Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Video/Audio über CAT5



Frage von DennisP.:


Hallo,
ich habe soeben ein neues Produkt bei Thomann entdeckt:
http://www.thomann.de/de/thomann_nb_22.htm

Was haltet ihr von solchen Teilen, hat damit schon einmal jemand Erfahrungen gemacht?
Generell ist es ja eine günstige Sache 50m Cat5e (Muss es Patch oder X-Over sein?) kostet kaum mehr als 10€ dann die "Thomann Boxen"...
Ich denke mal es ist nur eine im Lieferumfang oder?
Für 30€ bzw. 50€ bekommt man so 2 Video und 2 Tonsignale über lange Strecken.
Ist dabei mit großen Qualitätseinbußen zu rechen? Sind Netzwerkkabel einfach nicht für soetwas geeignet/schlechte Abschirmung?
Sollte ich lieber mehr investieren und 50m klassiches BNC/XLR kaufen?
Finde das persönlich eine ganz interessante Geschichte, wäre über Erfahrungen dankbar.
Gruß!

Space


Antwort von MK:

Es gibt professionelle Lösungen welche über Netzwerkkabel mit TCP/IP bzw. eigenem Protokoll übertragen, der Wandler von Thomann ist ein rein passiver Konverter (im Endeffekt ein Steckeradapter und Impedanzwandler/Symmetrierer, wenn überhaupt) und für lange Strecken sicherlich nicht geeignet.

Space


Antwort von tommyb:

Die Teile funktionieren, allerdings gibt es bei den günstigen Geräten Masseprobleme - also ein Massebrummen wenn man mehr als einen Stecker einsteckt:

nur Video geht
nur Audio 1 geht
nur Audio 2 geht
Video und Audio 1 gleichzeitig führt zu ultra lautem Brummen auf der Audioleitung

Space


Antwort von carstenkurz:

Die Übertragung erfolgt symmetrisch und sehr störungsfrei - ich würde aber fast mal vermuten, dass da nicht durchgängig Übertrager im Tonteil verwendet werden. Hat das Ding Schrauben, kannst Du es mal öffnen?

Wichtig ist bei sowas eigentlich nur der Videobalun, der muss halt speziell angepasst sein auf 75 Ohm Übertragung. Audiosignale lassen sich auch mit beliebigen Wald-und-Wiesen Symmetrieübertragern über CAT5 übertragen.

Vielleicht versuchts Du mal, den Schirm des CAT5 Kabels einseitig aufzutrennen.

Wir verwenden sowas in einer S-Videokonfiguration zur Übertragung von Video und Stereo-Audio, gelegentlich auch Mikrofonsignale, über 30m in einer Festinstallation. Gerade um KEINE Brummprobleme zu haben. Aber da braucht man halt auf beiden Seiten Übertrager.

Solche Dinger gibts übrigens auch noch günstiger bei Ebay. Der von Thomann ist halt wegen der Cinch-Eingänge auf den ersten Blick etwas praxistauglicher.


- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
Google Veo am Start - neue Video-KI macht über 60 Sekunden lange Clips
Ursa G2 über Video Assist steuern?
Sentinos no budget Video über 600k klicks
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Actioncam und Proberaummitschnitt: Video und Audio asynchron
Video ohne Audio
Wie Audio und Video synchronisieren?
Noch mehr Black Friday Angebote für Audio, Foto und Video: Sony, Magix, Native Instruments, ...
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash