Infoseite // Empfehlenswerte DVB-T-Karte?



Frage von Florian Roth:


Welche TV-Karte?

Space


Antwort von Reinhard Bruch:

Ich habe diese Fragen auch durchdacht.
Mein Favorit ist im Augenblick die Karte von LifeView, wo es auch eine
USB-Box gibt. Die hat den Vorteil, auch am PC u n d am Notebook
einsatzbereit zu sein. Schau mal unter

www.lifeview.com.tw

Die DUO-Geräte können neben DVB-T auch analoges Kabelfernsehen. Liest sich
doch alles gut. Vielleicht ist das auch die Karte im ALDI-Notebook???

Reinhard



Space


Antwort von Michael Paul:

"Reinhard Bruch" wrote:
> Ich habe diese Fragen auch durchdacht.
> Mein Favorit ist im Augenblick die Karte von LifeView,[...]

> Die DUO-Geräte können neben DVB-T auch analoges Kabelfernsehen. Liest sich
> doch alles gut. Vielleicht ist das auch die Karte im ALDI-Notebook???

Also wenn das die Karte ist, die dem letzten Aldi-Notebook beilag,
sollte man einen großen Bogen drum machen. Das Teil scheint ernste
Empfangsprobleme zu haben, auch (;und gerade) analog.
Schau Dir mal die Beiträge in den Foren von www.supermarktcomputer.de
und www.digitalfernsehen.de dazu an.

Michael


Space


Antwort von Reinhard Bruch:

Wenn es die Aldi-karte ist, sollte man die z w e i Updates von der
Medion-Homepage installieren. Dann sollte es damit gehen.

Reinhard



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Reinhard Bruch schrieb:

>Wenn es die Aldi-karte ist, sollte man die z w e i Updates von der
>Medion-Homepage installieren. Dann sollte es damit gehen.

Finger weg von Bananaware.

--
"KACK DICH REICH"?
Was will mir Pro7 sagen?


Space


Antwort von Florian Roth:



Space


Antwort von Bernd Wortmann:



Hi ,

nicht kaufen solltest Du eine TechnoTrend Budget oder deren Clones, z.B.
von Lorenzen, sondern in jedem Falle eine Karte mit Hardware-Encoder.
Ich habe eine so eine Budget ohne und lauere jetzt auf eine preiswerte
mit Chip, da ich bei Aufzeichungen trotz >2000 MHz und 512 MB nicht
weiterarbeiten kann, um Mosaikbilder zu vermeiden.
Außerdem hat meine Budget keine Fernbedienung.

Die mitgelieferte Software ist bedienungsmäßig und optisch ok, der EPG
allerdings in der Aktualisierung nicht ganz lückenlos und es ist mir
bisher noch nicht gelungen, mit meinem LG GSA-4120B aus den
aufgezeichneten *.mpg irgendwas DVD-Playerlesbares zu brennen, was ja
wohl "auch" ein Argument sein sollte. Am PC von der Festplatte
fernzusehen ist allerdings überhaupt kein Problem.

Bernd
--
"Was willst Du mit der Leertaste, sprich?"
"Plenken , mein Freund , oder siehst Du das nicht ?"


Space


Antwort von Beate Goebel:

Bernd Wortmann schrieb am Mittwoch, 10.11. 2004, 12:00:

> Die mitgelieferte Software ist bedienungsmäßig und optisch ok, der EPG
> allerdings in der Aktualisierung nicht ganz lückenlos und es ist mir
> bisher noch nicht gelungen, mit meinem LG GSA-4120B aus den
> aufgezeichneten *.mpg irgendwas DVD-Playerlesbares zu brennen, was ja
> wohl "auch" ein Argument sein sollte.

Ich bin mit der Technisatkarte zufrieden: Einbauen, Treiber installieren, -
läuft. Der mitgelieferte DVBViewer ist alte Bananaware, *aber* für 15 ¤ die
Vollversion gekauft und alles läuft zur Zufriedenheit.
Aufnahme in *.pva (;oder *.mpg) lässt sich mit DVD-Lab problemlos in DVD-
Struktur umsetzen, frißt sogar mein heikler (;älterer) Sony.

Die DVBViewer-Community ist auch sehr hilfreich und es gibt jede Menge
Plugins: www.DVBViewer.com -> Forum

Das Programm läuft nur mit Karten / USB-Boxen eines bestimmten Chipsatzes,
siehe WWW.

Beate

--
Ich verstehe die MI-Schwachmaten nicht, warum machen die nicht die CD's
Quadratisch und damit garantiert inkompatibel zu aller CDDA Hardware? Es
ist doch deren erklärtes Ziel das niemand mehr CD's anhören kann.
[Eric Wick in ger.ct]


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Bernd Wortmann schrieb:
>
> nicht kaufen solltest Du eine TechnoTrend Budget oder deren Clones, z.B.
> von Lorenzen, sondern in jedem Falle eine Karte mit Hardware-Encoder.

Wozu braucht man einen Hardware-Encoder? Der Sender kommt bei DVB doch schon
MPEG2 - codiert an.
> Ich habe eine so eine Budget ohne und lauere jetzt auf eine preiswerte
> mit Chip, da ich bei Aufzeichungen trotz >2000 MHz und 512 MB nicht
> weiterarbeiten kann, um Mosaikbilder zu vermeiden.
Das muss nicht an fehlender Rechenleistung liegen. Ich habe nur 1200Mhz und
SD-RAM, bei DVB-s ist der Empfang einwandfrei, bei DVB-t habe ich beim
Empfang von RBB auch gelegentlich Klötzchen obwohl vorher mit der Antenne
einwandfreier Analogempfang möglich war und im Menue 80% Signalstärke und
100% Signalqualität angezeigt werden. Die Klötzchenbildung kommt wohl eher
von schlechter Codierung als von schlechter Decodierung. In Berlin packt
man 4 Programme auf einen DVB-t Kanal. Da muss man sehr sorgfältig
codieren, was nicht der Fall ist oder nur 3 Programme pro Kanal packen. Mit
einem 2000Mhz-Computer kannst du eine DVB-Programm und eine DVD
gleichzeitig gucken ohne das was ruckelt.

Alfred



Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
Empfehlenswerte, "filmfähige" Deckenleuchten mit CRI 95+
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash