Logo
/// Was würdet ihr nehmen GS-400 oder TRV-900 mit 2 Jahren Garantie
Beitrag aus dem slashCAM-Forum:

Was würdet ihr nehmen GS-400 oder TRV-900 mit 2 Jahren Garantie




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!

Frage von Jörn:
:

Hallo,

ich könnte eine gebrauchte Sony Trv-900 mit 2 Jahren Garantie für 1200 Euro bekommen. Könnte mir natürlich in ähnlicher Preislage auch eine neue Panasonic NV GS-400 besorgen. Wie würdet Ihr Euch ganz subjektiv aus dem Bauch herraus entscheiden.

Gruß!
Jörn



Antwort von n-gageboy::

1200€??
Ich sag nur SAU TEUER!!!!

Willste wissen, was ich bald bekomme?

Canon XL1s (nur 3h gelaufen)
Polfilter
Profi-Schulteraufsatz
Profi-Dreibeinstativ
Dolly
Camcordertasche

um....
1000€

EDIT: Du meinst sicher die bei Ebay....

mfg,
n-gageboy


Antwort von MiXMaster::

Bei 2 Jahren Garantie würde ich natürlich sofort die TRV 900 nehmen. Diese Kamera ist Kult und die Bildqualität ist wirklich klasse. Hatte die 900er auch über einige Jahre. Alles was danach kam ist bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr zu vergleichen.


Antwort von Jörn::

"n-gageboy" wrote:

Willste wissen, was ich bald bekomme?

Canon XL1s (nur 3h gelaufen)
Polfilter
Profi-Schulteraufsatz
Profi-Dreibeinstativ
Dolly
Camcordertasche

um....
1000€

EDIT: Du meinst sicher die bei E

mfg,
n-gageboy


Na das ist sicher ein Schnäppchen aber doch wohl eher nicht marktüblich, oder?

Du hast recht ich meine das Ebay-Angebot.

Wir haben die Sony oft in der Uni benutzt (damals wusste ich noch nicht was für einen Schatz ich da in der Hand habe) und haben tolle Bilder damit gemacht.


Antwort von Markus::

Hallo Jörn,

ich stimme Dir in beiden Punkten zu: 1000 € für eine XL1s mit Zubehör ist nicht marktüblich und die TRV900 ist ein kleiner Schatz. ;-)

Ich habe selbst eine, daher weiß ich, welche Reserven in diesem Modell stecken.


Antwort von molch::

hi,
produziert das objektiv der trv nicht häfftige farbsäume?
aber ansonsten sollte die trv der gs400 in soziemlich allem überlegen sein.


Antwort von Markus::

"molch" wrote:
...produziert das objektiv der trv nicht häfftige farbsäume?

Also meine TRV900 macht das nicht. :-)
Woher kommt diese Information?


Antwort von molch::

http://www.ferrario.com/ruether/sony_dcr-vx2000.htm

etwas runterscrollen, da kann man es sehen und lesen.
ok, ok, sind nicht so häfftig, aber mich nerven solche sachen in der preisklasse.


Antwort von gammanagel::

Hallo,

die TRV 900 ist eine gute Kamera, aber doch schon in die Jahre gekommen, ich meine laufwerksabnutzung ...
Wer gibt Dir die 2 jahre Garantie??? Ist das wirklich sauber?
So um die 1500€ gibt es VX 2000 und das ist doch noch eine andere Welt, die HC 1 sollte es so für 1800 geben.

1200 finde ich für die TRV 900 ziemlich teuer wobei sie wirklich eine außergewöhnlich gute Kamera ist und Sony danach nix vergleichbares gebaut hat und die Bildqualität durch den Pixelwahn nur schlechter geworden ist.

mfg

elimar


Antwort von Markus::

"molch" wrote:
etwas runterscrollen, da kann man es sehen und lesen.
ok, ok, sind nicht so häfftig, aber mich nerven solche sachen in der preisklasse.

Okay, das Bild wurde unter erschwerten (Misch-)Lichtverhältnissen mit einem NTSC-Camcorder gemacht. Dass die Farbsäume nicht mit der Optik zusamenhängen, geht aus den Beschreibung und dem Bild bei Tageslicht hervor.

Die gezeigte Aufnahmesituation werde ich mal nachstellen und mit meinem PAL-Modell prüfen.

"Elimar "gammanagel"" wrote:
1200 finde ich für die TRV 900 ziemlich teuer wobei sie wirklich eine außergewöhnlich gute Kamera ist und Sony danach nix vergleichbares gebaut hat und die Bildqualität durch den Pixelwahn nur schlechter geworden ist.

Widerspricht sich das nicht? Was kostet denn ein aktueller Camcorder dieser Qualitätsklasse?


Antwort von molch::

also ich finde den preis für die qualität schon angemessen.
nur das alter, es wird sich kaum eine wirklich neuwertige cam finden lassen.
man geht halt immer ein zustandsrisiko ein.


Antwort von Markus::

"Markus" wrote:
[Farbsäume] ...das Bild wurde unter erschwerten (Misch-)Lichtverhältnissen mit einem NTSC-Camcorder gemacht.

Inzwischen habe ich mit meiner TRV900 einige Misch- und Gegenlicht-Aufnahmen gemacht.

Die Aufnahmen sehen sauber aus, Farbsäume wie bei dem NTSC-Modell treten bei meinem PAL-Gerät nicht auf. :-)


Antwort von amphibious::

also, um mal was anderes zu sagen: ich habe mir die Panasonic angeschafft und bin damit extrem zufrieden. das gerät ist up-to-date und billig (ich hab sie neu für 1150,- bekommen). das display ist angenehm gross und ich war auch mit der bild-qualität zufrieden. gab doch auch einen ausführlichen testbericht hier auf der seite, oder?

ein tip: wenn man die kamera im foto-modus benutzt und den video ausgang an eine andere kamera anschliesst, kann man sehr schöne aufnahmen machen. die gs400 spuckt dann vollbilder aus und man hat zugriff auf shutter- und blende-einstellungen, die einem im kamera-modus nicht zur verfügung stehen.


Antwort von Jan::

"amphibious" wrote:
ein tip: wenn man die kamera im foto-modus benutzt und den video ausgang an eine andere kamera anschliesst, kann man sehr schöne aufnahmen machen. die gs400 spuckt dann vollbilder aus und man hat zugriff auf shutter- und blende-einstellungen, die einem im kamera-modus nicht zur verfügung stehen.


Selbstverständlich lässt sich die BlendeBlende im Glossar erklärt und die VerschlusszeitVerschlusszeit im Glossar erklärt der GS 400 auch im Kamera/Aufnahme Modus einstellen.
Die Vollbilder sind 2 zusammengesetzte Halbbilder bei Panasonic nennt man das "Progressiv Scan"


LG
Jan


Antwort von MiXMaster::

"Jan" wrote:


Selbstverständlich lässt sich die BlendeBlende im Glossar erklärt und die VerschlusszeitVerschlusszeit im Glossar erklärt der GS 400 auch im Kamera/Aufnahme Modus einstellen.
Die Vollbilder sind 2 zusammengesetzte Halbbilder bei Panasonic nennt man das "Progressiv Scan"



das ist richtig, aber im kamera-modus kannst du mit der blende nur runter bis 1/50. danach gibts nur noch den night-shot, der automatisch die verschlusszeit regelt. dabei kannst du bei 1/25 noch ruckelfreie scharfe bilder machen.
für zwei zusammengesetzte halbbilder sahen mir die einzelbilder auch noch ziemlich scharf aus. keine ahnung, wie der chip im photo-modus arbeitet...


Antwort von Jan::

sorry es muss leider sein.

Die BlendeBlende im Glossar erklärt ist zb 2, -2,8 -5,6 -8,-11,-16,-22 etc ( kleiner Blendenwert - grosse Öffnung)
Die GS 400 habe ich schon ein Jahr nicht mehr in meiner Hand gehabt, aber selbst beim Einstiegsmodell kann man die Blenden von 2-16 wählen ( Oder nur bis BlendeBlende im Glossar erklärt 11- helft mir GS 17 Benutzer)

Die VerschlusszeitVerschlusszeit im Glossar erklärt ist zb 1/8 - 1/15 - 1/30 -1/60 - 1/125 - 1/250 etc

Beides kann man meines Wissens bei der GS 400 einstellen.

Nightshot hat Panasonic nie gehabt und wird es auch nicht, weils vom Klassenfeind Sony kommt.

Jetzt genug mit der Klugscheisserei...

LG
Jan


Antwort von Jan::

Die kürzeste VerschlusszeitVerschlusszeit im Glossar erklärt im Normal Modus der GS 17 ist leider nur ne 1/50 sek, BlendeBlende im Glossar erklärt ab 1,8 - 1/22 wenn ich richtig geschaut habe...



LG
Jan



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!

Sony TRV900

Kameramikrifon ausschalten? TRV-900 und ECM-HS1
Kopfstunden einer TRV 900
Augenmuschel (eyecup) für Sony TRV 900
Vergleich Sony TRV900 mit Sony DCR-HC96
TRV 900 E =VTR- Funktion geht nicht mehr..Ideen dazu?
sony dcr trv900 oder vx1000
sony dcr trv900 oder vx1000
Sony TRV 900 vers. Panasonic NV-GS500
Bildqualität GS250 <--> TRV900 / TRV950 oder: welchen Camcorder kaufe
Sony DCR-TRV 900 Tastenproblem
mikrophon für trv 900
Service mode bei der sony trv 900 e ? Wie komme ich rein?
Kostenvoranschlag für sony trv900
Probleme mit Sony TRV 900
Trv900 Kopfstunden
Aufnehmen von HDR-FX1 auf TRV 900 oder umgekehrt
Sony Vx1000 vs. Sony TRV-900
TRV-900 Progressive Ja oder Nein?
Sony Trv900 Vs. Sony HC1
Sony Trv900 vs. Canon XM1/2
Was würdet ihr nehmen GS-400 oder TRV-900 mit 2 Jahren Garantie
lohnt es sich die TRV-900 zu ersetzen, oder doch noch warten?
Autofocus manuel oder autom. bei SONY TRV 900
weißer pixelfehler bei sony TRV 900
trv 900 passender kleiner bruder
Von TRV900 auf VX2000 ?
Sony TRV900 Probleme
Trv 900 und Infrarot
Mikrofon entkoppeln - trv900
Kameramikrofon ausschalten? TRV-900 und ECM-HS1

















weitere Themen:
JVC
16:9
3D
AFX
AIST Movie 3D
AMD
AVCHD
Ac3
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere
Aftereffects
Ahead Nero
Akkus
Anfänger
Anleitung
Apple
Apple DVD Studio Pro
Apple Final Cut Pro
Apple iMovie
Athlon
Audio
Auflösung
Avid Free DV
Avid Liquid
Avid Xpress Pro
Avisynth
Band
Batterie
Beleuchtung
Benchmark
Bericht
Berlinale
Beta SP
Betacam
Bildschirme
Billig
Blender
Blu-ray
Blue screen
Bluescreen
Book
Boris
Bänder
Bücher
CCD
Camcorder
Camera
Canon
Canon XL1
Canon XM1/GL1
Canopus
Canopus DVStorm
Canopus EZDV
Canopus Edius
Canopus ProCoder
Capture
Capturing
Casablanca
Cleaner Live
Codecs
Codieren
Compositing
Computer
Controller
CyberLink PowerDirector
DV
DV-Filme
DV-IN
DV-cam
DVB
DVCPRO
DVD-Brenner
DVD-Player
DVD-lab
Dazzle
Digibeta
Digicam
DirectX
Discreet Combustion
DivX
Divx4
Dolby
Download
Drehbuch
Drehen
EIDE
Editing
Effekte
Encoding
Export
FCP
Fcp
Festivals
Festplatte
Field
Filmen
Filmlook
Filmportale
Filter
Firewire
Firewirekarte
Flash
Formate
Forum
Frames
Freeware
Freischalten
Freischaltung
G 4
GEMA
Geld
Glidecam
Grafikkarten
Greenscreen
Grundlagen
H.264
HD-DVD
HDD
HDMI
HDTV
HDV
Hersteller
Hi 8
Hi-8
Hi8
Hitachi
Händler
IEEE 1394
IEEE1394
Intel
Interlace
JVC
Jahshaka
Kamera
Kauf
Kaufen
Keying
Kompression
Komprimierung
Konverter
Kopfhörer
LANC
Leuchte
Licht
Light
Ligos LSX-MPEG
Linse
Linux
MAGIX video deLuxe
MPEG-2
MPEG-2 Encoder
MPEG-4
MSP
Magazin
Magic bullet
MainConcept MainActor
MainConcept MainVision
Matrox
Matrox RT 2500
Matrox RT.X100
Maxon CINEMA 4D
Media Player
Mediaplayer
Micromv
Microsoft Movie Maker
Mikrofon
Mikrophone
MiniDV
Mischpult
Mixer
Monitor
Moviemaker
Mp3
Mpeg 2
Mpeg 4
Mpeg1
Mpeg2
Mpeg4
NLE
NTSC
Notebook
Objektive
On2 VP3/VP4/VP5
PAL
PC
Panasonic
Pentium
Photoshop
Pinnacle
Pinnacle DV500
Pinnacle Edition
Pinnacle Miro DC30plus
Pinnacle Studio
Pixeltools DVDPlugin
Player
Plugins
Preis
Preise
Premiere Pro
PremierePro
Programme
Progressive scan
Projektor
Quicktime
RAID
RGB
RT2000
Realplayer
Realvideo
Recorder
Regie
Review
SAT
SDI
SVCD
Sanyo
Scenalyzer
Scheinwerfer
Schnittprogramm
Script
Sennheiser
Shake
Shoot
Sonic DVDit!
Sony
Sony DSR-PD 150
Sony TRV900
Sony VX 1000
Sony VX 2000
Sony Vegas Movie Studio
Sony Vegas Video
Sorenson
Sorenson Squeeze
Sound
Spot
Stative
Steadicams
Streaming
Szenenerkennung
TMPEG
TMPGEnc
TMPGEnc DVD Author
TV
Tape
Terratec Cameo DV 400
Test
Texte
Tipps
Tips
Treiber
Tutorials
USB
Ulead DVD MovieFactory
Ulead MediaStudio
Ulead VideoStudio
VCD/DVD
VCRs
VHS
Vertonung
Vfw
Videorekorder
Videoschnitt
Videoschnittkarten
Virtual Dub
VirtualDub
Vista
Weissabgleich
Weißabgleich
Wettbewerb
Windows 2000
Windows Media
Wmv
XDCAM
XL1S
Xlr
Xpress DV
Xvid
YUV
Zeitraffer
Zeitschriften
Zubehör

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
Camcorder Vergleichstest
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
slashCAM per RSS
Video Freeware
Händlerverzeichnis
Veranstaltungskalender
Gebrauchtbörse
Interaktionschraeg
News melden
Link melden
Specialsschraeg
Vorserie SONY HVR-Z7E
& Sony HVR-S270E Test

Wer braucht FullHD?
Canon HV20 Test
Umfrageschraeg
Hast du schon mal
einen inszenierten
Film gedreht?
Eigentlich nur
Ja, hin und wieder
Ja, aber den würde
ich nie zeigen...

Habe bei einem
mitgemacht

Noch nicht, möchte
ich aber gerne

Nein, mir fehlen die
Ideen

Nein, zu aufwändig
Nein, kein Interesse
ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum


Tips und Tricks zum DV Schnitt




update am 6.März 2008 - 05:20 Auf dieser Site werben
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH