Frage von ruessel:Es geht um Hotec H-U05 Wireless Microphone oder neutral verpackte wie hier:
https://www.ebay.de/itm/144070066457?ss ... 2749.l2649
DSC_2597.jpg
Beschreibung:
DSC_2598.jpg
Um es kurz zu machen, im Anhang eine erste Tonaufnahme mit original Lavalier und dann gewechselt zu einem externen Lavalier (höherwertig, rauscharm).
Beachten, externe Mikrofone die nicht mit Monostecker kommen, müssen mit dem beigelegten kurzen Adapterkabel benutzt werden (siehe Foto oben) - sonst wird die PlugIn Power Spannung kurz geschlossen und das Mikro funktioniert nicht.
Ich habe mich mit dem Teil nicht weiter auseinandergesetzt, im Menü scheint man noch Pegel einstellen zu können, bin aber nicht sicher. Ist also ein Test, aus der Verpackung raus und los.....
P.S.
Einstellen geht nur am Sender - die Mikrofonlautstärke von 1 bis 20. Keine Frequenzänderung möglich, jedenfalls nix gefunden. Der Empfänger zeigt nur über eine blaue LED ob er mit dem Sender verbunden ist. Sicherlich muss ich nochmals die Lautstärke für mein externes Mikro ermitteln, stand auf Stufe 20, wahrscheinlich etwas zu hoch.
Antwort von ruessel:
Undokumentiert:
1. Power+Links+rechts gleichzeitig am Sender drücken = Werksreset, automatisches verabreden von gemeinsamen Frequenzen.
2. Links+Rechts gleichzeitig am Sender drücken = Frequenzwechsel. (innerhalb 900 MHz) andere legale Mhz nur über Firmware möglich. (Vielleicht auch Lötbrücken? Muss mal bei Gelegenheit das Teil aufschrauben.)
3. Stereo mit zweiten Set wohl möglich, Frequenzen dabei weit auseinander wählen. (Im Netz gefunden)
Antwort von DAF:
Wenn du mal dazu kommst, dass mitgelieferte Nackenbügelmic zu testen wäre ich dir dankbar :)
Antwort von dosaris:
funktieren werden die vermutlich, irgendwie ,
aber ich hege doch dicke Zweifel, dass diese Dinger in der EU CE-konform betrieben werden können.
Antwort von nachtaktiv:
das nackenmic is ziemlicher schrott. hier zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=iPd6uEyOd_U
Antwort von ruessel:
Wenn du mal dazu kommst, dass mitgelieferte Nackenbügelmic zu testen wäre ich dir dankbar :)
Kann ich machen, gehe davon aus, das es ähnlich dem Lavalier klingt.
Antwort von DAF:
ruessel hat geschrieben:
...
Kann ich machen...
Danke 👍
Antwort von ruessel:
Hier isses.....
buegelmikro.zip
Antwort von ruessel:
Ich finde das "Rauschen" sehr auffällig!
Ich habe es kurz getestet, selbst ohne Mikro rauscht es, sobald der Sender an ist. Es nützt auch nix den Pegel auf Null zu stellen, hat keinen Einfluß auf das Grundrauschen. Wo da die 98dB Rauschabstand sein soll - mir schleierhaft. Aber unter 40,- für KEINE HighEnd Sachen brauchbar.
Wenn ich genügend Zeit hätte, könnte man das mal zerlegen und der Sache auf den Grund gehen. Vielleicht kann man da was "pimpen"?
Antwort von ruessel:
Ach noch was auffälliges.
Steckt man ein externes Mikro in den Sender und löst die Verbindung um dann nochmals reinzustecken, dann bleibt die PlugIn Power weg. Erst ein erneutes Aus- und Einschalten des Senders hilft dann. Deshalb gibt es wohl auch so viele Berichte das externe Mikros daran nicht laufen. Ist mein erstes Tongerät was so ein seltsames Verhalten besitzt. Wenn es denn läuft, läuft es auch, also keine Panik ;-)
(oder grundsätzlich nur Monoklinke an das Mikro)
Antwort von DAF:
Jaaaaa... Alsooooo...
Danke für"s Testen. Aber wie du ja sagst
- Pegel ziemlich niedrig
- Sound "so halt auch"
Wenn dann bräuchte ich das so 2x/Jahr. Dann allerdings für Live - also keine Post um das zu verbessern.
Was gibt"s denn im nicht "Low" - aber Budget Bereich an Nackenbügel-Mics die halbwegs empfehlenswert sind?
(Weil ne Funkstrecke hab ich - das wäre nur ein Add-On gewesen)
Antwort von nachtaktiv:
ruessel hat geschrieben:
Ach noch was auffälliges.
Steckt man ein externes Mikro in den Sender und löst die Verbindung um dann nochmals reinzustecken, dann bleibt die PlugIn Power weg. Erst ein erneutes Aus- und Einschalten des Senders hilft dann. Deshalb gibt es wohl auch so viele Berichte das externe Mikros daran nicht laufen. Ist mein erstes Tongerät was so ein seltsames Verhalten besitzt. Wenn es denn läuft, läuft es auch, also keine Panik ;-)
(oder grundsätzlich nur Monoklinke an das Mikro)
und welches mikro haste dann dran gehängt, und vor allem - hats was gebracht? also nich am rauschen, sondern klanglich?
Antwort von ruessel:
Höre Dir oben mein Beispiel an.
Antwort von nachtaktiv:
ruessel hat geschrieben:
Höre Dir oben mein Beispiel an.
ach noch mal das mitgelieferte. ich dachte, du nimmst ein besseres. trotzdem danke.
Antwort von ruessel:
ach noch mal das mitgelieferte. ich dachte, du nimmst ein besseres. trotzdem danke.
äh?
Antwort von nachtaktiv:
ruessel hat geschrieben:
ach noch mal das mitgelieferte. ich dachte, du nimmst ein besseres. trotzdem danke.
äh?
na du hattest geschrieben "steckt man ein mikro dran" und ich dachte, du verwendest mal ein besseres, bzw. du hättest mit mehreren getestet. denn das das mitgelieferte nicht der bringer is, weiß man ja.
Antwort von ruessel:
Oben Beispiel anhören und gut ist..... ein Ohrwurmlavalier.