnt und nehme den Effekt gar nicht mehr wahr.

Leider habe ich keine Umfragen gefunden, wo Kinobesucher gefragt werden, ob sie wirklich 3D brauchen. Zumindest in meinem Umfeld gehen eigentlich alle nur Zwangsweise rein, weil zb. die 2D-Alternative im kleineren Saal läuft.

P.S. Hier im örtlichen Kino ist nur der neue "Inside Out" 3D, der Rest 2D.

P.P.S. Und es wird sich nur die Technik durchsetzen, wo die Leute nebenbei problemlos auf ihr Handy gucken und rumdrücken können, aber da gibts ja bei der Apple-Brille erste Ansätze... (aber wie gesagt, noch viel zu groß/schwer -> da geht ja die Instagram-Frisur kaputt ;) )

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

iasi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:

Schalte vorm denken mal Deinen Kopf ein und lerne zu lesen, ist nicht nur hier gut, sondern auch im privaten Leben!
Die haben WIR alle, deswegen braucht man aber nicht so tun als wäre seine die einzig richtige.

Bloß weil in den letzten Jahren Harry Potter, Herr der Ringe und diverse Disneys "auch" als 3D rauskamen, muß man nicht so übertreiben und so tun als würde ganz Hollywood in 3D produzieren und wir alten Hasen sind dumm wie Bohnenstroh, sorry!
Hollywood produziert auch seit Harry Potter 3D-Filme.

Und alte Hasen scheinen etwas kurzsichtig zu sein, wenn es um heutige Produktionen geht.

Auch verstehen die alten Hasen offensichtlich nicht, dass eine 3D-Brille wie die Vision Pro auch 3D-Inhalte erfordert.
Vielleicht solltest du mal Deinen Kopf einschalten und dir klar machen, dass es bei der Vision Pro anders als bei einer Leinwand kein 2D gibt.

Alte Hasen sind leider bekannt dafür, dass sie so manchen Zug in Richtung Zukunft verpassen. ;)
Du bist echt der geilste!
Bei meinem Pana Flat braucht es nichtmal so eine popelige 3D Cam, das macht mein TV auch ohne und sieht kaum schlechter aus und für Harry Potter und Arielle reicht es allemale! ;-).

Space


Antwort von macaw:

Hayos hat geschrieben:
Und: Ich persönlich finde die Brillen im Kino nervig, bzw. ich finde das Bild wirkt für mich als Nicht-Brillenträger sogar kleiner, weil ich auf einmal einen beschränkenden Brillenrahmen habe. Und dann ist es jedes Mal so: Erste 15 Minuten WOW-Effekt, dann 30 min ganz cool, und den Rest des Filmes habe ich mich drangewöhnt und nehme den Effekt gar nicht mehr wahr.
Jupp. Same same. Hab "damals" Kung Fu Panda 2, Life of Pi und Gravity in 3D gesehen. Nur die fliegenden Fische in "Pi" waren irgendwie interessant, 3D war laut meiner damaligen Feststellung in den beiden anderen Filmen sogar völlig belanglos (und dazu noch massiv überteuert).

Ich glaube das schwierige an 3D ist, daß man sich nichts in drei Dimensionen merken kann und daher der Effekt immer nur momentan zu erfahren ist. Oder erinnert sich hier irgendwer in 3D? An Musik, Geschichten, Emotionen usw. kann man sich hingegen erinnern und davon auch anderen erzählen. Nimmt man nun den Fakt dazu, daß 5% der Bevölkerung keinerlei Räumlichkeit erfahren können und 30%+ der jüngeren Menschen beeinträchtigt sind und die älteren sogar zu 50%+ wird es noch schwieriger. 3D bekommt daher nur immer dann einen besonderen Push, wenn sich technisch etwas bedeutend entwickelt hat. Daher war ja jetzt auch viele Jahre wieder Ebbe, denn für die Produzenten bedeutet das Thema enorme Kosten. "Echtes" S3D mit "doppelter" Kamera und HFR bedeutet einen sehr viel komplexeren und völlig anderen Dreh als eine reguläre Produktion - besonders skurril als Beispiel wäre da Gemini Man, wo "Day for Night" eine völlig neue Bedeutung bekam. Die Postpro wird mit den Bedingungen gleich um mehrere Dimensionen teuerer. Zu allem Überfluß kommt der Fakt hinzu, daß bereits HD und erst recht UHD die Macken alter Filme immer deutlicher macht, HFR und S3D zusammen potenzieren das Problem, der Zuschauer wird "glasklar" in jedem Moment daran erinnert, daß er nur eine Filmkulisse sieht.

Ich denke daher, daß wir jetzt wieder ein paar Experimente und Trittbrettfahrerprojekte erleben werden, bis der Trend ausgemolken ist.

Space


Antwort von philr:

macaw hat geschrieben:
Hayos hat geschrieben:
Und: Ich persönlich finde die Brillen im Kino nervig, bzw. ich finde das Bild wirkt für mich als Nicht-Brillenträger sogar kleiner, weil ich auf einmal einen beschränkenden Brillenrahmen habe. Und dann ist es jedes Mal so: Erste 15 Minuten WOW-Effekt, dann 30 min ganz cool, und den Rest des Filmes habe ich mich drangewöhnt und nehme den Effekt gar nicht mehr wahr.
Jupp. Same same. Hab "damals" Kung Fu Panda 2, Life of Pi und Gravity in 3D gesehen. Nur die fliegenden Fische in "Pi" waren irgendwie interessant, 3D war laut meiner damaligen Feststellung in den beiden anderen Filmen sogar völlig belanglos (und dazu noch massiv überteuert).

Ich glaube das schwierige an 3D ist, daß man sich nichts in drei Dimensionen merken kann und daher der Effekt immer nur momentan zu erfahren ist. Oder erinnert sich hier irgendwer in 3D? An Musik, Geschichten, Emotionen usw. kann man sich hingegen erinnern und davon auch anderen erzählen. Nimmt man nun den Fakt dazu, daß 5% der Bevölkerung keinerlei Räumlichkeit erfahren können und 30%+ der jüngeren Menschen beeinträchtigt sind und die älteren sogar zu 50%+ wird es noch schwieriger. 3D bekommt daher nur immer dann einen besonderen Push, wenn sich technisch etwas bedeutend entwickelt hat. Daher war ja jetzt auch viele Jahre wieder Ebbe, denn für die Produzenten bedeutet das Thema enorme Kosten. "Echtes" S3D mit "doppelter" Kamera und HFR bedeutet einen sehr viel komplexeren und völlig anderen Dreh als eine reguläre Produktion - besonders skurril als Beispiel wäre da Gemini Man, wo "Day for Night" eine völlig neue Bedeutung bekam. Die Postpro wird mit den Bedingungen gleich um mehrere Dimensionen teuerer. Zu allem Überfluß kommt der Fakt hinzu, daß bereits HD und erst recht UHD die Macken alter Filme immer deutlicher macht, HFR und S3D zusammen potenzieren das Problem, der Zuschauer wird "glasklar" in jedem Moment daran erinnert, daß er nur eine Filmkulisse sieht.

Ich denke daher, daß wir jetzt wieder ein paar Experimente und Trittbrettfahrerprojekte erleben werden, bis der Trend ausgemolken ist.
Bisher war 3D oft für viele zu teuer, richtig… aber was ich hier echt nicht ganz verstehe - ihr sprecht es als Trend, Trittbrettfahrerei usw. ab. Wo ist denn euer Problem, dass sich jemand für 3D entscheidet, ob Regie oder Kamera etc? 2D könnt ihr doch immer gucken, und keiner redet andere Aufnahmetechniken einfach so voreingenommen schlecht. Wenn sich etwas so häufig wiederholt, ist es kein Trend mehr, nur weil es in den Medien als Technikankündigung phasenweise aufkommt. Es ist allenfalls eine Nische, für die ja nun mal schon recht häufig hin und wieder produziert wird. Eine Nische zu verdammen und schlicht negativ assoziert aus eigener Meinung heraus als Trend abzutun, finde ich etwas dünn. Man kann den Kretiven doch einfach machen lassen, warum muss man permanent versuchen, sie auf irgendwelche Art und Weise zu diskreditieren? Versteh ich nicht… finde ich albern. Ich mag persönlich die eine oder andere Filmstilart, Linse oder den Look auch nicht, aber lasse die Leute machen und freue mich, dass sie ihre Werkzeuge haben… nonsense irgendwie

Space


Antwort von Frank Glencairn:

philr hat geschrieben:
.. und keiner redet andere Aufnahmetechniken einfach so voreingenommen schlecht. Eine Nische zu verdammen und schlicht negativ assoziert aus eigener Meinung heraus als Trend abzutun, finde ich etwas dünn. Man kann den Kretiven doch einfach machen lassen, warum muss man permanent versuchen, sie auf irgendwelche Art und Weise zu diskreditieren? Versteh ich nicht…
Du bist bei dem Thema viel zu emotional, weil du verliebt bist - und wenn man ein Hammer ist, sieht halt alles wie ein Nagel aus ;-)

Space


Antwort von macaw:

philr hat geschrieben:
nonsense irgendwie
Nonsens und albern ist deine bedenkliche und vollkommen unprofessionelle Art mit Kritik umzugehen - und dann auch noch an irgendeiner Technik an der du überhaupt nichts entwickelt hast und einfach nur ein kleiner Nutzer bist. Richtig peinlich wie man das derart persönlich nehmen kann...na andererseits auch zum brüllen komisch... :-D

Space


Antwort von philr:

macaw hat geschrieben:
philr hat geschrieben:
nonsense irgendwie
Nonsens und albern ist deine bedenkliche und vollkommen unprofessionelle Art mit Kritik umzugehen - und dann auch noch an irgendeiner Technik an der du überhaupt nichts entwickelt hast und einfach nur ein kleiner Nutzer bist. Richtig peinlich wie man das derart persönlich nehmen kann...na andererseits auch zum brüllen komisch... :-D
Ist für dich nur peinlich weil die Gegenmeinung dein Platzwart Ego triggert… Du Kritisierst nicht du Schwurbelst… Voller Cyberbullies hier, schnell Nachhause :-)
"Frank Glencairn" hat geschrieben:

Du bist bei dem Thema viel zu emotional, weil du verliebt bist - und wenn man ein Hammer ist, sieht halt alles wie ein Nagel aus ;-)
Das warst du wenn ich mich in meine grauen Zellen erinnere bei digitaler Kameratechnik zu Hackerfilm Zeiten auch schonmal und das ist doch auch was gutes oder nicht? Ich habe zur Zeit jeden dem ich so ne Brille aufsetze - ziemlich viel spaß den Leuten dabei zuzusehen wie sie mit dieser Jahrmarkt Attraktionen spaß haben… ob sie kurzlebig ist oder nicht - weis ich jetzt nicht. Aber Ich hoffe nicht

Space


Antwort von macaw:

philr hat geschrieben:
macaw hat geschrieben:


Nonsens und albern ist deine bedenkliche und vollkommen unprofessionelle Art mit Kritik umzugehen - und dann auch noch an irgendeiner Technik an der du überhaupt nichts entwickelt hast und einfach nur ein kleiner Nutzer bist. Richtig peinlich wie man das derart persönlich nehmen kann...na andererseits auch zum brüllen komisch... :-D
Ist für dich nur peinlich weil die Gegenmeinung dein Platzwart Ego triggert… Du Kritisierst nicht du Schwurbelst… Voller Cyberbullies hier, schnell Nachhause :-)
Ja, ab nach Hause Philip Reinhold! Den Namen muss sich die Branche merken für "professionelles" Arbeiten und die erste Wahl für 3D (ROFL)!!!

Space


Antwort von philr:

Ich habe mich als die erste Wahl für 3D verkauft? Das habe ich nie getan. Ich habe mich die letzten Jahre intensiver mit Stereo-VR-Aufnahmemethoden und XR-Medien beschäftigt auch weil´s mir Spaß macht – das ist auch alles, was ich jemals behauptet habe. Ich filme seit nun 20 Jahren mit normalen Kameras und das auch immernoch min. genauso gerne – zurzeit mehr Unterwasser und für Dokus als für Werbung. Ich bin also nicht völlig erfolglos in der Branche und muss mich nicht hinter einem Internetsynonym mit Hasskommentaren verstecken oder andere grundlos kritisieren…

Ich habe auch ganz lange am Medium Kodak festgehalten und mich gegen Red, Alexa & Co. gestellt – aber ehrlicherweise war das Quatsch. Und jetzt: Der Branche geht es im Moment schlecht, sehr schlecht. Die Werbung setzt zunehmend auf AI, Social Media & Influencer und dem Spielfilm fehlt größtenteils der finanzielle Boden, das ist übrigens International zu beobachten und liegt nicht nur an der stockenden Förderreform. Ich würde nie in meiner Branche aufstehen und sie für neue Ansätze öffentlich kritisieren oder in irgendeiner Weise einschränken wollen wenn diese ethisch vertretbar sind - bei ai sehe Ich das gerade sehr viel kritischer, da habe Ich stark die annahme es wird leider nach unten treten egal wie cool es ist damit rumzuspielen.

In der Produktion, die ich in VR machen durfte, hatten wir glücklicherweise sehr viele tolle Menschen am Set – von der Baubühne über die Garderobe bis hin zu einem großen, vielfältigen Team & tollen Darstellern. Und es geht zurzeit vielen einfach darum, über die Runden zu kommen – vom Filmtechnikverleih bis zu den Flame Artists. Menschen mit ewig langer Grundausbildung. Ich kenne auch ein paar gute Stereographen und Leute, die mit dieser Kamera oben im Moment drehen, denen es auch nicht so gut geht und die froh sind, dass Apple Spatial TV etc. solche Produkte pushen, die nicht nur am Rechner erstellt werden.

Das ist meine Meinung… take it or leave it. Verliebt sein, seit 20 Jahren in die Welt der Filmmedien… furchtbar schlimm kann das nicht sein. Dass man dann immer alles was einen selber nicht in dne Karton passt klein zerredet, ist es aber. Und das geht nicht nur mir so – das höre ich am Telefon aus allen Ecken meiner Branche. Dass diese Shitstorm-Mentalität auch in der Branche jetzt vermehrt Fuß fasst – weiß nicht...

Space


Antwort von markusG:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Die Frage ist jetzt, hätten die Leute die Wahl, würden sie lieber in einen 2D Film gehen?

Macht das 3D dann wirklich erfolgreich, oder sieht das nur so aus?
Also ich habe die Beobachtung gemacht, dass Filme parallel in 3D und 2D gezeigt werden, 2D aber genauso wie OV gerne als Nische in die kleinen Kinosäle verdonnert werden, die dann nicht selten leer sind.

Entweder es ist den Leuten egal, und die größere Leinwand wichtiger, oder 3D ist nach wie vor so beliebt ggü 2D, dass die Kinobetreiber nicht tauschen müssen (falls in den kleinen Sälen 3D überhaupt möglich ist, k.A.).

Ohne repräsentative Umfrage ist das imho nicht zu unterscheiden.

*Edit: und VR ist in den letzten Jahren auch aus dem Boden wie Pilze geschossen, da aber eher im interaktiven- und Gaming Bereich. Also "jahrmarktmäßig" in "Spezialkinos", auch gerne mal im Tandem mit Team Escape und/oder Lasertag...

Space



Space


Antwort von macaw:

Und er ist zurück für mehr und nun mit einer Doktorarbeit! :-D
Mann, jetzt haben wir neben iasi noch so einen Bully im Forum...

Ok Philly. Ich hab zwar nur die erste Zeile deines sicher spannenden Romans gelesen, aber dennoch: Ich finde S3D jetzt plötzlich total hyper geil und so. Weil du alles andere nicht akzeptieren kannst und es nur eine richtige Ansicht zum Thema 3D gibt: Deine. Und du und allein du hast hier das ultimative letzte Wort. Denn es ist DEIN Forum. Es sind weder andere Ansichten erlaubt noch Vermutungen warum 3D niemals mehr als ein vorübergehender Trend sein und bleiben dürfte. Auch weitgehend sachliche Analysen grenzen an Prophetenkarikaturen. Wie gesagt: Du bist der King!

Und jetzt kommt die totale und ultimative Vernichtung: Du bist geblockt digga! Boooooooom - in ya face! :-P

Space


Antwort von rudi:

*** Ich habe mal versucht, die letzten Kommentare zu entschärfen, wo es sinnlos persönlich wurde. ***
Ich denke die beiden Seiten der Diskussion sind soweit klar, nun lasst uns doch mal unvoreingenommen abwarten, wie sich dieser 3D-Spross entwickelt.

Space


Antwort von macaw:

rudi hat geschrieben:
Ich denke die beiden Seiten der Diskussion sind soweit klar, nun lasst uns doch mal unvoreingenommen abwarten, wie sich dieser 3D-Spross entwickelt.
Jupp...
markusG hat geschrieben:
Also ich habe die Beobachtung gemacht, dass Filme parallel in 3D und 2D gezeigt werden, 2D aber genauso wie OV gerne als Nische in die kleinen Kinosäle verdonnert werden, die dann nicht selten leer sind.

Entweder es ist den Leuten egal, und die größere Leinwand wichtiger, oder 3D ist nach wie vor so beliebt ggü 2D, dass die Kinobetreiber nicht tauschen müssen (falls in den kleinen Sälen 3D überhaupt möglich ist, k.A.).

Ohne repräsentative Umfrage ist das imho nicht zu unterscheiden.

*Edit: und VR ist in den letzten Jahren auch aus dem Boden wie Pilze geschossen, da aber eher im interaktiven- und Gaming Bereich. Also "jahrmarktmäßig" in "Spezialkinos", auch gerne mal im Tandem mit Team Escape und/oder Lasertag...
Ich hab grad geschaut bei einigen großen Multiplexen hier in der Hood. Alles steht Kopf 2 und Garfield sehe ich als einzige 3D Filme in den größeren Häusern hier und dazu in den kleinen Sälen. Im Cubix am Alexanderplatz kann man 3D nicht einmal mehr als Filter auswählen. Das Alhambra, wo ich früher häufig hingegangen bin, führt viele Filme gar nicht in 3D, die dafür produziert wurden.
Wie ich sagte, der Hype muss sich erst wieder neu aufbauen und wird dann auf Dauer eher auf Kinder zielen, die mögen sowas.

VR und das olle S3D sind für mich ehrlich gesagt zwei paar Schuhe. Für VR werden (wie du sagtest) interaktive/games Anwendungen die Zugpferde sein, zusammen mit AR.

Space


Antwort von prime:

viewtopic.php?t=159809

Frage mich wie alt diese "Kollaboration" zwischen Apple und BMD ist. Hat Apple am Anfang selber versucht mit den BMD Micros ne 3D/VR Kamera zu basteln und dann irgendwann die Entwicklung "ausgelagert"?

Space


Antwort von iasi:

macaw hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:
Ich denke die beiden Seiten der Diskussion sind soweit klar, nun lasst uns doch mal unvoreingenommen abwarten, wie sich dieser 3D-Spross entwickelt.
Jupp...
markusG hat geschrieben:
Also ich habe die Beobachtung gemacht, dass Filme parallel in 3D und 2D gezeigt werden, 2D aber genauso wie OV gerne als Nische in die kleinen Kinosäle verdonnert werden, die dann nicht selten leer sind.

Entweder es ist den Leuten egal, und die größere Leinwand wichtiger, oder 3D ist nach wie vor so beliebt ggü 2D, dass die Kinobetreiber nicht tauschen müssen (falls in den kleinen Sälen 3D überhaupt möglich ist, k.A.).

Ohne repräsentative Umfrage ist das imho nicht zu unterscheiden.

*Edit: und VR ist in den letzten Jahren auch aus dem Boden wie Pilze geschossen, da aber eher im interaktiven- und Gaming Bereich. Also "jahrmarktmäßig" in "Spezialkinos", auch gerne mal im Tandem mit Team Escape und/oder Lasertag...
Ich hab grad geschaut bei einigen großen Multiplexen hier in der Hood. Alles steht Kopf 2 und Garfield sehe ich als einzige 3D Filme in den größeren Häusern hier und dazu in den kleinen Sälen. Im Cubix am Alexanderplatz kann man 3D nicht einmal mehr als Filter auswählen. Das Alhambra, wo ich früher häufig hingegangen bin, führt viele Filme gar nicht in 3D, die dafür produziert wurden.
Wie ich sagte, der Hype muss sich erst wieder neu aufbauen und wird dann auf Dauer eher auf Kinder zielen, die mögen sowas.

VR und das olle S3D sind für mich ehrlich gesagt zwei paar Schuhe. Für VR werden (wie du sagtest) interaktive/games Anwendungen die Zugpferde sein, zusammen mit AR.
Alles steht Kopf 2:
Screenshot 2024-06-14 at 17-46-14 Alles steht Kopf 2.png

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Cinemax - größtes Kino hier bei uns:

Bad Boys 2D
Planet der Affen 2D
Chantal 2D
Furiosa 2D
Tarot 2D
They see you 2D
The Fall Guy 2D
Alles steht Kopf 2D/3D

Fällt dir was auf?

Space


Antwort von iasi:

Screenshot 2024-06-14 at 19-10-00 3D-Filme.png

Space


Antwort von markusG:

macaw hat geschrieben:
Ich hab grad geschaut bei einigen großen Multiplexen hier in der Hood. Alles steht Kopf 2 und Garfield sehe ich als einzige 3D Filme in den größeren Häusern
Jup ist hier vergleichbar, es gibt aktuell kaum 3D Vorstellungen. Andere (Deadpool & Wolverine) werden mitunter (zB UCI Mundsburg/Othmarschen, Cinemaxx Harburg/Wandsbek/Dammtor usw) nur (oder fast ur) in 3D gezeigt. In meinem Lieblingskino gibt es nur 1 Saal, da läuft Deadpool unter der Woche zur Primetime in 2D, am Wochenende dagegen in 3D…und ist ja klar dass nur Filme in 3D gezeigt werden können die auch dafür vorgesehen sind, da hat das jeweilige Kino ja keine Handhabe.

Das alles sagt nix über die direkten Interessen an 3D auf Seiten des Publikums aus und ist höchstens ein Indiz.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Höhh? 3D soll doch so hip und Erfolgreich sein.

Space


Antwort von philr:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Höhh? 3D soll doch so hip und Erfolgreich sein.
Kannst Du uns bitte den Unterschied zwischen 3D & immersiv aus "deiner"! Sicht erklären, d.h. die Geräte, für die der Inhalt mit dieser Kamera in diesen Topic erstellt werden soll? Würde mich ernsthaft interessieren, also deine Meinung und nicht nur - und da gebe Ich recht den design ästheitischen Aspekt des Gerätes.


zum Bild


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sorry, aber ich interessiere mich null für das Thema. :-)

Space


Antwort von philr:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sorry, aber ich interessiere mich null für das Thema. :-)
Und warum gibste dann ueberhaupt deinen Senf dazu?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

philr hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sorry, aber ich interessiere mich null für das Thema. :-)
Und warum gibste dann ueberhaupt deinen Senf dazu?
Weil ich mich eine Zeitlang mit dem Thema beschäftigt habe, ich habe eine 3D Linse für meine damalige Canon 5DMKII gehabt und habe mit anaglyphen experimentiert.

Es ging sogar soweit das ich hier für den Marktführer im Markisenbau, eine Werbekampagne für Sommermarkisen in 3D erstellt habe und entsprechende Kunden bekamen zu den Printmedien eine Rotgrün Brille dazu, wodurch die Markise ganz toll zur Geltung kam. :-)

Eine zeitlang habe ich dann mit 2 Kameras und gleicher Brennweite auf einer Schiene Filme und Fotos erstellt, aber das ganze war am Ende nicht der Brüller und der Anaglyph Prozess zu aufwendig.

Mein 42 Zoller hat einen 3D Modus mit shutterbrille, da kann man jedes 2D Material prima in 3D schauen, auch wenn vielleicht nicht soo echt.
Das ganze Thema ist aber für mich völlig uninteressant geworden, weil es irgendwie nicht kickt.

Es ist schön wenn jemand sich begeistern kann, aber wenn es in Richtung fanatisch geht, wird es mir schnell suspekt.

Space


Antwort von macaw:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
philr hat geschrieben:

Und warum gibste dann ueberhaupt deinen Senf dazu?
Weil ich mich eine Zeitlang mit dem Thema beschäftigt habe, ich habe eine 3D Linse für meine damalige Canon 5DMKII gehabt und habe mit anaglyphen experimentiert.

Es ging sogar soweit das ich hier für den Marktführer im Markisenbau, eine Werbekampagne für Sommermarkisen in 3D erstellt habe und entsprechende Kunden bekamen zu den Printmedien eine Rotgrün Brille dazu, wodurch die Markise ganz toll zur Geltung kam. :-)

Eine zeitlang habe ich dann mit 2 Kameras und gleicher Brennweite auf einer Schiene Filme und Fotos erstellt, aber das ganze war am Ende nicht der Brüller und der Anaglyph Prozess zu aufwendig.

Mein 42 Zoller hat einen 3D Modus mit shutterbrille, da kann man jedes 2D Material prima in 3D schauen, auch wenn vielleicht nicht soo echt.
Das ganze Thema ist aber für mich völlig uninteressant geworden, weil es irgendwie nicht kickt.

Es ist schön wenn jemand sich begeistern kann, aber wenn es in Richtung fanatisch geht, wird es mir schnell suspekt.
Ich unterstreiche vor allem deinen letzten Satz. Bei dem von mir geblockten Herren (Philip Reinhold) ist es einfach zu spät, deine Ansicht ist für ihn nur "Senf" - so wie wie jede, die ihm nicht ins Schema passt.
Es ist dabei doch völlig klar, daß S3D, VR, HDR usw. ihren Platz hat, so "nischig" er auch ist. Aber man muss schon ein echtes Brett vor dem Kopf haben um zu glauben, daß 3D (in welcher Form auch immer) dauerhaft und Mainstream sein kann und wird wie es stinknormales zweidimensionaler "Film" (im weitesten Sinne des Wortes).
Die Blackmagic Immersive ist hierbei noch spezieller als alles bisher dagewesene, zielt sie doch erstmal nur auf Content für die Apple Brille ab, ein Markt also, der noch überhaupt nicht existiert und im höchsten Maße spekulativ ist. Ich finde es zwar etwas schade, daß eine relativ kleine Firma wie BMD ihre Ressourcen so einsetzt, aber hey, es ist Grant Petty"s Firma.

Space


Antwort von philr:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
philr hat geschrieben:

Und warum gibste dann ueberhaupt deinen Senf dazu?
Weil ich mich eine Zeitlang mit dem Thema beschäftigt habe, ich habe eine 3D Linse für meine damalige Canon 5DMKII gehabt und habe mit anaglyphen experimentiert.

Es ging sogar soweit das ich hier für den Marktführer im Markisenbau, eine Werbekampagne für Sommermarkisen in 3D erstellt habe und entsprechende Kunden bekamen zu den Printmedien eine Rotgrün Brille dazu, wodurch die Markise ganz toll zur Geltung kam. :-)

Eine zeitlang habe ich dann mit 2 Kameras und gleicher Brennweite auf einer Schiene Filme und Fotos erstellt, aber das ganze war am Ende nicht der Brüller und der Anaglyph Prozess zu aufwendig.

Mein 42 Zoller hat einen 3D Modus mit shutterbrille, da kann man jedes 2D Material prima in 3D schauen, auch wenn vielleicht nicht soo echt.
Das ganze Thema ist aber für mich völlig uninteressant geworden, weil es irgendwie nicht kickt.

Es ist schön wenn jemand sich begeistern kann, aber wenn es in Richtung fanatisch geht, wird es mir schnell suspekt.
Danke das ist deine Erfahrung die Ich übrigens sehr gerne lese & ner Diskusion auch Wert verleiht. Der Anaglyph prozess ist ja für die Blackmagic in Davince mit dem STMapper etwas vereinfacht nun, bzw. dass ist ja aber auch etwas die Idee der Firma den prozess in Resolve inkl des Kameramodells zu vereinfachen. Wohin die ganze Reise irgendwann mal geht - hab ich schonmal gesagt ist Glaskugel schauen. Aber Ich finde viel hat einfach auch mit den Prozessaufwand zu tun, Kosten & vll. kommt ja irgendwann mal die Bequeme Brille oder noch kompakter das man den inhalt weniger unbequem konsumieren kann. Aktuell sind die neuen XR Brillengenration so das bestmöglichste dafür - da sind die persönlichen Erfahrungen unterschiedlich.

Space


Antwort von philr:

macaw hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:

Weil ich mich eine Zeitlang mit dem Thema beschäftigt habe, ich habe eine 3D Linse für meine damalige Canon 5DMKII gehabt und habe mit anaglyphen experimentiert.

Es ging sogar soweit das ich hier für den Marktführer im Markisenbau, eine Werbekampagne für Sommermarkisen in 3D erstellt habe und entsprechende Kunden bekamen zu den Printmedien eine Rotgrün Brille dazu, wodurch die Markise ganz toll zur Geltung kam. :-)

Eine zeitlang habe ich dann mit 2 Kameras und gleicher Brennweite auf einer Schiene Filme und Fotos erstellt, aber das ganze war am Ende nicht der Brüller und der Anaglyph Prozess zu aufwendig.

Mein 42 Zoller hat einen 3D Modus mit shutterbrille, da kann man jedes 2D Material prima in 3D schauen, auch wenn vielleicht nicht soo echt.
Das ganze Thema ist aber für mich völlig uninteressant geworden, weil es irgendwie nicht kickt.

Es ist schön wenn jemand sich begeistern kann, aber wenn es in Richtung fanatisch geht, wird es mir schnell suspekt.
Ich unterstreiche vor allem deinen letzten Satz. Bei dem von mir geblockten Herren (Philip Reinhold) ist es einfach zu spät, deine Ansicht ist für ihn nur "Senf" - so wie wie jede, die ihm nicht ins Schema passt.
Es ist dabei doch völlig klar, daß S3D, VR, HDR usw. ihren Platz hat, so "nischig" er auch ist. Aber man muss schon ein echtes Brett vor dem Kopf haben um zu glauben, daß 3D (in welcher Form auch immer) dauerhaft und Mainstream sein kann und wird wie es stinknormales zweidimensionaler "Film" (im weitesten Sinne des Wortes).
Die Blackmagic Immersive ist hierbei noch spezieller als alles bisher dagewesene, zielt sie doch erstmal nur auf Content für die Apple Brille ab, ein Markt also, der noch überhaupt nicht existiert und im höchsten Maße spekulativ ist. Ich finde es zwar etwas schade, daß eine relativ kleine Firma wie BMD ihre Ressourcen so einsetzt, aber hey, es ist Grant Petty"s Firma.
Junge, dein Verhalten ist einfach total passiv-aggressiv. Du schreibst wild hin und her, als Beispiel hier: von einem Trend, der dann doch völlig klar eine Nische ist. Du wirst total persönlich und beleidigend und wunderst dich, dass ich dich zurückweise. Sorry, aber du musst hier nicht antworten. Du kannst doch in anderen Themen herum pöbeln. Ich bin hier auch schon seit über 10 Jahren und lese meistens einfach nur passiv mit. Manchmal finde ich es spannend, manchmal denke ich mir einfach nur meinen Teil.

Und ganz simpel... wenn ich in einem Forum bin, suche ich entweder nach Lösungen, Inspiration oder einer Austauschquelle, auf die ich bei Projekten zurückgreifen kann. So habe ich die Indie-Film-Foren lange Zeit gesehen, und zu Zeiten von Hackermovies wurden viele Kontakte geknüpft, die heute noch professionell zusammenarbeiten. Der Austausch war auch mal hitzig, aber nie so negativ aggressiv wie heute... und da war ich noch in meinen sportlicheren Jahren...

Space


Antwort von Alex:

macaw hat geschrieben:
Bei dem von mir geblockten Herren (Philip Reinhold)
Leute - Ohne euch beiden wirklich zu kennen, muss ich sagen, alles was ich von euch beiden gelesen habe klingt sehr vernünftig, erwachsen und professionell wenns um Fachgebiete geht. Ich glaub da habt ihr euch irgendwie aufm falschen Fuß erwischt und eigentlich könnt ihr ganz normal (und auch inhaltlich wertvoll) miteinander schreiben und diskutieren... Ich zumindest lese gerne die Beiträge - von euch beiden.

Mein Tipp: Entblocken und auf ein Neues :) kith.jpg

Space


Antwort von Bilderspiele:

3D gewinnt gerade dank der Vision Pro wieder an Fahrt:
https://www.digitalfernsehen.de/news/te ... h-1118016/

Was die neue Blackmagic 3D Immersive Kamera angeht, kann man sich Demo-Beispiele in VR180 3D auf der Vision Pro in zwei Apps anschauen:

AmazeVR Concerts

und noch eindrucksvoller in

Explore POV

Space


Antwort von vaio:

https://www.heise.de/news/Fuer-Apple-Im ... 02945.html

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was ich für eine Profi Kamera ungewöhnlich aber an sich sehr praktisch finde ist das integrierte Speichermodul. Das sollte BM bei allen Kameras so machen.

Aber sonst frage ich mich wozu ? Die Apple Brille ist ja eh viel zu teuer für die Massen und ein Riesen Flop. Da nutzen doch auch 1000 3D Filme nix.
Gruss Boris

Space


Antwort von Sicki:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was ich für eine Profi Kamera ungewöhnlich aber an sich sehr praktisch finde ist das integrierte Speichermodul. Das sollte BM bei allen Kameras so machen.
Das wird das gleiche wechselbare 8TB-Modul sein wie bei der Cine LF auch. Ist ja praktisch der gleiche Body.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Aha, das ist wechselbar, dann ist das natürlich schon noch viel besser.
Ab in alle kommenden BM Kameras damit, von mir aus…
Gruss Boris

Space


Antwort von Bilderspiele:

Warum ist das Teil eigentlich so riesig? Kühlung? Ich stell es mir unhandlich vor. Anderseits kommt so die Linse weiter nach vorn. Als Monitor dann eine Vision Pro.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic URSA Cine 12K LF Body
Blackmagic URSA Cine 12K erklärt: Dynamikumfang, Monitoring-Setup uvm...
Update Blackmagic Ursa
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?
Neuer Tausendsassa von Blackmagic - URSA Broadcast G2
Blackmagic URSA Mini Pro - Angekommen...
Kurznews: Blackmagic URSA könnte demnächst ausgeliefert werden...
Blackmagic URSA Cine Immersive kommt - 8K 3D für 30k
Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
Arbeitet Panasonic an einer anamorphen Kamera mit LIDAR und Fixoptik?
Blackmagic Ursa Cine 12K in der Praxis: High-End Cine Kamera mit herausragenden Fähigkeiten
Arbeitet Apple an einer Drohne? Patente eingereicht ?
Arbeitet Sony an einer Mittelformat?
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
Immersive Audio Microphone Techniques with Andrew Scheps and Hyunkook Lee
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Beta 4 mit weiteren Verbesserungen
Laufzeit einer Ursa Mini
Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!
Blackmagic Workflow mit PYXIS 6K, URSA Cine 12K & Resolve (kostenlos)
Blackmagic URSA Cine 12K LF Sensortest - Dynamic Range und Rolling Shutter
Blackmagic URSA Cine 12K LF ist für Netflix-Produktionen zugelassen
Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash