Infoseite // Videoschnitt mit Intel Celeron 340 möglich?



Frage von michael.clifford@gmx.net:


Hallo NG,

habe kürzlich für meine Freundin, die im wesentlichen
Büroanwendungen macht, also nur eine bessere Schreibmaschine braucht
obigen Prozessor erstanden.

Nun fällt uns plötzlich ein, doch unsere digitalen Videos mit dem
Computer zu bearbeiten bzw. auf DVD zu brennen.

Packt dies der obige Prozessor, oder muß man sich doch so ein
Multimediawunder wie P4 oder Athlon XP zulegen?

Gruß Micha



Space


Antwort von Volker Schauff:

michael.clifford@gmx.net schrieb:

> habe kürzlich für meine Freundin, die im wesentlichen
> Büroanwendungen macht, also nur eine bessere Schreibmaschine braucht
> obigen Prozessor erstanden.

Ist damit eine alte Gurke mit erste Generation Celeron mit 340MHz (;gabs
nie, wäre eigentlich 333 oder sowas) gemeint oder der aktuelle Celeron D
mit dem Namen 340 (;find ich auch nicht, nur einen 335 und einen 345) der
irgendwo im 3GHz Bereich taktet?

> Packt dies der obige Prozessor, oder muß man sich doch so ein
> Multimediawunder wie P4 oder Athlon XP zulegen?

Ein Celeron mit 300nochwas MHz... theoretisch ja. Praktisch wäre es ein
Witz, außer du kannst noch Software von Anno Dazumal auftreiben die ihn
nicht überfordert. Der Celeron namens 340 aus der aktuellen Generation
reicht mehr als locker dafür aus. Arbeiten geht flüssig, das Ergebnis
auszugeben geht auch schnell genug, und ansonsten wenn mal ein langes
Video mit vielen Effekten berechnet wird lässt man den Rechner halt über
Nacht laufen.

Jede aktuelle CPU ist völlig ausreichend.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von michael.clifford@gmx.net:

Hallo Volker,

danke für die hilfreiche Antwort.

> nie, wäre eigentlich 333 oder sowas) gemeint oder der aktuelle Celeron D
> mit dem Namen 340 (;find ich auch nicht, nur einen 335 und einen 345) der
> irgendwo im 3GHz Bereich taktet?

Sorry ich war wohl schlampig. Gemeint war der D340 mit 2,93 GHz. Gibt's
beispielsweise bei www.kmelektronik.de.

> Jede aktuelle CPU ist völlig ausreichend.

Prima.

Gruß
Micha



Space


Antwort von Ulrich Gierschner:

Hi,

michael.clifford@gmx.net wrote:

>> nie, wäre eigentlich 333 oder sowas) gemeint oder der aktuelle Celeron D
>> mit dem Namen 340 (;find ich auch nicht, nur einen 335 und einen 345) der
>> irgendwo im 3GHz Bereich taktet?
>
> Sorry ich war wohl schlampig. Gemeint war der D340 mit 2,93 GHz. Gibt's
> beispielsweise bei www.kmelektronik.de.

Das hat die Industrie nun davon, P-Ratings und 'Multimedia-Tauglich' usw:-)

Die Unterschiede von aktuellen Highend CPUs mit ihren
Billig-LowCost-Kollegen wie Sempron/Celeron fällt *viel* geringer aus, als
mit den CPUs der vorherigen Generation.

--
Bis denn,

Ulrich



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Intels Ivy Bridge decodiert 20 HD-Videoströme in Echtzeit
Neue Intel Core2-Video-Benchmarks deklassieren AMD
Intel entwickelt Video Analyse-Technologie
Videoschnitt mit vielen KI-Funktionen - Filmora 13 erschienen mit textbasiertem Editing und mehr
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Elgato Stream Deck Pedal - Live-Streaming und Videoschnitt mit den Füßen
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Windows 11: Kostenloser Videoschnitt per Movie Maker Nachfolger nur bis 640x480
Für Videoschnitt geeignet ?
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau
Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output
Atomos Edit angekündigt: Bald auch Videoschnitt im Atomos Cloud Studio
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Atomos Edit Public Beta verfügbar - cloudbasierter Videoschnitt für schnellstmögliche Ausspielung
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash