Frage von p3pp0:Hey, wir benötigen für unseren Abistreich in irgendeiner Form ne Videofunkstrecke,
sprich, wir möchte das Geschehen live auf nen Beamer übertrage, ohne Kabel, nicht wahnsinnig weit....
Zur verfügung stehen uns bis jetzt nur normale Consumer Camcorder...
wie könnte man sowas realisieren?
(spontan fallen mir diese übertragungsteile ein, mit dem man zB nen fernsehsignal ins andere Stockwerk funkt ein, die brauchen aber strom oder?^^)
Antwort von B.DeKid:
Gude
schau mal
hier
Kleine Funkempfönger und Sender gehen auch via Batterie .....aber generell ist eine Funkstrecke nicht wirklich sinnvoll bzw. Muss das filmen der Personen erlaubt sein auch ewnn es ein Abistreich ist.
Alla MfG
B.DeKid
Antwort von r.p.television:
(spontan fallen mir diese übertragungsteile ein, mit dem man zB nen fernsehsignal ins andere Stockwerk funkt ein,
die brauchen aber strom oder?^^)
Mit Benzin oder Holzkohle werden sie sicherlich nicht laufen!
Scherz beiseite. Du meinst Wechselstrom aus der Steckdose.
1) Selbst wenn man die erwähnten benutzt (also die für 220V). Wenn da nur eine Wand dazwischen ist oder gar eine Stahlbetondecke, sieht alles nach Schneesturm aus.
2) Die mobilen Videofunkstrecken die wir z.B. von den Fernsehteams in der Formel-1-Boxengasse kennen kosten teilweise mehr als die benutzten Kameras (ich rede von dem Kaufpreis eines Mittelklassewagens aufwärts). Ich hatte mal einen Auftrag und wollte mir so ein Teil im Raum München ausleihen. Gibt's nicht. Mangels Nachfrage bei keinem im Sortiment weil einfach unbezahlbar. Die Produktionsfirmen bzw. Sendeansalten haben für Fußbball etc. welche in Besitz, die sie aber nicht herleihen.
Es gibt scheinbar zum Kaufen ein paar Billiglösungen, die aber nicht den Segen der Post finden. Deshalb wird man diese auch nicht im Verleih finden.
Fazit: Vergiß es! Nehmt ein langes Kabel!
Antwort von p3pp0:
hmm ok... naja austesten könnte man es ja mal... ne grosse wand wird da hoffentlich nicht zwischen sein.. und wenn die im endeffekt nach nem travo mi 12V oder so laufen könnte man ja unter umständen was löten :)
ansonsten einfach n gutes langes chinch kabel oder?
Antwort von r.p.television:
Ja, ein Cinch bzw BNC-Kabel. S-Video bzw YUC wäre auch zu teuer.
Vergiß die stationären Funkstrecken á la Conrad & Co.
Die haben eine drehbare Schüsselantenne, die Du ständig in die Richtung des Empfängers ausrichten müßtest um einen einigermaßen guten Empfang zu haben.
Falls irgendwer so ein Ding schon hat könnt ihr es ja mal ausprobieren. Ich glaube die Geräte selbst laufen eh mit 12V. Man muß im Prinzip nur das Netzgerät durch einen 12V-Akku ersetzen.
Ich denke aber nicht daß Euch das Ergebnis zufrieden stellt.
Antwort von p3pp0:
alles klar, vielen dank!