Frage von Peter:Hallo, nachdem ich mir - wie kürzlich bereits hier durch Fragen bekannt gemacht - ein Notebook gekauft habe, möchte ich nunmehr meinem Vater eine Freude machen und seinen letzten Film, den er vor 20 Jahren auf VHS aufgenommen hat (damals mit mir gemeinsam in Australien), schneiden. Dieser Film ist nie geschnitten worden - warum auch immer - und ich weiss, wie sehr er sich darüber freuen würde.
Ich möchte, wenn technisch möglich, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, und eine Lösung finden, die es mir sowohl ermöglicht, hier in Berlin DVB-T über Notebook zu empfangen, als auch die Möglichkeit bietet, unseren Uralt-VHS-Videorekorder an das Notebook anzuschließen, um die auf VHS vorliegenden Filme zu digitalisieren. Die DVB-T-KArte, die mit den ALdi-Notebook"s vertrieben wurde (ich habe ein Dell-Notebook) bietet doch diese Möglichkeiten, oder?
Habt ihr eventuell einen Tipp, welche Alternativen noch in Frage kämen, die mir sowohl das Aufzeichnen des VHS-Films, als auch einen ordentlichen TV/Radio-Empfang ermögicht?
Vielen Dank
PEter