Frage von etch:Ich habe einen Panasonic HC-V727 und einen Panasonic HC-V700 kann ich mir meistens kurzfristig innerhalb der Familie leihen. Die Qualität reicht mir. Manchmal kann ich mir die Kamera aber nur umständlich holen bzw. möchte ich noch einen 3. Camcorder haben.
Der 3. Camcorder soll keinesfall schlechter sein. Damals hätte ich 2 V700 gegenüber dem Preis von heute erhalten und das wäre heute verlockend, aber das war eben mal. Bei
gutem Grund bin ich bereit 700€ für einen Panasonic HC-X929 oder HC-X810 auszugeben.
Hat der HC-X810 auch Level-Shot bzw. was meint
http://www.prophoto-online.de/produktne ... 0-10006349 mit HYBRID OIS+ mit 5-Achsen-Korrektur und neuer Level-Shot?
http://www.prophoto-online.de/produktne ... 0-10006349
Der HC-X929 ist als erster Panasonic Camcorder mit einer elektronischen Wasserwaage ausgestattet
Hat diese Wasserwaage auch der HC-X810? Sucht man in den Manuals von HC-X929 oder HC-X810 wird man zu Wasserwaage nicht fündig.
Für mich stellt sich aber die Frage, ob man bei jedem Schnitt sofort den besseren Camcorder erkennt.
Beim HC-V727 und HC-V700 hatte ich bereits deutliche Unterschiede beim Farbabgleich, Ich dachte mir bei Innenaufnahmen mit Kunstlicht, sollte da kein Unterschied sein, der V727 ging klar nach gelb/braun, während der V700 einen Grünstich erzeugte. Beim nächsten Mal werde ich die Farbtemperatur manuell vorgeben.
Meistens filme ich in Wohnungen oder bei Veranstaltungen mit Kunstlicht. Gute Bildqualität bei wenig Licht ist also wichtig. Das Ergebnis braucht aber nicht semi-professionell sein.
Sollte ich bei Panasonic bleiben, oder kann ich auch andere Camcorder überlegen?