Einsteigerfragen Forum



Video Funkstrecke für Abistreich



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
p3pp0
Beiträge: 5

Video Funkstrecke für Abistreich

Beitrag von p3pp0 »

Hey, wir benötigen für unseren Abistreich in irgendeiner Form ne Videofunkstrecke,

sprich, wir möchte das Geschehen live auf nen Beamer übertrage, ohne Kabel, nicht wahnsinnig weit....

Zur verfügung stehen uns bis jetzt nur normale Consumer Camcorder...

wie könnte man sowas realisieren?

(spontan fallen mir diese übertragungsteile ein, mit dem man zB nen fernsehsignal ins andere Stockwerk funkt ein, die brauchen aber strom oder?^^)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Video Funkstrecke für Abistreich

Beitrag von B.DeKid »

Gude

schau mal hier

Kleine Funkempfönger und Sender gehen auch via Batterie .....aber generell ist eine Funkstrecke nicht wirklich sinnvoll bzw. Muss das filmen der Personen erlaubt sein auch ewnn es ein Abistreich ist.

Alla MfG
B.DeKid



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Video Funkstrecke für Abistreich

Beitrag von r.p.television »

p3pp0 hat geschrieben:
(spontan fallen mir diese übertragungsteile ein, mit dem man zB nen fernsehsignal ins andere Stockwerk funkt ein, die brauchen aber strom oder?^^)
Mit Benzin oder Holzkohle werden sie sicherlich nicht laufen!
Scherz beiseite. Du meinst Wechselstrom aus der Steckdose.

1) Selbst wenn man die erwähnten benutzt (also die für 220V). Wenn da nur eine Wand dazwischen ist oder gar eine Stahlbetondecke, sieht alles nach Schneesturm aus.

2) Die mobilen Videofunkstrecken die wir z.B. von den Fernsehteams in der Formel-1-Boxengasse kennen kosten teilweise mehr als die benutzten Kameras (ich rede von dem Kaufpreis eines Mittelklassewagens aufwärts). Ich hatte mal einen Auftrag und wollte mir so ein Teil im Raum München ausleihen. Gibt's nicht. Mangels Nachfrage bei keinem im Sortiment weil einfach unbezahlbar. Die Produktionsfirmen bzw. Sendeansalten haben für Fußbball etc. welche in Besitz, die sie aber nicht herleihen.
Es gibt scheinbar zum Kaufen ein paar Billiglösungen, die aber nicht den Segen der Post finden. Deshalb wird man diese auch nicht im Verleih finden.

Fazit: Vergiß es! Nehmt ein langes Kabel!



p3pp0
Beiträge: 5

Re: Video Funkstrecke für Abistreich

Beitrag von p3pp0 »

hmm ok... naja austesten könnte man es ja mal... ne grosse wand wird da hoffentlich nicht zwischen sein.. und wenn die im endeffekt nach nem travo mi 12V oder so laufen könnte man ja unter umständen was löten :)

ansonsten einfach n gutes langes chinch kabel oder?



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Video Funkstrecke für Abistreich

Beitrag von r.p.television »

Ja, ein Cinch bzw BNC-Kabel. S-Video bzw YUC wäre auch zu teuer.

Vergiß die stationären Funkstrecken á la Conrad & Co.
Die haben eine drehbare Schüsselantenne, die Du ständig in die Richtung des Empfängers ausrichten müßtest um einen einigermaßen guten Empfang zu haben.
Falls irgendwer so ein Ding schon hat könnt ihr es ja mal ausprobieren. Ich glaube die Geräte selbst laufen eh mit 12V. Man muß im Prinzip nur das Netzgerät durch einen 12V-Akku ersetzen.
Ich denke aber nicht daß Euch das Ergebnis zufrieden stellt.



p3pp0
Beiträge: 5

Re: Video Funkstrecke für Abistreich

Beitrag von p3pp0 »

alles klar, vielen dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von DKPost - Sa 22:18
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - Sa 21:49
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41