Frage von shorty61:Hallo
Ich brauche dringend eine Info und zwar:
Ich hätte ein angebot aus amerika in aussicht: XHA1- 3800$ = 2300 €
Wie schauts da mit dem Format aus, sprich NTSC/PAL, wenns das bei HDV noch gibt ?
Kann ich die kaufen ...welche "einbusen" müsste ich machen ?
DANKE im Vorraus !!
Antwort von scream:
Forumsuche -> Suchbegriff -> NTSC
z.B.:
klick
klick
klik
klick
Und einiges mehr..
Antwort von Anonymous:
Kann ich die kaufen ...welche "einbusen" müsste ich machen ?
Im Falle HDV bekommst Du damit 1080/60i Material, also 60 Halbbilder.
Wir im Euro-Land haben hier 1080/50i Material...
Die gesamte nachfolgende Wiedergabekette muss passend zum Material ausgelegt sien, also 50 oder 60 i...
Antwort von Anonymous:
Kann man aber, soviel ich weiß, genauso wie 24p freischalten lassen.
Antwort von shorty61:
danke screem sehrrrr "hilfreich" ....oder so.....^^
wo bzw. wie kann man die dann freischalten ?
Habe auch von qualitätsverlust bei aufnahme auf band gehört....könnte firestore abhilfe schaffen ??
Antwort von Axel:
Bei einem NTSC-Modell müsstest du 24F nicht freischalten lassen.
Jedoch ist die scheinbare Ersparnis durch Zollgebühren und Serviceprobleme m.E. zu vernachlässigen. Qualitätsverluste bei Bandaufnahme = Blödsinn. Firestore teuer und nach Berichten in diversen Foren eher unzuverlässiger als Band.
Antwort von smooth-appeal:
Das Freischalten geht bei Canon direkt und kostet mehrere hundert Euro soweit ich richtig informiert bin. Mit Zoll und Versand liegst du danach sicher über dem deutschen Preis ;-)
Ach und kauf nie was bei ebay... *anfallbekomm*
Antwort von Bernd E.:
...3800$ = 2300 €
Mit welchem Wechselkurs rechnest du denn? Nach heutigem Kurs sind 3800 Dollar rund 2860 Euro. Addiere dazu Versand, Zoll und Umsatzsteuer und du zahlst deutlich mehr als für eine in Deutschland gekaufte Europaversion der XH-A1.
Gruß Bernd E.
Antwort von smooth-appeal:
Kam mir auch etwas dubios vor, dieser 2:1 Wechselkurs.
Vielleicht lässt er ja bei einer Schnellreinigung wechseln ;-)
Antwort von AndyZZ:
Was noch oft vergessen wird:
Preise in USA sind prinzipiell ohne VAT (MwSt) angegenen. Die müssen, in der Höhe abhängig vom Bundesstaat, nämlich auch noch drauf gerechnet werden. Wenn er Glück hat, findet er einen TAXFREE Shop (gibt es das in USA überhaupt?), dann bekommt er die Steuer am Flughafen wieder.