Infoseite // Airstar 2 DVB-T Karte



Frage von Alexander Keilonat:


Hallo NG,

Ich bin relativ neu auf dem Gebiet MPEG2-Capture, DVB-T-Karten, etc., habe
mir jedoch jetzt mal die Airstar2-Karte bestellt, allerdings noch nicht
erhalten.

Meine Frage lautet:
Kan man in diese Karte dann eigentlich auch ein externes Gerät stöpseln,
sprich Videorecorder, und dessen Signal capturen oder wird meine WinTV dann
doch noch nicht überflüssig?

Danke und Grüße,
Alex


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alexander Keilonat schrieb am Mittwoch, 02.03. 2005, 20:28:

> Kan man in diese Karte dann eigentlich auch ein externes Gerät
> stöpseln, sprich Videorecorder, und dessen Signal capturen

Die Karte hat einen ganz normalen Antenneneingang, sonst nix. Da kann man
sicher auch einen VCR anstecken, - wenn Dir diese "Qualität" ausreicht und
wenn die Karte das analoge Signal lesen kann (;was ich bezweifle).

Beate

--
"> Interessiert zwar vermutlich keinen, aber ich poste das mal.
Das hast du voellig richtig erkannt. Aber gut, dass wir darueber
gesprochen haben." [Klaus Hoeppner d.c.p.u]


Space


Antwort von Alexander Keilonat:

Beate Goebel schrieb:

> Alexander Keilonat schrieb am Mittwoch, 02.03. 2005, 20:28:
>
>> Kan man in diese Karte dann eigentlich auch ein externes Gerät
>> stöpseln, sprich Videorecorder, und dessen Signal capturen
>
> Die Karte hat einen ganz normalen Antenneneingang, sonst nix. Da kann man
> sicher auch einen VCR anstecken, - wenn Dir diese "Qualität" ausreicht und
> wenn die Karte das analoge Signal lesen kann (;was ich bezweifle).

Hallo Beate,
Erstmal danke für die Antwort.
Also mir geht es darum, dass ich das VCR-Signal in MPEG2 capturen will und
frage mich, ob das mit der Karte schon geht oder ob ich dazu doch noch eine
Karte à la WinTV-PVR-150[1] o.ä. bräuchte.

Grüße,
Alex

[1] http://213.221.87.83/pages/products/data 150.html
--
Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt
Aluminiumminimumimmunität.


Space


Antwort von dusty:

Nein sie kann nicht in mpeg vom vcr capturen.
Sie ist auschließlich mit einem mpeg decoder ausgestattet.
da die dvb-t streams bereits in mpeg sind,wäre ein encoder auch überflüssig.
dusty


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alexander Keilonat schrieb am Mittwoch, 02.03. 2005, 21:30:

> Beate Goebel schrieb:
>> Die Karte hat einen ganz normalen Antenneneingang, sonst nix. Da kann
>> man sicher auch einen VCR anstecken, - wenn Dir diese "Qualität"
>> ausreicht und wenn die Karte das analoge Signal lesen kann (;was ich
>> bezweifle).
>
> Hallo Beate,
> Erstmal danke für die Antwort.

Ähm, bitte - http://einklich.net/usenet/zitier.htm
http://quoten.is-easy.de

> Also mir geht es darum, dass ich das VCR-Signal in MPEG2 capturen will

Ich weiß was Du willst. Ich weiß aber nicht, ob eine *DVB-T-Karte* etwas
mit analogen Antennensignalen anfangen kann.

Abgesehen davon kannst Du am TV sehen, welche Qualität der Film hat, wenn
Du den VCR nur über Antenne verbindest.

Scart gibt es nicht bei Karten und mehr / andere Eingänge hat das Ding
nicht.

Beate

--
"Toleranz. Das ist, wenn die Schraube durchs Loch fällt."
[Dirk Dressler in d.r.m]


Space


Antwort von Thomas Beyer:

dusty schrieb...
> Nein sie kann nicht in mpeg vom vcr capturen.
> Sie ist auschließlich mit einem mpeg decoder ausgestattet.

Nicht mal das. Die Dekodierung übernimmt Software (;Technisat installiert
dazu je nach Versionitis verschiedene DS-Filter, bei Treiberversion 4.30
beispielsweise den von Sonic).

Die Airstar/Skystar-Serie beschränkt sich im Wesentlichen darauf, sich
als Netzwerkkarte im System einzubinden und den per Tuner selektierten
Transponderstream (;der jeweils 4 Sender enthält) unverändert
durchzureichen.

Ein erster Directshow-Filter wählt nun einen der vier Streams samt
passender Audio.PID aus (;eine Art MPEG-Splitter also), welcher dann nur
noch simplerweise mit einem MPEG-Dekoder (;beliebiger DS-Filter, ich
nutze bspw. gerne den resourcenschonenden clvsd.ax von Cyberlinks
PowerDVD6) dekodiert werden muss.

All dies passiert ab dem Moment rein in Software, ab dem der
Transpnderstream die Karte verläßt, und wird deswegen auch als budget
card bezeichnet.

Die Einbindung als Netzwerkkarte hat allerdings auch Vorteile, bspw.
kann man per TCP/IP in einem Homenetzwerk global "DVB-TV over net"
glotzen, und wegen Architektur von Windows klappt auch simples Glotzen
über einen einzigen Rechner besser, als wenn man einen Ring0-Treiber
schreiben würde. Nicht zuletzt deswegen hat die Technisat-Budget Serie
einen guten Ruf bezüglich Stabilität - vorausgesetzt, der User macht bei
den DS-Filtern nichts falsch.

All dies hat aber nichts damit zu tun, dass auf der Karte irgendein
MPEG-Dekoder sitzen würde. Den gibt es schlicht und einfach dort nicht.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Beate Goebel:

Thomas Beyer schrieb am Donnerstag, 03.03. 2005, 04:43:

> All dies hat aber nichts damit zu tun, dass auf der Karte irgendein
> MPEG-Dekoder sitzen würde. Den gibt es schlicht und einfach dort
> nicht.

Dann könnte man über Antennenbuchse auch einen VHS-Rekorder anschließen,
den richtigen Filter vorausgesetzt?

Schließlich kann ich beim DVBViewer ja den Filter einstellen oder auch noch
eine andere Software suchen.

Beate

--
"Sind diese Vollquoter eigentlich die gleichen, die sich immer lauthals
über lahme "Internetverbindungen" beschweren?" [Manfred Russ in dtj]


Space


Antwort von Jürgen He:

Beate Goebel schrieb:
> Thomas Beyer schrieb am Donnerstag, 03.03. 2005, 04:43:
>
>> All dies hat aber nichts damit zu tun, dass auf der Karte irgendein
>> MPEG-Dekoder sitzen würde. Den gibt es schlicht und einfach dort
>> nicht.
>
> Dann könnte man über Antennenbuchse auch einen VHS-Rekorder
> anschließen, den richtigen Filter vorausgesetzt?
>

Nein.

Ein DVB-Karte empfängt digital codierte Daten (;MPEG2). Kein
Viedeorecorder gibt über seinen Modulator MPEG kodierte Daten heraus.

Die angesprochene Karte kann also nur etwas mit Filtern zum Decodieren
anfangen. Zur Digitalisierung braucht es einen D/A-Wandler für analoge
Videodaten und nachfolgend einen MPEG-Encoder in Hardware- oder
Softwareausführung.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Beate Goebel:

Jürgen He schrieb am Donnerstag, 03.03. 2005, 17:25:

> Beate Goebel schrieb:
>> Dann könnte man über Antennenbuchse auch einen VHS-Rekorder
>> anschließen, den richtigen Filter vorausgesetzt?
>>
>
> Nein.

Danke. Ich hatte es vermutet, mich aber irritieren lassen.

Beate

--
"Das geht zu weit und ich lege hiermit AUSDRÜCKLICH BESCHWERDE gegen Beleidigung
ein! Ich erwarte eine Entschuldungung des Urhebers und eine Unterlassungs-
aufforderung an den Urheber von Seiten von de.admin.net-abuse !"
[Jasper Riedel in dan-an]


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
SD Karte nicht mehr lesbar - entsorgen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash