Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Service mode bei der sony trv 900 e ? Wie komme ich rein?



Frage von Anonymous:


Hallo

Ich möchte gerne im Service Mode der Trv 900e kommen, um dort das
"Auflagemaße" einzustellen.

Aber ich fang einfach mal von vorne an:
Mein aus Ebay gekaufter Camcorder war leider Schrott, denn das Bild war grünstichig. Nachdem ich einen KV machen ließ, musste ich feststellen das die Reperatur dort zu teuer war (880E) woanders verlangte man zwar nur 400E doch das war mir auch noch zuteuer.
Dann erfuhr ich dass es bei AVC Köln Ersatzteile gab und bestellte den Chip.
Ein winziges Teil mit in Dreiecksform und 3* 14 PINs, daruauf befinden sich je 3 Platinen wo die pins (0,3mm) duchgesteckt werden.
der Abstand zwischen den PINs ca. 0,3mm.
Leider gibt es Cip und Platinen nicht als Kompletteinheit.
Deshalb musste ich all PINs ablöten mit 0,4mm die Löcher freibohren und
neu löten, ohne die Zwischenräume zu verlöten. (Nicht gerade einfach, man braucht Halterung, winzige Lötspitze, Lupe usw.
Der Ein und Ausbau ist auch nicht einfach, gerade die Schrauben am Chipsockel sassen verdammt fest, dodass fast der Schraubenkopf ausleierte. ich konnte es beim Einbau auch nichtmehr sofest anziehen und
musste die schrauben sogar kürzen.

Beim Testen stellte sich heraus, dass die Farben zwar ok waren, aber wenn man bei Teleeinstellung scharfstellte und dann auf weit zoomte, wurde das Bild unscharf.
Nach Recherche hier und im Netz fand ich heraus das dieser Fehler, auf einen falschen Abstand zwischen Objektiv und Chip, bzw bei Fotoaperaten zwischen Objektiv und Film zurückzuführen ist, dem sogenannten Auflagemaß (engl. flange focal distance)
Das Auflagenmaß darf nur 0,02mm Spiel aufweisen.
Jedoch soll es, bei Wechselobjektivcameras oder Fotoapperaten mit einen "Kopf" am Objektivrahmen eingestellt werden können.

Ich habe daher den Camcorder nochmal aufgeschraubt, aber nichts dergleichen gefunden, jetzt dachte ich es könnte daran liegen dass ich den Chipsockel nicht so fest angezogen hatte, wie er zuvor dranwar, (es ist ein Gummiflansch dazwischen).

Doch dann stieß ich glücklicherweise auf eine Seite bei Slashcam https://www.slashcam.de/info/sony-1000er-37864.html
Wo stand, dass das Auflagenmaß bei diesen Cameras per Software über
die Lanc Buchse eingestellt werden soll.

Ich fand heraus, dass es eine Fernbedienung für diese Zwecke gibt

http://66.102.9.104/search?q=cache:jbLA ... =clnk&cd=9

und dass man bei Sony-Geräten allgemein, per Tastenkombination in den sogenannte Service Mode kommt.

http://66.102.9.104/search?q=cache:jbLA ... =clnk&cd=9

Ausserdem sollte ein Softwareprogramm geben.

Leider gibt es die Fernbedienung RM-95 anscheinend nur für die USA, ich habe nur einen Nachbau in Deutschland gefunden, welcher jedoch über 200Euro kostet.

http://66.102.9.104/search?q=cache:HvVU ... clnk&cd=11

In Ebay USA gab es eine RM-95, doch weiss ich nicht ob die für PAL auch geht.

Die Software PC95 von der Firma LynxDV, ist auf deren Sieten nicht mehr auffindbar. (Wahrscheinlich ist diese illegal eingestuft weil man damit bei einigen vom Zoll "nicht DV in zugelassenen Cam"s" freischalten konnte)

Die Trick mit der Tastenkombination geht auch nicht weil die entsprechenden Tasten nicht auf der Camcorderfernbedienung zu finden sind. (Anscheinend nur Recorder und TV)

Jetzt stehe ich deshalb vor den Problem wie man günstig in den Service Mode kommt und ob man darin überhaut wirklich das Auflagenmaß einstellen kann.
Das Service Manual von der DCR TRV 900 habe ich mir bereits downgeloadet:

http://service.altmaster.ru/servman/vcamsony.shtm

Es scheint, soweit ich da hereingeschaut hatte, zumindest ien Versuch wert zu sein, doch dazu bräuchte man eben den Zugang in den Service Mode.

Vielleicht kennt ja jemand eine Möglichkeit?

Würde mich freuen!

steffen5


p.s. sorry about Rechtschreibfehler

Space


Antwort von Stefan:

Der RM95 müsste NTSC oder PAL egal sein. Ich drücke dir die Daumen, dass sich jemand mit einer RM95 bei dir meldet. Eine Emailadresse - und wenn es nur eine zeitweilige bei einem Freemailer ist - wäre nicht schlecht...

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von steffen5:

Der RM95 müsste NTSC oder PAL egal sein. Ich drücke dir die Daumen, dass sich jemand mit einer RM95 bei dir meldet. Eine Emailadresse - und wenn es nur eine zeitweilige bei einem Freemailer ist - wäre nicht schlecht...

Viel Glück
Der dicke Stefan
Vielen Dank für die schnelle Antwort

Das mit der Email ist eine gute Idee, ich bin unter steffenrm95@web.de
erreichbar, falls jemand eine RM95 hat kann er mir ja mailen!

viele Grüsse

steffen5

Space


Antwort von Markus:

Hallo Steffen,

ich habe zwar eine RM-95, aber die gebe ich nicht her. Ein Service-Manual würde mich dagegen auch interessieren.

Space


Antwort von Stefan:

Steffen, suche mal intensiver nach RM95...

Es gibt Hardware (irdeo, RM95 Clone) und Software für selbstgestrickte (hamradio, kklanc) oder gekaufte (Lremote) LANC-Adapterkabel

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ein-Zoll Sensor-Konkurrenz zum Sony LYTIA 900 - Leica/Xiaomi Ultra 14 mit Omnivision?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Komme mit VIMEO micht mehr klar!
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Sony TRV 238E Cassetten Problem
Wie lange ist Service für Kameras und Objektive verfügbar?
Wie in Clamshell Mode starten?
So funktioniert der iPhone 13 Cinematic Mode
Der Panasonic Service ist eine Wüste
Messmodus Lichter / Metering mode Highlights - Sony A7Rii Playmemories
Wie passe ich bei verschiedenen Videos die Framegröße an.
Service für älteres PL Zoom gesucht
FX6 im Cine EI Mode 12800 ASA Slog3
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Objektivreparatur/Service
PC Service in Berlin?
Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash