Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Probleme mit Sony TRV 900



Frage von lost_brain:


Hallo,

bin recht neu im Bereich der Digitalcamcorder,
habe mich einige Zeit informiert, bis ich den TRV 900 von Sony
als den geeignetesten Camcorder für meine Zwecke gebraucht
angeschafft habe. Das Gerät müsste aufgrund der 1/4" Chips
doch auch recht gute Low Light-Qualitäten besitzen???
Wird überall dafür gelobt!
-Leider bekomme ich nur im Freien bei Tageslicht
grieselfreie Aufnahmen, sobald ich in geschlossenen Räumen bei nicht optimalen Lichtverhältnissen filme,
ist fast immer ein störendes Grieseln zu sehen und das, obwohl
es nicht einmal richtig dunkel ist (2-3 eingeschaltete Lampen an der Decke). Alte Hi8-Camcorder hatten da nicht solche Probleme und lieferten ein deutlich besseres Bild.
Da ich das Gerät gebraucht habe, kann ich natürlich auch einen Defekt nicht ausschließen; um dies zu bestätigen, bin ich nun erstmal den Weg
über das Forum gegangen.
Vielleicht benutze ich ja auch nicht die korrekten Einstellungen, ich dachte aber, der Camcorder müsste bei normaler Beleuchtung, trotz, dass der Raum ein wenig dunkler ist noch scharfe Aufnahmen ohne Grieseln und ohne lästige manuelle Korrekturen hinbekommen. Die Aufnahmen sehen aber teilweise aus, als würden sie mit schlechtem anaolgen Antennenempfang ausgestrahlt worden sein...
Haben andere Besitzer der TRV 900 vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?? Ist ein Defekt wahrscheinlich (alle anderen Funktionen und das Filmen ansich funktionieren ja)

Vielen Dank für eine Antwort!

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

ich habe auch eine TRV900, bin damit aber nach wie vor sehr zufrieden. An die Schwachlichtreserven einer VX2100 kommt das Bild zwar nicht heran, doch auch bei weniger Licht macht der Camcorder noch gute Aufnahmen. Besonders wenn ich im Vergleich die Ergebnisse irgendwelcher Billigmodelle sehen. DAS ist Rauschen! ;-)

Aufgrund Deiner Beschreibung kann ich nicht abschätzen, ob Deine TRV900 mit meiner vergleichbar ist. Dazu müsste ich mal ein Bild sehen. Nur das geht übers Internet (Kompression, etc.) nicht.

Also wie willst Du feststellen, ob mit Deinem Camcorder etwas nicht in Ordnung ist?

Es könnte ja auch sein, dass Du von Deinem Camcorder Eigenschaften eines Nachtsichtgeräts abverlangst?! Denn ist es "richtig dunkel", liefert selbst eine Kamera für 10.000 € keine ansehnlichen Bilder mehr. Das vergessen viele nur allzu oft... siehe auch Das Fernsehen arbeitet zwar mit sehr teuren Profikameras...

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo, schon einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Also ein Nachtsichtgerät? -Nein, das denke ich nicht!
Ich wollte lediglich ein Gerät, das auch in geschlossenen Räumen bei "normaler" Beleuchtung noch sehr gute Aufnahmen macht.
Bei mir grieselt es immer.
Wäre es nicht möglich, das ich dir einen kleinen Clip schicke?
(so um die 10 MB unkomprimiert), nur ein paar Sekunden halt. Das dürfte zur Beurteilung der Low ligh-Qualitäten ausreichen. Wäre sehr nett. Gern kannst du auch mir einen Clip mit deinen Aufnahmen schicken! Größe ist kein Problem bei mir! Wäre super, wenn das klappen könnte!

Space


Antwort von Markus:

Unkomprimiert läge die Laufzeit eines 10 MB-Clips bei weniger als einer halben Sekunde. Ich schlage vor, dass Du eine kurze Szene mit dem Movie Maker capturest (Einstellungen wie unter FireWire FAQ">Punkt 7 beschrieben). Dann liegen die Daten unverändert DV-komprimiert vor und es gibt keine Probleme mit der Halbbildreihenfolge, wenn ich mir die Szene am Schnittplatz am Videomonitor ansehe.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Hirnlos,
auch bzgl. meiner TRV 900 kann ich Deine Erfahrungen nicht bestätigen. Gegenüber meiner TRV 20 -einem 'Einchipper'- ist die Lichtempfindlichkeit deutlich(!) höher. Könnte es sein, dass Belichtung/Blende/Belichtungsprogramm manuell falsch eingestellt wurden? Probehalber mal alles auf Automatik setzen und testen.
Gruss
ph

Space


Antwort von Bernd E.:

Meine Erfahrungen mit der TRV900 liegen zwar ein paar Jahre zurück, doch bei normaler Raumbeleuchtung hat sie damals immer gute Ergebnisse geliefert – ohne natürlich an eine VX2000 oder 2100 heranzukommen. Wenn jetzt das Bild so stark grieselt, dann tippe ich auch auf einen Defekt oder eine falsche Einstellung an der Kamera.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von lost_brain:

Unkomprimiert läge die Laufzeit eines 10 MB-Clips bei weniger als einer halben Sekunde. Ich schlage vor, dass Du eine kurze Szene mit dem Movie Maker capturest (Einstellungen wie unter FireWire FAQ">Punkt 7 beschrieben). Dann liegen die Daten unverändert DV-komprimiert vor und es gibt keine Probleme mit der Halbbildreihenfolge, wenn ich mir die Szene am Schnittplatz am Videomonitor ansehe. Hallo,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich habe es in den letzten Tagen versäumt, nachzuschauen, ob noch jemand geantwortet hat und ich habe leider auch keine Benachrichtigung bekommen. Also erstmal vielen Dank für das Angebot, meine Videoaufnahmen einmal unter die Lupe zu nehmen. Ich habe hier einen 12 MB großen Clip (für das Forum zu groß, kann ich den per E-Mail schicken??), den ich soeben hier in meinem Zimmer bei 3 Halogenleuchten an der Decke im Automatik-Modus gemacht habe; es ist zwar nicht superhell hier, aber eben auch nicht dunkel. Es ist aber stets ein Grieseln zu erkennen. Bei Tageslicht unter freiem Himmel habe ich diese Probleme nicht, dort macht sie immer 1A-Aufnahmen. Ich kann ja auch noch solche Aufnahmen zum Vergleich einstellen, wenn das hilft. Ich bin nun nicht sicher, ob sie nicht doch einen Defekt hat. Vielleicht ist ja doch die ein oder andere Einstellung dafür verantwortlich. habe eigentlich schon alle Einstellungen durchprobiert... Ich wollte die Cam auch schon auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn ich nur wüsste, wie. Hab das Handbuch schon von vorn bis hinten durch...

P.S.: Sind diese Videoleuchten für den Zubehörschuh eigentlich empfehlenswert? Ich dachte, die braucht man nur für sehr dunkle Aufnahmen; beim Filmen von Personen würden diese doch stark geblendet, oder?

Vielen Dank für Deine Antwort!

Space


Antwort von Phyro-Mane:

Diese Videoleuchten sind Einsatzfeld abhängig.
Klar, das Licht kommt nur aus richtung der Kamera.
Wenn du nen Grillabend bei Nacht aufnehmen willst ist das ja kein Problem.
Wenn du aber gute z.B. Kunstfilme machen willst wirkt dieses Licht zu unnatürlich, um überzeugend zu sein.
Blenden ist so eine Sache, die meisten Leuchten haben einen Diffusor, der das Licht weicher macht, von daher geht das mit dem blenden.

Space


Antwort von Markus:

Ich habe hier einen 12 MB großen Clip (für das Forum zu groß, kann ich den per E-Mail schicken??)... Ja, Du kannst die Datei per Email senden.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Ich habe hier einen 12 MB großen Clip (für das Forum zu groß, kann ich den per E-Mail schicken??)... Ja, Du kannst die Datei per Email senden. hallo, der Clip ist unterwegs,
vielen Dank!

MfG,

Marcel

Space


Antwort von Markus:

Hallo Marcel,

ich habe mir die Szene inzwischen am Videomonitor meines Schnittplatzes angesehen und kann Dich beruhigen. Das geringe Rauschen, welches zu sehen ist, spricht für die Aufnahme eines sehr guten Camcorders und ist vergleichbar mit dem Bildrauschen meiner TRV900. Ein ähnliches Bild liefert auch die VX2100, auch da ist bei maximaler Signalverstärkung (+18 dB) ein leichtes Bildrauschen zu sehen. Das ist bei Camcordern ganz normal.

Kann es sein, dass Du keinen Vergleich zu anderen, aktuellen Camcordermodellen hast? Was ich da schon alles gesehen habe...

Du schreibst, alte Hi8-Camcorder hätten kein Grieseln bei schlechten Lichtverhältnissen gezeigt. Dazu hätte ich folgende Erklärungsversuche: Entweder waren es Röhrengeräte, die von Natur aus weniger rauschten und/oder die Signalverstärkung wurde nicht bis +18 dB getrieben und/oder die Auflösung war so viel schlechter, dass etwaiges Bildrauschen nach der Wiedergabe vom Band nicht mehr richtig abgebildet wurde.

Beim Wegschneiden hoher Frequenzen geht nämlich nicht nur die Bildschärfe verloren, sondern auch ein guter Teil des Bildrauschens.

Space


Antwort von Eventfilmer:

Hallo,
bevor ich mir die TRV-900 zugelegt habe, habe ich Tests ohne Ende gelesen.
Nun mein Tipp zum ausprobieren:
Stelle mal die AE-Automatik im Menü 2-3 Stufen runter (4 sind möglich).
Du wirst Dich wundern um wieviel sauberer die dämmerigen Aufnahmen werden, natürlich auch dunkler. Aber schwarz soll ja auch wie schwarz aussehen. Und alles im Automatikbetrieb. Auch bei Tageslicht sieht das besser aus.
Ich kann natürlich nicht sagen, ob es auf spätere Serien-Modelle zutrifft, da ich gleich die erste Auslieferungsgeneration erwarb.
Liebe Grüsse
Jürgen

http://event-filmer.de

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ein-Zoll Sensor-Konkurrenz zum Sony LYTIA 900 - Leica/Xiaomi Ultra 14 mit Omnivision?
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Sony TRV 238E Cassetten Problem
Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Sony FS5 M2 probleme auf Veranstaltungen mit Stroboskopblitz
Probleme mit Hybrid-Betrieb Sony A6400
Sony A7 + Black Magic Video Assist - Sync Probleme
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Probleme mit Moza Air 2
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Probleme mit RCM vs. CST
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash